Zum Inhalt springen

Sleipnir

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sleipnir

  1. Stimmt, ist praktisch, aber dafür gibts denke ich Adapter wir den Rapidaptor. Oder man magnetisiert sich halt die Bits.
  2. Magnethalterungen für die Bits haben m.E. ihr Für und Wider. Mit Magnet ist einfacher beim Bitwechsel, hat aber nur wenig Halt. Pfiffig finde ich da den neueren Rapidaptor von Wera. Der lässt einem die Freiheit, entweder magnetisch zu halten oder zu verriegeln. Den kann man natürlich auch mit dem Felo nutzen, was diesen dann allerdings etwas verlängert.
  3. Falls die Wapu mal zu grob sein sollte: Zangenschlüssel, z.B. von Knipex. Wie der Name sagt, kann er sowohl als Zange zum Greifen als auch als flexibler (Gabel-) Schlüssel sowohl metrisch als auch zöllisch verwendet werden. Mein 300er hat einen Skalenbereich metrisch von 12 bis 68 und zöllisch von 1/2 bis 2 1/2. Welcher denke ich zur Abschätzung der Vorjustierung dienen soll. Kein Ersatz für Wapu, sonstige Zangen oder Schlüsselsätze aber eine sehr gute Ergänzung oder ein brauchbares Notfallwerkzeug. Hab auch eine Miniversion als Immer-dabei Werkzeug für den Rucksack.
  4. Sleipnir hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Falls Du was ausbauen und reparieren musst, so gibt es einen Beitrag in der Knowledge Base inklusive Link zu einem sehr brauchbaren Video.
  5. Wusste nicht bzw. hatte nicht drauf geachtet, dass die Seite aus D stammt. Dennoch sehr löblich, dass sie in Englisch verfasst ist. Habe schon jahrelang nicht mehr drauf geschaut und scheine nicht der Einzige zu sein. Das könnte erklären, dass der Zahn der Zeit an der Seite nagt. Dennoch ein guter Einstiegspunkt, wenn man sich für den Viggen interessiert und Lesestoff sucht.
  6. Sleipnir hat auf UlrichB's Thema geantwortet in Testforum
    VoIvo
  7. Gut, ich bin jetzt kein Experte in Systemsoftware und Malware. Ich kann mich nur daran erinnern, dass ich vor (zugegeben sehr vielen) Jahren mir so einen komischen medial stark präsenten (wie heiß er noch? ) Wurm eingefanden habe. Dafür muss man noch nichteinmal irgendwelche Schlingelseiten besuchen oder dubiose E-Mail-Attachments öffnen . Hatte damals keine oder keine aktuelle Firewall oder sonstwas installiert. Klar, eine alte Krücke zu hacken macht gewiss keinen Reiz aus, aber wer weiss, was noch alles im Netz kursiert. Wollte es nur kurz ansprechen. WIS/EPC gibt es glücklicherwiese online.
  8. Interessenshalber gefragt: Die alten Rechner, betreibt ihr die als "Insel" ohne Internetanbindung? Wäre denke ich zu empfehlen. Microsoft hat vor einer Ewigkeit den XP Support inklusive Updates eingestellt. Ich persönlich würde daher Software lediglich per USB oder sonst wie offline einspielen.
  9. Ja, ist denke mal ähnlich wie beim Lüften in der Wohung.
  10. Kann mir jemand bestimmte Entfeuchter empfehlen? Hersteller, Modell etc ? Ist absolutes Neuland für mich Danke!
  11. Ja, bei guten Sonnenverhältnissen lasse ich Türen und Kofferraum offen. Und es stimmt: den Kofferraum betreibe ich mit den Tüten etc. eher suboptimal.
  12. Ja, bevor ich ans Abdichten oder an Sonstwas gehe, muss ich natürlich erstmal Trockenheit schaffen.
  13. Ja, es wird wahrscheinlich eine Kombination aus verschiedenen Faktoren sein. Der Wagen hat halt auch in den letzten 18 Jahren fast nie eine Garage gesehen. Falls möglich, würde ich das Problem beheben, weil ich den Wagen sehr gerne noch etliche Jahre weiter fahren möchte.
  14. Ach ja, noch eine (vielleicht) wichtige Information: Der Wagen steht überwiegend.
  15. Super, danke, werde ich machen.
  16. Vielen dank schonmal, genau so hatte ich das vor: Nicht nach einer Einzigen Ursache suchen und diese Fixen, sondern möglichst viele potentielle und die dann abhandeln. Die Fotos von mir, deuten die nicht auch ein Problem an der Heckklappe an? (z.B. Anny-Spoiler)? Nochals vielen Dank im Voraus!
  17. Hallo zusammen, ich klinke mich mal hier ein. In meinem 9-3I MY2002 5-Türer Anniversary Edition ist denke ich recht viel Feuchtigkeit. Man merkt es im Winter an von innen gefrorenen Scheiben. Und am Kofferraum. Der Kofferraum wird mein erstes Projekt, jetzt wo es wieder wärmer wird und die Tage länger und heller werden. Hier eine heiße (Schimmel-)Spur an der Heckklappe von innen: Schwenk nach links: Und nach rechts: Radkasten und Matte sind oft extrem nass: Für mich sieht das nach einer recht gut einzugrenzenden Fehlerquelle aus. Wer kennt das? Anny-Spoiler? Da sammelt sich sehr gerne Wasser drinnen. Nummernschild? Andere Möglichkeiten? Wie behebe ich das am Besten? Ich werde mir mal ein langes Wochenende Zeit nehemen, aucn andere mögliche Ursachen zu erforschen (Tankstutzen etc.). Danke schonmal für eure Hilfe!
  18. Fährenermäßigungen gibt es generell noch, aber halt andere, z.B. innerhalb von Nordeuropa: Fähren in Europa günstig buchen: Angebote | ADAC Reisen
  19. Ja, etwas Derartiges wird beim nächsten vergleichbaren Schmiereinsatz meine Wahl.
  20. Soeben habe ich gelesen, dass Vaseline so ab ca. 40 Grad schmelzen kann. Vaseline – Wikipedia Diese Temperaturen dürfte man im Auto im Sommer ziemloich schnell erreichen. Daher wäre Vaseline jetzt nicht mehr meine Wahl - es wird bessere Schmiermittel geben.
  21. Dann viel Erfolg dabei!
  22. Sorry, etwas spät gelesen. Generell sollte Fett, welches Gummi oder hier insbesondere Kunstoff nicht angreift, verwendet werden. Silikonfett passt gewiss gut. Ich hatte seiner Zeit bei mir die Schiene vom Hinterfenster mit Ballistol Vaseline/Waffenfett behandelt. Sofern ich mich recht erinnere, kann ich mich an Rückstände von gelbem Schmierstoff erinnern - könnte auch Vaseline gewesen sein, die bislang zur Schmierung verwendet wurde. Passt bestimmt, sofern es sich mit dem Kunststoff verträgt. Säurefrei hört sich schonmal gut an.
  23. Na gut, dann gratuliere ich dem Käufer halt zum "neuen" Saab...ist ja noch einigermaßen früh genug und nicht OT.
  24. Ah OK, danke. Hätte gedacht, dass das so kurz nach Threaderöffnung eine Art Gratulation zum neuerworbenen Fahrzeug sein sollte.
  25. Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Wagen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.