Zum Inhalt springen

DKCA15

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DKCA15

  1. DKCA15 hat auf DKCA15's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Flemming, scheinbar haben wir unterschiedliche Beschreibungen bzw. Schaltpläne. 2008 TTiD 180PS also z19DTR glaube ich. Da steht bei mir für den J267 170mm neben dem H11-1 Stecker. Ich habe jetzt bereits einiges an Wellschlauch demontiert, auch oben die feste Kunststoffschale abgebaut aus der die Kabel für die Glühkerzen kommen und bin bis zum Luftfilterkasten. Ich kann die Drähte vom Stecker H11-1 und auch die vom Stecker des AGRs sehen und verfolgen, Bis jetzt keine Krimpstelle gefunden. Werde jetzt die Stecker vom Steuergerät nach oben ziehen und mich bis dort durchhangeln. Kann mir nur noch vorstellen, das direkt am Stecker was gekrimpt ist. Habe aber auch den Eindruck, das ich am Steuergerät am falschen Stecker landen werde, Nicht wie im Schaltplan B sondern in Realität A. Welcher ist überhaupt welcher? Groß = A? Und was ist das für ein Bauteil auf dem einen Bild unten. Zu dem hat scheinbar der Vorbesitzer ein separates Kabel 12V nach Relais gelegt und das originale Kabel was in Richtung J267 geht abgeschnitten. Dachte ich hätte das Problem gefunden, originale Strippe wieder angeschlossen, jedoch hat sich absolut nichts verändert. Morgen versuche ich TÜV für eine anders Auto von uns zu bekommen, vorher habe ich mich nicht getraut die Kabel noch mehr zu zerfleddern. Anhang wird hochgeladen...
  2. DKCA15 hat auf DKCA15's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sehr gut vielen Dank. Ich habe den Stecker H11-1 gefunden und am Pol 2 12V gemessen. Das ist bereits hinter dem Relais. Das scheint also zu schalten. An dem Stecker des AGR-Ventiles kam ja nicht so richtig Spannung an. Somit erscheint der J267 verdächtig. Scheint so etwas wie eine Klemme zu sein unter die mehrere Kabel gefriemelt sind. wie muss ich mir das vorstellen? Ok 170mm neben dem Stecker H11-1 aber wonach muss ich suchen? Sind diese Verbinder mit im Kabelbaum eingewickelt? Also alles aufschneiden und Drähte verfolgen?
  3. DKCA15 hat auf DKCA15's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sehr schön, vielen Dank für den Tipp. Sicherung F1 Ok. Relais R7 mal gezogen und wieder gesteckt, sieht nicht sonderlich schlecht aus. Jedoch an Pin 2 im Stecker vom AGR gegen Masse an der Batterie nur 4,4V. Sieht für mich nach schlechtem Kontakt an einem der Jxxx oder H11-1 aus. Nur wo finde ich diese Dinger? Tatsächlich sieht die Elektrick auf der Rückseite wüst aus. Viel mit Kabelbindern gesichert usw..
  4. DKCA15 hat auf DKCA15's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Leider steht der Fehler P2425-04 an und kann nicht quittiert werden. TÜV fällig. Ich denke mit diesem Fehler brauche ich nicht hinzufahren. AGR-Ventil bereits getauscht leider kein Erfolg, wobei ich nicht weiß, ob das neue gebrachte funktioniert. Hat einer eine Tipp oder einen Schaltplan? Das wäre nett. Gruß Dietmar
  5. Ach so, ich habe das Teil, was Du weiter oben empfohlen hast bestellt und eingebaut. Ich denke die Dichtungen waren das Problem.
  6. Sorry hat etwas gedauert. Hatte Urlaub und war unterwegs. Da ich zu diesem Thema hier nicht viel gefunden habe nun etwas ausführlicher. In dieser schwarzen Abdeckung befindet sich ein Wärmetauscher, der die Luft/Abgase für die Abgasrückführung mit Hilfe von Kühlwasser kühlt. Alles ganz schön komplex. Ich habe die Unterdruckdose für den Turbo und einen Kühlwasserschlauch auf der Fahrerseite demontiert, sonst eigentlich nichts. Mit viel gefummle und einer Taschenlampe kann man 4 Schrauben sehen. Die habe ich demontiert und mich gewundert warum das Ding nicht abgeht. Wollte schon alles in Stücke schlagen, habe mich noch so grade in den Griff bekommen und mir die Bilder vom Ersatzteil angeschaut. Da kann man 5 Löcher in die Schrauben gehören könnten sehen. Alles mehrfach abgetastet, nichts. Es gibt eine Vertiefung an dem Teil, Der Finger reicht nicht aus um in den unendlichen Tiefen eine Schraube zu ertasten. Mit dem Schraubendreher, Torx wie die anderen, mit kurzen Verlängerungen dann doch eine Schraube getroffen und lösen können. Mein Tipp, bei der Montage auf jeden Fall mit dieser Schraube beginnen. Scheint wieder alles dicht zu sein. Geht also ohne den Kühler zu demontiert jedoch braucht man extrem viel Geduld und eine sehr kleine Ratsche. Bilder sagen mehr als 1000Worte, siehe Anhänge.
