Alle Beiträge von duo infernale
-
Carbon-Sitzheizung am regelbaren Originalschalter
und die neue kann auch aus Carbon sein. Kostet so um die 30 für Sitzfläche und Lehne und es ist länger Ruhe.
-
Tüv-Abnahme für LPG-Anlage
Sprich doch mal ein paar deutliche Worte mit der Werkstatt, bei der Du die Prins kaufst. So sagt es zumindest mein gesunder Menschenverstand.
-
Ölfrage
Als Notlösung und einmalig würde ich heute zustimmen. Wie aktuell beim ZKD Wechsel (Ablagerungen festgestellt) und vor der bald bevorstehenden Abnahme der Ölwanne. Danach hoffe ich es nicht mehr zu benötigen. Bei mir wurde es über die Jahre mehrfach verwandt, teilweise ohne mein wissen.
-
Geschirrspüler
Es gibt Leute, die kaufen sich bewußt ein deutsches GSP-Markengerät (Neff, Bosch, Siemens alle gleich) Effizienklassse B bei einem Discounter oder Möbelhaus für so 200 Ocken. Es kostet etwas mehr Strom und Wasser, dafür spülen sie aber sauber und sind sehr sehr günstig, Die Haltbarkeit ist gegenüber neuen Modellen erheblich länger, da sie ohne Kinderkrankheoten sind.
-
Kupplungsgeberzylinder abgerissen
88,91,92,93,94 ohne Probs gewesen. 96 nicht
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215268492 Den könnte ich nach PN besichtigen. Liegt in meiner Flugschneise.
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
Nach Moers möchte ich nicht fahren und Van Eupen in Mülheim oder AMB in Essen fällt mal flach. Richtig. Bochum von mir aus näher als Dortmund: Die Nähe spielte für mich keine Rolle. DO kann gut arbeiten. Der Auftraggeber sollte wissen was er beauftragt. jetzt die Erfahrungen: Hilfsbereit, freundlich, oft an der Kapazitätsgrenze mit Wartezeiten. Dies sollte in der neuen Halle besser werden.
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
zu Nelius: siehe #8. zu Boris: vielleicht später mal bei Nelius? zu Erfahrungen: Ja. Seine Kapazitäten vor allem nach der Schließung des Saab-Zentrums GE, sind derzeit wohl erschöpft, daher der Umzug mit viel mehr Platz und Personal.
-
Kupplungsgeberzylinder abgerissen
ich habs kurz vor dem Abriss nachsehen lassen. Erst gingen die Gänge nicht so leicht rein, dann kratzte es beim Schalten trotz voll getretener Kupplung. Der Geberzylinder sitzt wohl an der Pedalhalterung. Der nette Schweißer hat beidseitig an der Halterung eine kleine Naht gesetzt, und nach 10 min war alles wieder OK. Ist schon etwas her, es hält. Ob das Gleiche bei Dir nach dem Abriß noch geht?
-
OBD Buchse im Saab 9000 BJ.96
ein defekter Thermostat würde den nur zeitweisen Wasserverlust erklären: mal wochenlang überhaupt kein Verlust, mal nach 2-3TKM nachfüllen. Unter der Annahme, dass nur bei offenem Thermostat irgendwo noch ein kleineres Leck ist
-
OBD Buchse im Saab 9000 BJ.96
hrm, nachgemessen habe ich erst, als mir auffiel, dass der Lüfter sehr oft bzw. immer öfter aktiv ist: bei langsamer Fahrt, bei Einfahrt ins Parkhaus usw., und dies bei moderaten Außentemperaturen. Mein bisheriges Empfinden war, einparken, Karre abstellen, aussteigen und manchmal springt dann kurz der Lüfter an. Wasser und Öl sind übrigens kontrolliert und für gut befunden.
-
OBD Buchse im Saab 9000 BJ.96
Bei etwas Rumspielerei mit der Torque App und dem 9k Bj96 fiel mir die Temperaturanzeige auf: knapp 100 Grad, nach Abstellen des Motors kurzfristig 105. Ist das normal?
