Alle Beiträge von Opendriver
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Moin zusammen, habe heute den Splitter und Kabel von Dietz geliefert bekommen. Dann zum Auto, steht zur Zeit bei einem Kollegen mit einer großen Werkstatt. Mit Mühe angesprungen und das Fahrzeug zurück gesetzt. War mir letzte Woche schon klar, dass die Batterie keinen Pokal mehr bekommt. Radio ausgebaut und Splitter dazwischen und eingeschoben ohne extra Plus (*komme ich gleich zu) Zündung an und am Aschenbecher Plus gesucht, wenn ich ....*. Alles mit dem Albrecht 56C verbunden und der zeigt mir sofort Sender an. Motor versucht zu starten und.... nix außer Klacken, Radio ging auch aus, sowie die Temperaturanzeige. Zündung aus, Zündung ein _ Lampen im Tacho leuchten, starten und alles aus. Dannach zittert die Tachonadel. Schei...... Batterie im Eimer, Masseschluß. Hatte nur ein kleinen Tester mit um Plus zu finden. Auf die Batterie gehalten und nur 6V leuchtet. Jetzt meine Frage an die Wissenden: Hat die Antenne schon +12V - sprich ist sie geschaltet oder muß ich noch in den Splitter über den Anzünder 12V abgreifen? Siehe Beschreibung: https://www.dietzshop.de/de/profi-dab-fm-splitter-din-stecker-din-buchse-smb-buchse.html Vielleicht weiß jemand da mehr. Morgen geht es weiter, wenn die neue Batterie drin ist. Gruß Achim
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Ich danke euch erst einmal. Zur NAVI-CD: Hat jemand schon mal bei den Opels versucht? Viele Teile sind ja identisch und steht auch G roßer M ist drauf, Hatte ich bei meinen Vorgängern zu genüge, dass Saab nicht und wenn überteuert liefern konnte, bei Opel das aus dem Lager genommen wurde (95er 2,2TiD Automatik, Anlasserzahnkranz bei Opel 300,-€ günstiger, da im Vectra auch verbaut) Ich werde es mal versuchen. Euch später einen guten Rutsch in 2023. Grüße Achim
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Moin Stoppel, habe gestern den Albrecht DAB+ Empfänger bekommen und bin heute zum Auto gefahren und was ausprobiert. Verbunden über 87.8 Frequenz, nur mit dem aufgerolltem Kabel mal angeschlossen und direkt 13 Sender gefunden. Überträgt soweit gut. Dann versucht über AUX (ist in der Armlehne) - aber wie und was stelle ich am Radio ein, da kein AUX vorhanden. Ist allerdings vom Klang her - denke ich - nebensächlich. Anderes Problem ist Bluetooth, Verbindung mit dem Handy. Nach langem Suchen Handy gefunden und verbunden. Im Handy auch gespeichert. Aber das Handy verbindet sich aktiv nicht mit dem Radio. Die Frage ist auch, ob ich hierüber telefonieren kann. Der Vorbesitzer hatte ein Motorola gespeichert und entsprechend auch ein Adressbuch mit Nummern angelegt. Normalerweise ist eine Verbindung mit dem Handy und Radio kein Problem, das mache ich 2 Mal in der Woche bei der Überführung von LKW´s. Aber selbst die direkte Ansprache durch anklicken/manueller Auswahl (2. Bild) macht nichts. Gibt es da einen Trick. Ach ja und gibt es eine aktuellere Navi-CD als Version 2006? Ich weiß, viele Fragen, aber das muß bei mir funzen, sonst bin ich nicht zufrieden. Sorry, wenn es nervt. Grüße Achim
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Hallo Stoppel, danke für deine Rückmeldung. Nach vielen Suchen, lesen von Tests usw., bin ich auch immer wieder auf das Ding von Albrecht gekommen. Werde es mir besorgen. Die Sache mit der Antenne: Ich habe dieses Navi-Radio verbaut und entsprechend Haifisch auf dem Kofferraumdeckel und Stabantenne seitlich verbaut. Mal sehen wie es passen könnte. Bei meinem Smart hatte ich mit einer billigen Chinalösung keinen Empfang. Erst ein Splitter von Dietz hat den Empfang ins DAB+-Radio gebracht. Wo hast Du denn den DAB-Empfänger hin gepflanzt? Ich hatte schon überlegt ihn rechts an der Mittelkonsole auf Höhe vom Aschenbecher anzubringen, zumal ein Handy auch noch oben an die Luftschlitze kommt. Grüße Achim
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Guten Abend zusammen, hat jemand von euch einen DAB+ Empfänger an das vorhandene Saab Radio nachgerüstet und Erfahrung damit. (Cabrio) Wenn ja, hat jemand einen Splitter zwischen Antenne, Radio und DAB+-Empfänger? Ich will meine Lieblingssender weiter hören und unbedingt ein DAB+ Empfänger nachrüsten, weiß allerdings nach tagelangem vergleichen immer noch nicht welchen. Was mich stört sind diese Scheibenantennen. In meinem Smart habe ich ein komplettes DAB+ Radio mit einem Splitter nachgerüstet und einen super Empfang. Grüße Achim
-
Fragen zum Cabrio was gibt es wo
Also der letzte Service im Januar, vor 300km, war in Kamen beim "Saab-Center", davor immer in Dortmund bei Saab. Ich denke, dass da sicherlich sonst was gemacht worden wäre, wenn ..... Aber danke erst einmal. Gruß Achim
-
Fragen zum Cabrio was gibt es wo
Hallo zusammen, ich bin gerade enorm in der Versuchung, mir wieder ein Saab 9-3 II Cabrio zu kaufen und habe da ein schönes Teil gefunden. Viel Überlegungen, ob ich mir ein 16 Jahre altes Auto kaufen soll. Soll aber als Zweitwagen mit 3/11 laufen, da ich für um den Kirchturm seit einem Jahr meinen Smart gegenüber meinem SUV bevorzuge. Es fehlen aber 3 Sachen an dem Wunschkandidaten, die ich gerne nachrüsten möchte: 1. Ich will bei dem schwarzen Cabi einen Heckspoiler nachrüsten. Hat jemand die Lacknummer/Kürzel für den Lackierer beim schwarz/metalic farbenen 2006er? 2. Ich möchte bluethooth und DAB+ im Auto haben, es ist das kleine Navi verbaut. Was gibt es da? Oder rüstet man direkt alles um auf ein neues System? 3. Es fehlen mir hinten die Buchstaben "9-3" und "1,8t". wo bekomme ich die evtl. her? Danke für eure Mithilfe. Ach ja, von 2009 bis 2012 hatte ich ein 94er 900er Cabrio, leider mit dem ganzen GM Schrott, der mir den Spaß nahm und von 2011 bis 2014 ein 9-5er 2,2TiD Kombi mit Automatik, bei dem alle 10000km die Bremsscheiben vorne krumm waren. Grüße Achim