Zum Inhalt springen

Fritz Lupus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fritz Lupus

  1. Fritz Lupus hat auf mojo rising's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Perhaps did you fart in your car ? Sincerely with regards from (oder heisst's "of" ? - because my Denglish is not so well (or good ? ) - ) Till Eulenspiegel
  2. Du hast gut reden ! ;-) Sag mal bitte, woran siehst Du eigentlich, um welche tages-bzw- nachtschlafende-Zeit ich gepostet hab ? Gruss und Mahlzeit Gerd Der Herr segne Dich ! ;-)
  3. Geht herrlich bei FABRIKNEUEN Bremssätteln ! - Ansonsten: "Grau teurer Freund ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum" ! Von wem bitte ist das Zitat ? (Der Mann fuhr allerd. noch keinen Saab) ;-) Wenn Du wüsstest, wie lange ich mich schon mit diesen Verdrusssätteln befasst und rumgeärgert hab... Gruss und viel Spass Fritz/Gerd B.
  4. Bastlerarbeit an Bremsen und Lenkung kann gefährlich werden (ist Werkstattsache !), das möchte ich Dir vorweg sagen ! - Falls Du trotzdem Doityourself machen möchtest, voilà: Du hast also noch so einen Saab 901er mit der Verdruss- Handbremse vorn, mit der sich leider ausschliesslich Saab-Kenner-Werkstätten auskennen ! Um an die Handbrems-Nachstellmuttern ranzukommen, ziehst Du den Aschenbecher am Mitteltunnels nach hinten raus und seitlich in Fahrtrichtung links kannst Du noch so einen senkrechten, schwarzen Plastikdeckel mit oben einer kleinen Griffmulde nach oben wegziehen. Durch diese beiden Öffnungen sind nun die 13er Nachstellmuttern des Handbremsseils mit 13er Nuss mit einer langen Verlängerung, zwar etwas schräg, "aber geht", zu erreichen. Vorsicht, die Seile gehen über Kreuz, d.h. die in Fahrtrichtung linke Mutter stellt durch Drehen im Uhrzeigersinn die rechte Handbremse enger und umgekehrt. Übermässiges Nachstellen nur mit den Seilen kann allerdings bei gealterten, meist nicht mehr ganz intakten, leichtgängigen Bremssätteln kritisch werden, weil dadurch die Klötze überkompensieren, sprich kleben bleiben. Dadurch wird dann die Bremse nicht mehr frei und kann im Fahrbetrieb heiss werden ! - Ein häufiger Fehler dieser von bösen Zungen als Fehlkonstruktion bezeichneten "Spezialhandbremsevorn" Wenn das Nachstellen der Seile nichts bringt, was zu vermuten ist, dann musst Du vorne in den Bremssätteln jeweils den inneren Bremsklotz herausziehen, den Bremskolben mit einem speziellen Spezialschlüssel im Gegenuhrzeigersinn enger drehen (Kennersache !!!), bis die Klötze weniger Spiel haben; dann greift die Handbremse wieder früher...OK ? Viel Erfolg und sei vorsichtig ! Gerd B.
  5. Von Katalysator kann ich nichts entdecken ? Da hammer's wieder, das Nord-Süd Preisgefälle... ;-) Guten Abverkauf und gute n8 wünscht Fritz
  6. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ehrlich ? ;-) Fritz
  7. Na ENDLICH kommt einer drauf ! Fritz
  8. Danke Bluestar ! Hat besagter Carl Gustav, König von Schweden, nicht was mit UNSERER Königin Silvia Sommerlath aus Minga ? Ich erinnere mich, sowas Hochinteressantes in der von mir regelmässig gekauften Frauenzeitschrift "Frau im (oder war's am ?) Herd", gelesen zu haben... ;-) Die Zeitschriften "Lisa","das grüne Blatt","Frau im Spiegel" usw. les ich auch regelmässig, wenn ich nicht gerade Forumsbeiträge schreibe, da kommt Freude auf ! ;-) Mahlzeit ! Fritz
  9. Glaub ich eher nicht, denn bei der bisher geheimgehaltenen Saab 900 VA-Sonderserie, die als Prototyp für den schwedischen König (haben die überhaupt einen ?, peinlich !) gefertigt wurde, wurden alle Getriebeteile aus unzerstörbarem Titan gefertigt. Die Omnibus-Frontscheibe ist aus Panzerglas, daher erklärt sich das hohe Gewicht ! ;-) Na dann prost und gute N8 Fritz (Und wir lassen uns vom philthebill-philantrop oder wie der heisst, nicht verarschen, oder nur ganz wenig ?!) Wir nicht !
