Zum Inhalt springen

Jojoausmg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jojoausmg

  1. Jojoausmg hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Moin, hänge mich hier mal an... Bin bestimmt zu doof Infos zu finden, sry! Meine ZV im 9000 CC My89 funktioniert mal hi re oder li nicht, auf - oder abschliessen, je nach Laune. Beim 2. Versuch gelingt es i.d.R. Lese immer nur von dem Steuergerät + Nachlöten bei ab My95. Wie ist es bei meinem "alt" 9000er? Die Mechanik der Schlösser sowie der Stellelemente sind geschmiert + leichtgängig.
  2. pffff ....fies. Mein Gedanke zum Thema war " Saab kommt aus dem Flugzeugbau ", das sind WHA nich so wichtisch. Bitte nicht steinigen Auch wenn ich meinen Saab sehr mag, Rostmässig.... hust. Nur die WHA betreffend war auch Benz beim W201/124 zwar anders, aber auch nicht viel besser. Nur mal benutzt kommt der Rost von ganz allein. Wäre auch nicht nötig.
  3. Hatte den FH vorne links ausgebaut und teilzerlegt. Wie eine Endabschaltung unten/oben funktionieren soll ist mir weiterhin unklar. Habe einen neuen FH bestellt, da das Drahtseil gelitten hat. GGfs. zerlege ich den def. FH noch komplett.
  4. sry, k.A. mein 89er CC ist und wird vermutlich mein einziger Saab sein.
  5. Hi, extra grade noch mal probiert: bei meinem funktionieren Scheinwerferwischer samt der Bewässerung wenn ich die Waschfunktion der Frontscheibe starte. Das geht auch ohne Licht an. Da weder Wischer noch Wasser funktionieren könnte die Scheinwerferreinigung wirklich "deaktiviert" worden sein. Ich würde mal die recht dünnen Schläuche der Waschdüsen verfolgen, ggfs mal das Rückschlagventil überbrücken. Wasser kommt auch ohne, allerdings läuft dann der Waschwasserbehälter langsam leer über die Waschdüse vo/li.
  6. Hi, ich sehe beide Bilder!? ... egal, denn die Stellen sind dieselben! Ob das dort sicherer ist als an den originalen vorderen WHA? .... das will ich mal hoffen. Habe mir für die Zwischenräume Gummiplatten passgenau zurechtgeschnitten, ein passendes Holz (wie im Bild) müsste m.M. nach aber ausreichen. Wenn man da den Wagen nicht anheben kann ... wo dann? ( abgesehen von dem zentralen Punkt vorne ) Ich würde wetten auf der erwähnten "Zeichnung" sind ebenso diese Punkte gemeint.
  7. Jojoausmg hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    ja.... Rost beim 9000er gibt es leider mehr als genug. Hatte den Himmel raus wegen neuem Bezug. Aua. Die in den oben geposten Bildern sichtbare Falz des Dachbleches habe ich gut konserviert von innen + aussen ( Dichtung abgezogen ) Trotz allgemein vermutlich relativ gutem Zustand einige Rostansätze, auch an den Hülsen für die Dachgepäckträgeraufnahmen. ... auch die Federn, die die Sonnenblenden halten, waren angerostet! Nach diesen Hinweisen werde ich auch die untere Abdeckung des Scheibenrahmens mal demontieren... ist wohl besser. :(
  8. Hi, da die Scheinwerferwischer- und Waschfunktion gleichzeitig mit der Wischwasser-Funktion der Frontscheibe starten sollte: vllt. das Relais? ( bei meinem über dem Handschuhfach, hella 5WG 03620-02 ) Das auch die Waschfunktion nicht gegeben ist wundert mich aber doch. ... wenn ich nicht irre: nur eine! Pumpe allerdings ist ein Rückschlagventil verbaut zu den Scheinwerferdüsen ( um ein Leerlaufen des Behälters zu verhindern ) ... das "Klebt" vllt.
  9. Hi, https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-hebebuehne-wo-wie-ansetzen.77289/ wenn Du dort das grosse Foto von "steini" auf der ersten Seite findest und Du diese Stellen meinst: ja.
  10. Hi Freunde der schwedischen Autobaukunst, der erwähnte hintere FH wird nicht genutzt... insofern kein Problem. ABER: jetzt hat es mir das Gleitstück vom FH vo/li zerlegt. Genauer: der Bereich, in den die Verdickung des Seiles eingehängt wird wurde zerlegt. Es ist im Endeffekt dasselbe Problem wie beim hinteren FH beschrieben. Der Zug auf dem Seil wenn die Scheibe (problemlos) ganz oben angekommen ist... ist echt heftig. Also einmal zu lange gedrückt.... kaputt. Habe das Forum nochmal durchsucht aber nix genaues gefunden. Weiss wer wie die Endpositionsabschaltung funktioniert? Die FH müssen doch sowas haben!? Microschalter im Antrieb?
  11. den thread kennst? https://www.saab-cars.de/threads/9000-wagenheberaufnahmen.65807/
  12. Hi, wenn ich nicht irre ist diese "nette" silberne Matte eine inzwischen verhärtete Bitumenmatte. Wenn es im Weg ist ein echt fieses Zeug. ... und bedauerlicherweise hat sich die braune Pest schon gut reingenagt. Mal den schwarzen Stopfen rausnehmen?
