Zum Inhalt springen

Fritz Lupus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fritz Lupus

  1. Das ewige Leben. Gestern lautete mein Nachtgebet: "Lieber Gott mach, dass ich übler Realist von Klausens Optimismus ansteckt werde" ! - Oh, sorry, die Mehrzahl hier besteht ja aus Atheisten !? ;-) Also, Version 2: "Gestern hab ich mir gewünscht, dass" usw. Guten Morgen allerseits Gruftiii ==========> Du wirst lachen, ich hab das (fast) alles "daliegen" - und noch mehr... *g* Gruftiii
  2. Fritz Lupus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    =================> und von mir 1001Dank, Klasse dieser Hardy !!! (zuerst wollte ich meckern, dass das Bild so zu klein sei, bis ich "zufällig" darauf kam, dass es durch hineinklicken grösser wird - das sollte einem Doofen aber auch gesagt werden... ) ;-) Mahlzeit GruftigerdfritzLupus
  3. =========================> Guuuuut ! *g* Übrigens, ich hätt gebrauchte Leitungen vom linken Anschluss des Warmlaufreglers zum Mengenteiler, allerdings sind die Gewinde selbst links häufig unterschiedlich und es bedarf eines Musters... Guten Morgen Gruftilupusgerdfritz
  4. Selbstnachstellend... ... war der kombinierte Fuß-Handbremsmechanismus im Bremssattel mal, als er noch neu und noch nicht verschlissen war, leider ! Anbei Kopie einer früheren Antwort bezüglich Nachstellversuch der alten Verdruss-Handbremse vorn: (Falls garnix mehr geht, ist der Bremssattel hinüber und bedarf des Austausches) Handbremsseile nachstellen: Bastlerarbeit an Bremsen und Lenkung kann gefährlich werden (ist Werkstattsache !), das möchte ich vorweg sagen ! - Falls es jemand trotzdem doityourself machen möchte, voilà: Du hast also noch so einen Saab 901er mit der Verdruss- Handbremse vorn, mit der sich leider ausschliesslich Saab-Kenner-Werkstätten auskennen ! Um an die Handbrems-Nachstellmuttern ranzukommen, ziehst Du den Aschenbecher am Mitteltunnels nach hinten raus und seitlich in Fahrtrichtung links kannst Du noch so einen senkrechten, schwarzen Plastikdeckel mit oben einer kleinen Griffmulde nach oben wegziehen. Durch diese beiden Öffnungen sind nun die 13er Nachstellmuttern des Handbremsseils mit 13er Nuss mit einer langen Verlängerung, zwar etwas schräg, "aber geht", zu erreichen. Vorsicht, die Seile gehen über Kreuz, d.h. die in Fahrtrichtung linke Mutter stellt durch Drehen im Uhrzeigersinn die rechte Handbremse enger und umgekehrt. Übermässiges Nachstellen nur mit den Seilen kann allerdings bei gealterten, meist nicht mehr ganz intakten, leichtgängigen Bremssätteln kritisch werden, weil dadurch die Klötze überkompensieren, sprich kleben bleiben. Dadurch wird dann die Bremse nicht mehr frei und kann im Fahrbetrieb heiss werden ! - Ein häufiger Fehler dieser von bösen Zungen als Fehlkonstruktion bezeichneten "Spezialhandbremsevorn" Wenn das Nachstellen der Seile nichts bringt, was zu vermuten ist, dann musst Du vorne in den Bremssätteln jeweils den inneren Bremsklotz herausziehen, den Bremskolben mit einem speziellen Spezialschlüssel im Gegenuhrzeigersinn enger drehen (Kennersache !!!), bis die Klötze weniger Spiel haben; dann greift die Handbremse wieder früher...OK ? Viel Erfolg, gute N8 und sei vorsichtig ! Gerd B.
