Zum Inhalt springen

älgprov

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von älgprov

  1. Die Historie ist leider recht schmal (auch wegen der wenigen KM) und betrifft nur die Zeit nach dem Import nach NL.
  2. Ja, da hast du natürlich recht. Das konnte ich nicht testen. Aber die Dichtungsgummis sehen so neuwertig wie das Dach aus (so aus als wäre es gerade neu montiert worden).
  3. Das Dach ist perfekt, auch die Mechanik. Ohne Geräusche und Verzögerungen. Auch die drei funktionierenden Fensterheber laufen ohne Geräusche. Das habe ich schon anders gehört.
  4. Hallo Zusammen, ich habe dieses Thema aus dem Hallo! Forum hierher kopiert, da ich denke, dass es hier besser untergebracht ist. Ich suche ja nun nach einem schönen 901 Cabrio mit guter Substanz für eine lange Beziehung. Bisher habe ich schon viele wertvolle Informationen und tolle Hinweise von Euch bekommen. Vielen Dank dafür . Vier Cabrios konnte ich mir bisher aus der Nähe angesehen, ohne daß das richtige dabei war. Jetzt habe ich allerdings ein 900 CV LPT, EZ 04/1992 gefunden, das mir gut gefällt, bin aber noch unsicher, wie ich die gefundenen Mängel bewerten soll. Ich würde mich freuen von Euch zu hören, wie ihr die folgenden Merkmale und Schwachpunkte beurteilt. Kein sicht- oder fühlbarer Rost, weder an den neuralgischen Stellen wie AWT, Längsträger, Radläufe, B-Säulen, Türen, etc. noch sonst irgendwo. vor 10 Jahren aus Italien importierter Garagenwagen, mit 140.000 Km hat seit dem nur ca. 20.000 Km gefahren ist laut Verkäufer noch in Italien neu lackiert worden Perfektes Verdeck, vor ein paar Jahren neu gemacht alles was ich gecheckt habe scheint in Ordnung zu sein, bis auf die folgenden Punkte Klimaanlage scheint nicht zu funktionieren. Keine kühle Luft und keiner der Schläuche wird kühl. die Lackierung ist zum Teil nicht wirklich gut gemacht. Aus der Ferne prima, aber wenn man genauer aus der Nähe guckt finden sich Bereiche mit Orangenhaut (siehe Foto von Radlauf) und eine unschöne Stelle auf der Motorhaube. am Radlauf hi-re ist der Kunststoffschutz aufgeplatzt (siehe Foto), allerdings kein Rost dahinter oder daneben. Das linke hintere Fenster funktioniert nicht. Die A-Säulenverkleidungen links und rechts der Windschutzscheibe haben sich an der Kante zur Tür gelöst (siehe Foto). Kann man die austauschen oder richten? Die Aggregate ölen, auch unter dem Lenkgetriebe war es feucht. Die Handbremsfunktion ist schwach (weiß nicht wie kräftig sie normalerweise angezogen werden muss) Auch das Bremsen erfordert recht viel Druck (zumindest für mein Gefühl, aber ich habe leider keinen Vergleich). Ist das normal? Am Kunststoffkühlergrill sind die Befestigungslaschen abgebrochen. Der Kühlergrill wackelt herum und an ein paar Stellen Beulen in der Verchromung. Linkes Rückspiegelglas ist gesplittert und fällt raus. Die Fahrertür ist etwas schief. Das Schloss müsste ein paar Milimeter höher sitzen. (Kann das gut eingestellt werden?) Die Gummidichtungen über den Türen haben oben zwei Trennstellen (siehe Foto). Ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Ist das normal? Der hintere Aschenbecher in der Mittelkonsole sitzt nur lose in seiner Halterung und fällt gerne raus Die Verhandlungsbasis sind 15.000 €. Was schätzt ihr, für welchen Nachlass würdet ihr die o.g. Schwächen in Kauf nehmen, auch unter der Berücksichtigung, dass der Unterboden wirklich prima aussieht? Ich freue mich auf Eure Kommentare und Hinweise!
  5. Bin sehr daran interessiert, welche das sind!
  6. Oh, phil23 hat ja schon gefragt, wozu die Dinger genutzt wurden. Hatten das denn alle US-Exports? Ich habe mich nämlich schon gefragt, ob es noch ein anderes Merkmal, außer dem Tacho, gibt woran man Exportfahrzeuge erkennen könnte.
  7. Hmmm, willst du damit sagen, dass der Wagen ein USA-Exportwagen ist?
