Alle Beiträge von ThePraetor
-
Motorschaden 2.0T ?
wenn du Glück hast, ist nur ein Schlauch geplatzt oder der Gleichen.
-
Ladeluftkühlervergrößerung sinnvoll?
Also bevor ich 800€ "nur" für den LLK ausgebe und dann noch Einbau... Hier gibt es was für den 2.0t BioPower (fahre ich ja selber auch) : https://www.maptunparts.de/tuning-kits/saab-9-3-ii/2009/18t-20t-biopower-2007-2011/mt6/5334 Ich glaube da ist man besser dran als mit Hirsch wenn man eh schon mehr verändern will als nur Software
-
2.0t 150 --> 175 PS steigern?
wenn das gratis ist, würde ich vielleicht erst die 175ps probieren. Ist ja schon mal ein Anfang :)
-
2.0t 150 --> 175 PS steigern?
Hirsch kannst du bedenkenlos machen. Mit geringen Änderungen hat der selbe Motor wie du ihn hast ja im Aero serienmäßig 210Ps. Und selbst den bekommt man locker auf 230-250Ps... Also nur zu! Der Motor kann das ab
-
Innenraumgeräusche
[mention=6954]Zelt[/mention] Sorry, glatt überlesen.... Wo wohnst du denn in SH ? Oder doch Hamburg? Ich bin aus Kiel, könnte die behilflich sein die ein oder ander Stelle zu entschärfen :) Geld muss ich dafür nicht haben. Ein kühles Blondes und gute Laune sind ausreichend Müssten wir nur mal gucken wann man sich treffen kann. Beste Grüße Roman
-
Motor startet nicht mehr. Steuergerät defekt?
Beim Diesel sitzt das Motorsteuergerät auf der Beifahrerseite vor dem Rad hinter dem Kotflügel. Wenn die Radhausschale rausgenommen ist, kann man es ganz leicht erkennen. Die Fehler und deine Beschreibung passen tatsächlich zu einem Problem mit der Stromversorgung. Ich hatte vor zwei Monaten selbst eine platte Batterie. Diverse Elektronikfehlermeldungen traten auf wie z.B. Esp defekt etc. Selbst Starthilfe von nem XC90 Diesel hatte nix gebracht ! Nach dem Tausch der Batterie war alles OK. Hatte sie am selben Tag des Erwerbs gleich eingebaut und gut. Wo kommt denn deine Austauschbatterie her? Vielleicht stand die auch schon ne Weile??? Das "klackern" beim Anlassversuch hatte ich exakt auch. Es tat sich gar nix, außer das es diese klackenden Geräusche von vorne gab..... und halt die Fehlermeldungen.... Das Motorsteuergerät geht in der Regel nicht kaputt. Ich hatte es bei meinem Diesel zwar mal geschafft, dass lag aber an einer gebrochenen Radhausschale. Weil ich den Schaden nicht bemerkte, ist über einen langen Zeitraum Dreck, Wasser, Salz und umherfliegende Steine immer gegen das Steuergerät gekommen. Eines Tages war es dann defekt. Das Auto war dann eine Woche beim FSH. Ein Kabelbruch kam noch dazu, was auch die Fehlersuche so enorm verlängert hat. Ende vom Lied: 2700€ Reparaturkosten... zum Glück noch in der Garantiezeit kurz vor Ablauf des vierten Jahres Das aber nur als kleine Story am Rande.....
-
Innenraumgeräusche
[mention=6954]Zelt[/mention] Jetzt sag doch mal wo was quietscht. Dann kann dir vielleicht geholfen werden!
