Zum Inhalt springen

Karlsson pa taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Karlsson pa taket

  1. Gestern Abend kam mir auf der Inneren Kanalstrasse in Köln ein 901 CV (offen) mit Fahrrad auf der Rücksitzbank entgegen. Alles nur eine Frage des Stapelns
  2. Dann bin ich wohl einem Irrglauben aufgesessen. Ich dachte immer, das APC würde beim Ansprechen des Klopfsensors auch den Zündzeitpunkt verstellen.
  3. Aber auch keine Eigenschaften zum Druckaufbau, mit anderen Worten: Der LPT verhält sich durchgehend wie ein FPT mit abgebautem Druck (=GLD), aber wenn ich das richtig verstanden habe, regelt das APC ja nicht nur den Druck, sondern auch die Zündung, insofern macht es natürlich Sinn, den LPT mit Super-Plus zu betanken.
  4. Hab auf YouTube noch diese zwei Videos gefunden: Enjoy!
  5. Scheint nicht besonders gepflegt worden zu sein Für die geringe Laufleistung sieht der Motorraum ganz schön ranzig aus. Außerdem empfehle ich mal einen Blick auf die vordere Stoßstange.
  6. Potztausend Ist jetzt aber auch egal. Bin gerade 10 km gefahren. Ventilklappern hörte wie gewohnt nach ca. drei Kilometern auf. Keine auffälligen Geräusche außer dem Blasen des Auspuffs, der bestimmt bald fällig wird und auch nach 10 km Fahrt hält die Verschraubung noch dicht. Ich frage mich, wie sich die Schraube so dermaßen lockern konnte
  7. You both were close but no cigar. Es war die vordere Verschraubung an der Zuleitung zum Ölkühler. Die Überwurfmutter konnte man mehrere Umdrehungen von Hand wieder anziehen. Zwei Liter Öl fehlten. Nach Anziehen der Verschraubung und Problauf im Stand scheint sie wieder dicht zu sein. Ich geh jetzt mal eine gemächliche Runde drehen und dann kontrollier ich nochmal.
  8. Das mußt Du mir nicht sagen; ich bin Getriebe-Autist. Wenn's reicht... machmal reicht's aber nicht. Damit werde ich mich wohl vorläufig abfinden müssen. Erstmal muß ich die andere Baustelle beseitigen. Eine Motor- und Getrieberevision habe ich eigentlich erst für frühestens 2013 anvisiert.
  9. Ich glaube, das kann ich bei meiner Werkstatt mit den drei Buchstaben ausschließen Werde ich aber trotzdem mal inspizieren. Bin mal gespannt, wieviel Liter Öl ich nachkippen muß. Der Prozentsatz der Diagnose stimmt mich zu Optimismus. Werde morgen mal den Kopf unter die Haube stecken. Heute (bzw. gestern) hatte ich absolut keinen Kopf mehr dafür. http://www.saab-cars.de/members/karlsson+pa+taket-albums-verschiedenes-picture5130-thanks-info.png Ich schließe Euch in mein Nachtgebet ein.
  10. Gerade eben auf dem Heimweg fingen auf den letzten Metern die Ventile, bzw. die Stößel unüberhörbar an zu klappern. Das kenne ich normalerweise etwas weniger lautstark bei kaltem Motor auf den ersten paar Metern. Als ich vor der Tür rückwärts eingeparkt hatte stellte ich erschreckt fest, daß ich eine schöne Ölspur gezogen habe. Ein Blick unter die Haube offenbarte, daß im Bereich des Ölfilters alles vollgesifft ist und der Ölstand noch nicht einmal mehr am Peilstab abzulesen ist. Auch in der weiteren Umgebung des Ölfilters sind Ölspritzer zu sehen. Die Warnleuchte ging nicht an und die Motortemperatur war auf der ganzen Fahrt normal. Irgendwelche Ideen zur Ursachenforschung?
