Zum Inhalt springen

Frank0210

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frank0210

  1. Dann warte ich einfach mal ab bis etwas gefunden wird. Welcher Stadtteil wird denn bevorzugt?
  2. Hallo Zusammen, werde nicht ganz schlau aus den vielen Beiträgen, aber wenn es sich darum dreht, regelmässig zu treffen, wäre ich dabei. Fahre ein Saab 900 I Cabrio, und wir beide suchen Anschluss an Gleichgesinnte.
  3. Frank0210 hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Zusammen, die Beiträge sind schon etwas älter, aber ich wollte keinen neuen aufmachen, da das Thema passt. Also bei meinem Saab 900 Cabrio meine ich ein leises Zischen zu hören, wenn im 3. Gang und bei einer konstanten Geschwindigkeit das Lastwechsel-Geruckel anfängt. Bin mir aber nicht ganz sicher. Werde auch mal die anderen Tips durchgehen, die in den Beiträgen erwähnt werden.
  4. Ok, ok, habe ich überlesen….!
  5. Hallo Klaus, aber noch mit einem „.. wenn ich mich nicht irre ….“. Aber die eigentliche Frage von mir war, ob ich das Ding einfach ausbauen kann. Trotzdem danke für Dein Engagement‼️
  6. Danke - dann versuche ich mal mein Glück.
  7. Hallo Zusammen, bin gerade auch im Kofferraum meines Cabrios zugange und würde diesen Behälter zwecks Rostbekämpfung ausbauen. Ist es tatsächlich ein Unterdruckbehälter für die Lüftungssteuerung oder doch etwas anderes. Kann man problemlos die Verbindungen abziehen oder muß da etwas spezielles beachtet werden?
  8. Hallo Jo.gi, jaja - hätte man das gewußt. Das Problem war, dass ich den „Alublock“ einfach nicht lösen konnte, da er eine innige Beziehung sowohl mit den Schrauben wie auch mit dem langen Alustück eingegangen ist. Habe komplett durchgebohrt und dann das Gewinde geschnitten. Meiner Meinung nach hält es, aber nachdem ich mir Deine Dokumentation angesehen habe, ist mir schon koar, dass ich da noch einmal ran muss. Da hier oben jedoch Feiertag ist und ich den Wagen zusammensetzen wollte, gehe ich jetzt das Risiko ein. Sind ja noch in der Tat 3 weitere Schrauben da. Die eigentliche Aktion war ja der Anbau einer Anhängerkupplung, die jetzt auch schon fertig ist und einen soliden Eindruck macht.
  9. Hätte, falls es Probleme gegeben hätte, dann ein M10-Gewinde geschnitten und ggf. bei der Befestigung an der Karrosserie das Loch aufgebohrt.
  10. Einwand ist berechtigt - aber mit einem 6,5-Bohrer aufgebohrt und einem eingeschnittenen 8-er-Gewinde sitzt die Gewindestange fest. Ein abhebeln der korrodierten Platte war einfach nicht möglich.
  11. Hallo Zusammen, dank eurer Hilfe habe ich den Versuch des Ausbohrens und Einsetzen eines Gewindes gemacht - und es ist gelungen! Vielen Dank für eure konstruktiven Vorschläge!
  12. Meinte natürlich 17er-Mutter!
  13. Hallo 9001983, da bei den 3 ersten Muttern alles gut ging, war die 4. Mutter gedanklich eigentlich problemlos. Muß aber schon etwas angegammelt gewesen sein, da ich keine große Kraft aufgewendet habe. Aber nun ist es zu spät. Bin gerade dabei, mich in die Geheimnisse des Gewindeschneidens einzulesen: - welchen Bohrer benötige ich, um ein Gewinde für eine 13-er-Mutter zu schneiden - welche Größe zum Schneiden - Gewindebolzen besorgen (mit 6-kant-Imbus) - reindrehen - Freude!
  14. Scheint mir ein Thema von "up ewig ungedeelt" zu sein. Werde mich aber trotzdem morgen mal hinsetzen und die beiden versuchen zu trennen.
  15. Hallo Klaus, meinst Du die rechteckige Platte, die auf dem länglichen Blech "aufgesetzt" ist?
  16. Hallo Zusammen, beim Abbau des hinteren Stoßfängers ist mir eine Schraube abgerissen. Nun wollte ich die Stoßstange auseinanderbauen und scheitere an dem langen Blech, welches in dem Stoßfänger eingelassen ist. Die kleineren Schrauben sind entfernt, aber das Blech läßt sich nicht abheben. Das große Blech, in dem die Schrauben versenkt sind, läßt sich ebenfalls nicht entfernen. Was ist zu tun damit ich die abgebrochene Schraube ersetzen kann.