-
Innenraumgeräusche
[mention=6954]Zelt[/mention] Ich hab beide 9-3er so gut es ging entknarzt. Jedoch hab ich teilweise die Hilfe der Saabotheke mit in Anspruch genommen. Torxschraubendreher liegt ja im Bordwerkzeug bei. Damit kannst du alle Torx im Cockpit lösen. Das Filzmaterial, sowie Plastik-Tools zum "sanften" entfernen der Plastikteile gibts günstig bei Amazon. Silikonfett ist auch an einigen Stellen hilfreich. Komplett leise bekommt man die Fahrzeuge leider nie. Dann hätte da kein Plastik verbaut werden dürfen. Nenn doch mal die Stellen die bei dir knarzen. Die Üblichen Verdächtigen sind: -Lüftungsgitter in der Mitte und beim Fahrer links -Armauflage -die Abdeckung rund um den Schalthebel -Klimabedienteil Beste Grüße Roman
-
Unterschiede Softturbo/Vollturbo
Schlaumeier Es war auch lediglich eine Bemerkung zur Kaufberatung auf dem Link von ihm.... Die ist ja wie gesagt ganz nett aber es wird so gut wie gar nicht auf den 8V eingegangen, was ich schade finde..... Das es beim 8V keinen Softturbo gibt, weis ich auch... (hab ja selber einen 8V...)
-
Unterschiede Softturbo/Vollturbo
[mention=225]troll13[/mention] Die Kaufberatung auf deinem Link ist ganz nett. Leider geht er nur auf die 16V Motoren ein. Schade....
-
Rost A-Säule
Vom Opel kann man leider keine Teile nehmen. Der Wagen basiert zwar auf der selben Plattform wie der Vectra-A und B, das heißt aber auch nur er teilt sich Teile der Bodengruppe. z.B. Fahrwerksteile, Bremsen etc. Ich glaub der Schlüssel war am Anfang auch der Selbe...
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Moin an alle ! Weil es in der Werkstatt zu Krankheitsbedingten Ausfällen kam und ich selber auch viel gearbeitet hatte, kam es leider zu einer ungewollten Verzögerung von 3 Wochen. Aber nun zum 900. Folgendes wurde jetzt gemacht: -Motorhaubenhalterung angeschweißt (jetzt flutscht sie auch wieder passend in den Führungen) -Neuer Scheinwerfer vorne Rechts -Endspitzen geschweißt links und rechts -starkes Rostnest unter der linken Rückleuchte entdeckt und beseitigt -kleinen Rostherd im vorderen rechten Innenkotflügel beseitigt -4x neue Reifen (Goodyear) -2x neue Bremssättel vorne, Scheiben vorne wurden aufgearbeitet, Backen noch ok -Bremsen hinten beide komplett neu (Scheiben und Backen) Es geht also jetzt mit großen Schritten auf den TÜV zu Zum Schluss wieder Bilder zur Motivation:
-
Kaufberatung Saab 9-3 II (YS3F)
Anbei nun eine Kaufberatung für den 9-3 II (YS3F) ACHTUNG - WICHTIG! Die PDF-Dateien stehen euch zum Download zur Verfügung. Eine (auch auszugsweise) Verbreitung der Inhalte an anderer Stelle ist vorher mit den Moderatoren des Forums abzusprechen. Die kommerzielle Nutzung vs. Verbreitung der Texte ist untersagt. Kaufberatung Saab 9-3 (YS3F).pdf
-
OBD Fehlercode P1901
[mention=7661]fritzedd[/mention] Ich bezweifle doch stark das jeder Saab hier die aktuellste Version drauf hat. Viele wissen es gar nicht und nicht jeder fährt in die Saabotheke zum Service. Selbst bei meinem Aero (Benzin) hab ich beim Kauf letztes Jahr gleich noch die aktuelle Software installieren lassen. Für Automatikgetriebe gilt das Selbe...
-
OBD Fehlercode P1901
Hatte damals auch Probleme mit dem Filter. Hab ihn in der Werkstatt via TechII mehrfach freibrennen lassen. Chemische Reinigung war auch reine Geldverschwendung... Die Lösung war einfach und vor allem kostenlos: Softwareupdate auf den letzten aktuellen Motorsoftwarestand. Die Regeneration wurde da verbessert und ab dann hatte ich nie wieder Stress damit. Für alle die da skeptisch sind: Es war bis zu Verkauf der Erste ab Werk eingebaute Filter drin! Also hat er ohne Austausch 230.000Km durchgehalten....