  7. Keine Schläuche zu sehen, Wasser muss irgendwie von innen kommen. Man sieht recht gut, dass die Leckage in dem Gehäuse ist. nun habe ich mit viel Mühe 4 Schrauben rausdrehen können und mehr gibt es aus meiner Sicht nicht. Jedoch geht das dämliche Teil nicht ab. Ich bekomme den oberen Teil mit mühe 1-2mm mit zwei Schraubendrehern nach vorne gezerrt. Dann tut sich nichts mehr. Gibt es einen Trick??
  8. Hallo Schimmi, super, genau so sieht es aus. Fließt dort Kühlwasser durch? Dann würde ich direkt bestellen.
  9. Hallo, es hört leider nicht auf. Gestern starker Dampf und süßer Geruch im Auto. Kühlwasser überall verteil. Die Leckage ist an dem seltsamen schwarzen Teil vorne Fahrerseite an dem die Unterdruckschläuche für den Turbo enden. Das Gehäuse hat scheinbar Kühlrippen. Das Wasser scheint einfach aus dem Gehäuse zu kommen wie wenn ein Loch reingerostet sei. Kann sogar sein, da 15Jahre ohne Frost/Rost-Schutz. Ist das ein Standardproblem? Was muss ich kaufen? Wie bekomme ich das Teil ab? Siehe Bild im Anhang. Habe nichts was so aussieht bei Scandix gefunden. Gruß Dietmar
  10. DKCA15 hat auf Vecna's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hatte das Problem sehr ausgeprägt. Rückelte auch mehrmals vor der Ampel so dass ich wirklich Angst bekommen habe. Immer wieder Ölwechsel und zum Schluss denke ich als wichtiger Auslöser, den Bremsschalter gewechselt. Davon gibt es zwei Stück. Einer sorgt für die Bremslichter, der andere versorgt das Getriebe mit der Information, dass die Bremse betätigt ist. Geht der Tempomat manchmal ohne Grund aus? Könnte der gleiche Grund sein. Schalter sind billig, jedoch die Arbeit recht unbequem.
  11. Habe einen Spiegel mit recht hohem Kraftaufwand geöffnet. Scheint dafür nicht vorgesehen zu sein, obwohl alles mit Klipsen, siehe Bilder. Die Gegenhaken, die verhindern, das man die Klipse herausbekommt sind zum Teil abgebrochen.
  12. Hallo, ich habe die schönen LED-Streifen als Standlicht in den Hauptscheinwerfern. So weit so gut, jedoch gehren bei Standlicht die hinteren Lampen mit an und vor allem geht jedes mal die Sirene beim aussteigen, Ich würde die LEDs gerne auf eine Spannung legen die mit dem Zündschlüssel an und aus geht. Also Zündung an LEDs nur vorne an. Hat das schon Jemand gebaut? Gruß Dietmar
  13. Ok, vielen Dank. Wahrscheinlich gebt es deshalb auch kein Ersatzglas zu kaufen. Aufschneiden, naja, da wir Spuren hinterlassen und dann wieder zusammenkleben. Hm.
  14. Hallo, mache Dinge erscheinen so einfach, jedoch.... Von meinem Spiegelglas ist maximal die Hälfte nutzbar. Der Rest ist durch Wasser oder Sonne oder was auch immer zerstört. Ich habe nun einen kompletten, baugleichen Spiegel im ebay erstanden. Bei dem ist das Gehäuse schlecht und das Glas gut. Der Plan, Glas aus dem einen in den anderen. Jedoch wie, ohne alles zu zerdeppern? Hat einer eine Tipp wie ich das Glas aus dem Gehäuse bekomme? Gruß und Danke
  15. Wenn ich das richtig verstanden habe gibt ein 5 Gang und ein 6 Gang Getriebe. Ich habe auf jeden Fall ein Automatikgetriebe mit 6 Gängen.