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
Bei der kleinen Werkstatt in Essen Holsterhausen haben Bekannte und ich keine guten Erfahrungen gemacht. Sowohl vor Jahren als auch aktuell. In DO habe ich vor Kurzem die Erfahrung gemacht, dass doch etwas viel Leistung verkauft werden sollte, die nicht wirklich nötig war. Für Burgfried Marchi tut es mir sehr leid, ich kann die Aussagen aus #10 nur bestätigen.
-
Hat jemand Empfehlung für Shop für gebrauchte Laptops?
http://www.gidf.de/ ;-) und gib mal ein: Lenovo Thinkpad X220 mit IPS-Bildschirm refurbished
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Ich hab mir den kleinen Blauen ELM327 für knapp unter 9 Eus in der Bucht ich glaub aus Berlin geholt, CD ist dabei. Erst mit CD installiert, Verbindung zu Tablet und Smartphone hergestellt und dann die App gekauft. Gesamt also so um die 12 Eus. Funzt und gut ists. So selbst erklärend finde ich Torque nicht. Die ersten Anzeigen sind ja sehr informativ und wirklich nett anzuschauen. Das Fehlerauslesemenü habe ich z.B. noch nicht gefunden. Und was kann ich an Einstellungen ändern und ggf. auch verbiegen? Wo ist Achtsamkeit geboten? Gibt's irgendwo ein Manual oder eine Doku?
-
ZKD platt - und was noch?
So, aktueller Stand: Auto zurück, scheint alles wieder gut und OK. Nach Aussage der Werkstatt ist eindeutig normaler Verschleiß (280TKM) und nicht eine falsch eingestellte Gasanlage die Ursache. Daher sind auch die Ventile und alles sonst i.O. Trotzdem, ein ungutes Gefühl bleibt. Ich würde die Prins gerne mal prüfen lassen, um sicher zu gehen.I ch fahre ungern 100km nach Emmerich, lasse dann ein Auto stehen, investiere in ein paar Stunden Arbeitszeit, um dann zu hören, es sei alles OK. Kann ich (oder wer sonst?) die Einstellungen prüfen?
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
Ich hab eben gehört, die Übergabe inkl Feier von Marchi auf ??? hätte heute stattgefunden, Eine EInladung oder Info wie zugesagt ist bisher nicht eingegangen. Oder bei jemand anders? Vom Nachfolger habe ich auch noch nichts gehört zu Nelius: September/Oktober soll der Umzug stattfinden
-
Saabsichtung
Wer hat denn heute mittag seinen grünen Essener 9000 durch Callantsoog gescheucht?
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
Spar Dir die Blümchen. Ich verrate wohl kein Geheimnis, dass beide trockenen Riesling zu schätzen wissen.
-
ZKD platt - und was noch?
kleine Kettenkur meint die Steuerkette ohne große Demontagearbeiten und ohne Ausgleichsketten. Aktueller Stand zur ZKD: es scheint noch einmal glimpflich verlaufen zu sein. Am 1. Zylinder war die DIchtung durch. Zylinder etc nicht betroffen. Ventile OK. 3 Krümmerbolzen waren nur Deko. Bei Ölwechsel keine Ablagerungen in der Wanne (Kabelbindertest). Aussage des Chefs: nachweislich korrekt einstellen bzw. bei die Arbeiten waren simpel und selbsterklärend. Wenn ich ihn nächste Woche wieder zurückhabe, bleibt die Korrektur der Prins-VSI-Anlage. Wer kann das in NRW oider noder Umgebung für den 9k vernünftig einstellen bzw,. welche Vorgaben muß ich bei einem Nicht-Saab-Kenner machen? Was ist zu beachten?
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
Es wird gemunkelt, dass der alte Chef alle zwei Wochen Audienzstunden in der neuen Lokation geben wird. Auch für die Nachfolger. Mehr Erkenntnisse soll ein klassischer Rundbrief an alle ehemaligen Kunden liefern. Die Abschiedsparty im alten Haus wird wohl nicht stattfinden.
-
ZKD platt - und was noch?