-
Inspektionsplan
große oder kleine?
-
Schlüssel löst sich auf...
Das ist immer das Problem mit den blöden Schlüsseln. Das Gehäuse bekommt man günstig. Aber den Schlüssel natürlich nicht. Blöd nur das das Gummi da dran genauso kaputt geht. Nur die Hälfte vom Schlüssel neu sieht halt doof aus. Also gibts für mich nur die eine Lösung: Original. Komplettpreis incl. Programmierung 160€ beim FSH und gut ist. Hält wieder die nächsten 3-4 Jahre. Manch einer gibt mehr Geld für Quatschkram am Auto aus...
-
Probleme Zündschloss / Lenkradschloss?
Häng mal ne neue Batterie dran. Du wirst dich wundern.... Hatte letztens eine Ähnliche Situation. Starthilfe hat auch nix gebracht... Und trotzdem war es die Batterie!
-
Haltbarkeit Drallklappen TTID-Ansaugbrücke ersetzen?
Es muss halbsynthetisch oder mineralisch sein, nicht vollsynthetisch! Ca. 200ml pro Tankfüllung rein. Hersteller des Öls ist quasi wurscht. Jedes Öl ist besser als gar keins.
-
1.9er TTiD: 5W30? 0W40? / Öl schwarz wie die Nacht
Das das Öl zeitnah nach dem Wechsel schwarz wird hatte ich bei allen drei Saab TiDs die ich so hatte. Der kleine Ruß-pubs beim Start ist bei Euro-4 Dieseln meist auch so.... (hatten meine 1.9er TiD auch immer) Gibt also kein Grund zur Sorge.
-
Haltbarkeit Drallklappen TTID-Ansaugbrücke ersetzen?
War mir gar nicht geläufig das der TTiD (180Ps) diese Problematik auch so extrem hat... Bei meinem Ex-9-5 sind die Drallklappen auch defekt gegangen... (war aber der normale TiD 150Ps) Lesitung war reduziert und eine Reparatur hat dann beim FSH 1100€ gekostet. Generell wird ein verbessertes Modell der Ansaugbrücke eingebaut, welches serienmäßig ab ca. Mitte 2007 verbaut wurde. Da wurde an den vier Drehpunkten des Gestänges ein anderes Material verwendet. Der Werstattmeister des FSH Kiel meinte er hätte bis heute keinen TiD mit defekter Ansaugbrücke des neuen Modells gesehen. Scheinen sie also zumidest haltbarer zu sein.
-
Injektoren anlernen Z19DTH
ja nu... Wegen dem bisschen ruß. Gibt schlimmere Umweltbelastungen. Schiffe, Industrie etc. Da stört der kleine Saab TiD bestimmt nicht. Aber sicher ist der "saubere" Bentley mit Euro-6 und 8 liter Motor die umweltfreundlichere Alternative zum Saab ( zumindest auf dem Papier)
-
Injektoren anlernen Z19DTH
Hab dieses Wölkchen gelegentlich mal im Rückspiegel gesehen beim beschleunigen. Muss sagen das ich das bei einem Diesel recht sexy finde solange es sich im Rahmen hält. Die Grünen würden mich jetzt steinigen
-
Injektoren anlernen Z19DTH
Das sieht für mich eher fast normal aus. Meine TiDs haben auch ein ganz kleines Wölkchen hinterlassen bei starker Beschleunigung. Bei meinem 3.0TiD war das sogar permanent so.... Euro 3 eben. Und NEIN er war damals nicht von der Problematik betroffen
-
Tempomat 93 AERO Diesel
Bist du dir sicher das du einen Aero hast? Die 1.9er (mit Ausnahme des TTiD) wurde nicht als Aero angeboten.... Aber das nur am Rande. Schön das es auch mal jemanden gibt der sich vom 900 zum 9-3 entwickelt hat. Oft ist es ja anders herum