Zum Inhalt springen

horado

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von horado

  1. horado hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, werde ich machen.
  2. horado hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus miteinander, folgendes Phänomen beschäftigt mich: Wenn ich zügig beschleunige, höre ich seit kurzem ein leises Pfeifen aus dem Motorraum. Kann es sein, dass der Turbolader anfängt sich zu verabschieden? Wenn ja, wie dringlich ist der Handlungsbedarf? Ich möchte ja nicht gerne irgendwo liegenbleiben. Und im Falle eines Austausches, sollte man einen neuen Lader (original Saab) installieren oder gibt es den Lader auch im Austausch?
  3. Du hattest natürlich recht. Das, was du sagtest, habe ich nun gestern gemacht und jetzt ist es wie es soll. War ja auch irgendwie logisch, dass es nicht anders sein kann.
  4. Das hatte ich auch schon angenommen, nachdem ich die Brenner zunächst von meinem befreundeten Saabschrauber hatte einsetzen lassen. Nachdem ich ihm dann das Foto gezeigt hatte, hat er mit dem Gerät, das auch beim TÜV zum Prüfen der Scheinwerfereinstellung genutzt wird, mir gezeigt, dass die Lichtverteilung im zulässigen Rahmen liegt, was mich nicht wirklich zufrieden stellte. Ich hatte dann selber eine andere Xenon-Ersatzbirne genommen und getauscht, leider dasselbe Ergebnis. Allerdings kann ich mir diese Lichtverteilung auch nicht anders erklären, als dass der/die Brenner nicht richtig sitzen. Darum werde ich das wohl noch mal in Angriff nehmen und schauen, ob die Fassungen nicht irgendwie lädiert sind.
  5. Hallo zusammen, ich will keinen neuen Thread aufmachen, darum schildere ich mein Problem hier: Seit kurzem habe ich zwei neue Xenon-Brenner eingesetzt, da mir beim TÜV nahegelegt wurde diese zu wechseln, da sie schon anfingen zu flackern. Allerdings habe ich seitdem eine merkwürdige und unschöne Ausleuchtung der Straße bei Dunkelheit. Normal scheint mir das nicht zu sein, denn vorher war das nicht so. Über Tipps, was man dagegen machen kann oder was die Ursache ist, würde ich mich freuen. Das sind übrigens Osram Xenarc Original D1S HID Xenon-Brenner.
  6. horado hat auf Lanceros's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier bin ich glaube ich richtig mit meiner Frage. Problem: Bei meiner dritten Bremsleuchte oben in der Heckklappe leuchtet nur noch eine Hälfte. Ich nehme an, da sind diverse Leuchtdioden verbaut. Frage: kann man die nichtleuchtenden Dioden ersetzen, oder muss eine neue Leuchtenleiste her? Edit: Sorry, bin hier mit dem 9-5 I wohl falsch und werde die frage nochmal bei den 9-5ern stellen. Edit: Hat sich geklärt, muss wohl nach einem gebrauchten Ersatzteil Ausschau halten.
  7. Das Problem ist behoben. :) Die eigentliche Ursache war der Zylinder des Zündschlosses, er ist beim Abziehen des Zündschlüssels zum Schluss nur noch selten in seine Ausgangsposition zurückgesprungen (also aus der um ca. 1 bis 2 mm abgesenkten Position beim Drehen des Schlüssels), was mir einfach nicht aufgefallen ist. Nachdem ich nun nochmal in der Werkstatt war und es eigentlich nicht sein kann, dass beide Schlüssel gleichermaßen parallel ausfallen und dann auch wieder mal funktionieren, hat der Chef sich das nochmal näher angeguckt und dann den Fehler gefunden, den Zündschloss-Zylinder rausgenommen und dann in der Werkstatt irgendwas damit angestellt ( gefettet?, geölt?, keine Ahnung, hatte auch vergessen nachzufragen), so dass das Ganze jetzt wieder funktioniert. Leider musste beim Hauptschlüssel auch der Sender, gewechselt werden, denn das Öffnen klappte nicht optimal, beim Ersatzschlüssel war alles Ok.
  8. Danke, für die guten Tipps, werde ich alles im Hinterkopf behalten, bis der Schlüssel wieder seinen Dienst einstellt. Dann werde ich mich nochmal auf die Fehlersuche machen. Heute funktionierte der Schlüssel jedenfalls noch. Mal schauen, wie es morgen sein wird. Ich werde berichten, wenn sich die Probleme wieder einstellen und welche Lösung dann letztlich zum Ziel geführt hat.