  5. Fritz Lupus hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kennt Ihr den ?... Na dann gut N8 Fritz Lupus
  6. Fritz Lupus hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, ok, !... ... auf einem Bein kann man nicht stehn, dann lass ich die 1000 Beiträge vom Grufti so stehen und mach mit den 414 Beiträgen vom "Bruder" Fritz Lupus weiter, vielleicht erreicht der auch noch mal 1000 ?... *g* Warum ich seinerzeit als Fritz Lupus hier eingestiegen bin, weiss ich nicht mehr genau, ich glaub, ich wollte, im Gegensatz zum gelben Forum unerkannt bleiben... *g* Was mir hier gefällt: Selbst bei unterschiedlichen, ja sogar diametral entgegengesetzten Meinungen/Ansichten wird man nicht von anonymen Feiglingen unqualifiziert angemacht, wie gelegentlich im gelben... (Allerdings sollte man auch hier nicht den grossen Fehler begehen und z.B. erwähnen, dass man amerikafreundlich gesinnt sei und dass einem ausser alleinseeligmachenden Saabs auch noch Fabrikate anderer Automobilhersteller gefielen...) - Au weia ! Jedoch, wie Ihr seht, ich hab's fröhlichlachend überlebt... L = lästert U= ununterbrochen P= pausenlos U= und S= saublöd Mahlzeit und gute N8 für heute, Euer Gruftifritzgerd Lupus
  7. Fritz Lupus hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Grufties Teilehandel "... ;-) ...noch gutgehende, gebrauchte, aus der Platine "herausgesägte" Uhren gibt's bei mir für Hundeleckerlies zuzüglich Porto ! Jedoch, aus-und einbauen (einschl. Folgeschäden/glühende Kabelbäume usw. ... *g*) müsst Ihr die Sch....dinger schon selbst ! ;-)) Gute N8 und schlaft gut ohne Uhrzeit (jedoch mit hinteren Spritzlappen...) im-, bzw. am Saab... Gruftiii Sorry, hab vergessen von Fritz Lupus auf Grufti umzuloggen - jetzt lass ich's halt so ! Für Ortsfremde: Fritz Lupus=Grufti
  8. ... Saabturbo von Amischlitten überrollt: Ein 67jähriger Saabfahrer und sein Hund blieben glücklicherweise trotz fehlender Airbags unverletzt, über den genauen Unfallhergang konnte er noch keine Angaben machen, da er noch unter Schock steht und geistig verwirrt scheint... Der ebenfalls dank 4 Airbags unverletzte Greisslerfahrer verweigert die Aussage, er sagt immer nur "gröhl* http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Unfall-600x.jpg Fritz Lupus grüsst alle Saabfahrer und wünscht an dieser Stelle dem "unterlegenen" Unfallsaabfahrer "gute Besserung" ! ;-)))
  9. Antwort: "Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust... usw." Na Metallsucherle, Du Gscheitle, hasch Du des auch schon mal déjà ge-vu-t ? Woraus stammt denn dieses mein Zitat, na woraus denn und von wem ? ;-) Grüssle Gerd :D
  10. ... das ist einzigartig und so lehrreich ! ;-) http://www.forum-auto.de/forum/messages/65576.html Viel Spass Euer Fritz :D
  11. Fritz Lupus hat auf al's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo wohnt dieser "Spezi", bitte ? Gruss vom alten Fritz (Grufti lässt sich leider nicht mehr einloggen, weiss der T..... warum ?)
  12. ...Und vergiss nicht, einer netten Nachbarin den Garaganschlüssel zu geben, damit sie Dein Auto während Deiner Abwesenheit streicheln kann, das ist wichtig, Dein 16V könnte sich sonst einsam fühlen... ! *g* Fritz Eulenspiegel :00000284
  13. Trotzdem Ihr Lieben, keine Regel ohne Ausnahme ! Was spricht eigentlich dagegen, bei meinem weiterhin dringenden Verdacht auf undichte Wasserpumpe beim mixery20002 mal völlig unverbindlich u.A. auch diese zu prüfen ? Wetten dass !!! Anbei Wapu-Kopie aus meinem Archiv: Wasserpumpenkunde: Wapus werden alt und undicht, weil ihre Hauptwelle nicht an den Fahrzeug-Ölkreislauf angeschlossen werden kann. Besagte Welle bekommt im Lauf der Jahre (meist nach ca. 10) Spiel und kann das "Wasser nicht mehr halten. ;-) Reparieren kann man eine Saab 99/900 Wapu (sind beim H-Motor identisch) nicht ! Auf Dichtigkeit prüft man, indem man unmittelbar nach dem Abstellen des Motors, solange das Kühlsystem noch unter Druck steht, den langen Mittelfinger unter die Riemenscheibe der Wapu hält. Zwischen Riemenscheibe und Wapu-Gehäuse ganz unten befindet sich ein sog. Sollauslaufloch an welchem man mit daruntergehaltenem Finger fühlen kann, ob bereits grünliche Kühlflüssigkeit austritt. (Für Kenner: Mit Zungenspitze testen, Kühlflüssigkeit schmeckt angenehm süss. (ist auch im Wein) Falls Fingertest positiv, wird's höchste Zeit, die Wapu zu wechseln, sonst riskiert man evtl.seinen Motor und das kommt gewaltig teurer ! Kenner drücken übrigens bei Verdacht auf Lecks das gesamte Kühlsystem zum Test ab... Falls jemand hier wissen möchte, wie man das Abdrücken selbst mit rel. geringem Aufwand machen kann, ich kopiere auf Wunsch gerne eine Anleitung dazu aus meinem "Archiv"... Mahlzeit ! Fritz :00000284
  14. Das tut weh ! Na dann gut n8 und Gruss vom alten Fritz :00000284
  15. Denkt hier auch mal jemand daran die Wasserpumpe auf Dichtigkeit zu prüfen, da verliert der Saab nämlich im Anfgangsstadium nur Wasser, wenn er heiss ist und fährt, bitte, danke, Gruss und gute n8 Fritz!
