Zum Inhalt springen

Karlsson pa taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Karlsson pa taket

  1. Watt is'n 900 GT Turbo? Is' datt sowatt wie'n SAAB HPT?
  2. Dann bleibt eigentlich nur noch der Geber, denn alles andere ist bereits gemacht worden.
  3. Habe eben, als der R-Gang mal wieder nicht reinwollte, im Leerlauf nochmal eingekuppelt, wieder ausgekuppelt und dann den R-Gang eingelegt. Schön war das nicht. Es hat zwar nicht gekracht, aber doch merklich geruckt
  4. Wie süß [ATTACH]57324.vB[/ATTACH] http://www.skandix.de/de/aktuell/eine-millionen-meilen-mit-dem-saab/1090/
  5. Ich frag mal meine "Werksbeziehung". Stay tuned...
  6. Das erinnert mich daran, dass ich mir hinten noch den HFT-Kennzeichenhalter montieren muss. Abschreckung ist die beste Verteidigung
  7. Kann es sich dabei um die Modelle in perlmuttweiß handeln? Die wurden meines Wissens nur von 84-86 gebaut.
  8. Örks! Wenn schon V8, dann bitte stilecht: [ATTACH]57076.vB[/ATTACH]
  9. Sieht H.-D. gar nicht ähnlich
  10. Warum ziehst Du einen Vergleich mit VW? Ich zitiere mich gerne noch einmal für Dich: Glaubst Du das wirklich? Ich glaube da eher an andere Gründe: http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/ein-ziemlich-alter-schwede-der-saab-9-5/3004572.html Es ging nicht um einzelne Modelle, sondern um ganze Baureihen mit für SAAB-Automobile charakteristischen Merkmalen. Evolution statt Revolution. Zum besseren Verständnis: Ein SAAB 99 war der Konkurrenz seinerzeit insbesondere was passive Sicherheit, Ausstattung, Ergonomie, Verarbeitung, Haltbarkeit und Nutzwert anging weit voraus. Man musste nur ein Freund des für den Zeitgeschmack eigenwilligen Designs sein. Viele Autos anderer wesentlich größerer Hersteller dieser Zeit sind schon längst ausgemustert, während viele Alt-SAABs noch alltäglich im Straßenverkehr bewegt werden. Da sich SAAB aber weder optisch noch technisch mehr großartig von der Konkurrenz unterscheidet ist es nicht verwunderlich, warum die Verkaufszahlen eingebrochen sind. Wenn wenigstens das Design noch aussergewöhnlich wäre... Deshalb hoffe ich, dass sich der nächste 9-3 wieder klar von der automobilen Masse abhebt. SAAB wird nie große Stückzahlen verkaufen, deshalb fahren wir doch auch Autos dieser Marke.
  11. 9-4X und 9-5 sind noch ein Erbe aus GM-Zeiten. Irgendwas muss SAAB ja vorläufig produzieren und verkaufen, um Geld zu verdienen. Ich sehe die momentane Misere in der Unbeständigkeit der Modellpalette. Der Erfolg von SAAB war nicht unwesentlich durch die unglaublich langen Produktionszeiten der einzelnen Modellreihen geprägt: 92-96 (1947-1980), 99/90/900 (1968-1994) und 9000 (1984-1998). Sogar der 9-5/I hatte ja schon eine für heutige Verhältnisse fast biblische Produktionszeit erreicht. Der Vorteil einer solchen Modellpolitik ist, dass man nicht ständig das Rad neu erfinden und Kinderkrankheiten ausmerzen muss. Wer früher™ einen SAAB kaufte, wusste, dass er ein ausgereiftes und zuverlässiges Automobil mit praktischem Nutzwert erwarb, dessen Formensprache bei keinem anderen Hersteller zu finden war. Selbst Citroen musste schmerzhaft festestellen, dass einem Automobilhersteller auf der überfüllten Hauptstraße des Zeitgeistes schnell die Luft ausgehen kann, wenn man dem Pulk hinterhechelt. Manche Hersteller sollten sich lieber entspannt auf den Nebenstrassen bewegen. "Nicht werben heißt sterben." Und wenn wir schon mal dabei sind: AIDA (Attention, Interest, Desire, Action)
  12. Gibt es solchen Rost aus der Sprühdose? Wirkt auf der Kunststoffstoßstange nicht besonders realistisch. Ansonsten erinnert mich das an diesen hier: [ATTACH]57064.vB[/ATTACH] http://de.wikipedia.org/wiki/Artz#VW_Golf_928