Ich führe den Schaden auch auf falsche Einstellungen zurück, s.o. Und nach langer LPG-Fahrt könnten die Ventile ebenfalls erneuert werden, der Aufwand ist wohl nicht so hoch. Aber nur, wenn sonst keine weiteren Schäden vorliegen. Wenns soweit ist, werde ich nach genauer TeileNr und so fragen. Dem Schrauber hatte ich das DIY Thema ZKD kopiert, er meinte, das sollte jeder gute Schrauber auch so drauf haben oder die Finger davon lassen. Das sieht für mich erst mal ganz ordentlich aus.
-
ZKD platt - und was noch?
Die qualifizierten und vertrauenswürdigen Werkstätten werden dünner. Der eine schießt aus ALtersgründen, ohne Rücksicht auf seine Kunden ;-), die andere Alternative arbeitet nicht korrekt. Damit ist der nähere Umkreis alles. Und da scheint mir jemand, der sich in anderen Arbeiten gut bewährt hat und sehr korrekt arbeitet, eine gute Alternative. Meine Frage galt eigentlich den Arbeiten, die gemacht werden sollten, wenn der Kopf schon runter ist. Ich hab da eine alte Aussage im Hinterkopf, neue Ventile einbauen zu lassen? Typische Schäden scheint es ja nicht zu geben.
-
ZKD platt - und was noch?
und dann kam die Technik. Daher alles noch einmal, zum Glück gespeichert: Eckdaten: 96er 2,0 Softturbo, 150 PS, seit 10 Jahren bei mir, Orig. neuer Motor bei 130.000, LPG-Umbau vor 200.000km Prins VSI, heute ca. 400.000 km, "kleiner" Kettenwechsel vor ca. 5.000km, dabei ZKD-Test ohne Befund. Vor 2 Wochen neues Steuergerät und Verdampfer Prins, dabei komplett neu eingestellt von einer Prins-Vertragswerkstatt ohne Saab-Kenntnisse. Nach Gas-Reparatur sehr niedriger Verbrauch, bin aber zu wenig gefahren um eine belastbare Aussage treffen zu können (500km). Dann unruhiger Lauf, stottert gerade bei niedriger Drehzahl. DI + Kerzen gewechselt, alles wieder gut, Zylinder 1 ganz links naß. Nach kurzer Standzeit neu gestartet, wieder unruhig, weiße Rauchschwaden hinten. CO2-Test über Kühlwasser positiv. Anzeige "Check Radiator" leuchtet. Langsam Wasser (warm) nachgefüllt, bis Behälter voll war, gestartet, Anzeige blieb an, Temperaturanzeige im normalen Bereich. Wasserbehälter immer noch voll, aber unter Druck (spritzte raus). Dann noch kurz zu einer Nicht-Saab-Werkstatt gefahren (gute erfahrene Meister mit persönlicher Initiative, aber ohne spezielle Saab-Kenntnisse). DIY-Seiten entsprechend ausgedruckt und beigelegt, dann mit Notfahrzeug in den Urlaub. Nächste Woche Donnerstag sollen die Arbeiten beginnen. Fragen daher: was ist außer der ZKD wohl noch (typischerweise) defekt und muß die Werkstatt irgend etwas Spezielles beachten/tun? Ich bin ein paar hundert km entfernt und kann wohl nur aus der Ferne unterstützen.
-
ZKD platt - und was noch?
Eckdaten: 96er 2,0 Softturbo, 150 PS, seit 10 Jahren bei mir, Orig. neuer Motor bei 130.000, LPG-Umbau vor 200.000km Prins VSI, heute ca. 400.000 km, "kleiner" Kettenwechsel vor ca. 5.000km, dabei ZKD-Test ohne Befund. Vor 2 Wochen neues Steuergerät und Verdampfer Prins, dabei komplett neu eingestellt von einer Prins-Vertragswerkstatt ohne Saab-Kenntnisse. Nach Gas-Reparatur sehr niedriger Verbrauch, bin aber zu wenig gefahren um eine belastbare Aussage treffen zu können (500km). Dann