Alle Beiträge von targa
-
Trionic 7 mit 2 Lambda-Sonden?
Ich dachte Euro 3... Vermutlich hast Du damit recht.
-
Gibt es Camper unter uns?
Danke, kenn ich natürlich, wohne nur ein paar hundert Meter von diesem kleinen Land entfernt ;) Danke auch an alle anderen Tippgeber.... - - - Aktualisiert - - - mein Saab ist mit zu schade dazu... ich ziehe mit der Familienkutsche ;) Ich denke da an sowas um die 490 bzw. 530, mit Mittelsitzgruppe, so dass man Etagenbett für die Kinder und die grosse Sitzgruppe dauerhaft als Elternbett stehen lassen kann. Zugfahrzeug hat 1300/1500/1700 bei 12/10/8% Steigung zugelassen. Wir waren jetzt mit einem 430er Dethleffs (bis 1300kg) unterwegs... vom Ziehen her ging das prima, nur vom Schlafen her nicht so...
-
Gibt es Camper unter uns?
Lord Münsterland ? Neee, TMC gibt's wirklich... ist jetzt fusioniert mit.... allen anderen... Hymer Eriba/Dethleffs...
-
Gibt es Camper unter uns?
Bin auf der Suche nach einem (gebrauchten) WoWa der ich für 2 Kinder eignet, d.h. ich will nicht immer die Schlafgelegenheiten auf und abbauen, z.B. einen mit Etagenbett. Jemand unter uns, der da einen Tipp hat nach welchen man sich umschauen sollte, sollte eher günstig sein, also z.B. ungewöhnliches Fabrikat.... (am coolsten find ich ja die englischen mit Erker, siehe Bild weiter oben)
-
Englisch-Sprach-Profis unter uns?
Grosser Unsinn!!! Arbeite mal in einer Firma deren "Mutterland" weder englisch- noch deutschsprachig ist.... - - - Aktualisiert - - - ich verdreh nur die Augen über Leute, die alles eindeutschen wollen...
-
Youngtimer-Versicherung: Schon ab 20?
was kannst Du nicht bestätigen ? Dass mein 900er bei der OCC ist ?? ;)
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Stellt sich die nächste Frage... "Amtsdeutsch" klein oder gross ? ;)
-
Englisch-Sprach-Profis unter uns?
Aber vielleicht sollte man dann trotzdem komplett auf Fremdsprachen verzichten, das kommt oft nicht gut an, bei Leuten, die so gut wie kein Englisch koennen, aus so einer Art trotz heraus. Da Du nicht mit mehr Background Info rausrueckst, musst Du Dich nicht wundern. - - - Aktualisiert - - - KFZ Werkstatt Rost..... - - - Aktualisiert - - - Stilistisch kommt " Driving" mE besser als dieses stolpernde " to". Interessant, dass Du denkst, dass Englisch Lehrer das drauf haben ;)
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
*klugscheißon* Auf Amtsdeutsch "Halter" */klugscheißon* - - - Aktualisiert - - - weil irgendwo ein Pin rausschaut oder so, aber im Grunde sind die Teile gleich...
-
Firefox OS
klar ist das commercial... nur nicht auf meinem Telefon ;) naja, und die kritischen Deutschen bekommen sowas sicherlich nicht als erstes (Congstar im Oktober) http://firefoxosguide.com/firefox-os/firefox-os-releasing-when-and-where-a-complete-guide-with-map-part-3.html/ http://www.movistar.es/particulares/movil/moviles/ficha/zte-open http://apps.t-mobile.pl/productApp-web/user/jsp/product_details.jsp?productId=8399&market=P&type=all http://firefoxosguide.com/firefox-os/dt-announces-european-launch-of-firefox-os-with-alcatel-one-touch-fire.html/
-
Welche Felge passt am Besten?
Nimm doch 205/55R15, da ist nix mehr schwammig.
-
Youngtimer-Versicherung: Schon ab 20?
vor allem die Allianz (die teuerste weit und breit). selbst auch OCC...
-
Firefox OS
... jemand schon mit Firefox OS unterwegs ? ich hab ein Problem mit dem SAAB Forum, ich kann die Felder nicht (z.B. zum Login) nicht erreichen..
-
Englisch-Sprach-Profis unter uns?
...man fällt schnell auf das Scorpions Problem rein.... Sprüche dieser Art sind immer viel oder nichtssagend. Das ist irgendwie auch der Sinn dahinter. "Improved driving" "Superior Driving Experience" Better ist so platt.
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Sicher ? Auf den meisten Teilen steht entweder der Hersteller "Koni" oder aber GM drauf. Und die Fahrwerksteile sind definitiv zum grossen Teil baugleich mit Opel/GM. Auf meinem Servo-Ausgleichsbeh"alter steht "Ford" ?!
-
Englisch-Sprach-Profis unter uns?
Nein, nur falsches Deutsch.... weil wir keine Verlaufsform haben, wobei "of driving" widerum garkeine Verlaufsform ist: Das Problem ist, dass Deine Frage nicht eindeutig ist, da der Satz auf Deutsch schon nicht eindeutig ist.
-
Kurbelwellensensor am 900 16V 2.1l Baujahr 1991
auch möglich... mal schaun, was ich rausfinden kann...
