Zum Inhalt springen

Petersaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Petersaab

  1. Man beachte im anderen Forum den Technikteil, da gibts reichlich Lösungsvorschläge...
  2. Petersaab hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Butter ist das Material, nicht Margarine. Ist auch das beste Mittel, um Harzflecken von den Händen zu bekommen. Bitumen ist auch nix anderes, nur älter(ein paar hunderttausend Jahre)
  3. Für ganz geizige gibts die Schwacke-Liste. Meines Wissens auch bei autoscout per Link zu finden. Wir haben unser cab in '02 zum Schwacke-Listenpreis gekauft, kein großer Rep.-Stau, aber seitdem dennoch Traggelenke, Bremsanlage, Auspuff und Tripodenlager gewchselt. Das Dach ist aber noch das erste. Wenn man das zum damaligen Kaufpreis von 7k addiert, kommen wir schon bald an 10k. Das wäre für einen Sauger aber viel zu hoch. Ich weiss nicht, warum die Softturbos so viel teurer sein sollen, unser 2,1 16v existiert nur 320 mal in D(als cab) und hat 4 PS weniger. Ok ok der Durchzug, ist halt kein Turbo, dafür aber weniger zum kaputtgehen. Einen Reparaturstau erkennen ist nicht einfach, und eine Fernschätzung noch schwieriger. Im Frühjahr gehen die cabs immer um mindestens 2k im Preis nach oben, jetzt kann man schon sehen, wie die Preise bröckeln...
  4. Die gleiche Frage war letzte Woche im anderen Forum und wurde prompt beantwortet. Wenn Du das warst, gib doch hier schnell einen Funk, dass sich das erledigt hat, Danke.
  5. hallo nightflyer was machst Du mit Deinem alten Überzug(der ja nur ein paar Kratzer hat?). Ich bin sicher, ein überzeugter Abnehmer besagten "Altteils" zu sein. Zu Not komme ich auch bis hinter ZH bis an die Grenze des berüchtigten Kantons, um es bei Gelegenheit abzuholen. Gute Fahrt nach Dänemark Petersaab
  6. Petersaab hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Ernstfall ist ein gut gewartetes System und ein guter Fahrer mehr wert als gelochte Scheiben und eine Brembo-4Zangen-2Sattel-Bremse. Wer bei einer Notbremsung aus +180 noch Zeit zum permantenten, begleitenden Zurückschalten hat und sich gleichzeitig nach einer geeigneten Fluchtmöglichkeit im Acker umschauen kann, kommt wohl nicht so schnell an die Grenzen der normalen 900er-Anlage. Dennoch hätte ich sie gerne.
  7. Danke für die "Sülze". Schau mal drüben (Naja, Du hast ja mal wieder eine Frage, oder?)
  8. Petersaab hat auf Spitzfind's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur, damit es weitere Meldungen zu diesem Thema gibt, schliesse ich mich mattis Ausführungen an.
  9. Habe einen Sauger 2,1 L und den Wedde-Kit drin. Wenn der Motor recht gut warm ist, blubbert meiner auch angenehm(etwas zu leise, aber noch nicht prollig) Verbrauch und Verhalten identisch, was auch kein Wunder ist, denn der/das Kit ist nur in der Warmlaufphase aktiv und schaltet sich dann ab. Abgaswerte tendieren gegen Null(um ganze Größenordnungen geringer als erforderlich, super), Montage und Papierkram waren Routine, das Finanzamt hat eine Röhre mehr zum durchgucken. Gruß Petersaab
  10. Petersaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Also, beide Betroffenen nehmen sich jeweils einen Anwalt und hier kommt keiner wegen unerlaubter Rechtsberatung in Schwierigkeiten, OK?
  11. Toller Tipp, aber seid froh, dass die Zündkassette eingegossen ist, das werde ich nämlich mit meiner Hauptplatine bei unserem Citroen machen, dann sind in Zukunft 95% aller Elektrikprobleme erledigt.
  12. Petersaab hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, die Bremsen der neueren Autos werden immer besser, aber die Fahrer können nicht mehr in die Eisen steigen, völlig verweichlicht, verängstigt, von ESP, ABS, Bremsassistent verwöhnt. Wenns mal zur Sache geht, wird halbherzig gebremst und stur draufgehalten... Nicht mal bei ner Vollbremsung und ABS auf den Seitenstreifen ausweichen können die, aber Porsche fahren. Denen sollte man drei Zylinder stillegen oder die Pappe abnehmen. Mir stehen öfter buchstäblich die Haare ab, wenn ich auf eine Verdichtung zufahre und bremsen muss. Gleichzeitig habe ich aber Angst, einem /er BMW hinten rein zu donnern, weil die Anlage eben nicht so gut bremst...
  13. Petersaab hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    Silikon haftet wie Gift und ist lösbar. Du musst halt jedesmal(naja, macht man ja nicht so oft) das Silikon abschaben und neu machen. Die Klebekraft von acetathärtendem Silikon ist aber enorm.
  14. Silikon haftet wie Gift und ist lösbar. Du musst halt jedesmal(naja, macht man ja nicht so oft) das Silikon abschaben und neu machen. Die Klebekraft von acetathärtendem Silikon ist aber enorm.
