Zum Inhalt springen

W-immer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von W-immer

  1. W-immer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich möchte mich hier mal einklinken: Habe einen 3cm langen Riss im Dach. Das Dach habe ich vor zwei Jahren mit Imprägneo behandelt. Welchen Kleber kann / könnte ich auf dem silikonhaltigen Dach verwenden um den Riss abzukleben? Bin über jeden Tipp dankbar.
  2. Da es ja Brainstorming ist: Sind die Zündkabel 1. u. 4. oder 2. u. 3. Zylinder an der Verteilerkappe falsch gesteckt? Ich hab hier nicht alles verstanden aber es wird immer wieder von verdreht geschrieben….
  3. „da ist auch schon eine birne kaputt …(im drehzahlbereich)“ Die kann kaputt sein; ich denke aber auch hier kalte Lötstelle. Habe ich vor zwei Jahren genauso gehabt, Temperaturanzeige mal ja mal nein UND eine „defekte“ Birne. Tachoeinheit ausbauen und dann auf der Rückseite die kalten Lötstellen sehen. Schaue unten aufs Foto. Ich hatte jemanden der Lötpunkte entfernen und neu machen konnte. Ausbau vom Tacho wird hier bebildert beschrieben ist keine große Sache. Ist nichts im Vergleich Motortausch.
  4. Ich würde dann noch den Luftfilter Kasten aufmachen; ist der Luftfilter feucht? Weil im Standgas läuft er ja unauffällig……
  5. [mention=2503]Flemming[/mention]: irgendwie sind deine Anlagen allgemein, die Anlagen zeigen NICHT wie es aussehen soll……..sondern „nur“ die Startseite. Soll das so sein?
  6. Nein, MKL ist angegangen, ausgelesen, Fehler P…. mit dem Hinweis Undichtigkeit Ansaugung TL. Fehler gelöscht. So war die Reihenfolge. Lg Ralph
  7. Super, neue Leitung ist drin und dicht an den Schraubverbindungen. Die alte Leitung konnte ich ohne Probleme lösen, nach 2 Minuten war die alte Leitung raus und nach 5 Minuten die neue Leitung drin. Die neue Leitung musste ich leicht Hebeln um die Schraubverbindung herzustellen. War nicht schlimm. Ich lass mal die Hosen runter: ich hatte in den vergangenen zwei Jahren unregelmäßig die Fehlermeldung -Undichtigkeit Ansaugung TL- Fehler wurde von mir gelöscht ohne das ich was gemacht habe. Als ich den LLK vom Turbo lösen wollte konnte ich die Schraube von der Schelle mit der Hand lösen; die Schelle war auch schon verrutscht. Sooooo, die Fehlermeldung war schon berechtigt, der Schlauch war beim Turbo nur noch aufgesteckt. Wenn ich irgendwann eine Fehlermeldung bekommen sollte, werde ich nicht nur löschen sondern der Ursache mal nachgehen. Danke nochmals für die vorangegangenen Tipps. Die neue Leitung habe ich großzügig mit Fett eingelegt.
  8. Aber der 9-3 ist ein LPT…….. T7. Es ist nicht der 902CV betroffen.
  9. Druckleitung ist bestellt; DANKE. Schraubverbindung auf der Fahrerseite weicht schon ein, Anschluss Servopumpe hatte ich vor zwei Jahren ab. Das kriege ich hin.
  10. Moin Männers, nach langer Zeit der Ruhe hab ich auch mal wieder eine Baustelle: Erheblicher Ölaustritt wegen Durchrostung/ Verschleiß v. ölführenden Metallrohr unter LLK u. ÖK. (Foto) Ich weiß noch nichtmal wie das Rohr heißt. Ist auf der Fahrerseite geschraubt und auf der Beifahrerseite vermutlich gepresst. Das Rohr möchte ich tauschen; hat jemand die genaue Bezeichnung vom Rohr? (Ist keine Leitung z. ÖK) Über WIS und Skandix bin ich mit meinen beschränkten Recherchemöglichkeiten jämmerlich gescheitert. Auch hier im Forum. Hat schon jemand die Leitung gewechselt? Wo käuflich erwerbbar und vor allem wie wird die Leitung auf der Beifahrerseite mit welchem Werkzeug gepresst???? Wenn gar nichts geht könnte ich das Rohr auch trennen und ein Teilstück einsetzen. Das Rohr ist eigentlich gar nicht so schlecht. Es geht um den 9-3 Bj. 04/2002, B205, LPT, 201TK Verbrauch 7,3 L. Sorry das ich so doof frage und noch nichtmal das Rohr bezeichnen kann.
