Zum Inhalt springen

M88i

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von M88i

  1. So, alle vier Dämpfer sind getauscht. Hinten werde ich nur noch die Streben links und rechts machen. Die Mutter in Fahrtrichtung rechts am Panhardstab ist als solche kaum noch zu erkennen. Die Muttern der Streben hatte ich vor Dämpfertausch schonmal angedreht. Der nächste Plan ist Streben raus, deren Lager auspressen (lassen), entrosten/lackieren, PU rein, fest und dann zum Vermessen.
  2. Hab jetzt einen von Stanley und einen sehr dünnen von Duratech gekauft. Kommt am Montag, ich werde berichten 👍
  3. Korrigiert. Ich bekomme auf die Mutter gar keinen Maul oder Ringschlüssel drauf. 16 dürfte ja stimmen. Vielleicht muss ich nochmal im Netz nach einem sehr dünnen, extra leicht geneigtem Ringschlüssel suchen. Wenn die Mutter abrutscht und dann rund ist, wird das wahrscheinlich sehr unschön.
  4. 3 von 4 Stoßdämpfer sind inzwischen getauscht. Der letzte hinten links wehrt sich unten noch. Wird wahrscheinlich abreißen wie hinten rechts 🙄👍. Eigentlich wollte ich ja auch die Zugestreben neu lagern. Auf der Fahrerseite könnte das noch klappen, aber auf der Beifahrerseite ist mir nicht klar, wie man dort die hintere Schraube lösen soll, ohne den Tank auszubauen. Vorne die Schraube hab ich schon aufbekommen rechts. links hinten hab ich es noch nicht versucht. Würde die Streben vor der Achsvermessung schon gerne ausbauen und neu lagern 😌.
  5. M88i hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    16 Zoll ist bei mir nicht geplant, da ich schon zwei Silver Spoke in 6x15 liegen hab, welche auf zwei weitere Silver spoke warten, falls irgendwo mal welche auftauchen. Aber ich mach das jetzt einmal richtig wenn ich eh schon hinten dran bin 😁.
  6. M88i hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unter der Saab-Nummer 138003009 findet man im Netz ja leider keine 35mm Federwegsbegrenzer. Hat vielleicht noch jemand welche als Drehteile auf Lager oder eine andere Alternative für mich? Ich würde zwei Begrenzer nehmen.
  7. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Ölfilterflansch ist mit neuer Dichtung wieder eingebaut. Die Sandwichplatte für die Zusatzinstrumente hat auch gepasst. Den neuen Mann-Ölfilter habe ich mit Öl befüllt und auch wieder drangeschraubt. Es ist knapp, aber es passt. Morgen drehe ich die Sensoren rein, verkabel die zwei Sensorleitungen und teste im Anschluss ob alles dicht bleibt und die Instrumente auch ordentlich funktionieren. Der alte Ölfilter ging nur los, als ich den Flansch im Schraubstock eingespannt hatte. Dann hab ich mit einer großen Rohrzange/Engländer den Filter abgedrehen können. Den neuen Filter hab ich ordentlich an der Dichtung eingeölt und handfest eingeschraubt. Ich hoffe das wird beim nächsten Mal weniger Kampf.
  8. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, die BGS Nuss kam heute schon. Und was soll ich sagen: Einmal richtig angesetzt, gefühlvoll gedreht und beide Muttern der Ölleitungen sind auf. Sehr gut investierte 12€ für alle die auch mal an die Leitungen müssen. Morgen dreh ich dann alles raus. Ich hoffe es gibt nicht so eine große Sauerei 😌.
  9. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am Samstag will ich das Thema mit der BGS Nuss mal angehen. Ich werde berichten.
  10. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde wahrscheinlich die BGS-Version (BGS 70988-16) bestellen. Kostet bedeutend weniger. Ich hab noch nicht versucht das Gewinde zu drehen. Bis jetzt habe ich die Muttern und das Gewinde nur schonmal eingesprüht. Wenn es mit der Spezialnuss nicht aufgeht, dann wahrscheinlich überhaupt nicht. Zumindest sah das Gewinde äußerlich gar nicht wirklich korrodiert aus, aber wer weiß. Die BGS-Nuss hab ich für 13€ gefunden.
  11. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Er steht bei mir in der Garage und nicht beim Kumpel auf der Bühne. Daher wollte ich Sauerei so gut es geht vermeiden. Die Dichtung für den Flansch kam gestern. Die drei 12er Schrauben hab ich auch schonmal getestet, gingen alle auf. Die Schlüsselweite von den zwei Ölleitungen fehlt mir noch, aber krieg ich raus. Ich hoffe die Schrauben gehen auch auf. Ist das wirklich notwendig bzw. bringt der mir an der Stelle Vorteile? Da ist ja ziemlich wenig Platz.
  12. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Filter ist schon zu stark verformt. Wenn ich nochmal mit nem Werkzeug an die Kartusche gehe, reißt er wahrscheinlich. Ich mach jetzt einmal den Flansch ab und einmal ordentlich.
  13. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, könnte auch gehen, aber man hat da auch echt mal wenig Platz. Hab jetzt Dichtung für den Flansch bestellt. Wahrscheinlich die beste Lösung. Muss auch nur einmal passieren jetzt. Bei mir wird der Filter nicht mehr so angeknallt.
