Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. Nicht ganz "in Bremen", aber die Weser ist nicht weit davon und Kompetenz ist hoch: 1) www.scaniabeistania.de und sonst würde mir noch 2) Gasparatos in Hamburg einfallen. Such hier mal im Forum. Diverse user hier haben ein Tech2 und helfen damit auch mal aus, wenns nötig ist. Stehe selbst auf der Liste, aber wohne gut 1,5h von HB entfernt.
  2. Netzwerk! Bzgl. dieses Liegenbleibers war ich auch ca. 1h involviert. Als ich meinen Nachbarn, bei dem ich zu der Zeit gerade zu Besuch, von dieser Aktion erzählte, frug er "Seid ihr da in irgendeinem Netzwerk?" Ja? ! ? Lang lebe das Netzwerk ;)
  3. Moin in die Runde, bin seit einiger Zeit fast nicht mehr hier im Forum gewesen, weil nach 40-50Jahren nur Saab in unserer Familie jetzt gleich zwei Renault ZOE Mk.1 alias Phase1 eingezogen sind. Hab mich da inzwischen schon "bisschen" in die Materie zur Zoe eingelesen. Falls jemand mit dieser "Einstiegdroge" ebenfalls den Schritt zur e-Mobilität wagen möchte, so gebe ich gern Antworten auf Fragen. Kurzbericht: + man kann auch mit 58/88PS flott unterwegs sein (nur nicht auf der Autobahn) - auch bei e-Autos können Dinge kaputt gehen und tlw. kann man diese eben nicht selbst reparieren + ist praktisch, weil man den Motor nicht warm fahren muss + gut als daily-driver/Elterntaxi - Reichweite / SoH kann einem v.a. bei dem kleinen 22kWh-Akku oft Kopf zerbrechen - Laden an öffentlichen Ladesäulen klappt nur zu 50% - also am besten immer zuhause laden Möchte euch jetzt nicht totquatschen. Falls ihr Fragen habt, so schreibt mir. Habe mich schon bei dem Gedanken ertappt, wann welcher unser vielen Saabs im Großfamilienfuhrpark "gehen" darf. Nicht dass die schlecht sind, aber der Fuhrpark bedarf einer Verjüngung und e-Auto macht schon Spaß.
  4. el-se hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Frohe Weihnachten in die Runde, wenige Mal ist bei meinen 9-5 aus 2001 prä-Facelift folgendes aufgetreten: Motor in P gestartet. Sobald in D bzw. R gestellt, ruckelt der Wagen kräftig vor und zurück. Der ganze Wagen wackelt. Dann kann man von außen sogar sehen. Sobald wieder in P oder N gestellt, ist es sofort wieder weg. Taucht meiner Erinnerung nach auch nur im kalten Zustand auf. R bzw. D waren sauber eingelegt. Getriebeöl wurde schon mal gewechselt. Hat dieses Phänomen auch schon mal jemand von euch gehabt und kennt die Ursache? besinnlichen Jahresausklang!
  5. el-se hat auf trs's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin in die Runde, wollte gestern eben kurz den 9-5 LPT durch HU/AU bringen. Time-Slot ist 30Min lang. Prüfung hat 60 (!) Minuten gedauert. Erstmal hat er hinsichtlich LPG jede erdenkliche Stelle mit dem Schnüffelgerät untersucht: bestimmt 20Minuten. Bei den 4-5 vorherigen Prüfungen in den letzten ca. 10Jahren hat das immer nur 5Min gedauert. Und dann hat der sehr akribisch alles Mögliche am Wagen inspiziert. Ich hatte den Eindruck, dass er auf jeden Fall einen erheblichen Mangel finden wollte. Andererseits hat er mir aber noch den Beifahrerscheinwerfer richtig eingestellt und eine Krampe aus dem Reifen gezogen. Höhepunkt: "Haben Sie Papiere für die Michelin 205/55 R16 Alpin6 M+S Reifen?". WHATTTT? Erging also nicht nur dir, [mention=9954]trs[/mention] , so. Rückseite der Bedienungsanleitung tat er ab mit den Worten: "Das ist ja nur eine allgemeine Bedienungsanleitung und Saab hatte ja auch noch andere Modelle." Und "Saabs wurden dann ja nach amerikanischen Standards geprüft und die waren ja auch strenger." Er war dann noch so "freundlich" und hat mir ein entsprechendes Homologisations-Blatt für 9-5 MY2000 bzgl. Rad-Reifen-Kombination ausgedruckt mit den Worten "Das haben Sie aber nicht von mir. Bevor der nächste Kollege nochmal danach suchen muss." Darin steht bei genau dieser montierten Größe "recommended". kurzum: Wer das nächste Mal diesbezüglich Ärger bei der HU bekommt und womöglich sogar die Plakette verweigert bekommt, dem kann ich gern einen Scan dieses Homologationspapiers schicken. Ach ja: Paar Reparaturhinweise, ansonsten ohne Mängel bestanden. Das nächste Mal bringe ich den Saab zu einem unserer drei Freunde für neue HU. Das ist zwar umständlicher und mehr Fahrerei, aber die haben alle eine Werkstatt und kennen sich mit Saabs aus.
