Alle Beiträge von ThePraetor
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Ein großer Tag heute. Die Lackierarbeiten sind beendet und am Wochenende darf ich den Sedan wieder zurück nach Kiel Trailern. Damit ist die Substanz wieder hergestellt und das einstige Elend von Auto ist seinem wohlverdienten zweiten Leben und dem H-Kennzeichen ein großes Stück näher gekommen. Ich bin wirklich froh daß dies nun abgeschlossen ist. Nun beginnt das zusammenbauen über die nächsten Monate Natürlich gibt's noch Bilder
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Lackierung ist abgeschlossen... jetzt kommen die großen Anbauteile wieder dran und dann hole ich ihn endlich zurück nach Kiel ... Dort kann ich dann mit dem Zusammenbau anfangen :)
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Es geht gut voran beim Lackierer. Innen ist er bereits auslackiert und außen gespachtelt und gefillert :) Hier noch ein Paar Bilder:
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Es gibt nun erste Fotos vom Lackierbetrieb ... Türen, Heckklappe, Motorhaube und Kühler plus Schlossträger sind demontiert und erste Schleifarbeiten sind gemacht. Unter dem Kühler und im Kotflügel wurden noch zwei Rostnester entdeckt die natürlich direkt mitgemacht werden...
-
Saab 9-5 2.2 TID
Der 2.2 TiD aus dem 9-5 hat original 120 PS und der aus dem 9-3 125Ps... Es gibt also Unterschiede zwischen den Motoren. Ich vermute das sie in einigen Details an den 9-5 und den 9-3 angepasst wurden
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Nach etwas mehr Verzögerung als ursprünglich geplant ist es nun endlich soweit. Der Sedan steht jetzt beim Lackierer. Es kommt natürlich die originale Lackfarbe drauf. Gemacht wird: außen komplett und innen der Kofferraum, die Türen und die Motorhaube. Der Rest ist noch in Ordnung und nicht im sichtbaren Bereich. Die Hohlräume werden zusätzlich noch Versiegelt mit MS. Hier noch Bilder vom zeitweiligen “Abschied“ ... Hmmm.... weitere Bilder will er gerade nicht laden.... muss ich nachreichen wenn ich Zuhause am PC sitze.... Mei Tablet hat gerade kein Bock mehr
-
Die Chrombrille und was ich an Ihr nicht verstehe...
Für die Chrombrille gibt es glaube kein Schriftzug. Das ist original so..... Hat mich damals aber auch nicht gestört.
-
ASU TiD
Was der alte Opel-Trecker so alles kann :)
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Kurze Rückmeldung für den Sedan. Er ist jetzt so gut es geht zerlegt und wartet auf den Lackierer. Der Lackierbetrieb eines Freundes bei Berlin wird sich seiner annehmen. Im Moment steht noch ein Benz Strich 8 drin. Sobald der raus ist geht der Saab rein. Schätzungsweise im Dezember soll es los gehen. Gemacht wird außen komplett + Kofferraum + Türinnenseiten und zum Abschluss auch gleich Konservierung in die Hohlräume ...
-
Rätsel um Außenspiegelglas links
Meine Spiegel waren auch mal abblendbar... Dann wurden sie im Laufe der Zeit braun und ich musste sie ersetzen. Leider gibts die Teile nicht mehr und ich musste sie durch normale Spiegel ersetzen...
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
Ich gucke nach wie vor gerne zu Saabs hin die an mir vorbei fahren.... egal welches Fabrikat. Aber nach so vielen Saabs die ich gefahren bin wollte ich jetzt einen Daily Driver der kostengünstiger und moderner ist. Was die Qualität an geht muss ich sagen das Opel in den Jahren 2008/2009 an Saab vorbei gezogen ist. So wie die Qualität bei Saab nachgelassen hat, ist sie bei Opel gestiegen. Im Jahre 1998 hätte wohl jeder gelacht einen B-Vectra mit einem 9-5 zu vergleichen. Trotz gleicher Plattform ein Unterschied wie Tag und Nacht... Aber wenn ich Insignia und 9-5II vergleiche hat der Saab einzig den Vorteil der Individualist zu sein (wobei das schon recht geil ist). Aber beim Rest hat der Opel wohl die Nase vorn... vom 9-3 spreche ich erst gar nicht...
