Zum Inhalt springen

Goiola

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Goiola

  1. Es ist die AWK. Shit happens
  2. Das passt hier, ein Import aus Schweden, schöne Farbe, sitzo stoffo, 180cv automatik, jahr 2001: Beim lastwechsel klappert es vorne drin leicht. Erst dachte ich es wäre der Auspuff ein Blech od drüber. Dem ist aber nicht so, da ist alles gut. Könnte die Ausgleichswellenkette klappern?
  3. Tun sie's nicht haben schnell den Hof voll Abfallautos und Kunden die die Rechnung nicht bezahlen. Was auch immer. Auch bei den recyclern kann man ja nicht alles umsonst abstellen.
  4. Goiola hat auf oliver1991's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wieso denken viele, oder denken eben nicht, dass Getriebe eine lifetime füllung hätten? Da drin ist alles winziger als wie am Motor. Ich versteh es nicht.
  5. Für hochwertige und Fachgerechte Restaurierungen lohnt sich ein Gespräch mit Kienle Automobiltechnik in Heimerdingen. Eigentlich sind die Sternendoktoren aber bei Kienle gibt es alles. https://www.kienle.com/werkstatt.html Bei oldtimer restaurierungen gilt grundsätzlich: keine Pfuscher die in 2 Tagen 3x drüber pissen, viel mit Spachtel statt carrosseriezinn arbeiten. Da blüht später der Rost von innen und die Farbe fällt nach 2 Jahren wieder ab. Das sind oft die die sich 'Spritzwerk' nennen, meist nur auf Versicherungsschäden eingestellt, die Versicherung zahlt der Kunde kommt nie wieder. Schnellbleiche.
  6. Bekanntlich haben die aäro wenig Bodenfreiheit. Wie auch bei noch tieferen Supersportwagen (?) kratzt die Unterseite vorne gerne am Boden was mich auf die Idee brachte vorne einen noselifter einzubauen. Dieser dient dazu bei Auf- und Einfahrten das Vorderteil hydraulisch anzuheben um eine grössere Bodenfreiheit zu haben. Der speedlimiter schaltet die Hydraulik bei einer voreingestellten Geschwindigkeit ab. Einige Hersteller von Gewinde- und Sportfahrwerken haben solche kits im Angebot aber keine spezifisch für Saab. Dazu muss ich die Durchmesser und auch Längen der Stossdämpfer- aufnahme und ganze Länge derer vorne wissen. Besser technische Zeichnung mit vermassungen. Happy lifting
  7. Leidiges Thema nochmal aufgewärmt; aktuell sind die meisten E-Teile bei den Händler falsch beworben; oft ohne Länge, viele Originalnummern zu den versch. Applikationen vermischt. Ich habe noch nie einen 9-3 OG ohne climaanalge gesehen wohl aber ohne turbo. Selbst die sauger haben/hatte alle clima. Beim diesel mag das anders sein .. Wenigstens ein dealer gibt die 2 unterschiedlichen Längen (1975 und 2345 mm) richtig an. bei allen anderen "einmal gerade einmal krumm, ist ja egal", nur ratespiel, keine Längen oder Unterschied Dieselmotor oder Benziner. Bitte beachten! Ich brauchte nur die kleine Umlenkrolle, die Spannrolle und den kurzen Riemen - hoffe dieser passt "mit clima".Solange die den noch richtig katalogiseren.
  8. Goiola hat auf sunny_92's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Pass auf dass dem Kunden bei soviel o-ringen schläuchen und muffen nicht bald die muffe geht ....... :biggrin: und er kauft sich einen Toyota Wann kann er ihn bei Dir zum grossen service anmelden? ((Vielleicht einfacher))
  9. Goiola hat auf Goiola's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Baustelle steht ganz hinten und sammelt staub. Es war dieses Ventil. Ihr könnts nicht lassen, was
  10. Goiola hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier: https://www.saabusaparts.com/product-p/13342020.htm Die ist für den 9-5 98-05; Der Kugelkopf ist abnehmbar. Was dann auch unterschiedliche Durchmesser vereinfacht. Und sind 2 Schlüssel dabei. Ich hatte vor langer zeit eine limo da war eine original-ahk dran. Motorschaden. Damals hatte ich noch überlegt soll ich die auch noch fotografieren? - hab ich dann nicht. Wer braucht das eine ahk zu fotografieren ....blöd blöd blöd. Bei uns ist das Vorschrift dass die geschweisst sind. 1500 KG an vier Schrauben? ..! Lieber nicht.