  8. Hallo Zusammen, ich habe einen 901 CV FPT MY1989 gefunden, den ich mir nächste Woche ansehen möchte. Auf einem Bild von der Vorderachse sieht man links und rechts ungewöhnliche Winkelösen. Hat jemand sowas schon mal gesehen oder eine Idee, wozu die da sein könnten? Unterboden
  9. älgprov hat auf älgprov's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen, endlich habe ich die Gelegenheit, meiner Freude an einem schönen Saab Cabrio Taten folgen zu lassen. Ich habe schon sehr lange eine große Affinität zu Schweden im allgemeinen und zu den Fahrzeugen, die dort gebaut wurden im besonderen. Dazu gehören neben Volvo und Saab auch die Yachtwerft Albin Marin von der ich zur Zeit noch eine Segelyacht aus dem Jahr 1974 besitze. Mit der Albin Vega ging es vor über 10 Jahren los, dann folgte die Volvo Familienkutsche, und nun kommt das Saab Cabrio! Nach einem Besuch des Köln/Bonner Saab-Club Stammtischs letzte Woche, wo -dem Wetter sei dank- alle Modelle der von Saab gebauten Cabrios zu sehen waren, ist die Entscheidung zugunsten eines 901 Cabrios gefallen. Beim Lesen in diesem Forum ist mir die große Hilfsbereitschaft, Kompetenz und Sachlichkeit aufgefallen. Dabei möchte ich die öffentlich zugängliche Kaufberatung besonders hervorheben. Ich habe das Gefühl hier in guten Händen zu sein, bei meinem Projetkt einen 30 Jahre alten Saab zu kaufen und zu erhalten. Gruß Thomas
  10. Danke ST 2, ich hatte ja schon in meinem ersten Post (#7406) meine Motivation beschrieben, werde das aber gerne auch nochmal im Rahmen einer Vorstellung im Hallo Bereich nachholen. Auch wollte ich hier keine Grundsatzdiskussion über Turbo oder Sauger initiieren und gelobe Besserung, was Thementreue anbelangt. Vielen Dank für die bisherigen themenrelevanten (und unbeabsichtigt provozierten themenabseitigen ) Antworten!
  11. Vielen Dank für eure bisherigen Rückmeldungen! Ich kann mir vorstellen, dass ein Turbo noch mehr Spaß macht, und auch ich kann mich an einem guten Sound erfreuen. In diesem Fall allerdings, sind meine Prioritäten anders ausgerichtet. Den Wagen, den ich kaufe, möchte ich so lange wie möglich fahren. Ausser dem Anspruch, dass sich der Wagen gut bewegen lassen soll, wie ich es oben geschrieben habe, ist mir einfache, aber zuverlässige Technik wichtig. Ein Turbo, der nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen, und wie lange wird man noch Ersatzteile und Wartung dafür bekommen? Oder liege ich da falsch?
  12. Doch, doch, ich habe zwei Schnappschüsse gemacht. Es war ein schöner Abend, danke an alle für die nette Aufnahme! (Hat ja wohl auch keiner gemerkt, dass ich mit meinem Volvo angereist bin.) Und, wie schon in einem anderen Thread geschrieben, habe ich mich jetzt, genau wie Ingo im August, in das 900 I Cabrio verliebt, bin schon auf der Suche nach einem guten Exemplar. Hier nochmal Ingos schönes Cabrio im Ausschnitt
  13. Wie gut lässt sich denn das Cabrio mit einem 2.0/126PS Antrieb bewegen? Ist das Auto damit untermotorisiert? Ich bin kein sportlicher Fahrer und liebe das Cruisen. Aber das klappt ja nicht, wenn man den Motor andauernd auf Touren halten und laufend schalten muss.
  14. Hallo geschätzte SAABatista, ich bin als Neueinsteiger hier im Forum gelandet, weil ich mich für ein SAAB Cabrio interessiere. Bisher eigentlich tendentiell ein 9-3 I, aber nach dem Besuch des Köln/Bonner Stammtischs vorgestern Abend (Schönen Gruß von dieser Stelle! Hat Spaß gemacht!), habe ich mich doch sehr in das 900 I Cabrio verliebt. Bei der heutigen Suche nach schönen Exemplaren, habe ich folgende Kandidaten entdeckt und würde mich freuen, wenn ihr Eure Einschätzung und Komentare teilen würdet. Eventuell hat ja auch schon jemand den einen oder anderen der Wagen näher gesehen. Sachsenhausen https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=329538953&lang=de Zweibrücken https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=329233370&lang=de Aachen https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330347479&lang=de Freue mich auf Eure Antworten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.