  16. Fritz Lupus hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi René, hier der be-und versprochene Vergleich Deines Motorraumfotos vor und nach Bildbearbeitung. Bin zwar noch Anfänger, macht aber. genau wie Saabschrauben, unheimlich Spass, ! - Profis können das mit Sicherheit noch wesentlich besser, sprich weniger pixelich ! Vergleich mal die Schrift auf dem Mitsubishilader-Schraubverbinder ! (Garret kenn ich anders, oder?) - Gut gell ? ;-) Ansonsten weiter erolgreiche Ölquellensuche, dazu fällt mir leider auch kein Geistesblitz ein, sorry. Na dann gut n8 samt Gruss Gerd
  17. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fahrzeugtyp, Baujahr ? Wer misst, misst meistens Mist ! ;-) Ich vermute mal (ohne Gewähr !) dass Du da auf der falschen Fährte bist und Dein Problem schlicht und ergreifend in einem zugesetzten Kraftstofffilter zu suchen ist ? ! Lies dazu doch spasshalber mal die Kopie eines von mir schonmal zu ähnlichen Symptomen geposteten Beitrages. Ein Versuch wär's zumindest wert ? Bei Bj. 85 ist der (oder das?) Benzinfilter noch vorne im Motorraum (später oberhalb des rechten Hinterrades) Es wurden drei verschiedene Durchmesser im Lauf der Jahre von Saab verbaut mit unterschiedlichen Durchmessern, gib also möglichst bei der Bestellung den Durchmesser an, sonst musst Du den das Benzinfilter umschliessenden Halter mittauschen ! Benzinfilter testen: Wenn Dein Saab das Benzinfilter noch vorne links im Motorraum hat, ist es vermutlich ein früheres 901-8V-Modell. (Ja, ja, freut Euch nur, wenn's die Ausnahme von der Regel ist) ;-) Das hatt den "Vorteil", dass man das Benzinfilter viel bequemer ausbauen und zum Test in Durchflussrichtung durchblasen kann, als bei den späteren Modellen mit Benzinfilter über dem rechten Hinterrad unten am Kofferraumboden. Empfehlung: Schraub das Filter raus (möglichst wenn der Saab ein paar Stunden gestanden hat und beim 8V der Benzindruck vom Druckspeicher abgebaut ist - oder, andere Methode, Du nimmst die Benzinpumpensicherung raus und lässt den Motor so lange laufen, bis er managels Benzin abstellt)) und blas in Pfeilrichtung (ist auf dem Filter aufgedruckt, falls man es noch lesen kann) mit dem Mund durch. Metallgefäss bereithalten, denn es kommt vermutlich am anderen Ende des Filters (hoffentlich) der gesamte Filterbenzininhalt heraus. Sollte das Durchblasen sehr schwer, oder fast garnicht möglich sein, so ist das Filter vor Dreck dicht (man kann es nicht reinigen!), muss erneuert werden ! Wenn das Durchblasen ganz leicht, fast ohne Widerstand möglich ist, ist das Filter noch OK. Ich hatte dieselben, nach kurzer Zeit Stehenbleib-Symptome auch vor einiger Zeit und bei mir war es ein zugesetzter Filter. Vielleicht hast Du Glück, zumindest ist es den oben beschriebenen Versuch wert... Gruss mit Empfehlung Gerd B. PS: Die Filter gibt's relativ preiswert bei Skanimport oder Skandix. Vorsicht, unterschiedliche Durchmesser wurden verbaut, am besten bei Bestellung Durchmesser angeben und unbedingt beim Wiedereinbau NEUE Dichtringe verwenden, da ist gewaltig Druck drauf ! Viel Glück und erfolg Fritz/Gerd B. edit-PS: Sollte meine Vermutung mit dem zugesetzten Filter zufällig richtig gewesen sein, so berichte darüber und erteil mir evtl. ein ganz kleines Lob, bitte danke ! (Welchen Menschen freut sowas nicht ?, nach all den Vorurteilen, unter welchen ich gelegentlich in beiden Foren, - zugegeben teilweise selbst provoziert, - zu leiden habe) ;-)))