  9. Da hast du offensichtlich recht, denn es waren alle Taster betroffen. Und ich hatte mich schon gefreut, dass es jetzt wieder funktioniert. Dann werde ich mich wohl doch auf den Wechsel der Sender in den Schlüsseln in Kürze einstellen müssen. Nun, 16 Jahre haben sie es immerhin ohne zu murren getan, da sollte man nicht meckern. :)
  10. Ich hänge mich mich mal hier dran. Meine beiden Schlüssel für meinen Saab funktionierten so gut wie gar nicht mehr als Fernbedienung. In der Saab-Werkstatt hat der Chef dann die Batterien gewechselt und die Kontakte auf den Senderplatinen der Schlüssel mit Feuerzeugbenzin gereinigt. Danach schien es wieder zu funktionieren, aber eben nur kurzzeitig. Am Telefon sagte er mir dann, dass man wohl die Sender auswechseln müsse, die wären aber recht teuer, ca 100 Euro pro Stück. Gibt es da noch eine andere günstigere Alternative? Kann es eventuell auch der Signalempfänger am Zündschloss sein? Edit: Gerade nochmal die Reinigungsprozedur wiederholt und offensichtlich mit Erfolg, mal sehen für wie lange das hält. :)
  11. horado hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wird wohl die einzige Möglichkeit sein, wobei dann der Gurt nicht zentrisch hinter der Rückenlehne sondern etwas schräg verläuft. Bei mir gibt es diese Öse an der Rückenlehne leider nicht, insofern bleibt mir wohl nur die obige Lösung mit der Verzurröse an der Bodenschiene. Aber dennoch danke für das Feedback.
  12. horado hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Frage an die erfahrenen Eltern, die in ihrem Saab einen Kindersitz mit Isofix-Halterung nutzen oder genutzt haben. In meinem Saab von 2006 sind diese Isofix-Bügel unter der Sitzbank vorhanden. Allerdings hat der MaxiCosi AxissFix-Kindersitz ja außer den beiden Halterungen, die in den Isofix-Bügeln eingerastet werden noch einen Gurt am oberen Ende der Basisstation. Dieser Gurt soll über die Rückenlehne der hinteren Sitzbank geführt und an einem zusätzlichen Haltebügel im Kofferraum befestigt werden. Dieser Bügel scheint beim Saab nicht vorgesehen zu sein. Ist das so? Kann ich den MaxiCosi also nicht verwenden?
  13. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ich gemacht und innerhalb von vielleicht etwas mehr als 5 Minuten war der Stopfen wieder an Ort und Stelle. Das Bild war sehr hilfreich.
  14. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das habe ich auch so vermutet. Drum werde ich das mal reklamieren. Der Korrosion sollte ma ja nicht unnötigerweise die Tür öffnen.
  15. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn der weggelassen wird, welche negativen Auswirkungen kann das haben? Und wofür braucht’s den eigentlich? Und noch eine dritte Frage: Lässt der sich ohne viel Aufwand wieder anbringen?
  16. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Frage an die Klimaautomatikexperten: Heute habe ich bei einer Firma (hier in DO) für Kühler und Klimakomponenten mit Fachwerkstatt (wurde mir vom ADAC empfohlen) den Kompressor, Trockner und Kondensator erneuern lassen. Etwas überrascht war ich, als mir der Monteur zum Schluss eine Styroporabdeckung 9cmx7cm (s. Foto) in die Hand drückte, die dann wohl übrig geblieben war. Er wusste auch nicht mehr, wo das Teil hingehörte. Ich wollte da jetzt keinen Aufstand machen, da ich es eilig hatte und schon mit einem Termin spät dran war. Wer weiß nun, wo das Teil hingehört? Kann ich ja immer noch reklamieren. Noch eine andere Frage: Wenn man die Motorhaube öffnet, dann ist ganz vorne rechts eine Öffnung (s. Foto), die mir bis dato noch gar nicht aufgefallen war und ich auch nicht weiß, ob die nicht bisher eine Abdeckung hatte. Vielleicht habe ich die früher auch nur übersehen und nun, weil der Trockner so neu und silberglänzend ist, fällt sie mir ins Auge. Was sagen die Fachleute?
