Zum Inhalt springen

tzwenno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tzwenno

  1. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hier noch ein paar Bilder vom 9000
  2. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es ging mal wieder ein wenig weiter. Im Grunde nur mit sauber machen. Den ganzen Samstag... Hatte das Trockeneisstrahlgerät da, was aber leider ein totaler Flopp war. Einfach alles viel zu verölt, die Verschmutzungen konnten so nicht entfernt werden. Was ist die alternative? Natürlich, schrubben schrubben schrubben, Kaltreiniger und schrubben. Immer noch nicht perfekt, das wird aber auch erst wenn ich Motor und Getriebe trenne. Dann kommt man auch besser an die 1000 kleinen Ecken die noch verschmutzt sind. Und was macht man wenn man trotzdem täglich einen älteren Saab fahren will? Richtig, man kauft sich einen 9000 :-) Macht mega spaß und ist ein erstklassiger Daily mit der Automatik.
  3. 97er CS 2.0 LPT Automatik mit 246tkm runter. Schwarz, Leder Tempomat usw. Quasi Vollausstattung. Tür und Kotflügel ist Anthrazit. Wurde ausgetauscht da das Auto aus dem Carport gerollt ist. Wird nächste Woche auch schwarz lackiert, dann sieht er wieder Top aus. Historie und alle Belege der letzten 10 Jahre vorhanden. Sehr netter Kontakt.
  4. Den Oberhausener den ich angefragt habe, habe ich gekauft
  5. Hallo, hat sich den hier vllt. schon jemand mal angesehen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-0-turbo-cs-gute-historie-voll-fahrbereit/1878874838-216-1286 MfG
  6. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, Gestern ging es dann weiter. Das Lenkgetriebe kam raus, sowie die komplette Radaufhängung. So hat man jetzt perfekten Ausblick auf das Übel. Naja, es hält sich in Grenzen. Wenn alles klappt habe ich übernächsten Samstag ein Trockeneisstrahlgerät zur Verfügung. Dann Wird man mal alles richtig sauber bekommen. Achswellentunnel sehen eigentlich noch gut aus, nur ich denke es wäre Dumme jetzt nicht zu handeln und sie zu machen. Weil angenagt sehen sie schon aus. Zumal auf der Beifahrerseite es an einem Stehbolzenpunkt durchgerostet ist. Ansonsten wird es dann nächste Woche am Motorzerlegen weiter gehen, damit dieser gleich mit gestrahlt werden kann.
  7. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke, werde da mal Anfragen. Habe zudem mal bei F&D Servolenkung angefragt. Da könnte ich zur Not selbst vorbeifahren. Das ist nicht sooo weit entfernt.
  8. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die werden kommende Woche genau inspiziert. Am Mittwoch war es 23:30 uhr als wir den Motor raus hatten. Da gab es nur noch ein Feierabendbier. Augenscheinlich scheint alles in Ordnung zu sein. Habe aber auch da noch nicht unter den Schmock geschaut der da drin hängt. Kann gut, kann schlecht sein. Ich werde Berichten. Morgen kommt der Kollege mit dem Trockeneisstrahlgerät und wir Testen ob der Kompressor bei uns an Leistung genügt. Wäre eine enorme Erleichterung. Hat noch jemand eine gute Adresse wo man sein Lenkgetriebe überprüfen lassen und überholen lassen kann? Meins ist ja offensichtlich doch etwas undicht :D
  9. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke. Ich habe so meine Probleme mit dem Radio. Ich finde es passt sehr gut ins Auto und hat für mich die wichtigste Funktion... Grüne Beleuchtung. Aber mit diesem RDS komme ich nicht wirklich klar, ständig sucht er wieder was anderes nach jedem Starten des Autos. EGal, das soll mich jetzt erstmal nicht kümmern, das wird ein Thema für nächstes Jahr im Frühjahr :-)
  10. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sooo, weiter gehts. Gestern kam dann der Motor raus. Hat eigentlich sehr gut geklappt. Jetzt fängt die Arbeit natürlich erst richtig an. Erst einmal alles reinigen und vom Öl/Dreck-Gemisch befreien. Dann kann der Rost entfernt und da wo nötig, geschweisst werden.
  11. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Also es ist ein 1991er 2.0L 16v mit Schaltgetriebe und einer stolzen Laufleistung von 375000Km. Der Motor läuft aber wie ein Uhrwerk und zieht sehr sauber durch. In den ganzen Jahren wurd der gute so einige Male rumgereicht. Ich bin jetzt immerhin die 7 Hand. Naja eigentlich die 8, da Derjenige von dem ich den Gekauft habe ihn nicht angemeldet hatte, ihn nur 1 Jahr in der Garage stehen hatte. Dann ist im das doch zuviel Arbeit mit dem Auto geworden und die handwerklichen Geschicke fehlten ihm. Glück für mich. Viel zu Ausstattung gibt es nicht zu sagen. Er hat nicht viel. Sitzheizung... die nicht funktioniert :-D . Komplett blaue Innenausstattung, die ich gern nächsten Winter austauschen würde. Ist mir dann doch ein wenig zuviel Blau. Mal schauen was sich da so ergibt. Nächste Woche kommt dann endlich der Motor raus und ich kann anfangen alles sauber zu machen. Vielleicht ergibt sich was mit Trockeneisstrahlen, da ein Bekannter so ein Gerät hat. Das würde die Arbeit auf jedenfall um einiges erleichtern den 30 Jahre alten Schmock aus en Ritzen im Motorraum und am Motor raus zu bekommen. Ich werde weiterhin Berichten :-) Hier noch ein paar Bilder, nachdem ich Ihn wieder zum Leben erweckt habe.