  18. Fritz Lupus hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ René: (NICHT bös gemeint !!!) Du bist mir zweifellos (und das nicht ganz ohne Neid) in Sachen Reinlichkeit um galaktische Längen voraus, aber was nachträgliche Bildbearbeitung (z.B. hellermachen Deiner "kämpfende Neger im Tunnel Fotos") anbelangt, würde ich Dir gerne mal ein Paar Tipps - es geht z.B. schon problemlos mit MS Photoeditor oder Irfanview, man brauch dazu garkeinen sündteuren Adobe Photoshop 7 - diesbezüglich geben. Es ist, wenn man sich ein klein wenig mit Bildbearbeitung beschäftigt, so einfach und macht annähernd so viel Spass (besonders nach dem ersten Erfolgserlebnis !), wie Saabschrauben... In diesem Sinne noch schönen Sonntag und weitere, erfolgreiche, fröhliche Suche nach Öl... Nochmal: Nicht bös gemeinter ! Gruss Gerd Falls Du ausdrücklich erlaubst, werde ich Deine soeben geposteten Fotos mal versuchsweise aufhellen, noch schärfer machen und zur Demo wieder hier einstellen ?
  19. ??? Sorry ! Ich respektier doch Deine Ansicht voll, jedoch bitte warum denn ohne Kommentar ? - Lebt ein Forum denn nicht zum grossen Teil von Kommentaren ? Wenn meiner unmassgeblich, persönlichen Meinung nach wegen Äusserlichkeiten die Technik nicht vergessen werden sollte, so glaube ich zumindest gutmeinend und ohne böse Hintergedanken darauf hinweisen zu dürfen/sollen... ! ;-) Solche zarten, manchmal leider bissig klingenden Hinweise (damit's auch jeder versteht !) meinerseits sind bestimmt nicht NUR bös gemeint, sie (die Hinweise) sollen lediglich gelegentlich die allzu Saabverliebten, vor Liebe schon Halbblinden, an die technischen Realität zurückerinnern ! Genauer gesagt daran, dass ein so uraltes Auto mit bereits gewaltiger Laufleistung auf dem Buckel, nicht nur aus schöner, persönlich berauschender Optik, sondern auch aus vielen im Hinterhalt lauernden, urplötzlich auftretenden, sündteuren, technischen Überraschungen/Reparaturen bestehen kann... Deshalb: Sollte, trotz Deiner Meinung nach "super Optik" Deines Saab, sich mal eine Frage oder gar ein technisches Problem ergeben, (was ich Dir natürlich nicht wünsche !), bei dem ich mich zufällig auskenne, so steh ich Dir gerne nach wie vor mit Rat und nach Möglichkeit auch Tat zur Verfügung... Nur von besonderer Optik versteh ich halt auf Grund meines altersbedingt bereits fortgeschrittenen Alzheimer-Starrsinnsyndroms leider garnix, sorry ! OK ? Gerd
  20. WICHTIGE ERGÄNDZUNG an JanJan unmd alle Schalthebeljustierer !!! Habe das Thema gesternabend beim Münchner Saabstammtisch mit einem gstudierten "Ingenör", der bei einem grossen bayerischen Autohersteller beschäftigt ist, jedoch selbst verwunderlicherweise Saab fährt, (Wer das wohl ist ?) erörtert. Dabei ist folgerndes herausgekommen und ich erhielt soeben noch vor dem Frühstück auf ausgenüchterden Magen von besagtem netten, freundlichen, stets hilfsbereiten, genialen Internetsuchherrn soeben folgende Mail: Guten Morgen Gerd usw., wenn Du den oberen Link: http://68.18.135.43/transmission_folder/shiftadj.htm anklickst bekommst Du einen Überblick über die unterschiedlichen Vorgehensweisen zur Schalthebel-Einstellung beim alten 900er, beim 9000er und beim neuen 900er (NG900). Der Rückwärtsgang ist demnach bei Fahrzeugen von Mai 82 bis Mai 86 richtig. Ab Mai 86 ist es der Dritte Gang. So gesehen hatten wir beide recht. (Schööööön !) ;-) : :00000694 Also nochmal im Klartext zur Ergänzung meines vorangegangenen Schalthebel-Justierbeitrages: Ab Baujahr Mai 86 aufwärts hat der durch beide Löcher zu schiebende 6mm Stift bei eingelegtem 3. Gang zu passen, vorher bei eingelegtem Rückwärtsgang. Hoffentlich hab ich jetzt endgültig alle restlichen Klarheiten beseitig !? In diesem Sinne; Schönes WE und Grüsse vom Gerd B.