  11. Unter "langsam" verstehe ich fast Stillstand und definitv zu langsam, um z.B. beim jede Sekunde zu erwartenden umspringen der Ampel auf Grün im zweiten Gang loszufahren. Ich vergaß noch zu erwähnen, daß ich hin und wieder auch im Stand nicht in den Ersten komme, allerdings ohne akustisches Feedback. Man drückt den Schalthebel gegen einen spürbaren Widerstand. In solchen Situationen schalte ich stattdessen dann in den zweiten Gang und danach läßt sich gewöhnlich auch der erste problemlos einlegen. Das passiert zugegenermaßen recht selten, aber wie heißt es so schön: Wehret den Anfängen.
  12. Als ich gestern Abend langsam auf eine rote Ampel zurollte und versuchte, bei voll durchgetretener Kupplung in den ersten Gang zu schalten, wurde mir vom Getriebe hör- und spürbar quittiert, daß die Zahnräder nicht im Einklang liefen und dies offensichtlich auch nicht wollten. Erst als ich stand und die Kupplung nochmals getreten hatte ging der erste Gang ohne murren rein. Heute Morgen an einer Kreuzung das gleiche Spiel, allerdings merkte ich schon im Ansatz durch entsprechende Vibrationen im Schaltknüppel, daß ich den Versuch lieber abbrechen sollte. Jetzt frage ich mich, ob es evtl. an einer schlecht trennenden Kupplung oder einer ausgelutschten Synchronisierung liegt Ich erinnere mich ansatzweise, daß Christoph mal ein ähnliches Problem mit dem Rückwärtsgang an seinem CV hatte und die Kupplung als Übeltäter ausfindig gemacht werden konnte. Ich glaube, da war das Problem temperaturabhängig.
  13. Nette Schreibtisch-Tapeten. Der 900 vom gelben Forum scheint ja sehr beliebt zu sein
  14. Sollte ich Dir durch die Nennung des Buzzwords "Saapel" auf den Schlips getreten sein, dann tut mir das aufrichtig Leid. Mein Posting bezog sich nicht auf die Fahrzeuge, sondern auf die Grußresistenz der Fahrer derselben. Dies ist außerhalb der Forumsgrenzen leider die weitläufige Realität. Selbst bei den alten 900ern ist die Chance, gegrüßt oder zurückgegrüßt zu werden, Fifty-Fifty. Bei Fahrzeugen neueren Baujahres, die hier in Köln weit häufiger anzutreffen sind, liegt die Grußquote unter 1 Prozent. Das betrifft nicht nur die sogenannten "Saapels", sondern auch die 9000er-Fraktion.
  15. Amen, bro'! Obwohl ich doch neulich tatsächlich von einem 9-3-Fahrer gegrüßt wurde. Wenn ich aber jeden Saapel, den ich in Köln sehe, grüßen würde, müßte ich mir vorne und hinten ein Winkehändchen montieren. Nebenbei noch einen schönen Gruß an die zwei Damen in dem schwarzen 901-Softie heute morgen. Nette Sichtung
  16. Der Schwerpunkt dieser Aussage lag auf "schwarzes Geschoss" (=rücksichtsloser, skrupelloser Fahrer, der sein Gefährt bewußt zur Waffe gemacht hat, um anderen Menschen vorsätzlich Schaden zuzufügen und billigend deren Tod in Kauf nimmt). Das war ein ganz normaler tragischer Unfall. Da hätte genausogut ein übermüdeter Außendienstler, der zügig auf dem Heimweg war, drin verwickelt sein können. Was spielt das für eine Rolle, ob das ein möglicherweise leistungsstarker Testwagen gewesen ist? Das Bild vom rücksichtslos rasenden Testfahrer, das die BILD-Zeitung schon einmal geprägt hat, ist jetzt aber auf jeden Fall wieder in des Volkes Meinung präsent.