  10. Also der Till hat mir das gerade so erklärt: Beim 900 Turbo 16V macht ja bekanntlich die Servopumpe den Druck für die Wasserkühlung des Turboladers und dehnt dadurch das Anauggemisch viel stärker aus. Wenn man jetzt durch Einbau eines artfremden Volvo-LLk mit falsch justierter, schräg angelenkter, Wastegategewindestange den osmotischen Staudruck einseitig erhöht, kippt das thermische Gleichgewicht und erreicht einen unzulässigen Lambda-Wert. Das gesamte System wird dadurch instabil und schliesslich zur kritischen Masse, aus welcher Sevoflüssigkeit tropft ! Abhilfe kann da nur eine fachmännisch nachgerüstete, vollelektronische Plasma-Cockpit-Anzeige schaffen, welche auch einen Geigerzähler beinhalten sollte... Usw. ;-) ;-) ;-) Prost Manitou und viel Glück beim Dampfstrullen auf Deine Servolenkung ! Fritz
  11. Nee, nee, Bluestar, ich bin zwar doof, aber ganz so doof auch wieder nicht ! ;-) Gerd B.
  12. Typischer Mangel an Unreife ! Wie soll das erst werden, wenn Ihr mal in mein Alter kommt ? ;-) Au weia, Fritz
  13. http://gmlda.de.vu/ Whau Manitou ! - Ich würd an Deiner Stelle lieber mal auf die nicht ganz billige Achswellentunnelreparatur zu sparen beginnen, oder kauf Dir'n Airbus, da hat's NOCH viel mehr Anzeigen drin... ;-) Fritz
  14. Fritz Lupus hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tippfehler ? Sollte sicher "sportlicher Rennwagen" heissen !? Fritz
  15. Fritz Lupus hat auf chris900t84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Au weia ! - So einen schlechten Ruf muss man sich erst mal hart erarbeiten, gell !? ;-) Fritz/Gerd/Till PS: Ich fürchte nur, dass das Auto im Restleben voll "elektrischer Überraschungen" sein wird, falls es jemals wieder anspringen sollte... Wollen wir's nicht hoffen ! PPS: Was lernt doch der "kleine Gleichstrom-Elektriker" im ersten Lehrjahr ? "Schwarz ist rot und Plus ist Minus" usw. I see black !
  16. Fritz Lupus hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :00000944: Übrigens, mein Rasenmäher lässt sich mit vier Handgriffen ganz tieflegen. Mensch sieht das geil aus ! Ich wünsche Euch allen noch einen supergeilen Abend ! Fritz ;-)
  17. Fritz Lupus hat auf mojo rising's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nochn Tipp: Richtig mojo rising, wenn man während der Fahrt das Fenster oder das Schiebedach öffnet, entsteht im Wageninneren ein Unterdruck ! Besagter Unterdruck saugt geruchsgeschwängerte Motorraumluft durch z.B. einen im Laufe der Jahre mürbe/aufgeplatzten Schaltstangen-Gummibalg. ( Das ist die elastische Schaltstangen-Gummi-Durchführung in der Spritzwand zwischen Fahrgastraum und Motorraum, welches sich unter der Mittelkonsole versteckt - auf der Hebebühne kann man es auch von unten begutachten ! ) Lass dieses zieharmonikaartige Gummiteil mal prüfen und ggf. ersetzen. Gruss Fritz
  18. Fritz Lupus hat auf miki's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den kannst du evtl. selbst ? prüfen ! Siehe: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Viel Spass Fritz/Gerd B.