  13. Der Vergleich mit Porsche ist gar nicht so weit hergeholt. Porsche hatte sich u.a. auch mit der Modellpolitik verzettelt. Der Elfer wurde nur noch halbherzig mitgeschleppt, obwohl er eigentlich das das Bild vom Porsche verkörperte, so wie - und das ist nicht meine Meinung - die Baureihe 99/90/900 die Marke SAAB. Die neueste Generation des Elfers beweist, dass Totgesagte länger leben und man auch innerhalb alter Traditionen innovativ sein kann. SAABs sind wie Porsche nur in homöopathischen Dosen im Straßenverkehr anzutreffen. Der PhoeniX hat ja schon mal nach alter SAAB-Tradition polarisiert: Liebe ihn oder hasse ihn, es gibt nichts dazwischen. Die Strassen brauchen eine Prise schrullige Autos, nicht den x-ten SUV oder Sportkombi. Man sollte so langsam mal die Katze aus dem Sack lassen, wie es bei SAAB weitergehen soll. SAAB ist immer noch ein kleiner Hersteller für Nischenautos. Das Segment des Zeitgeistes haben sich die anderen und viel größeren schon längst aufgeteilt. SAAB-Fahrer schwammen schon seit eh und jeh gegen den Strom des Zeitgeistes. SAAB braucht meiner Meinung wieder eine eierlegende Wollmilchsau; praktisch, schnell, sexy und innovativ. Nur sollte man, wenn man mit dem Klingelbeutel rumgeht, schonmal eine vage Vorstellung von dem haben, womit man gedenkt, die triumphale Rückkehr in die Nische anzutreten. Was macht denn der Herr Castriota überhaupt? Seit dem Genfer Automobilsalon ist doch schon etwas Zeit vergangen. Hieß es nicht, der PhoeniX sei die Plattform für zukünftige SAAB-Automobile? Wenn SAAB in Zukunft Geld verdienen will, dann wäre es vielleicht klug, mal die Kundenakzeptanz abzuklopfen. Warum steigt eigentlich SAAB-Technologies nicht ein? Dann wäre der Laden weingstens wieder vereint und Geld wäre obendrein auch noch da.
  14. Weiß eigentlich jemand, wieviele Mitarbeiter SAAB um 1990 herum beschäftigte?
  15. Karlsson pa taket hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der sieht haargenau so aus wie geschmackliche Entgleisung, die neulich vor mir an der Ampel stand und deren Fahrer seine zerknüllte Kippenschachtel aus dem Fenster in die Rabatten entsorgte.
  16. Was haben Renault und VW denn schon großartiges bei Dacia und Skoda geleistet? Konzernplattformen mit furchtbaren Blechhüllen, magerer Ausstattung und bescheidener Verarbeitung. Soll SAAB so enden?
  17. Glaubst Du, nach den Ansprachen würde sich jemand ernsthaft outen
  18. <Klugscheisser-Modus> d'accord </Klugscheisser-Modus>
  19. Karlsson pa taket hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast tatsächlich den Text bis zum 134. Rechtschreibfehler gelesen? Du bist mutiger als ich dachte
  20. *Patsch!* Da hätte ich aber auch selbst drauf kommen können. Danke für den Tipp, werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
  21. Hat mein Nachbar früher auch immer behauptet und mich gebeten, da mal beizugehen. Jetzt wird er morgens von Simone geweckt; das hat er nun davon
  22. Bevor letztes Jahr die Kupplung nebst Nehmer gewechselt wurde kam es hin und wieder vor, dass es beim Einlegen des Rückwärtsgangs einen schönen Gruß vom Getriebe gab. Dieses Problem besteht zum Glück nicht mehr, jedoch beobachte ich nun ein anderes Phänomen. Hin und wieder lässt sich der Rückwärtsgang überhaupt nicht einlegen; ich drücke den Schalthebel gegen einen unüberwindlichen Widerstand. Meine Vermutung ist, dass die Zahnräder unglücklich zueinander stehen. Manchmal hilft es, alle Gänge "durchzurühren", also im Stand alle Gänge nacheinander einzulegen. Zu gut 50% lässt sich anschließemd der Rückwärtsgang einlegen. In den anderen 50% hilft aber nur, im ersten Gang ein Stück vorwärts zu rollen, um anschließend den Rückwärtsgang einzulegen. Das ist natürlich besonders lästig, wenn man mal eben schnell rückwärts einparken will und jemand hinter einem in Warteposition steht. Kennt jemand dieses Phänomen?
  23. Karlsson pa taket hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also eine Vollkasko lehnte die HUK für meinen 92er 900 ab (), aber Teilkasko (ohne SB) war überhaupt kein Problem. Rücklichtglas (Riss durch Einkaufswagen) und WSS (Steinschlag) haben die anstandslos ersetzt, und zwar in meiner Partnerwerkstatt.
  24. Wenn SAAB tatsächlich nächstes Jahr den neuen 9-3 rausbringen will, dann sollten sie langsam mal die Katze aus dem Sack lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.