  11. [mention=17240]35_i[/mention] : Ich gehe mal davon aus das die Kostenvoranschläge erstellt wurden weil du gefragt hattest was eine neue ZKD kosten würde………, deshalb die günstigen Preise. Eigentlich würde dir jede Werkstatt sagen, dass neben dem Tausch der Dichtung erhebliche weitere Kosten entstehen KÖNNTEN. Das planen vom Block und dem Kopf würde schon ca. 1000€ Kosten - wenn es richtig gemacht wird. Sagst du aber, wechsel mir die Dichtung, dass macht dir jede Werkstatt, die wissen das die Ursache aber ggf. nicht behoben wurde. „wir haben nach Kundenauftrag ausgeführt“ Mache es nicht so kompliziert, siehe Beitrag [mention=800]patapaya[/mention], arbeite die Tipps hier ab, und DANN bist du bei einem Motoreninstandsetzer immer besser aufgehoben. ODER nach entsprechender Diagnose kaufst du dir einen gebrauchten Motor mit Garantie. Dein alter Motor wird sogar ggf. in Zahlung genommen. Treffe eine Entscheidung die nachhaltig ist, sonst wirst du verrückt. Ein Motor verschleißt wie Bremsen oder Reifen/Auspuff etc.
  12. W-immer hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei meinem 902 zeigt der Pfeil vom LLR von der Drosselklappe in Richtung Kotflügel. Also weg von der Drosselklappe. So wäre es richtig. Sollte der Pfeil in Richtung der Drosselklappe zeigen wäre das falsch. Der Stecker vom LLR wäre auch auf dem Kopf und nur sehr schwer zu lösen. Jedoch: mit falsch eingebauten LLR fährt der Wagen auch…. ohne Auffälligkeiten.
  13. „Der Tacho fällt sporadisch aus und die Bremsen und ABS Leuchte sind an.“ Geht noch bei Vollbremsung dein ABS? Wenn ja würde ich ich auf eine kalte Lötstelle in deinem KI tippen.
  14. Wenn nicht permanent schaue dir mal deine Wärmeleitbleche unter dem Wagen an. Wie hört sich ein kaputtes Flexrohr an?: Beim Gasgeben Geräuschentwicklung wie kaputter Auspuff. Nix rasseln…
  15. W-immer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein erster Gedanke wäre eine neue Dichtung (vom Schlachter) und dann mit viel Fett rundherum wieder aufdrücken. Das Fett darf für die Lokalisierung fett dick aufgetragen werden. Deine Gummidichtung wurde bei „Bastelarbeiten“ beschädigt - kann ein Haarriss sein. Gummi u. Rost können sich sehr gut verbinden……..
  16. Das ist günstig, für den Preis bestellen und tauschen - fang da gar nicht an zu polieren oder anderen Dödelkram….. (Hab ich leider hinter mir)
  17. W-immer hat auf W-immer's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    DANKE, alles Erforderliche veranlasst. LG Ralph
  18. W-immer hat auf W-immer's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    „Motor Talk“ wird nach über 20 Jahren und 65 Millionen Beiträgen eingestellt/abgeschaltet/geschlossen. Mobile.de war der Eigentümer in den vergangenen Jahren. Ich bin mit meinen 124er, 210er und dem 168er aktiv. Wie finanziert sich diese Forum? Ich hätte ein finales Interesse dieses Forum regelmäßig mit einer Spende zu unterstützen. Die EAutos werden uns überholen, jedoch möchte ich so lange es geht diesem Forum angehören. Wie kann ich spenden? Ist Saab Cars zukunftsfähig? Ich habe über die Suchfunktion KEINEN Hinweis über eine Spendenmöglichkeit bekommen.
