Zum Inhalt springen

targa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von targa

  1. ist das nicht das, was man unter DYNAMISCHEM Abrollumfang versteht ?
  2. 205/55R16 dürfte auch, weils eine Wald- und Wiesengrösse ist, wesentlich billiger sein.
  3. K-9 Mail ist echt gut, kann auch mit SSL umgehen
  4. Mir fällt da spontan nur ein Spamfilter ein oder aber falsches Absendedatum (in dem Falle werden entsprechende E-Mails z.B. ganz unten einsortiert).
  5. Danke erstmal, ich melde mich wenn ich was hab.... Irgendeine Idee wie so'n Heizungsunterdruckschalter aussieht?
  6. Der Titel sagt es eigentlich schon, mir fehlt ein Unterdruckschlauch, die Leerlaufdrehzahl schwankt, wenn ich den Daumen auf das im Anhang gezeigte Anschlussstück lege, läuft er soweit okay (901 16v n/a). Preisfrage: Wo muss ich den Schlauch bzw. das ggü. liegende Anschlussstück suchen? http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/27/7d2498de16876b0c0dca35660725294f.jpg
  7. targa hat auf SAABY65's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Für den Anfang wär's prima wenn Du nicht immer den kompletten vorangegangenen Beitrag zitieren würdest.
  8. targa hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Lebenseinstellung hat das wenig zu tun....
  9. targa hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Die API Klassifikationen sind eigentlich für Benzin- (S) und Diesel © Motoren gedacht. Und zwar nicht für die Schmiereigenschaften Wenn Du Dir die API Empfehlungen mal anschaust, wirst Du erkennen, dass die von Dir genannten bereits ausgelaufen sind, wenn also ein Hersteller sein Öl so kennzeichnet würde ich davon ausgehen, dass das schlechte Plörre ist, wenn eine Klasse AUSLÄUFT gibt es eine bessere, nicht eine WEITERE, so wie Du das interpretierst. Vielmehr scheint SAAB hergeganen zu sein und immer die "neueste" Empfohlen haben und für die alten das nicht ersetzt zu haben. http://www.api.org/certification-programs/engine-oil-diesel-exhaust-fluid/~/media/Files/Certification/Engine-Oil-Diesel/Publications/MOM_GUIDE_ENGLISH_2013.pdf
  10. Es mag aus Sicht des Geldinstitutes berechtigt gewesen sein, aber ansonsten kann ich Dir nur bescheinigen, dass Du keinen blassen Schimmer hast.
  11. targa hat auf paravosik's Thema geantwortet in 9-5 I
    BEVOR Du eine neue kaufst -> Grund finden! Denn wenn DU einen Ruheverbraucher hast, hast Du uU mit einer neuen Batterie eine Weile Ruhe, aber danach die gleiche Problematik wieder, mit anderen Worten... nicht den Fehler mit einer neuen Batterie ausgleichen, sondern Fehler finden!
  12. Du meinst Astra/Zafira-H, der Astra G hatte noch ET49 als Standard.
  13. SEAT hat noch am meisten Charakter im VAG Konzern...
  14. targa hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Reifen: Das kann man anhand der Achslast in den Papieren sehen. 1230kg ist das max. was mit LI91 geht, danach muss die nächste Stufe gewählt werden (LI94 bei 205/55R16) http://de.wikipedia.org/wiki/Tragfähigkeitsindex Felgen: Die W3 Gutachten findet man hier. Schon an der Liste kann man erkennen, dass es ein Gutachten für 5x110 (Opel, etc.) gibt. 5x112 ist ein VW Anschluss. Allein die Tatsache, dass es die W3 Felge mit einem Opel-Anschluss gibt (Ausführung "OP1") werte ich als Hinweis, dass es nicht so ohne weiteres zulässig sein kann eine 5x112 Felge anzubauen. Ergo: Dir liegt das falsche Gutachten vor. http://www.mamfelgen.eu/download/#content http://www.mamfelgen.eu/download/MAM-W3/MAMW3%2070x16/170994-MAMW3%2070x16%205L110%2065,1%20ET38%20(Alfa,Fiat,Opel,Saab).PDF
  15. targa hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die Gutachten sind manchmal für eine Felgentyp-Reihe geschrieben, d.h. das Gutachten ist für verschiedene "gleich aussehende" Felgen geschrieben und gültig. D.h. uU. passt da garnix, ausser vielleicht mit den o.g. Versatzschrauben, das muss aber auch irgendwo "genehmigt"sein.
  16. targa hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    195 auf 16"Felgen beim 9-5 ? Ich glaube daraus wird nix.... müsste sowas wie 195/60 R16 XL sein, und das wirst Du nicht eingetragen bekommen. auf den 16ern müsste 205/55 R16 zulässig sein, je nach Achlast brauchst Du die XL (94er TL) Ausführung (ab 1230kg). Als Sommer hast Du uU 215/55 R16 oder sogar 22t/50 R16. 205 dürfte in 16" das schmalste sein. Sonst musst du auf 195/65R15 gehen.
  17. Eigentlich war der Rekord schon vorher rund und hatte auch eine stark geneigte Winschutzscheibe....
  18. targa hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    'tschuldige bitte, aber der 210er ist so ziemlich das übelste Auto, welches ich je im Schnee gefahren bin. Speziell für den sollte man Spikes zulassen oder aber im Winter die Betriebserlaubnis ausserkraftsetzen... Aber vermutlich sind die MB Fahrer nix anderes gewohnt....
  19. targa hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich stell hier mal das Phrasenschwein auf...
  20. Das stimmt, allerdings hatte Minolta gerade erst das Blitzsystem überarbeitet ("D"), so dass nur wenige Modelle auf den Sonys weiter funktionieren (Es sei denn man baut sie um!)
  21. targa hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Coole Idee... lass Dir die Suppe nicht versalzen!!! Schliesslich hast Du das Teil nicht zum Transportieren gebaut ...! Ich find's cool, dass der von hinten noch wie ein SAAB aussieht und nicht alles gecleant ist. -> Antenne und Wischer -> sehr geil! Jetzt ist endlich genug Platz für den Autogas Tank ;)
  22. Soll ich den Ölschlamm Thread umbenennen?!
  23. Noch was: die Dinger gibt keiner ab, wenn er denn noch ein funktionierendes hat. Deswegen würde ich an Deiner Stelle eher mal nachfragen, ob Dir einer eins leiht, welches sicher funktioniert. Wenn Du dann entweder bestätigt oder ausgeschlossen hast, dass es defekt ist, kannst Du Dich immernoch nach einem anderen umsehen... es gibt hier im Forum auch diverse Threads welche Modelle austauschbar sind, bzw. welche die EPROMS verauschen lassen.
  24. schonmal den Deckel des öleinfüllstutzen probiert... ich meine, ob er richgtig im bajonett sitzt ?
  25. hast Du denn jetzt das EZK oder ECU defekt ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.