  16. Hallo Thomas, hast Du etwas finden können? Gruß
  17. Hallo, ich habe ja bereits einiges an Hilfe in Anspruch nehmen dürfen und mein Auto annähernd rundum repariert. Inzwischen fährt er auch halbwegs akzeptabel, jedoch macht immer noch das Getriebe Probleme. Ich denke das hat mit der Ölkühlung zu tun. Hat einer eine Zeichnung wie das Öl fließen muss? Bei mir baumeln zwei Schläuche durch die Gegend von denen ich denke, dass sie auf den großen Kühler gehen sollten. Stattdessen gehen die Schläuche vom Getriebe direkt auf einen zusätzlichen auch recht original aussehenden kleineren Kühler ganz vorne hängend. Somit gibt es keinen Ventilator usw. Wenn der große Kühler wieder in Betrieb gehen müsste, so ist die Frage, wie kommt man an die Schläuche? Ich sehr die Dinger aber habe keine Idee wie ich die am Kühler befestigen könnte bzw. wie ich dran komme. Gruß Dietmar
  18. So ich bin ein Stück weiter. Der Vorbesitzer hat scheinbar auch bereits an dem kleinen Turbo gefummelt. Das Gestänge war so verstellt, das der Turbo nicht richtig geschlossen hat. Nun geht es bereits etwas besser. Wir haben sogar den Ansaugdruck messen können. Dieser blieb im kleinen Turbo ca. 500mbar und im großen bei Volllast ca.100mbar hinter den Sollwerten. Ich meine Sollwert bei Volllast von 2,9bar gesehen zu haben. Somit auch ca. 80Nm zu wenig Drehmoment. Was könnte die Ursache sein? Aus meiner Sicht vielleicht noch eine, dann recht große, Leckage. Kann mir einer neuralgische Stellen nennen? Ich meine mal etwas hier gelesen zu haben finde es aber nicht so auf die Schnelle.
  19. Neues Ventil eingebaut immer noch keine Ansteuerung, kein Vakuum an Ausgang. Schläuche zusammengesteckt und kleines Stück gefahren. Kein Unterschied zu merken. Kann es sein das sich das Gestänge bewegt aber das Innenteil nicht mehr an der Achse fest ist? Hat das schon mal einer gehabt?
  20. Habe grade nach den Druckregelventil im Internet gesucht. Sind beide Druckregelventile gleich? Bei mir sind unterschiedliche verbaut. Vielleicht ist das schon das Problem. Sieht zwar gleich aus scheint aber für Volvo zu sein. Aktuell denke ich es gehören zwei Stück OE Nr. 55573732 rein. Richtig?
  21. Hallo, ich wollte mein "Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus" Thema nicht für noch ein Thema missbrauchen. Nach dem ich mit euch zusammen nun fast das ganze Auto saniert habe bleiben noch zwei Punkte offen. 1. Wenig Leistung in unter Drehzahlbereich, kleiner 2500 bis 3000 1/min. Meine Recherche hat gestern ergeben, das der untere kleine Turbolader über das Gestänge nicht angesteuert wird. Habe es mit einer Zange bewegt, geht erstaunlich schwer, aber geht. Habe an dem zugehörigen Schlauch mit dem Mund gesaugt. Scheint dicht zu sein. Ich bin jedoch scheinbar zu schwach die Unterdruckdose zu bewegen. Habe dann beide Schläuche von dem merkwürdigem "Ventil" abgezogen und zusammen gesteckt und siehe da das Gestänge bewegt sich. Somit würde ich sagen Ventil kaufen und gut. Oder kann auch die elektrische Ansteuerung fehlen (Sicherung)? 2. Fahrertüre reagiert nur in 50% auf die Befehle der Fernbedienung. Sowohl beim abschließen als auch beim öffnen. Immer ein Abendteuer. Brauche ich den mechanischen Schüssel oder nicht. Nervt! Hat einer einen Tipp. Mache jedoch vielleicht auch ein eigenes Thema auf.
  22. Mensch, ich sehe grade das hier das Ergebnis fehlt und ich kann mich selber nicht mehr richtig erinnern. Ich weiß das ich einen der BMW Sensoren für ca. 12€ gekauft und eingebaut habe. Ich meine danach funktionierte alles. Das Verdeck funktioniert zuverlässig. Bin gestern ca. 300km durch die Eifel zur Mosel usw. Sehr schön. Nun fehlt noch Leistung im unteren Drehzahlbereich. Ich denke kleiner Turbo. Ich denke dann wende ich mich der Schönheit (Lack) zu.
  23. Nachdem der Partikelfilter recht schnell wieder Probleme machte habe ich den Filter ausgebaut und mal angesehen. Siehe da, mein Vorgänger hat offensichtlich bereits ein Loch durch den Filter gebohrt. Habe jetzt mal eine Zeit den Filter ausgebaut und siehe da, keine "Leistungsreduzierung" mehr. Kein permanenter Qualm. Laut eines Fachmann alles normal so. Neuer Partikelfilter liegt bereits in der Garage. Getriebe schaltet auch besser jedoch viel zu oft und zu schnell, was scheinbar daran liegt, das der Wagen unter 100km/h viel zu wenig Drehmoment hat. Ich vermute, das der kleine Turbo nicht funktioniert. Hat da einer Erfahrung?
  24. Hallo, Problem gelöst. Bei diesem Wagen sind zum Glück die Antriebswellen links und recht gleich. Ich habe eine neue Antriebswelle gekauft und rechts eingebaut. Zu meiner großen Enttäuschung keine Verbesserung. Da ich jedoch keine bessere Idee hatte habe ich dann die rechts ausgebaute Welle links eingebaut und siehe da, alles gut. Wie neu. Kein schlackern mehr und das Schlackern war beängstigend. (Fachleute sagen äußeres Gelenk defekt = knacken, inneres Gelenk defekt = schlackern)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.