  14. Ich habe jetzt erstmal beide Pu-Lager für die Streben rechts und links in den hinteren Radkästen bestellt. Kann ich die Strebe ausbauen, wenn ich einseitig ein Rad ab habe? Die Schrauben wieder festziehen wahrscheinlich im eingefederten Zustand oder ist das egal?
  15. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Langsam fängt mich der Ölfilter an zu nerven: Ich werde wohl nicht um Flansch abbauen rumkommen. Die obere Schraube ist auch relativ bescheiden zu erreichen. Ebenso müssen die beiden Ölleitungen ja auch los dann. Also erstmal Dichtung bestellen und nächste Woche geht's weiter. Echt bescheidene Laune gerade :/
  16. M88i hat auf Rene78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gerade nachgemessen, für den Lpt vorne scheint 18mm zu passen 👌
  17. Ok, wollte halt direkt noch die drei Stäbe bisschen entrosten und zumindest bisschen lackieren. Da wäre das dann einmal abgehakt. Wenn ich das richtig sehe, kann man die einfach ausbauen ohne die Achse abzustützen, solange der Stoßdämpfer festbleibt.
  18. M88i hat auf Rene78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab ich am Freitag nicht dran gedacht :/, ich dachte es weiß vielleicht jemand von Euch. Sonst krabbel ich heute nochmal bisschen mit Messschieber bewaffnet :)
  19. M88i hat auf Rene78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kurze Nachfrage zu dem Thema: Ich würde an der Stelle gerne PU einbauen. Scheinbar gibt es bei manchen Herstellern aber verschiedene Durchmesser für dieses Jahr. Kennt jemand den Durchmesser des Stabilisators für einen 1992er 900 LPT an der Vorderachse? Das äußere Lager hatte 18mm Lochdurchmesser, aber vielleicht ist der Stabi in der Mitte oben etwas dicker. Vielleicht weiß ja jemand etwas :).
  20. Moin moin, an meinem Saab hat sich am Freitag wieder bisschen was getan: Bevor ich mal zu einem Speziallisten wegen meines Getriebes reisen möchte, habe ich am Freitag mit einem Freund auf der Bühne an der Vorderachse die Stoßdämpfer vorne (KYB), alle Traggelenke (FAG), Spurstangenköpfe (Lemförder) und die äußeren Lager vom Stabilisator (SuperPro PU) gewechselt. Hat bisschen gedauert, aber alles soweit gut geklappt. Das Lenkrad steht jetzt ein bisschen schief, nicht wirklich viel aber an den den Spurstangenköpfen hat sich die Fahrwerkseinstellung etwas verstellt. Bevor ich jetzt eine Vermessung machen lasse: Für die Hinterachse habe ich noch die Dämpfer für hinten liegen, die ich wahrscheinlich nächstes Wochenende angehe. Soll ich vorher noch die Lager auf dem Bild (9-12) gegen Polyurethanlager tauschen? Ich würde PU bei den Lagern bevorzugen, aber wenn normal besser sind gerne mal Eure Erfahrungen dazu: Hielte ich für sinnvoll die Lager mit zu wechseln vor der Vermessung, da hinten an der Achse wahrscheinlich kam was zu korrigieren/einzustellen ist am 900er und er dann wahrscheinlich wieder etwas spurtreuer wird. Die Lager des Lenkers, welche die Feder halten, wollte ich eigentlich erstmal nicht tauschen. Passt die Vorgehensweise oder wie seht Ihr das? Ich wollte halt nur einmal zum Vermessen fahren und es direkt ordentlich haben.
  21. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ahh, das heißt da gibt's drei M8er Schrauben, welche einen Flansch halten zwischen Ölfilter und Motorblock? Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich habs heute nicht mehr versucht und hätte jetzt auf die Ölfilterzange gewartet. vor Sonntag wird das wahrscheinlich schwierig, da ich mal zum 24h Rennen fahre am Nürburgring 😁. Aber der Tipp ist cool, danke.
  22. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Tip ist gut, das kann ich heute nochmal versuchen. Meiner Ansicht hat es da beim letzten Wechsel jemand ziemlich übertrieben mit dem Anziehen.
  23. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das definiert es eigentlich. Daran hab ich einfach mal kurz gezweifelt und dachte das wird doch kein Linksgewinde sein🤔. Hab am Saab noch nicht viel geschraubt. Aber dann lag ich ja doch richtig. Danke für die Klärung 🙂.
  24. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich von unten draufgucke (also aufs Gewinde) gegen den Uhrzeigersinn. Wenn ich oben stehe, wäre das von hinten nach vorne drehen zum Lösen. Das Gewinde von der Sandwichplatte ist genauso. Ist ja meines Wissens beim Turbo und Sauger gleich. Oder bin ich jetzt total konfuzius 😬? Hab's gerade nochmal gezeichnet wie ich AUF-drehen würde.
  25. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir ist der Ölfilter gerade so fest, dass ich schon dachte ich drehe falsch rum. Aber wenn man seitlich von oben dreht von rechts nach links war ja richtig. Nachdem eine einfache Ölfilterschlinge versagt hat, hab ich mir jetzt von BGS eine Ölfilterzange bestellt. Mal sehen was die so kann. Leicht verdrückt ist der Filter schon. Eigentlich alles nur um das Projekt Zusatzinstrumente zum Abschluss zu bringen, aber der Ölfilter muss ja auch für den nächsten Wechsel wieder aufgehen. Wenn das auch nicht klappt muss ich mal sehen 🤔

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.