Alle Beiträge von ThePraetor
-
Viele-Fragen-Fred
Moinsen .... Der Gurtaufroller vom Beifahrer gibt mir kein Gurt mehr. Die Sperre ist irgendwie aktiv. Also er rollt zwar auf aber blockiert das abrollen... Wie bekomme ich das rückgängig?
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Gute Entscheidung einen Opel zu nehmen... Mir gefällt der Ampera von hinten leider nicht so ... Aber das ist reine Geschmackssache. Obwohl ich ja noch meinen 900 habe, bin ich vor zwei Jahren schon(nach 2x 9-3 II und 2x 9-5 I ) von Saab auf Opel umgestiegen... Ich fahre seitdem einen 2011er Astra J Kombi als Turbo-Benziner(-chen)... Der Hobel hat fast volle Hütte, ist mein erster Kombi und vor allem unschlagbar günstig im Unterhalt. Meine Freundin hat den Astra H als Kombi, mit dem auch von Saab bekannten 1.9er Diesel ... Wir sind im Alltag sehr zufrieden mit diesen Autos und sie halten die Kosten flach. Wenn ich nüchtern den Astra mit dem 9-3 II vergleiche: Ambiente, Haptik und Motor sprechen für Saab. Technik-Schnick Schnack und Verarbeitungs-Qualität für den Opel. ( endlich ein Auto das keine Zirp- und Knistergeräuache im Cockpit produziert) Gut auch die Verfügbarkeit von Händlern und Werkstätten. Zur Not können Reparaturen auch von vielen kleinen Privatwerkstätten gemacht werden. Mich hat die Verwandtschaft der neueren Saabs zu Opel nie gestört und in der Familie gab es auch immer schon zufriedene Opel- und Saab-Fahrer in friedlicher Co-Existenz... ... Und das ist auch gut so!
-
Viele-Fragen-Fred
Das werde ich prüfen beim nächsten Mal... Kann gut sein das da ein Luftproblem vorherrscht ... Kann die Kraftstoffzufuhr irgendwie falsch eingestellt sein ? Also wie gesagt, vor der Lackierung lief er gut.. Zum Lackieren wurde der Kühler ausgebaut und dementsprechend das Wasser abgelassen ...
-
Viele-Fragen-Fred
Ja er lief ordentlich
-
Viele-Fragen-Fred
Er war bei Saab in der Inspektion, um ihn auch über den TÜV zu bekommen, zuletzt im Herbst 2016...... Dort wurden umfangreiche Arbeiten am gesamten Fahrzeug gemacht. u.a. Krümmer, Auspuff, Bremsen, Bremskraftverstärker... alles neu. Und eingestellt haben sie ihn auch ... Meint ihr es liegt nur am Einstellen ?
-
Viele-Fragen-Fred
Nachdem ich ihn wieder zum laufen bekommen habe bin ich noch immer nicht zufrieden.... Nach dem Starten läuft er für kurze Zeit normal und nach ca. 20-30 Sekunden schafft er es nicht selbstständig die Leerlaufdrehzahl zu halten. Wenn man nicht Gas gibt, säuft er ab. Woran kann das liegen ?
-
Viele-Fragen-Fred
Habe mir jetzt einfach Neue bestellt... teuer sind die ja nicht....
-
Viele-Fragen-Fred
Passt auch nicht von der Optik her Aber guter Tip mit den Baujahren... Hätte gar nicht gedacht das die sooooo lange noch identisch verbaut wurden...