  6. Könnte ich, aber möchte nicht über Nacht die Tür hinten nur halb verschlossen stehen haben. Nachher regnet es in der Nacht und dann muss ich am nächsten Morgen das Malheure beheben. Zudem wird man schnell wach, wenn man morgens in der Frische noch eben Kabel einstecken geht.
  7. edit nach 2 Jahren Erfahrung: Mit zwei Kleinkindern bin ich noch immer nicht zu einer Festinstallation gekommen. Meiner Frau und mir reicht es, wenn man morgens nicht EIS kratzen muss. Die Improvisationslösung (=Dauerzustand?) sieht so aus: 1) Defa Termini 2000W KfZ-Innenraumheizlüfter auf Mittelarmlehne gelegt und zwischen Lehnen der Vordersitze festgeklemmt (der vorhandene Calix mit 1800W passt nur senkrecht stehend an die linke Seite des Beifahrerfußraums. Defa pustet besser in Richtung der Frontscheibe.) 2) Baustellen-Verlängerungskabel (Brennenstuhl 25m orange) an Außensteckdose geklemmt. 3) morgens vorm Frühstück Tür hinten rechts öffnen, Kabel rein, mit Heizlüfter verbinden 4) Nachm Frühstück (20-30Min später) Kabel raus und .... eisfreie Scheiben und "warmen" Innenraum genießen. Wer ne Außensteckdose hat, dem kann ich das nur wärmstens ;) empfehlen.
  8. el-se hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Blick über den Tellerrand. Darf ja jeder für sich entscheiden, aber für mich ist der nichts, weil ... 1) ich denke, dass die dünnen Stege des Lüftungsgitter kaum Querkräfte aushalten 2) die Hinterkonstruktion MIR recht fragil erscheint (ok, die dünnen Haltenasen beim Brodit-Bügelhalter sind mir auch schon 2x abgebrochen) 3) vor allem aber mir ein Kugelgelenkt fehlt. Irgendein Youtuber hat das am 9-5-Halter von Brodit gezeigt. Die Kugelfunktion ist SEHR hilfreich, wenn sich die Sonne im Handydisplay spiegelt. Dann kann man den Winkel des Handy ändern und schon kann man das Display wieder blendfrei ablesen. Wie gesagt: Darf jeder für sich entscheiden. Ich bestell jetzt die Taxameter-Halter und fertig.
  9. el-se hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Alternativvorschlag. Ich mag es ja, wenn man über den Tellerrand hinausschaut. Gibt es zu dem Halter bitte noch ein Bild oder einen Link? hier der Link für dem Angebot für den Taxameter-Halter 213449: https://www.carcommunications.co.uk/saab-9.5-brodit-proClip-mounting-bracket-taxameter-left-mount-213449 Preis ist SEHR verlockend, aber Versand haut mit 35€ entsprechend richtig rein. Hierzulande mit 50€ teurer, aber dafür Versand kostenfrei, weil ich ohnehin gleich 2 Stück brauche: https://www.brodithalter.de/brodit-montage-buegel-taxameter-fuer-saab-9-5-98-10-2 Falls noch jemand diesen Taxameter-Halter 213449 aus UK mitbestellen möchte, einfach per PN melden. Ansonsten bestelle ich doch alles bei pie-com/brodithalter.de. Auf 15€ Differenz kommt es dann doch nicht an.
  10. el-se hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, das klingt interessant. Wo lässt du das umrüsten bzw. abnehmen? Bzw. wo bekommst du passende R116-Papiere her? m.W.n. hat nur Prins passende Unterlagen. ps mit unseren 4-Stufen 9-5ern kommen wir mit 64L- Tank immer nur so 350+km weit. Das liegt aber auch an 50%Stadt und wie Schwimmer bzgl. max. Füllstand gebogen ist.
