Zum Inhalt springen

siggi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von siggi

  1. Saab 9-3 Baujahr 2005 Benziner B207, seit die AHK eingebaut ist leuchtet immer wieder die Ladekontrollleuchte obwohl der Generator 14 Volt Spannung bringt. Die L und F Leitung haben Durchgang zum Motorsteuergerät. Das gleiche passiert mit einem neuen Generator. An L liegen ca 12 Volt an wenn die Zündung an ist. Weiteres Problem, dass der Tacho mal 30 Kilometer zu viel oder zu wenig anzeigt
  2. siggi hat auf siggi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe nichts gefunden wo ich das Steuergerät anmelden sollte, steht auch nichts in der Anleitung drinnen. Danke vielmals habe nach dieser Anleitung gearbeitet http://saabdocs.com/German/instructions/32026046de.pdf
  3. siggi hat auf siggi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe eine AHK bei meinem 9-3 II nachgerüstet gebraucht. Habe die Sicherung 10 und das Elektronikmodul gesteckt. Mit Anhänger funktioniert alles einwandfrei aber Ohne blinkt der Blinker wie wenn eine Birne defekt wäre. Ist das Modul defekt, von freischalten habe ich nirgends was gelesen. Siggi
  4. Hallo wer kann mir helfen, habe bei meinem 9-3 Tid 2006 wenn der Schlüssel heraus ist über 3 Ampere Ruhestrom auch nach über 1 Stunde. So wird die Batterie immer nach 1 bis 2 Tagen leer. Der Generator wurde erneuert und Batterie ist neu. Der Generator wurde aber auch schon mal vor 50 000 Km erneuert, danach war es gut. Jetzt nicht! Vielleicht hat ja einer eine Idee oder gibt es das Problem öfters. Habe vom Mechanicus gehört dass er so was ähnlicher auch bei einem Benziner hat. Danke schon mal im voraus. Siggi
  5. Ich habe einen 2006 9-5 mit Original Navi, nachdem die Batterie einige Stunden abgeklemmt war, läst sich die Uhr nicht mehr einstellen. Sollte über RDS gehen, geht aber nicht. Manuell geht auch nichts. Weiß wer mehr? Danke Siggi
  6. siggi hat auf siggi's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Suche jemanden der einen 96 fertig restauriert. Er ist geschweißt, komme aber nicht mehr weiter. danke für Tips viele grüße Siggi
  7. Der Fehler ist mittlerweile behoben, ein gebrauchtes Steuergerät eingebaut alles OK. Habe dann das alte aufgemacht und im Bereich zu den Steckkontakten war die Platine innen bei ein paar Pin anders verfärbt als die anderen. Anscheinend ist über den Stecker Feuchtighkeit eingedrungen und hat zu Oxidation geführt.
  8. Die Spannung habe ich mit einem Multimeter gemesen, und dabei im Bereich wo der Crimp ist gewackelt. Das gleiche habe ich mit den Massekabeln gemacht. Die Fehler Einspritzventile kommen immer gleichzeitig der vom Magnetventil braucht etwas länger. Die Einspritzzeit liegt im Bereich von 2 ms Fehlzündungen und Klopfen Zähler liegen im Standardbereich, keine Ausbrecher nach oben. Fahrzeug ist ein 9-3 Aero Sportlimousine Baujahr 2003. War letzt Woche in Schweden auch in Trollhättan bei Bildelslagret und hab denen mein Problem erklärt. Die sagen daß ab und zu die Stuergeräte zu spinnen anfangen. hast du schon mal was ähnliches gehabt? herzlichen Dank schon mal im voraus Siggi