  21. Sozusagen ein KINDERSCHLAGSCHRAUBERGEBURTSTAG ! ;-) Na dann gut n8 ihr lieben Geburtstagskinder, dann schlagschraubt mal schön weiter... Fritz
  22. Wenn ich in einem meiner drei Saabs sitze, fühl ich mich sogar heut noch wie jung...! ;-) Marco, wichtig ist doch, dass jeder dem anderen seinen Geschmack, seine Ansicht und seine Meinung schmunzelnd respektiert; dann ist doch alles OK, oder ? Na dann gut n8 Gerd
  23. Also Hardy, ich hab das jahrelang probiert mit dem schicken Glatzen-Haarschnitt, super Aldi-Klamotten, hochglanzgewienertem Saab mit Sonderangebotsfelgen und verranzt war ich auch nie, hab sogar vor jedem Date geduscht usw... ! Was hat's genützt ? - Nix ! - Mich wollte auf Dauer trotzdem keine ! Also ich lade morgen mal ein Foto von mir (oder besser doch nicht? ;-) ) hoch, vielleicht siehts hier eine schmucke Saabiene und will mich, denn ich bin leider nach wie vor zu haben. Mit DREI Saab ! - Oder sollte ich doch besser nur ein Foto von meinen Saabs alleine posten ? Weiterhin viel Freude und Spass an Euren Saabs, liebe "Brüder in Saab" Euer alter Fritz
  24. ;-))) ========> noch intensiver, auch in Toilettenschüsseln, wirken mehrere ! Spülmaschinentabs von Aldi/Lidl !!! Jedoch: "Grau teurer Freund ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum" ! J.W.v.G. (aber den kennt hier vermutlich niemand mehr !?) - Oder doch ? Mit verkalkten Grüssen vom alten Fritz Ich vermute mal, dass Kupferkühler zu teuer wären, im Gegensatz zu Alukühlern, die ähnlich gute Wärmeableitung haben, jedoch noch erschwinglich sind. (Flenner/Skandix) Nochn Gruss Fritz
  25. Ooooooooooooooooo Klasse Raephu ! Das ist ja wie die Kurzform von "Schillers Glocke" (falls hier überhaupt noch jemand wissen sollte, was das ist ? ;-) ): "Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertig, bimbimbim" - Geht das wiklich so einfach ? Bitte kann ich mal übers Wochenende zu Dir kommen und das lernen ? (Ich bring auch was zum Trinken mit - einen Becher -) Primärantrieb - Übersetzung Primärantrieb Nummer von oben 4 5 6 7 8 Anzahl der Zähne Antrieb/Abtrieb 31/30 30/27 31/26 32/25 33/24 Übersetzungsverhältnis 0,97 0,90 0,84 0,78 0,72 Übersetzung über Kurtz < ---> oder Lang ;-))) Bei der Gelegenheit bring ich dann auch gleich meinen revolutionären, neuartigen 9er Primärtrieb mit, der hat oben 34,5 und unten 22,5 Zähne und zusätzlich eine biegsame Haupt-und Vorgelegewelle ! Da wird vermutlich Freude aufkommen !!! Bis dann, mit Gruss vom alten Fritz :00000449

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.