-
Viele-Fragen-Fred
Geht mir um Reinigung.... Zwischen beiden Teilen sind noch schwarze Gummireste der Dichtung eingesickert... Die wollte ich gerne der Optik halber entfernen
-
Viele-Fragen-Fred
Guten Morgen Kurze Frage: Kann ich den Kotflügel-Blinker zerlegen? Sprich in Lampenträger und Glaß? Natürlich ohne ihn zu zerstören .... LG Roman
-
Saab 900 2.0 T8 Turbo HB K6 1988 rot
Bei mir war es ein Massekabel im linken Kotflügel das nicht angeschaut war... Sind manchmal halt Kleinigkeiten ... Aber neue Kerzen usw... Sind ja auch nicht verkehrt
-
Viele-Fragen-Fred
Tach allerseits... @ turbo_forever Danke für den Hinweis bei E-bäh... Hab mir jetzt neue Clips bestellt die sogar denen von Skandix extrem ähnlich sind .... und das zu einem Bruchteil des Preises Nächste Angelegenheit: Kühlwasser Da nun Thermostat und Temperatursensor gewechselt sind, kann das Befüllen mit Kühlwasser losgehen. Da zum lackieren der Kühler draußen war, nehme ich an, dass gar keine Kühlflüssigkeit mehr im System ist... (Behälter ist trocken) Hinein gehen ja theoretisch 10L. Hab die Entlüftungsschraube aufgedreht und Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gekippt, bis sie aus der Entlüftungsöffnung ausgetreten ist. Anschließend Schraube dicht und den Ausgleichsbehälter bis zur Mitte zwischen MIN / MAX aufgefüllt. Jetzt sind aber gerade mal ca. 4 L ins System gekommen Wie bekomme ich den Rest rein ?
-
SAAB ist tot
Die Frage ist wie viele Saabs jedes Jahr im Durchschnitt das H-Kennzeichen bekommen und dadurch vielleicht im guten Zustand überdauern !?!
-
Viele-Fragen-Fred
Hast du ein Beispiel ?
-
Viele-Fragen-Fred
Bin vom Schrauben zurück... Ich hab sie zum Laufen bekommen. Kleine Ursache, große Wirkung: vom Zündmodul geht ein Massekabel ab welches nicht angeschlossen war Das hat die Werkstatt übersehen... Nun ja. Nach einigem Husten sprang der Bock dann wiederwillig an. Von den ganzen Startversuchen waren die Brennräume bestimmt halb abgesoffen vor Benzin. Konnte ihn jedoch nicht sooo lange laufen lassen da noch gar kein Kühlwasser im Kreislauf ist. Ansonsten hab ich alle Türdichtungen gewaschen in der heimischen Dusche... kam mega viel Dreck raus. Gibts diese Dichtungs-Clips eigentlich auch in günstig? Man braucht ja an die 40 Stück pro Tür und bei Skandix kosten die satte 1,50€ das Stück.
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Mit Silikonfett von Liqui Moli sollte es wohl auch gehen Silikon trocknet Gummi ja nicht aus ...
-
Viele-Fragen-Fred
Trotz Wechsel des Verteilerläufers und Verteilerkappe startet der Wagen leider nicht... (Wobei der Tausch der beiden Sachen sicher nicht verkerht war... die alten Teile sahen schon ziehmlich mitgenommen aus) Als ich Ihn vom Lackierer abgeholt hatte, nahm der Mechaniker ein Zündkabel von einer der Kerzen runter und sagte das er da auch kein Zündimpuls beim "orgeln" fühlen konnte. Wenn jetzt gar nicht erst der Impuls dort ankommt tippe ich noch auf Zündspule !? Auf dem Zündweg bleiben letztlich nur Zündspule (über dem Kühler befestigt) oder das Zündmodul (im linken Kotflügel)... Hat da jemand Erfahrung mit? Ist eines der genannten Bauteile empfindlich und/oder regelmäßig austauschwürdig? Bevor ich weiter wild Teile tausche, wäre der ein oder andere Tip sicher hilfreich zur Fehlereingrenzung ... Liebe Grüße aus dem Norden
-
Stammtisch Witze
Zyklop verunfallt, ist an Fasching als Pirat gegangen ...
-
Rückspiegel
Hatte ich bei meinen beiden Daily Drivern auch schon.... Das Glas wackelte während der Fahrt ständig... Es hatte sich der Kleber gelöst. Hier half abmachen und neu ankleben schon aus.