  11. el-se hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin in die Runde, ich bestelle für meinen 9-5 in den nächsten Tagen einen Taxameter-Halter 213449. Versand ist sehr teuer, aber dafür kostet das gute Stück nur ca. 25€ im Ausland. In Deutschland kostet er ca. 50€ :( Soll ich für jemanden von euch einen mitbestellen? Stichwort Sammelbestellung. Wer Interesse hat, schicke mir bitte eine PN. vG
  12. el-se hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    entschuldigt, dass ich noch keine "Auflösung" gepostet habe - falsche Lebensphase mit zwei Kleinkindern :/ Kurzfassung: Haben letztlich den Motor doch raus geholt, alle verdächtigten Stellen inspiziert. Sah alles tippi-toppi aus. Die Ursache haben wir bis heute nicht eindeutig gefunden. VERMUTLICH (!) Turbolader. Den haben wir gegen einen neuen, originalen TD04 getauscht. PS Fotos habe ich von der Odyssee auch viele geschossen, aber zu sehen sind da alles nur intakte Teile und Nebenbaustellen - wenn der Motor schon mal draußen ist ;) Im Sinne des Freds ist aber kein Foto dabei, dass das Rätsel auflösen würde.
  13. el-se hat auf Maniac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für deine Erfahrung. Was für Dämpfer sind in der Kombi mit den MAD-Federn verbaut? vG PS Finde ad hoc bei google für den 9-5 keine MAD-Federn mehr. Auf deren Seite werden nur Federn für 99, ... bis 9-3 angeboten. 9-5 taucht in der Liste nicht (mehr?) auf :(
  14. Auf den Bildern sehen die Teile recht ähnlich zu den originalen Dachträgern, die wir beim 9000CS montiert hatten. Über google habe ich nach 10Minuten Suche keinen Händer gefunden, der die Dinge mit der Nummer 400105813 aktuell noch anbietet. Vielleicht passen die hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/dachtraeger-fuer-saab-900-ab-jg-94-9-3-9-5-originalteile/2423293154-223-3535 [mention=2599]saab[/mention]-owl: Kannst du bitte mal nachmessen, wie breit der Abstand der jeweils beiden benachbarten Hülsen bzw. der Abstand der benachbarten Bolzen in den Dachträgern ist?
  15. ich hab mir die Dachkante bei der Chrombrille ohne Dachreeling noch nie angesehen, aber gibt es da gar keine vorgesehene Stelle, wo entsprechende Dachträger befestigt werden sollen? Beim 9000 musste man die obere Gummidichtung oberhalb der Türöffnungen etwas zur Seite ziehen und dadurch wurden die vorinstallierten Hülsen frei, in die dann original-Saab-Dachträger passten. kurzum: schon mal die Dichtgummis oben ein wenig bewegt und dahinter / dadrunter geschaut?
  16. schon mal bei www.ir-dichtungstechnik.de angefragt? die haben alle möglichen dichtungen und versenden auch in Kleinstmengen - man kann einen einzelnen O-Ring bei denen bestellen. solche speziellen flächendichtungen - erst recht nicht für micro-Nische Saab - haben die sicherlich nicht im shop, aber vielleicht kennen die entsprechende Betriebe, die einem solchen Dichtungen nach Vorlage der alten Dichtungen als Neuware schneiden.
  17. el-se hat auf StefFen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weil die Sonnensaison wieder gestartet ist, ein Moin in die Runde, Habe jetzt seit paar Jahren diese Cool-Shades. Damals hätte ich noch 4/5 Sternen gegeben. Jetzt nur noch 2/5 Pro: - verdunkeln in angenehmem Maße - Fenster kann selbst bei höheren Geschwindigkeiten bis zu 1/3 geöffnet werden, so dass auch hinten Luft rein kann - die Kids lieben das und meine Klima ist leider immer noch irgendwo leck :( Cons: - Montage ist mit den Klammern friemelig - die mitgelieferten kurzen Klammern sind zu kurz - mir sind nach häufigem Türschließen mehrmals die Teile abgefallen. Man muss also zusätzlich lange Klammern beim Hersteller ordern und pro Fensterteil (Heck- und Kofferraumfenster hab ich frei gelassen) braucht man mind. 4, besser 5 Klammern - Schulterblick nach hinten rechts arg eingeschränkt!!! Nicht weils zu dunkel ist, sondern weil das Gewebe so grobmaschig ist, dass das Auge auf das Fenster fokussiert/ nahakkomodiert und nicht auf den Verkehr draußen. Wegen des letzten Punktes rate ich auch dringend von dem Teilen für die Heckscheibe ab. Hinter dem "Mittelsteg" (hinten sind es zwei Teile) kann sich auf der Autobahn auch ein heranbrausender Motorradfahrer "verstecken". Ich glaube, ich probiere als nächstes die feinmaschigen "Türsocken" aus. Sieht nicht schick aus, aber es tut man nicht alles für die Kids. M.E. wäre die beste Lösung diese Cool-Shades mit dem feinen Gewebe der "Türsocken".