  17. Frank0210 hat auf Frank0210's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus, danke für die Info - hatte es dann auch herausgefunden. Leider geht dann immer der Dübel dabei kaputt und man muss ggf. die Innenverkleidung abnehmen.
  18. Frank0210 hat auf Frank0210's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Zusammen, habe nichts gefunden bezüglich des Ausbaus der Außenspiegel bei einem Saab 900 I Cabrio. Der Hintergrund ist der, daß nach einer Türrestauration die Schachtleiste nicht mehr bis nach vorne schiebbar ist so daß diese am Tür-Ende übersteht. Ich denke, daß wenn ich den Außenspiegel ein wenig lockere, dann kann ich die Schachtleiste weiter in den Spiegel hineinschieben und alles ist gut. Grüße aus Hamburg Frank
  19. Hallo Zusammen, das Fahrzeug ist aus der Werkstatt zurück und läuft jetzt wieder wie ein Maschinchen (dank einer hervorragenden Werkstatt in Hamburg-Altona). Der Grund: ein völlig zerlegter Antriebsstrang, angefangen bei dem ausgeschlagenem Topf der Beifahrerseite, die Tripoden waren nur noch Dipoden, Außengelenk verschlissen, kein Fett, etc. Hatte 2 neue Töpfe bei Elferlink bestellt - einer kann jetzt wieder zurückgehen (falls dieser zurückgenommen wird). Trotz dass ich dies in der Werkstatt habe machen lassen waren Eure Beiträge absolut hilfreich - nicht zuletzt wegen der Erkenntnis, dass meine bescheidenen Hobby-Kenntnisse bei weitem nicht ausgereicht hätten, dieses Problem alleine zu lösen. Also nochmals - vielen Dank für Eure regen Beteiligung.
  20. Frank0210 hat auf Frank0210's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=3949]bk-aero[/mention], habe Dir eine PN gesendet.
  21. Frank0210 hat auf Frank0210's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Zusammen, werde die Stoffblenden also neu beziehen. Wie, wo und mit was muß ich dann noch entscheiden. Danke Euch für eure Hilfe.
  22. Frank0210 hat auf Frank0210's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=10026]Karsto[/mention] mit 2 Teilen ist es nicht getan. Bei mir sind alle stoffbezogenen Seitenteile von grau nach lila mutiert. Ist irgendwie so wie bei amerikanischen Rentnerinnen‼️ Sogar das innere Dach wurde lila.
  23. Frank0210 hat auf Frank0210's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo [mention=10026]Karsto[/mention], gute Idee einen oder zwei Workdays zu machen. Komme gern darauf zurück. Meine Mailadresse: frkrueger@t-online. de
  24. Frank0210 hat auf Frank0210's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo [mention=915]nitromethan[/mention], das ist jetzt schon mal eine Erklärung. Anbei die Fotos der eingebauten Konsole (nur ca. 1 cm breit) und der ausgetauschten Konsole (tatsächlich 1,5cm). Da muss man erst einmal draufkommen. Jetzt benötige ich nur noch einen Tauschpartner - oder ich lasse es, falls dies keine Todsünde bei einer Restaurierung ist. Danke für die Info.
  25. Frank0210 hat auf Frank0210's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und ich dachte immer, daß der lila Stoff sich mit dem Lack gut verträgt - der schimmert nämlich bei Sonnenbestrahlung auch lila. Baue aber trotzdem nochmal so ein Ding aus und schaue mal auf die andere Seite. Hatte ich zwar schon gemacht, da ich an den Rändern den Stoff überall nachkleben mußte. Der Ansatz von [mention=915]nitromethan[/mention] ist jetzt interessant - beim Einbau des gebraucht gekauften Armaturenbretts hatte ich auch immer das Gefühl, daß da etwas anders ist, ohne daß ich es benennen könnte. Was ist denn dicker/dünner? Wo ist der Unterschied? Erkennbar ist so ohne weitere erst einmal nichts, nur das Dashboard ist jetzt scheinbar mehr unter Spannung als vorher. Dann kann es also sein, daß das gebraucht gekaufte Amaturenbrett eines aus einem Fahrzeug aus 87 oder früher ist. Werde nochmal beim Verkäufer anfragen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.