  17. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber da steht bei dem preiswerteren Ersatzteil "alle Modelle -2010" zudem steht da auch noch "alle Automatikgetriebe", was bei dem teureren Teil nicht erwähnt wird. Warum ist es nun in meinem Fall der teurere Sensor?
  18. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab' mich auch gewundert, warum so eine vage Antwort kam, wollte aber auch nicht weiter nachbohren.
  19. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schön, dann kann ich den Kurbelwellensensor ja beruhigt ausschließen und lediglich den Schaltlagensensor wechseln lassen. Ich habe mal bei Scan... geschaut und war erstaunt über den Preisunterschied zwischen den zwei angezeigten Teilen. Wenn offensichtlich beide geeignet sind, wieso der Unterschied von ca. 100 zu 500 Euro, sind doch beide "Saab Original"?
  20. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann es auch der Kurbelwellensensor sein? Mit welchen Kosten muss man etwa jeweils rechnen, wenn man den einen wie auch den anderen Sensor in der Werkstatt erneuern lässt?
  21. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, folgendes Problem ist gestern am späten Abend an meinem Saab (Bj. 2006) aufgetreten: Ich wollte den Motor starten, es passiert aber nichts, kein Ton vom Anlasser. Da es schon dunkel war, habe ich nicht lange überlegt und direkt den ADAC gerufen, für den Fall, dass es die Batterie gewesen wäre hätten die ja stets einen Ersatz dabei. Der ADAC-Mechaniker hat es erst mit der Starthilfe versucht, was nicht klappte. Dann sollte ich mit dem Automatik-Schalthebel mehrfach hin und her schalten (auf die Idee bin ich selber gar nicht gekommen). Tja, was soll ich sagen, der Motor sprang sofort wie gewohnt an. Auf meine Frage, was denn die Ursache sei, sagte mir der Gute, ich solle einfach in der Werkstatt schildern, was zum Erfolg geführt hat, die wüssten dann schon Bescheid. Nun, ich ich hab dann auch nicht weiter nachgefragt, weil ich annahm, dass es wohl mit der Schaltung und den da verbauten Sensoren zusammenhängen würde. Liege ich mit meiner Vermutung richtig und was genau ist die tatsächliche Ursache?
  22. horado hat auf finlandia98's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dem muss ich widersprechen. Bei mir war die Uhr auch wegen kurzzeitig abgeklemmter Batterie anschließend über Monate verschwunden, tauchte dann aber vor etlichen Wochen urplötzlich wieder auf. Seitdem scheint sie sich allerdings nicht mehr selber nachzustellen, denn nach ein paar Wochen war sie dann 2 Minuten zu früh dran und musste von Hand korrigiert werden.
  23. Danke, damit ist meine Frage umfassend beantwortet
  24. Dann lasse ich mal diesen Thread kurz wieder aufleben. Meine Frage ist: Kann ich auf meinen 5-spoke-twin 17x7,5" Felgen der Chrombrille auch 225er Reifen montieren lassen oder sind da ausschließlich die 235er erlaubt bzw. möglich?
  25. Bis auf das Endrohr bei der IMASAF passte der Rest ja anscheinend problemlos. Wo das Problem beim Endrohr des ESD von IMASAF lag hat [mention=1673]el-se[/mention] ja gut beschrieben. Die Anlage von IMASAF machte insgesamt einen recht soliden Eindruck und wurde von vielen Usern (gegoogelt) sehr positiv bewertet. Bei mir waren die originalen Schalldämpfer jetzt 12,5 Jahre drunter (260 000 km) und hätten vielleicht noch ein paar km gemacht, aber ich wollte nicht warten, bis mir die Dinger während der Fahrt abrauchen. Denn beim letzten Ölwechsel hat mich der Monteur darauf hingewiesen, dass der MSD nicht sehr gut aussieht. Der alte ESD war an den Nähten komplett verrostet, die Außenhülle war ebenfalls weg, wenn man dranklopfte, klang das auch nicht sehr gesund. Also war es so ziemlich an der Zeit, schnell aktiv zu werden. Nun, nach erfolgreichem Tausch (alt gegen neu, bis auf das Endrohr), traue ich mich auch wieder, das Gaspedal etwas tiefer durchzutreten :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.