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
Also ich hab ja den Astra J mittlerweile als Ersatz für den 9-3 auf dem Hof stehen... Allerdings als Kombi. Ich finde ihn besser verarbeitet als den Saab. Endlich mal ein Auto das nicht knarzt und scheppert wenn man über Pflaster fährt. Fahrwerk und Sitze sind exzellent(hab diese AGR Sitze drin) und auch sonst ist der Astra sehr gut ausgestattet (bis auf Leder und Schiebedach). Gegenüber dem Saab ist er der deutlich modernere Wagen. Ersatzteilpreise sind bei Opel auch erheblich günstiger. Die Stärke des Saab war eindeutig der Motor. Ich hab im Astra den 1.4 Turbo mit 140Ps drin. Der Motor ist leise aber natürlich kein Performance Aggregat... Vom Verbrauch her hätte ich ihn etwas sparsamer eingeschätzt... gut der Wagen wiegt 1,6 Tonnen ... Verbrauch liegt nachgerechnet zwischen 7,2 bis 7,5... der Aero lag immer zwischen 8,5- 9.... Den Wechsel hab ich nicht bereut. Der Astra ist praktischer (weil mein erster Kombi und 500L Stauraum) und im Unterhalt deutlich günstiger als der Saab. Von den verfügbaren Werkstätten und Ersatzteilen mal ganz abgesehen... Was bleibt ist aber der 900, der natürlich weiter restauriert und gepflegt wird. Wollte mal einen persönlichen Eindruck vermitteln... weil es hier ja beim Cascada um die gleich Plattform geht.
-
8V vs. 16V TiD
Moin, der 8V hat die Drallklappen nicht... Lima und ZMS bleiben als Fehlerquelle erhalten. Ich bin beide Motoren lange gefahren, hab den 8V als etwas robuster empfunden. Meine Frau hat den 8V jetzt auch in ihrem Astra Caravan drin. Sogar mit 6 Gang Automatik! Die gab's bei Saab für den 8V nicht mal gegen Aufpreis....
-
Es ist soweit ...
Endlich mal ein Sedan ! Sehr schön. Allzeit gute Fahrt wünsche ich .
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Haben will die Fotos !!! :)
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Verstehe ich nicht Was für Fotos ? Und Wo ?
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Hab leider noch keine Zeit gehabt mich damit wieder zu beschäftigen. Im Moment schlummert er wieder ein Paar Tage in der beheizten Garage... Ab nächste Woche bin ich zusätzlich wieder vier Wochen auf See unterwegs... Bissl Geld verdienen :)
-
TID ruckelt stark beim Beschleunigen
Ich tippe mal auf ein Luftproblem ...
-
Viele-Fragen-Fred
Erstmal Danke für eure Antworten Bei Führungsschiene meinte ich die beiden Schienen rechts und links von der Scheibe, welche sich in der Tür befinden. In diesen Schienen gleitet die Scheibe in der Tür nach unten... Die Frage ist ob die auch raus müssen oder nicht.
-
Viele-Fragen-Fred
Also das mit den Rückleuchten hab ich hinbekommen.... war tatsächlich nicht schwer. Hab jetzt auch alle Leisten von den Fenstern ab bekommen (sogar ohne Beschädigungen)... Gummistöpsel im Kofferraum und an der Heckklappe sind auch draußen... Bleiben noch immer die Fenster! Ich glaub ich bin zu blöd um die Scheibe aus der Tür zu heben... Ich hab kein Plan wie das Teil raus geht... 1. Muss ich die seitlichen Führungsschienen auch ausbauen um das Fenster hinaus zu bekommen ? 2. Gibts die Schienen noch zu kaufen ? Einige sehen sehr gammelig aus... 3. Wie bekomme ich die kleine "Nebenscheibe" in den hinteren Türen raus? (4-Türer Sedan)
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
schlossträger muss auch noch raus, der ist ein wenig rostig... Allerdings ist der ja schwarz und gehört nicht ganz wirklich zur Karosserie.... Dennoch muss er noch gemacht werden keine Frage! Auf der Beifahrerseite hab ich schon unter den Teppich geschaut. Da sieht er aus wie aus dem Werk :)
-
SAAB 9-5 Diesel
wie kann man in einem Saab-Forum eine solche Frage stellen ???
-
Viele-Fragen-Fred
Ok ok.... ich versuch mich noch mal
-
Viele-Fragen-Fred
Ok... Das mit dem Kabel bekomm ich hin... Aber jetzt noch mal zum vorderen Fenster.... Ich muss es drehen ? Wie rum und wohin nehme ich es am besten raus? Nach innen oder außen ?