  17. So auch geschehen im Fall des sogenannten "Turbo-Rolf". Der damalige Richter hatte aufgrund der im Vorfeld des Prozesses von einem Boulevardblatt geBILDeten öffentlichen Meinung fast keine andere Chance mehr, als Rolf zu verurteilen, obwohl seine Schuld nie hieb- und stichfest bewiesen werden konnte. Auf jeden Fall hatte das Klatschblatt einen Lückenbüßer für das Sommerloch 2003 gefunden "Dass Rolf F. in die Schlagzeilen geriet, liegt auf der Hand. Hier war er, der Schrecken der Autobahn, der brutale Mercedes-Mann, der eine junge, schutzbedürftige Frau und ihr Kleinkind im Kleinwagen rücksichtslos in den Tod jagte. Der dann weiter raste, ohne zurückzublicken. Die Bild-Zeitung schrieb vom "Todes-Drängler", im Internet forderten einige die Todesstrafe für Leute, die "ihr Auto als Waffe missbrauchen", die Grünen sprachen sich für ein allgemeines Tempolimit aus." (Quelle: berlinonline.de) Hier zwei weitere Beispiele seriöser Berichterstattung der BILD-Zeitung: "Freitag, kurz vor Mitternacht, die Autobahn 81 zwischen Rottweil und Oberndorf. Der Bausparkassen-Angestellte (1) Sven B. aus Remseck (Baden-Württemberg) kommt mit seinem Mazda ins Schleudern, kracht mit seinem Wagen in die Mittelleitplanke, der stellt sich auf der linken Spur quer. Gerade als der 26-Jährige das Auto verlassen will, rast ein Erlkönig (getarntes Testauto) der Mercedes-M-Klasse in seinen Mazda." (Quelle: bild.de) "Mazda-Fahrer Sven B. (26) aus Remseck will gerade aus seinem demolierten Auto aussteigen, als das schwarze Geschoss (2) ihn erfasst. Der junge Mann ist sofort tot. SCHON WIEDER BRACHTE EIN ERLKÖNIG DEN TOD!" (Quelle: bild.de) (1) Damit soll wohl zum Ausdruck gebracht werden, daß der Verunfallte ein langweiliger Spießer war und sich stets penibel an die StVO gehalten hat. Für die Berichterstattung völlig irrelevant, dient lediglich der Meinungsmache vulgo bedauernswertes unschuldiges Opfer. Daß der Getötete kurz zuvor selbst einen Unfall verursachte wird somit verdrängt. (2) Merkwürdigerweise wird in dem Artikel nichts über die Geschwindigkeit des auffahrenden "schwarzen Geschosses" geschrieben, aber die Kommentare zu dem Artikel lassen erkennen, daß die dezidiert antiakademisch eingestellte Zielgruppe erreicht wurde.
  18. Unverwechselbare und SAAB-typische Designelemente müssen bei den nächsten Modellen wieder aufgegriffen werden, aber im Sinne des Vorwärtsdenkens darf ein solches Gefährt nicht auf eine bereits vergebene Nummer zurückgreifen. Der 900 (Mk-I) hieß ja auch nicht 99 (Mk-II), obwohl der 900 (Mk-I) mehr mit dem 99 gemein hatte als der 900 (Mk-II) mit dem 900 (Mk-I).
  19. Gnaaade! Laßt den 900er endlich ruhen. Der Sündenfall begann schon mit dem 900 Mk II. Keine SAAB-Neu-/Weiterentwicklung trug vor der GM-Aera die gleiche Typenbezeichnung wie der Vorgänger. Lediglich die "Schall und Rauch"-Abteilung von GM wollte mit der Doppelnull Kunden schröpfen und fiel damit gewaltig auf die Nase.
  20. Karlsson pa taket hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der erste Kombi-Umbau mit Sedan-Rückleuchten. Das bedeutet, man muß den Kofferraum über eine relativ hohe Kante beladen. Wie unpraktisch. Kein Wunder, daß es lediglich bei dem Konzept geblieben ist. Dann schon lieber CombiCoupe.
  21. Das CombiCoupe in gelb tät mir auch gefallen
  22. Karlsson pa taket hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In diesem hier geht's etwas schneller: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50126&stc=1&d=1276701546
  23. SAAB und Heckantrieb sind zwei Dinge, die historisch nicht zusammenpassen.
  24. Karlsson pa taket hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Möglicherweise so: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50083&stc=1&d=1276604363
  25. Ganz schöne Krawallbude. Und hier war die Nr. 122.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.