Zum Inhalt springen

zimt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von zimt

  1. Schau dir doch mal den Schlauch direkt am Ladeluftühler an, der dann zur Drosselklappe geht. Danach würde ich mir mal die Druckleitung zum Bremskraftverstärker ansehen. Viele Grüße und auch einen Lob an den Mechaniker???
  2. zimt hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Flemming, vielen Dank nochmal für den Link. Es sind also 3 Ventile? Ich bin bisher von nur einem Ventil ausgegangen. Wie könnte man es besser ohne Tech2 eingrenzen? Oder sollte man einfach alle 3 tauschen? Viele Grüße
  3. zimt hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für den Link. Das hilft sehr. Das Magnetventil sitzt dann aber direkt hinter dem Deckel? Viele Grüße
  4. zimt hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Ich würde das Thema gerne nochmal rauskramen, da ich aktuell den gleichen Fehlercode ausgelesen habe und das Ventil tauschen würde. Unter welcher Abdeckung ist denn das Magnetventil zu finden? Viele Grüße
  5. Hallo, Danke dafür. Das ist soweit alles bekannt. Leider steht da nicht, was ich machen kann, wenn der Stab nicht raus geht. Noch welche Ideen? das Diagramm mit dem Steuergerät ist schwer zu erkennen, ist das Fahrerfussraum?
  6. Hallo, Ich benötige etwas Hilfe bei dem Sls. Beim Ausbau des Ölpeilstab komme ich nicht weiter. Der sitzt unten fest. Gibt es da einen Hinweis, wie der gelöst wird? Saab 9-5 Bj. 2002 Noch eine andere Frage. Wo genau sitzt denn das Steuergerät für die Automatik? Viele Grüße und besten Dank.
  7. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, woran kann man erkennen, ob ein Zweimassenschwungrad verbaut ist? Es ist ein Aero Chrombrille von 2007. Ich dachte eigentlich ein ZMS wurde nur bei den Dieseln verbaut, aber bin mir dann doch nicht sicher. Viele Grüße
  8. Die ließ sich leider nicht drehen. Die untere Schraube war noch fest und da hat sich leider nichts bewegt. Man kommt an alle Schrauben heran. Vielleicht ist die Halterung bei den Baujahren unterschiedlich. Es ist MJ 2004 mit einer 140A Lima. Viele Grüße
  9. Hallo, es ist ein altes Thema, aber ich hatte jetzt auch das Problem kein Ladestrom mehr bei dem 9-5, 2,3 von 2004. Leider bin ich an der unteren Schraube der Lima gescheitert, sie wollte einfach nicht raus. Also Plan B: Regler wechseln ohne Lima Ausbau. Ja, es geht und ich würde es wieder so machen. Wenn man den Ölpeilstab ausbaut hat man genügend Platz. Naja es bleibt alles sehr eng, aber es reicht. Viele Grüße
  10. zimt hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, besten Dank. Auto habe ich erst seit kurzem. Hebel Fahrerseite habe ich getauscht, bei allen 3 Stellmotoren war zusätzlich die Welle gewandert, so dass es nicht mehr in die Zahnräder gegriffen hat. Wenn man jetzt Einstellungen ändert, sieht man die Motoren drehen. Luft wird allerdings noch nicht kalt. Kalibrierung zeigt nun nur noch Fehler 13 an. Viele Grüße und vielen Dank
  11. zimt hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, besten Dank für die gute Erklärung. Auf der Fahrerseite ist die Welle vom Hebel gebrochen. Auf der Beifahrerseite sind alle Teile in Ordnung. Leider lässt sich dennoch gar nichts regeln, also Temp bleibt immer auf warm auf beiden Seiten und die Steuerung oben/unten geht auch nicht. Könnte es noch eine andere Ursache haben? Viele Grüße
  12. zimt hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe doch einen Beitrag gefunden. https://www.saab-cars.de/threads/fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.33946/ Habe mal eine Skizze gesehen, wo in de grünen Hebel noch ein Gestänge gehackt war, aber der Hebel ist wohl nur ein Begrenzer und bei mir irgendwie schon verschwunden. Brauche zusätzlich zu dem neuen Hebel auch noch die Buchse? Wird der neue Hebel einfach auf die gebrochene Achse geschoben? Dient der Hebel zur Klappen Verstellung und Temperatur Steuerung? Wird Temp auf Beifahrerseite separat gesteuert? Viele Grüße
  13. zimt hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Es geht um meinen 9-5, Bj. 2000. Ee pustet aktuell nur warm an den Fußraum. Der gelbe Hebel der Klappe ist gebrochen. Das scheint aber nur die Verstellung oben / unten zu sein. Welche Klappe mischt die Temperatur? Laut Bildern soll da noch ein weiterer Hebel sein, den ich aber nicht gesehen habe. Viele Grüße und vielen Dank
  14. Mutter sieht doch noch gut aus. Wenn es um das kleine Loch geht, so kann man das sicher auch wieder schweißen. Wenn man vor die Mutter noch eine zweite Mutter schraubt, dann kann das Gewinde des Bolzens nicht rosten und man bekommt die Schrauben dann auch wieder besser ab.