  9. Spannung lilegt an, habe auch am Kabelstrang gewackelt wie es im WIS steht das gleiche.
  10. Solange das Fahrzeug kalt ist, läuft es normal Lambdawert pendelt zwischen 0,1-0,9 Volt nach ca. 14 Km hat er nur noch Grundladedruck und einen Lambdawert von 0,9V. vielleicht fällt noch einem was ein? Model 9-3 II Aero SS Baujahr 2003
  11. Habe ich gereinigt. Lief danach wieder einwandfrei. Nach ca. 40 Kilometern ging die Motorlampe wieder an. Gleiche Fehler. Stecker ab und nochmals angeschaut. Alle Kontakte schauen gut aus. Wenn er jetzt läuft habe ich die ganze Zeit einen Lamdawert von 0,93 Volt nur beim Gas loslassen geht er kurz auf 0,1 Volt runter. Er läuft also die ganze Zeit zu fett. Wem fällt noch was ein? Danke im Voraus Siggi
  12. Hatte das schon mal einer bei seinem 9-3 ? Andere Foren sind voll damit, kann jedoch keine Lösung finden. Bin dankbar für jede Idee. Masse und Spannungsversorgung der Einspritzdüsen sind OK auch kein Wackelkontakt
  13. Ich hab das Problem, dass mir der Tech sagt, dass der vordere Höhenstandsensor defekt sei. Ich habe ihn ausgetauscht mit einem neuen. Zufällig hatte ich mal einen anderen 9-5 da und habe dessen Kabel und Sensor eingebaut. Gleicher Fehler und das nach ca 3-4 Kilometer Fahrstrecke. Dann habe eine zusätzliche Masse für den Sensor angebracht, das Gleiche. Dann von der Sicherung ein zweites Kabel zum Sensor gelegt, das Gleiche. Habt ihr schon mal gehabt, dass die Steuergeräte im Scheinwerfer einen Macken haben? Danke im voraus Siggi
  14. Motoren drehen rechts herum, wenn das Getriebe links ist und er Motor rechts eingebaut ist. Dann dreht die Getriebe Einganswelle rechts, die Hauptwelle links dann auf das Diff. das dann wieder rechts dreht und damit vorwärts gefahren wird. Zum Rückwärtsfahren wird dann ein zusästzliches Zahnrad eingebracht, das die Drehrichtung wieder umdreht. Bei Engländer und teilweise Japanischen PKW ist Aufgrund .des links Verkehrs das Getriebe auf der rechten Seite und der Motor links. Wegen diesem Umstand muß der Motor nun links drehen. Die Einbaulage des Getriebe kommt auf Grund der Gewichtsverteilung zu stande. Dort wo das Getriebe ist sind die Lenksäule, Pedalerie,Hauptbremszylinder, Fahrer usw. Dieses zusätzliche Gewicht wird durch Montage des Motors auf der anderen Seite kompensiert. Gleichmäßige Achslastverteilung!
  15. Das ganze bezieht sich auf die B2X5 Motore, also schwarze DI Box. Die alten B2X4 halten mindestens 300 000 Km allesdings ist so bei ca. 200 000 eine ZKD fällig.
  16. Klingt alles recht interessant. Meine Erfahrung ist mittlerweile, dass bei ca 180 -200 000 Km die Lager ausgetauscht gehören. Das empfehle ich allen meinen Kunden. So ziemlich bei jedem sind ein oder zwei Haupt- und Pleuellager Schalen soweit herunten, dass die Kupferschicht sichtbar wird. Dann kann der Motor wieder die nächsten 200 000 Km laufen.
  17. Wenn das brummen ab ca. 4000 U/min auftritt sind wahrscheinlich die Ausgleichwellen nicht mehr passend. Kette zu lang übergsprungen oder Kettenrad verschlissen. Das ist dann eine große Arbeit! siggi
  18. Hej, da hast du wohl gewaltiges Pech gehabt. Soviel ich weiß geht der Stirndeckel ohne ausbau des Motors nicht heraus. Es ist einfach zu wenig Platz um den Deckel abzubekommen. saabige Grüsse Siggi
  19. siggi hat auf siggi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja mit Schalter meine ich den in der Mittelkonsole. Da funktioniert alles bestens. Mit 90 Grad rechts drehen meine ich, dass ich den Schlüssel nicht 45 Grad sondern bis zum Anschlag nach rechts drehe wie bei der Sicherheitsverriegelung. Öffnen ist mit dem Schlüssel kein Problem wenn ich vorher mit der Fernbedienung die Alarmanlage abgeschaltet habe. Vergesse ich das hupt es. schönen Sonntag Siggi
  20. siggi hat auf siggi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann mir einer einen Tip geben? 900 II Baujahr 96 ZV geht nicht mit Fernbedienung. Wenn ich die Taster betätige blinken die Blinker und ich hör was knacken. Jedoch gehen keine ZV Motore. Von innen mit der Schalter geht alles. Wenn ich mit dem Schlüssel absperre, gehen die Motore erst bei 90 Grad rechts zu. Bin für jede Info dankbar grüsse Siggi
  21. siggi hat auf siggi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann man eine gebrauchte Fernbedienung an einen 9-3 Bj 06 aus einem anderen Fahrzeug anlernen? Ich werde aus dem WIS nicht ganz schlau. WEr kann mir eine Info geben entweder PN oder siegfried@diemayrs.de Danke im voraus Siggi
  22. Unterdruckschläuche sind alle neu, Werde mal mit dem Tech die LHM WErte genauer anschauen Danke mal für die Hilfe Siggi
  23. Ich hab einen 9-3 Viggen der beim Ladedruck nur bis 0,7 bar hoch geht, obwohl ARAL Ultimat 102 Oktan drinnen ist. Der Saab hat einen neuen Turbolader TD 04 erhalten, da der Alte zuviel axiales Spiel hatte, Kraftstoffenge passt, Drucksensoren zeigen normale Werte an, mit einem anderen Luftmassenmesser geht er schon besser bzw da ruckeln ist weg, aber er bleibt wie angewurzelt bei 2/3 geöbe Ladedruckanzeige =0,7 bar stehen. Luftfilter ist neu Ladeluftkühler + Schläuche sind dicht. Wer kann mir noch einen Tip geben? Danke im voraus Siggi
  24. siggi hat auf siggi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat sich erledigt, die beim freundlichen haben mir gesagt dass kein Gefrierschutzschalter verbaut ist. Siggi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.