  15. Petersaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn dieses blöde Zahnrad nur eine Umlenkfuktion hat, sollte man die Zähne abschleifen, dann können sie nicht mehr abbrechen, man muss halt darauf achten, ob der Spanner die Überlänge verkraftet. Was das Lager der Rolle sagt, wenn es nicht mehr mitdrehen kann/muss, ist ein anderes Thema (grins). Kann man den Wandler so einstellen, dass er stärker "kriecht"? Dann wäre der Drehmoment-Knall nicht so stark...?
  16. Petersaab hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    Die dazugehörige Spritleitung checken, da das Ventil immer nur kurz zum Einsatz kommt, ist die Leitung häufig mit Ablagerungen fast zugesetzt.
  17. Die Spritzuleitung zum Kaltstartventil ist auch schon mal verstopft, das ist das Teil oben auf der Drosselklappe, oder ist das anders beim 202? Das Ventil selbst darf auch gereinigt werden.. Die Leerlaufschwankungen sind meist zu 90% weg, wenn Zündkabel, Verteiler und Zündkerzen (NGK!!!) gewechselt wurden. Gruß Petersaab
  18. Hmmm, V8, da fällt mir eine Vette ein, oder zumindest der Block in einem anderen Vehikel. Also das mit der Schraube ist schon blöd, da sieht man wieder, dass man sich tatsächlich SOFORT nach jeder Schraube bücken muss, wenn sie runtergefallen ist. Das erinnert mich daran, dass ich immer noch mit nur einer Schraube an der rückwärtigen Anlasserbefestigung rumfahre, schäm. Wenigstens waren keine weiteren Motorenteile offen zu der Zeit, das Ding rollt also irgendwo auf der Längsstrebe li hin und her..
  19. Petersaab hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh Mann, hoffentlich bekomme ich die 9k-Bremse bei meiner Frau durch... offenbar muss man da doch sehr darauf achten, wer gerade hinter einem herfährt, naja, wir haben eine AHK, das wirkt abschreckend :-)
  20. @Niels bei mir knackts nicht und mein oller Passat hatte einen noch kleineren Wendekreis bei längerem Radstand (dafür waren die Radlager für dieses Modell fest kalkulierter Zusatzverdienst bei VW :-) )
  21. Hallo, erstmal Willkommen im Forum Bitte, beim dünneren Öl darauf achten, dass hochviskose Öle nicht so lange halten, also ein 0W40 bitte nicht erst nach 15tkm wechseln, Danke. Regelmässig 10W40 sollte reichen. Leder ist eine reine Preisfrage, gebraucht wohl eher selten, da muss es schon ein Unfall sein, und man weiß ja, dass die 900er immer wieder geradegebogen werden... Holz gebraucht ist nicht, neu so um die 350€, habe den Link leider nicht mehr. Das Ventilklackern kann ruhig mal zwei Minuten gehen(Winter), wenn länger klackert gehen die Hydrostössel richtung Ewigkeit. Sind zum Glück nicht immer gleich alle auf einmal. Wenn Du mal wechseln solltest, die gewechselten genau aufschreiben. Gruß Petersaab und allezeit etwas Asphalt unter den Reifen..
  22. Geh mal ins andere Forum und schrei gaaanz laut nach Gerd B. (http://www.forum-auto.de) Je nach Zustand ist die Lenkung reparabel, oder auch nicht. Technisch sieht es so aus, dass die Teflonringe im Zylinder allmählich einschleifen und den Zylinder undicht werden lassen. Eine Reparaturmöglichkeit/oder nicht, kann man leider erst nach dem öffnen feststellen. Stell' Dich daher auf einen möglichen Wechsel ein. Vorher aber erstmal die Schläuche nachziehen. Vor allem der Eingang-Schlauch an der Pumpe, der ist ganz dick mit PU isoliert, die Isolierung verliert mit der Zeit Spannung und die Schlauchschelle muss nachgezogen werden. Aber bitte nicht mit Gewalt anknallen, vui gfui, sagt der Bayer. Danach reinigen und kontrollieren. das austretende Servoöl tropft nämlich auf die Lenkung und man glaubt, es käme aus dem Zylinder, also checken. Zum Nachfüllen Castrol TQ-d. Gruß Petersaab
  23. Für Bremskraftverstärker gibts Dichtungs/resp. Reparatursätze. Bei Dir dürfte aber vor allem der Druckspeicher gehimmelt sein. Ist diese schwarze Kugel hinter dem Wasserbehälter. Check mal dort alle Schläuche auf porosität.
  24. Hurra, endlich mal einer, der begriffen hat, dass Teile auf Maß anfertigen lassen oft billiger ist , als Originalteile kaufen. Sollte meine Verdeckhydraulik mal versagen, werde ich eine andere Pumpe einbauen, die Kennwerte etc. sind ja zu beschaffen. Ist dann nicht mehr original , aber die Originalreifen sind ja auch nicht mehr drauf :-))
  25. Manuelles öffnen/schliessen des Faltverdecks (Kapuzenelch ist gut!!) Das Ventil zur manuellen Betätigung eine Viertel Umdrehung nach rechts drehen(Öffnet) Füllstand bei geöffnetem Verdeck bei der oberen und bei geschlossenem Verdeck bei der unteren Marke. Bei ungenügendem Füllstand => Saab-Werkstatt wg. Auffüllen und Lecksuche

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.