-
Kurbelwellensensor am 900 16V 2.1l Baujahr 1991
René, das Problem ist das allesamt nicht mehr lieferbar sind... irgendwo auf der Welt soll es noch ein paar hundert 16F geben... ich werde meinen mal vermessen wenn ich hin auseinander nehme. Ev. kann man dann ein anderes Bauteil identifizieren welches man stattdessen einbauen kann. Elektrisch sollte das kein größeres Probleme sein... nur die Abmessungen müssten erlauben, das es in den Halter passt... fragt sich noch ob der eigentliche Sensor oder der Ferromagnet aufgibt...
-
Bezugsquelle Batterie 901 Turbo 16
Sieht so aus wie unsere Haltebügel ??? Starterbatterie-Haltebügel, 300 mm
-
Welche Batterie für 93er 9000 CSE 2,3 Liter
die verlinkte Liste gibt Aufschluss.... oder verwirrt noch mehr ;) http://herehydro.weebly.com/uploads/9/3/9/1/93913/battery_manufacturers_and_brand_names_list.pdf hier noch als html: http://jgdarden.com/batteryfaq/batbrand.htm
-
Kurbelwellensensor am 900 16V 2.1l Baujahr 1991
auszug aus dem Datenblatt 4AV Serie: Catalog |Termination |Lead Length |Supply Voltage|Supply Current|Output Voltage|Output Sink Current| 4AV15F |24 AWG Wire |5.50 ± 0.25 |4.5 VDC |18.5 mA Max | 0.4 V Max |40 mA Max 4AV16F |24 AWG Wire |7.45 ± 0.25 |through |@ -40 °C |@ 125 °C |Dual output 4AV17F |24 AWG Wire |13.15 ± 0.50|26.5 VDC | 15.25 mA typ.|0.1 typ. |sink currents 4AV18F |24 AWG Wire |18.15 ± 0.50| |11.75 mA | 0.075 V |are summed 4AV19F |24 AWG Wire |22.00 ± 0.50| |@25 °C |@25 °C |to reach total 4AV20F |.015 X .025 PCB|0.140 | |typical |typical 4AV20F-T1* |.025X.025 Conn |AMP Terminal | | | |Block 103323-4 4AV20F-T2**|.025X.025 Conn |Molex Term. | | |Block 22-05-3041 Also 4AV15F....17F unterscheiden sich nur durch die Kabellänge.... 18F/19F haben praktisch auch mehr oder weniger die gleichen techn. Daten... die 20er fallen weg....
-
B202i Kurbelwellensensor/OT-Geber
auszug aus dem Datenblatt 4AV Serie: Catalog |Termination |Lead Length |Supply Voltage|Supply Current|Output Voltage|Output Sink Current| 4AV15F |24 AWG Wire |5.50 ± 0.25 |4.5 VDC |18.5 mA Max | 0.4 V Max |40 mA Max 4AV16F |24 AWG Wire |7.45 ± 0.25 |through |@ -40 °C |@ 125 °C |Dual output 4AV17F |24 AWG Wire |13.15 ± 0.50|26.5 VDC | 15.25 mA typ.|0.1 typ. |sink currents 4AV18F |24 AWG Wire |18.15 ± 0.50| |11.75 mA | 0.075 V |are summed 4AV19F |24 AWG Wire |22.00 ± 0.50| |@25 °C |@25 °C |to reach total 4AV20F |.015 X .025 PCB|0.140 | |typical |typical 4AV20F-T1* |.025X.025 Conn |AMP Terminal | | | |Block 103323-4 4AV20F-T2**|.025X.025 Conn |Molex Term. | | |Block 22-05-3041 Also 4AV15F....17F unterscheiden sich nur durch die Kabellänge.... 18F/19F haben praktisch auch mehr oder weniger die gleichen techn. Daten... die 20er fallen weg....
-
Erfahrungswerte - Batterie
ok, Gerd.... war nur für den Fall dass das jemand missversteht ;)
-
Kurbelwellensensor am 900 16V 2.1l Baujahr 1991
sicher, dass die noch lieferbar waren? ich hab genau 2 gefunden.... also 2 Stück,nicht Händler und das nach intensiver Suche.....
-
Erfahrungswerte - Batterie
Bei den aufgedruckten Angaben handelt es sich um "Nenn"werte, die eigentlich nur angeben um welche Werte sich die Realität von der Theorie absetzt. ;) - - - Aktualisiert - - - Soweit ich weiss lässt Bosch seine bei Varta herstellen, und beide haben keinen sonderlich excellenten Ruf. Zumindest die Tests im Neuzustand waren nicht berauschend. Und Batterie-Tests sind etwas aussagekräftiger als Reifentests. - - - Aktualisiert - - - mutige Aussage... - - - Aktualisiert - - - Stärker=Besser, stand schon in der Bildzeitung. - - - Aktualisiert - - - Gerd,... bei Bleiakkus ist R nicht konstant, das weisst Du.... vor allem nicht über die Zeit/Zustand der Batterie/Ladungszustand der Batterie. Und genau aus dem Grunde lässt sich nicht so ohne weiteres sagen, welche Batterie wann schneller voll ist und vor allem wie voll. - - - Aktualisiert - - - Wir sind hier im 900-1 Bereich... http://de.wikipedia.org/wiki/Laderegler#Laderegler_in_Kraftfahrzeugen_mit_Verbrennungsmotor