  19. W-immer hat auf Clou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist das Sicherungsseil für deine Abdeckung, falls sich die Abdeckung ungewollt öffnen sollte bei 200Km/h auf der BAB. Auf der anderen Seite müsste auch eins sein. Das Seil wird im unteren Bereich (Schrauben Gewinde) befestigt.
  20. W-immer hat auf Clou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Theater habe ich mit einem Fahrzeug OHNE Papiere aus Holland hinter mir. Setze dich mit deiner Zulassungsstelle VOR dem Kauf in Verbindung. Da gibt es eine Fachabteilung für ausländische Fahrzeuge. Die sagen dir genau welche Papiere / Verträge / Unbedenklichkeitsbescheinigungen für die TÜV Abnahme vorgelegt werden müssen. Die COC Nummer hast du am Schloßträger rechtsseitig. Meine Zulassungsstelle hat sogar weltweit angefragt ob mein 9-3 als gestohlen gemeldet wurde. Auf jeden Fall wird nachgefragt ob der Saab in Spanien ordnungsgemäß abgemeldet wurde - auch wenn du eine spanische Abmeldebestätigung haben solltest. Warum das alles? Für PI Zulassungen wird die Echtheit der vorgelegten Dokumente in Frage gestellt. Es wurde wohl mit hochwertigen Fahrzeugen betrogen. Der informative Gang (Mail) zur Zulassungsstelle erspart Dir Ärger.
  21. @Rahnie: Beim Pfeil siehst du das Motorlager und in der Mitte nicht die Innensechskantschraube, der Motor wird Max. 1,5cm angehoben wenn überhaupt. Unten siehst du die Ölwanne die schon auf dem Hilfsrahmen aufliegt. Ich hatte bei diesem Erscheinungsbild alle drei Motorlager sofort gewechselt. Informiere die ob alle drei Motorlager verfügbar sind.
  22. Wann war der letzte Ölwechsel? Die Kontrollleuchte ist „eigentlich“ nicht normal. Wie alt ist der verschraubte / vorhandene Ölfilter; welcher Ölfilter ist vorhanden…….. Und leider: welches Öl fährst du (falls bekannt)
  23. „Ich denke, ich würde mir einen Tag mit ganz viel Ruhe und Zeit nehmen (gaaanz wichtig!)“ Damit Steht oder Fällt der Erfolg der Operation. Ab 2mm Stärke kann der Bohrer in 10cm Länge gekauft werden, dann passt das mit dem Bohrfutter. Schmutz/ Dreck/ Fett/ Öl: großzügig Bremsenreiniger und Druckluft.
  24. „Anbohren und Linksausdreher hat nicht geklappt. Hab da auch Bedenken, dass ich garnicht zentriert in die Schraube komme, und evtl in das Gewinde oder den Motorblock bohre.“ Wäre ich an deiner Stelle würde ich mit einem -Federkörner- härteste Einstellung den Kopf ankörnen und dann mit einem scharfen 2mm Stahlbohrer 7-8mm in die Schraube reinbohren. Wenn das erste Loch vorhanden ist, je nach belieben, auf 4, 6, 8 oder 10mm vergrößern. Jetzt würde ich einen Linksausdreher opfern und auf entsprechende Länge verkürzen, das der Linksdreher mit 4-5 Umdrehungen eingedreht wird. Kraft übst du jetzt noch nicht aus…….. Jetzt würde ich mit meinem Bunsenbrenner vier Minuten die Schraube mit max. Hitze erwärmen -jetzt- übst du Kraft in die Drehbewegung, nicht in einen Hebel, aus. Ich glaube so könnte ich die Schraube lösen, funktionierte bei mir schon einmal bei einer abgerissenen Schraube am Krümmer.
  25. Das mit dem TÜV ist doch super! Wurde der TÜV in der Werkstatt des Verkäufers gemacht? Für schmales Geld hast du ein super Wagen mit einer super Farbe. Die Teile die du jetzt noch tauscht sind Verschleißteile, fallen bei jedem Fahrzeug an. Da die Schweißarbeiten verschoben werden konnten hast du jetzt Zeit alles in Ruhe zu machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.