  13. Jojoausmg hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    der Dimmer funktioniert einwandfrei?
  14. Hi, ich würde auch meinen die Pumpe sollte bei Zündung an laufen. ... vllt ist das Relais die Ursache? ( bei meinem über dem Handschuhfach )
  15. Ich guck noch mal genauer. Wobei mir eine automatische Anpassung bisher nicht aufgefallen ist. Mein Dimmer funktioniert wie neu, der war anfangs fast analog ( an oder aus ) Habs immer auf "schwach" stehen und bisher sehe ich nur die Blinkerkontrolleuchten nicht. Das liegt aber am Lenkrad in Kombination mit Augenhöhe. ach ja.... das wäre Pkt. 3 meiner "das ist beim Saab nicht so toll-Liste" ich will auch nicht streiten, aber ich weiss "irgendwann" bin ich mal wieder ohne Licht uw. Und wenn es nach einem längeren Stand vor einem Bahnübergang ist mit Zündung an ( wg. Radio )
  16. Sicherung 31 ist bei meinem nicht belegt ( lt. Anleitung ) Wollte auch keine Diskussion anstossen ob mit/ohne Licht besser ist. Wenn es nicht total hell draussen ist fahr ich mit Standlicht. ... und Knöllchen hab ich dafür noch nicht bekommen. Ich werde dann wohl mal die Schaltpläne zu Rate ziehen.
  17. hihi... mir ist schon aufgefallen, dass mein Saab bei jetzt schon mind. 2 Punkten m.M. nach nicht richtig toll ist. Flutung des Kofferraums beim Öffnen der Heckklappe im Regen.... und diese Licht-Geschichte.
  18. also: wenn ich die Zündung "an" mache.... geht direkt die Instrumentenbeleuchtung an. Wenn ich das Abblendlicht an- /ausmache ändert sich das nicht und innen erkennen, dass Abblendlicht an ist, kann ich "nur" durch Blick auf den Lichtschalter. ( zumindest hab ich keine alternative Kontrolle gefunden, auch nicht in der Anleitung ) Kontrollampen im Tachobereich hat meiner für Fernlicht und Nebelschlusslicht. Das gilt für meinen ( CC MY89 ) Wieso ich es gern "anders" hätte: Zum einen schonen der Lampen innen und aussen sowie die Batterieladung nicht unnötig zu minimieren beim nicht tägl. gefahrenen Saab ... und Vermeidung von versehentlich ohne Licht fahren bei Dämmerung. und ja, ich könnte das Licht immer anlassen oder mir nen Zettel "Licht?" aufs Lenkrad pappen... beides ist nicht meines.
  19. Hi ich wusste schon, dass die Instrumentenbeleuchtung immer an ist bei Zündung an. Bin dann heute bei fast dunkel doch nach einem Stop ohne Licht ("Aussenbeleuchtung") gefahren. Das würde ich gern vermeiden, will keine Beulen oder Schlimmeres aus Unachtsamkeit. Hat es schon wer "umgebastelt"?
  20. Jojoausmg hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Moin und ein frohes Neues. Die abgebrochene Plaste-Verriegelung gg ein zurechtgebasteltes Stück Blech tauschen und das mit dem aussensitzenden Teil verschrauben? Nur so ne Idee. bei "meinem" war nur einer der 2 unteren Haken abgebrochen, gefunden beim Konservieren und dann wieder angeklebt... hält und klappert nicht. Übrigens geklebt mit Sek.-Kleber und als Verstärkung ein Stück "Umreifungsband" als Verstärkung angeklebt. Ansonsten: guck mal nach "Schweissnaht aus der Tube" ... damit hatten die Auto-Docs mal eine abgebr. Haltelasche eines Scheinwerfers erfolgreich! wieder "angeklebt"... der Scheinwerfer wurde anschliessend an dieser Lasche haltend ordentlich geschwenkt!
  21. Hi, ebenso ein frohes Neues! ZV hi/re zickt rum.... hatte mein 89er CC auch. ebenso i.d.R. erst beim 2. Versuch zu. Ansonsten nur leiches "zucken" vom Knopf erkennbar. Leider kann ich nicht sagen woran es lag, habe die Schlossmechanik mit Kettensprühfett geschmiert und das elektr. Stellglied zerlegt, gereinigt, geschmiert. Eine erkennbare Ursache... na da. Jetzt, seit vllt. 3 Monaten, funktioniert es bisher zuverlässig, schaue aber trotzdem immer noch durchs Fenster ob die Tür verriegelt.
  22. Jojoausmg hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    ein 9000er als reines Winterauto na.... ob das lange gutgeht?
  23. Hi such mal bei ibäh nach elektrischer Antenne ( nach Preis sortieren, um 30 Euronen angucken ) Da gibt es "auffallend ähnliche" für W124, Golf2,... Es dürften alles dieselben sein. Saab-Spezifisch für den Preis eher unwahrscheinlich Und man beachte die Anzahl/Formen der mitgelieferten Gummitüllen Hab " dieses preiswerte Modell aus Fernost" in meinem Benz drin. Funktioniert. Wird allerdings nur bei Lust und Laune dazu auch ausgefahren. ( die "originale" im Saab aber auch )
  24. nur so am Rande zu dem beliebten Öl: Ein Mittel mit dem man Teerflecken/ Aufkleberreste entfernen kann. ja, ist i.d.R. für Pflege, Schmierung aller ÖLBESTÄNDIGEN Kunststoffe/Gummi geeignet. Andere.... nun ja... das kann schiefgehen. Insbesondere in der Kombi mit langer "Einwirkzeit". Und die harte Kruste, die sich unter dem Verschluss einer meiner alten Flaschen gebildet hatte.... macht es nicht besser. An u.a. meine Antennen.... nein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.