-
Viele-Fragen-Fred
Ich entstaube diesen Fred mal wieder... jetzt gehts ja ans Zusammenbauen... Erste Frage: Ich habe hier einen neuen Temperatursensor für die Kühlmitteltemperatur... Leider finde ich in meiner Reparaturanleitung nur das Thermostat (welches ich schon gewechselt habe).... Wo finde ich den Sensor ? Motor ist der 8V als Einspritzer ... Zweite Frage: Im System ist noch kein Kühlwasser weil für die Lackierung der Kühler raus musste... Einfüllmenge sind zehn Liter ? Gibt's was zu beachten beim Befüllen des Systems ?
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Ja, ich hatte ihn bei Karo-la in Herzfelde. Der Betrieb dort gehört dem Vater eines langjährigen Freundes und Seefahrts-Kameraden... Nun steht er wieder sicher in seiner Garage in Kiel Hab auch gleich Mal Fragen.... 1. Als erstes werde ich den Transportschutz entfernen und will alle Tür- und Hauben- und Klappendichtungen einsetzen. Dazu wasche ich sie vorher daheim... Sollte ich sie dann vor dem Einbau fetten und wenn ja mit was? 2. Zum Ankleben aller Zierteile, Schriftzüge und Embleme verwende ich was für ein Kleber ? Empfehlungen ? Ich komme bestimmt noch mit sehr vielen Fragen... Leider wollte er heute nicht mehr anspringen... mussten ihn auf den Trailer und dann in die Garage schieben... Anlasser dreht fleißig, Kraftstoffpumpe surrt aber er springt nicht an. Vermute mal Zündverteiler oder so. Muss ich die Tage mal demontieren und gucken
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Was muss jetzt alles noch gemacht werden ?!? Ohne Rücksicht auf die Reihenfolge zu nehmen: Zuerst und auch nebenbei natürlich, der stückweise Zusammenbau des Autos mit den vorhandenen Teilen... Grundsatz: Es kommen nur aufgearbeitete und gereinigte Altteile oder sogar Neuteile ins Auto... Lieber ein wenig auf ein Teil warten bevor man Murks einbaut! -Nachrüsten Klimaanlage (Kompressor schon aus dem Forum besorgt) -poröse Kabel in den Türen ersetzen (el. Spiegel und el. Fensterheber) -Achswellentunnel beidseitig (Ersatzbleche hab ich schon, Baustelle ist noch nicht gravierend) -Lenkgetriebe teilweise schwergängig....Erneuerung oder Tausch nötig -Hutablage fehlt noch völlig (falls jemand passenden Ersatz in Beige hat, bitte gerne Mal melden ) -Beifahrersitz muss mit Reparatursatz an der Unterseite erneuert werden (Rep.-satz vorhanden) -Nach dem Abstellen verliert er 1-2 Tropfen Öl auf die Straße/Garage... Ursache noch unbekannt -In Linkskurven rattert es vorne rechts vom Rad her... Klingt ähnlich wie ein defektes Radlager -Kühlmitteltemperatur-Anzeige kommt nicht über ca. 60-70 Grad... neues Thermostat liegt schon bereit oder ggf. Tachoplatine -Reglerstange für Temperatur abgebrochen, Ersatz hab ich schon von "Strudel" geliefert bekommen ( Danke! ) -alle Herbermechaniken der Fenster überholen und gängig machen -Radioantenne fehlt noch... (Die beiden vorhandenen Hecklautsprecher kann ich leider erst einbauen wenn die Hutablage vorhanden ist) Das müsste es grob erstmal gewesen sein... Ein wenig Arbeit steht also noch an... Aber es wird By The Way: Wird auch mal Zeit für ein anderes Profilbild hier...
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Bin Mal gespannt ob es wirklich so schnell weitergeht wie ich es mir wünsche... Ich habe jetzt mit 30 Jahren "ganz nebenbei" mein Seefahrerleben an den Nagel gehangen und bin seit einem Monat bei der Landespolizei SH in Ausbildung zum Polizisten.... Das heißt leider auch, dass das Geld knapp ist für zwei Jahre... Also wird es bei der Beschaffung von Neuteilen eher in kleinen Schritten voran gehen ... Ich stelle am Wochenende Mal eine Liste rein was noch alles ansteht jetzt....
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"