  11. Goiola hat auf sunny_92's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den Auspuff gibt oder hat es da und dort noch von Bosal. Walker ist nach 2 Jahren verrostet. Falsch verarbeitet. Zum teilesuchen muss man etwas kreativ sein also auch im ewr oder usa oder in skandinavien suchen. Ein Bosal Mittelrohr habe ich bei piecesauto24.com gefunden. (Die haben sogar welche von Eberspächer, die waren früher für Daimler oem aus Chromstahl ) Waschen fehlt noch ..'einmal waschen und föhnen bitte' dann sieht man die Undichtigkeit besser. Wenn das Auto zugeflogen ist würde ich nicht zu viel investieren da dieses meist nur billig sein muss und nach 1 oder 2 Jahre das nächste kommt weil am 'alten' zu viel gemacht werden muss. War aus meiner Erfahrung bisher immer so. Nur wer so was speziell sucht gibt dafür viel Geld aus sprich Werterhaltung.
  12. Goiola hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab original (624.45 us$, lieferbar) Das von westfalia sicher. Als Fremdanbieter von Autozubehör ist deren focus nur auf eine einfache Montage. Dass man damit eine Stossstange aushebeln kann eher nicht. Bei der originalen focus auf function, und Zuverlässigkeit. Eine ahk gehört an beide Längsträger geschweisst. Der Kugelkopf muss abnehmbar sein. Was die originale ist. >>Abnehmbar u.a. damit sich Fussgänger keine blutigen Schienbeine holen.<<
  13. Goiola hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine 40x40mm Holzlatte aufs dach legen ob die Klappe übersteht. Oder nicht. Die Klappe ist zu hoch zu niedrig oder in der flucht.
  14. Goiola hat auf schubbi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja gibt es aber wenn ein anderer funk stört? Dann geht stattdessen das Garagentor ständig auf und zu ... Den gedanken hat ich letztens auch öfters mal, draussen is est kalt und man hat mehr Zeit einige "Verbesserungen" am Auto zu machen. Ich will die cam neben dem Griff wo die Nummerbeleuchtung ist. Ich will die cam über das Rückfahrlicht der ahk schalten. Wer hat einen Schaltplan?
  15. Goiola hat auf sunny_92's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    2.3er ohne turbo (manuell vermute ich?) sind eher selten. Zu 4 Kabel von den Sitzflächen prüfen. Zu 5 guckst Du hier: (die von skandix sind eher labberig und dünn) https://www.rendcarparts.com/saab/parts/32016227-32016227-400109633-400109856/RD4006B Ich kaufe meist dort und die Qualität stimmt immer. Oder saabusaparts Die deutsch anbieter verkaufen meist chinakopien.
  16. Goiola hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie setzte ich die serviceintervallanzeige zurück? Ganz einfach, indem man einen service macht.
  17. Goiola hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Einbauanleitung beschreibt dass das Westfalia-Murks ist. Distanzplatten an den Schraubpunkten, die ungebremste Anhängelast ist 750 KG. Ein 2-achshänger hat gut 450+ KG. Dazu noch (ein 9-5 Kombi) drauf mit nochmal 1700 KG. Beim anfahren geht der zug und die Torsion vom Hänger direkt auf den Querträger. Rein raus rauf runter. Oder wie es Frans Meersdonk sagte, einmal gerade. Einmal krumm. Wenn ahk dann soll die direkt an beide Längsträger hinten verschweisst werden. die ahk muss über ein Kreuz zur verstärkung verfügen damit torsionale Kräfte nicht auf die carrosserie übertragen werden. Zum auffangen derselben ist (auch) die Auflaufbremse am Anhänger. Darum kaufe ich keine Autos mit ahk. __Da war mal ein 9-5 Kombi mit Heckaufprall mit geringer Geschwindigkeit. Von hinten gerade auf die ahk drauf - äusserlich war nichts sichtbar hat man aber die hinteren Türen geöffnet war der gesamte hintere Fahrzeugboden so um die 6-8cm kürzer. Wellblech. Kurz, ein Totalschaden. Ich geb dir recht aber den deckel sollte man nie nachträglich "einpassen". Das wurde im Werk gemacht u. alles was später schief sitzt lässt sich auf Rost oder einen Unfall zurück verfolgen.