  18. Bei meinem 9-5 aus 2000 kam jetzt auch nichts mehr raus. Hatte schon den 2,8mm Bohrer eingespannt, noch flux die 142mm Bohrtiefe von GSUS rausgesucht, um dann festzustellen, dass die Welle selbst frei war. Die Düsen der Plastikkappe waren leicht stopft. Evtl. war auch die Gummidichtung in der Platikkappe zu weit nach innen reingerutscht, so dass die beiden Düsen kein Wasser bekommen konnte. Düsen mit Nadel frei geprokelt, Gummidichtung neu eingesetzt und mit bisschen Spucke als temporärer Gleitmittel alles wieder zusammen und jetzt läuft die Suppe wieder. Will sagen: Es muss nicht immer an einer zugegammelten Welle liegen.
  19. Hat vielleicht nichts mit 9-5 zu tun, aber bei meinem ex-9000er war es so, dass der beim Kuppeln mit der Leerlaufdrehzahl so weit absackte, dass der auch ausging. Fehlerquelle hat er nächste Besitzer gefunden: eines der Ventil im Unterdruck-(Schlauch)-System war genau falsch herum eingebaut. Wenn alle Unterdruckschläuche bei dir getauscht wurden, könnte es vlt. sein, dass auch hier ein Ventil verkehrt herum wieder eingebaut wurde? Ansonsten würde ich auch auf Wackelkontakt an einem der Massekabel tippen. Viel Erfolg bei der Suche!
  20. Moin, der hier hat eine tolle Farbkombi: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachtfest-saab-9-5-kein-kat-/2058494360-223-19070 Kann den jemand retten? (Hab "leider" schon zwei-drei 9-5er mit solch toller Farbkombi)
  21. weitere Empfehlung: www.scaniabeistania.de in 31036 Eime
  22. el-se hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    erledigt :)
  23. el-se hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, kann einer von euch Pros mir eben verraten, wo ich dieses Teil letzte Woche abgeschraubt habe. Ich glaube iwo im Bereich des Generators. Dank vorab.
  24. nur paar Gedanken 1) bzgl. ZV: springt der Schließzylinder nach dem Abziehen des Schlüssels GANZ hoch? (sind nur 2-3mm) Falls nicht, Schlüssel 1cm rein stecken, leicht verkanten und Zylinder damit "hochziehen" 2) zufällig open-SID verbaut? Mal + und -Taste am SID gleichzeitig drücken und dann über die + bzw. - Taste zu UBAT gehen. Da wird die Bordspannung angezeigt. 3) Gibt so Zigarettenanzünderanschluss"teile", die die Innentemp und die Spannung am Zigarettenanzünder anzeigen. 4) mcGywer (also ohne jedwede Kaufinfrastruktur in der Nähe) : 12V-Glühbirne (5-10W) irgendwo hinten oder innen ausbauen, 2 Kabel klauen. Damit Glühlampe erst an der verbauten Batterie anschließen und danach an der Hilfsbatterie. Damit könnte man einen ersten groben Eindruck bekommen. Neue Batterie wäre selbstverständlich ein sinvollerer Test. 5) Falls der Wagen in die Werkstatt abgeschleppt wird, beachten, dass es ein Automatikwagen ist (siehe Benutzerhandbuch): nicht allzu schnell und auch nicht allzu weit. viel erfolg
  25. el-se hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für eure Hilfen und Ratschläge und Motivationsschübe. Ich gehe der Sache auf den Grund, schieße dann auch Fotos und dann werde ich euch berichten können, woran es tatsächlich gelegen hat. Das räumt dann alle Vermutungen, Rätselraten, Spekulationen aus und macht die eine oder anderen nebensächliche Diskussion obsolet. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.