  12. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Naja die Rostlöcher waren erst nach kompletter Demontage der Frontmaske zu ersehen. Am Unterboden muss nichts geschweißt werden. Dort ist die Konservierung wirklich gut. Ja ist eine angemietete Garage. Dort haben wir alles was man so zur Restauration benötigt.
  13. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin, hier möchte ich über einen längeren Zeitraum gern meine ´´Restauration´´ meines Gustavs mit euch teilen. Einen Saab 900i 16v ohne Turbo von 91. Kein Turbo, Kein Problem. Einfach das Auto genießen. Ich habe ihn im April diesen Jahres gekauft, ohne Tüv, ohne H und mit vielen technischen defekten. Innerhalb eines Monats habe ich ihn dann Technisch wieder Fit bekommen. Bremsen komplett neu, Traggelenke neu, Federn neu, Motor und Lenkung abgedichtet usw. usw. Gleich im ersten Anlauf gab es frischen Tüv und die H-Abnahme. Somit konnte ich noch ein Paar schöne Tage im Sommer mit ihm fahren. Jetzt wo der Winter beginnt, beginnen auch die Karosseriearbeiten. Diverse Roststellen müssen geschweisst werden. Teile neu lackiert werden usw. Dazu kommt jetzt erstmal der Motor Raus, damit ich diesen auch wieder frisch machen kann. im Anschluss kann dann der Motorraum neu lackiert werden. Weitere Problemstellen sind dann noch die Beifahrertür, welche unten durch ist und die Heckklappe. Eine neue Motorhaube habe ich mir schon besorgt, da die vorhandenen leider auch schon an den Spitzen durchgerostet ist. Alles in allem ein langer Weg. Ich hoffe aber diesen zu Meistern. Jetzt erstmal ein paar Bilder
  14. Mein 91er Schrägschnauzer hat auch genau diesen Kühlergrill. Da ist nichts lackiert. Das ist das Kunststoff. Und nach 30 Jahren sah meiner genau so aus. Außenrum wie neu ohne Steinschläge und innen die Lamellen komplett verblichen.
  15. Moin, hat sich diesen hier schon zufällig jemand angeschaut? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=327341634
  16. Ich nutze den Joker Satz jetzt schon 2 Jahre und das nicht schonend. Sowohl an meinen Geländewagen als auch an dem Saab machen sie eine hervorragende Arbeit. Der Einsatz im Maul ist eine wirkliche Erleichterung beim Muttern ansetzen. Man muss sich nur erstmal daran gewöhnen diese Option zu haben. Ich kann den Satz wirklich wärmstens empfehlen. Auch wenn er seinen Preis hat.
  17. tzwenno hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Ok, vielleicht bin ich einfach anders aufgewachsen. Ich habe nur alte Autos die nicht mehr als 1000€ gekostet haben die ersten Jahre besessen. Bin auch jeden morgen zur Arbeit gekommen. Wenn was dran war wurds repariert. Alte Kleinwagen, einfach Technik die schnell in Stand gesetzt wurde. Ich denke der Themenersteller hat jetzt erstmal genug Input. Vielleicht auch schon zuviel, sodass er das Thema aufgegeben hat :D
  18. tzwenno hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier hört sich fast jede Antwort so an als würde ein neues Auto, oder ein Auto was erst 5-6 Jahre alt ist, nie kaputt gehen. Absolute Dauerläufer, und Reparaturen sind sau billig. Gerade bei den neuen, bzw. noch nicht so älteren Autos sehe ich die Chance viel höher das irgendein Elektronikproblem plötzlich auftaucht oder das Kinderkrankheiten aufkommen, die bei älteren Autos schon ausgemerzt sind. Son altes Auto hat meist auch schon viel getauscht, was die nächste Zeit nicht mehr kaputt geht :-) Trotzdem sollte man jetzt erstmal abwarten ob der Themenersteller hier ein Hobby sucht oder wirklich ein zuverlässiges Dailyauto. Schrauben können ist bei alten Autos natürlich nie verkehrt. Ich habe mir auch alles selbst beigebracht, und traue mich auch an Sachen die viele in der Werkstatt machen lassen würden. Machen und Lernen.
  19. tzwenno hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Warum das Getriebe?
  20. tzwenno hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Melde auch mal Interesse an :-)
  21. Also ich habe den 16v und habe den Endschalldämpfer ausgebaut und die Endrohre ohne eingebaut. Ich finde den Sound alles andere als Laut und Krawallig. Er ist kernig und passt zum alter des Autos. Keineswegs aufdringlich. Meine Meinung.
  22. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Hallo !
    So. Nachdem ich nun die angefallenen Verschleißteile erneuert habe gab es gestern die Plakette ohne Mängel. Zudem die Absegnung zum H-Kennzeichen. Hätte ich echt nicht mit gerechnet. Jetzt kann er kommende Woche angemeldet werden und ich kann die ersten Kilometer abspulen.
  23. tzwenno hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Entschuldige. Verarbeitungsqualität hätte besser gepasst. Habe schon Stoßdämpfer gesehen die beim auspacken schon kaputt aussahen. Zudem habe ich bislang noch nie, egal ob normale Autos oder meine Geländewagen, Probleme mit Sachs Komponenten gehabt.
  24. tzwenno hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die habe ich letzte Woche bei meinem verbaut. Qualität passt. Fahrerfahrungen muss ich noch nachreichen. Mein Wagen ist heute erst beim TÜV nach der ersten Instandsetzung nach Kauf. Kann meine Erfahrungen nächste Woche nachreichen.
  25. Danke. Wieder etwas schlauer geworden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.