  15. zimt hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Der zweigeteilte Alu Profil Rahmen, sowie die Gummizierleiste oben drauf gibt es noch als Originalteile. Ist aber eigentlich bei vernünftigen Scheiben als Set mit dabei.. Erst kürzlich gekauft, da es bei mir auch ansteht :-(
  16. zimt hat auf Saab9000..88's Thema geantwortet in 9000
    Das bezog sich nur auf die Vorbereitung zum messen/schleifen. Sonst wird da kein Handlungsbedarf sein. Das Öl ist sehr hell und weiß cremig. Gebrochene Krümmerbolzen habe ich immer mit einem ganz kleinen Bohrer angebohrt und habe dann in das kleine Loch eine entsprechende Torx Nuss eingeschlagen und die dann samt Bolzen ausgedreht. WD40 darf da auch nicht fehlen..
  17. zimt hat auf Saab9000..88's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Der scheint ja schon ordentlich Wasser ins Öl gedrückt zu haben. Ich würde den Kopf schleifen lassen. Nockenwellen sind dafür dann auch noch schnell ausgebaut.. Die Markierung an dem Kurbelwellenrad ist schwer zu erkennen. Es ist nur eine kleine Kerbe die man auch ertasten kann. Ist aber wirklich sehr klein die Kerbe.. Viele Grüße
  18. zimt hat auf Saab9000..88's Thema geantwortet in 9000
    ich lass den LAder immer am Krümmer und löse die Metallleitungen immer rechts am Block - da kommt man besser dran..
  19. zimt hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Das ist aber nun sicher keine Saab-Eigenart, dass die Originalteile wesentlich länger halten, als Aftermarket Produkte.
  20. Das stimmt. Wenn man aber allerdings feststellen kann, dass es nur am Simmerring undicht ist, dann kann man diesen auch tauschen, ohne das Gehäuse zu öffnen..
  21. zimt hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    JA, ich hatte dann mit Saab Deutschland das ganze schriftlich diskutiert. Das ging eine Weile hin und her, dann haben sie mir eine Bescheinigung geschickt, dass dieser 9000 mit der Fahrgestellnummer auf Euro 2 geschlüsselt werden kann. Da es auf die Fahrgestellnummer spezifiziert wurde bin ich mir nicht sicher, ob es dir helfen könnte. Da hilft dir vielleicht eher eine Kopie von meinem Schein, oder Brief? Viele Grüße
  22. zimt hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ehrlich gesagt hatte ich solche Probleme mit den Koppelstangen und anderen Teilen noch nicht. Bisher habe ich auch immer die günstigen verbaut und da war maximal nach 10-20tkm der Gummi etwas ausgenuddelt. Kann also nicht wirklich schlecht davon reden. Das einzige was mich dort nicht mehr so recht bestellen lässt ist der Preis. Sie sind einfach im Vergleich zu Alternativen zu teuer.
  23. Mach doch erstmal alles etwas sauber und dann fährst du ein kleines Stück, oder lässt ihn nur etwas laufen und dann schaust du wo das Öl genau herkommt. Wenn es direkt unter der Kurbelwellenscheibe rauskommt ist es der Simmerring der Kurbelwelle. Wenn es weiter seitlich oder weiter unten rauskommt, dann ist es der Dichtring des Gehäuses.
  24. zimt hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Die Italiener haben auch Bj. 1996 noch Euro1 eingetragen und auch trotz COC Papieren ist es ein langer Weg zu Euro2. Habe es selber auch durch. Viele Grüße
  25. zimt hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, schau mal hier http://www.pkwteile.de/autoteile/saab-ersatzteile/9000-schragheck/2968/10447/warmetauscher Die sind vom Preis her okay und die Qualität stimmt auch. Viele Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.