  18. [quote="TTL, post: 1594857, member: 244" Hatte leider immer wieder mal das Thema mit dem überkochen, trotz neuem Thermostat. Vielleicht noch so ne finnische Eigenschaft - das heisse Wasser wird temporär für die Sauna verwendet. Spart resourcen und da das Wasser eh schon heiss ist .... :cool:
  19. Was heisst spinnen? Das ist freiheit. Lieber SISU als ActRotZ
  20. "Skandinavischer Thermostat" - denkst du dass ist so etwa wie der Unterschied zwischen Mohren und Schwechater? Ganz unterhaltsam die finnischen 'suomen kuorma-autot tielliikenne' also LKW-ziehen mit 44- und 76 -Tonnen auf eine anhöhe.
  21. Mit usb-pcmcia Adapter und passender software kann dass file kopiert oder nur die leere Karte beschrieben werden. Ein mächtiges Werkzeug dazu sind die linux commands cp und dd wobei mit dd (data duplicator) auch sogenannte 'Kopiergeschützte' Datenträger wie Computerspiele mühelos kopiert werden können. Schon eine weile her ich hoffe nichts fehlt die syntax zum kopieren wäre dann allgemein dd if=<source file name> of=<target file name> [Options] oder # dd if=dev/sdb/home/saab/bin/ of=dev/sdc/ bs=2048 Oder mit einem sofort ausführbarem Programm wie dieses https://hddguru.com/software/HDD-Raw-Copy-Tool/HDDRawCopy1.10Portable.exe
  22. Goiola hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein Saab kommt selten alleine
  23. Welcher SAAB hat denn ein Lenkschloss ...aaah, der neue Sonnett 5. (Ich weiss manchaml ist meine tAStATuR feSTGestELLt, spass) Um deine Frage zu beantworten, ich habe 148, in dütsch. Mangels pcmcia adapter müsst ihr euch aber noch gedulden bis ich so einen beschafft habe. Ich habe auch die 2 originalen cd wo ALLES drauf ist - oder sind es dvd? - die ich zu gegebener Zeit verm. hochladen werde. Der Zugang wird dann auf gewisse ip-adressen eingeschränkt. Ich will keinen class-act vor einem Nordamerikanischen Gericht nur weil irgendwelche Bastler da drüben ihre airbags oder das ABS deaktivieren. Was bei deren "Sachkenntnissen" durchaus vorkommen kann. Solange besser als die China-"Übersetzungen" kein Problem.
  24. Oder so, ja.
  25. Es gibt so "genies" die wollen zwar Ordnung aber in ihrem Übereifer fügen sie alles zusammen so dass die Übersichtlichkeit weg ist. Statt dass man die wichtigen Themen, wie auch die neusten freigegebenen videos über SAAB, in einen endlosen, 45-seitigen threads quetschen. Neulinge tun sich dann sehr schwer schnell das gesuchte ...ähm gewünschte zu finden. Ich weiss, die sufu- jaja Die Gretchenfrage ist jetzt wer hat einen dongle? Einen der funktioniert? Niemand. Die dinger die man aus China bekommt sind leere usbsticks. Also vor Bestellungen aus China IMMER VORHER nachfragen ob sie den Plunder den sie anbieten auch selber getestet haben. Was sie natürlich nicht gemacht haben. Speziell bei solchen Sicherheitssystemen - die die ja nicht physisch haben - und autos die es auch seit gut 15 Jahren nicht mehr gibt. Nachhaltigkeit? Kundendienst? Ich glaube da sind wir uns alle einig, das versteht man in China nicht. Mit linux und wine auf einer 2. ssd dann tis2000 installieren, eine eigene echte Kopie von winxp ist auch nicht falsch da im wine nicht alle dateien die doof dann braucht auch vorhanden sind. Dann sollte dem 'Vergnügen' eigentlich nichts mehr im weg stehen,

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.