  19. Fritz Lupus hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Manitou, hab mir erlaubt, Dein "Neger im Tunnel"-Foto für meine Brillenaugen mit Adobe PS etwas deutlicher zu machen. - Jetzt sieht man auch den Gammel-Rost am rechten unteren Längsträger (Vorsicht !, das ist ein TÜV-relevant-tragendes Teil !!!) viel deutlicher - Macht nix, dafür ist ja jetzt der GLD (brrr) höher und der LLK viel kühler ! ;-) Und vergiss nicht, den grauen Stecker vom vermutlich Kühlerlüfter mit Kontaktspray wieder zusammenzustecken, sonst läuft der Kühlerventilator bei z.B. Ampelstopp im Sommer usw., nicht ! Die "Toilettenspülungsumlenkung" am Wastegatehebel find ich "super-originell", hoffentlich entpuppt sie sich auch als technische Dauerlösung ? - Ich halt auf alle Fälle mal die Daumen ! Grüsse und keep (Dein Ansauggemisch) cool ! ;-) Fritz
  20. Ach, ist das alles aufregend ! Wann kommt endlich einer von Euch Spezialisten auf die Idee, für seinen Saab 901 mit Omnibus-CW-Wert, Omnibus Frontscheibe und unterdimensioniertem Primär-Fahrradkettengetriebe einfach den CW-Wert zu erniedrigen ? Der Luftwiderstand steigt doch angeblich mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, oder ? Das würde doch alle Tuningprobleme mit einem Schlag lösen, stellt Euch mal die Power bei z.B. "nur" halbiertem CW-Wert vor ! Freut Euch auf den 1.April, mein "Fritzspeed" Saab 901 CW-Wert-Tuningkit ist bereits in Vorbereitung ;-) Na dann gut n8 und frohes, erfolgreiches Weiterdiskutieren ! Old Fritz is watching you... :bayer: :bounce:
  21. Fritz Lupus hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sowas, notfalls durch Abdrücken zu entdecken, gehört meines Erachtens zum "Kleinen Techniker-Einmalseins". Die Bezeichnung "genial" sollte man für grössere Leistungen aufsparen ! Mahlzeit und mit zwei bis drei Grüssen (die restlichen Grüsse spar ich mir ;-) ) vom Fritz
  22. Fritz Lupus hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ aero84: Erlaubst Du mir bitte eine Ergänzung ? Wenn man während Deines obigen ZKD-Tests zusätzlich das Kühlsystem unter Druck setzt (abdrückt), ist das Ergebnis noch wesentlich aussagekräftiger ! Mahlzeit ! (ich "koch" heut Pfannibratkartoffel mit Spiegelei) ;-) Fritz
  23. Fritz Lupus hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn z.B. eine defekte Zylinderkopfdichtung Verbrennungsraumdruck ins Kühlwasser abbläst, sprich das Kühlsystem aufpumpt, ensteht gewaltiger Überdruck, der selbst Kühlschläuche von den Flanschen drückt... - Hoffentlich ist das beim Coachi nicht der Fall ? Ich halt mal vorsorglich die Daumen ! Fritz PS: Es gibt übrigens 100%ige Methoden, mit denen ein Fachmann obigen Verdacht OHNE Ausbau der ZKD minutenschnell überprüfen kann !
  24. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Paul, I am very curious and it puts me on edge ! Please tell me, why did you hide your Nummernschilder ? Are you really afraid, that someone comes tatsächlich on the idea to klau one or both of your frischcleaned Saabs ? ;-) Good n8 and regards from Filserfritz
  25. Fritz Lupus hat auf Ron's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...Also irgendwas mit dem Wagenheber (wurde der etwa gewaschen und weichgespült ?), oder dem Autogewicht (Bleibarren geladen ?) ist da faul ! Gruss und gute n8 Fritz PS: Ist Dein Saab beim Hochheben nicht doch etwa ein klitzekleines Stück weggerollt, ehrlich ? ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.