Alle Beiträge von WI-JX900
-
Saabsichtung
was machst du denn mitten in der woche um die uhrzeit an der stelle von deutschland?
-
Saabsichtung
E-ct 212 ja, wen haben wir denn da gestern (20. april 2010) abend (gegen 22.00 uhr) auf der A5 heidelberg-frankfurt vor dem mönchhofdreieck im wanderbaustellenstau gesehen? 9-5 kombi, E-CT xxx. zwei autos vor uns. ich war leider nicht zu erkennen, weil mit dienstwagen kostümiert. und dann heute (21. april 2010) vormittag (kurz vor neun) in mainz auf der rheinallee, von der rampe der theodor-heuss-brücke rollend: 901 S CV in nocturne-blau, WI-EE 77 mit saisonzulassung. darin: blonde dame besten alters, die irgendwie sehr konzentriert wirkte...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
über die verpassten chancen der luftfahrt, die welt aufzuräumen, ließen sich mit blick auf polen mehrere zynische witze machen...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
...es ist schon beeindruckend genug, durch mainz zu schlendern und keine flieger über sich zu haben. so gesehen könnte die staubchimäre noch ein bisschen dableiben.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
also als wieder-bewohner des rhein-main-gebiets möchte man glauben, dass die flugverbotsnummer eine verschwörung der gegner des ausbaus des frankfurter flughafens sei - so leise wie an diesem wochenende war es hier seit 50 jahren nicht mehr. (und das sagt ein wiesbaden-insasse, der wirklich am rande der einflugschneise zum airport wohnt - ich höre von spontanen volksfesten in kriftel und hattenheim und ffm-hoechst...) wer hätte gedacht, dass der lange arm der umweltbewegung inzwischen so weit reicht...?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Alors on danse! ich kann den lustigen herrn, der sich stromae nennt, nur empfehlen - . kommt gut, bei 230 wahrscheinlich noch besser. (der aero kann wg. winterreifen derzeit nur 190...)
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Vier Wochen später... ...überfallen einen 4.770 ungelesene Beiträge. Mann, Mann, Mann! Zwischenbericht: Alles schön. (Also: Wenn man von den finanziellen Folgen absieht, die die Winterpause gezeitigt hat.) Der Chef hat inzwischen 309.000 Kilometer, der Blaue ruht im Winterschlaf und wird wohl vor Sommer 2011 nicht mehr daraus erwachen und beim Cabrio hat sich ein kleiner Rostpickel am fahrerseitigen Schweller als größerflächiger Blätterteig entpuppt und die vermeintiche Mazda-Weiß-Farbe ist kein Mazda-Weiß, sondern irgendein italienisches Gemisch, dem man mit Alpin-Weiß von BMW plus einem Schubser Schwarz allenfalls nahe kommen kann. Kack! (Vor allem, weil der Auftrag auch war: Loch der blöden Telefonantenne, durch deren Fuß es immer in den Kofferraum geregnet hat, zuschweißen, krumm angebrachte Typenschilder am Heck abknibbeln, Heckklappe neu lackieren - die wird jetzt auch andersweiß als der Rest des Cabrios...) Ansonsten: Der Aero kann was. Und wenn er erst mal seine 16-Zöller mit neuen Sommerreifen trägt, kann er vielleicht auch mehr als die albernen 190 km/h, die die Winterreifen derzeit zulassen. Wobei das eigentlich reicht: Kassel-Köln sind heute (also: gestern - genauer: Samstagabend) in 1h 45min erledigt gewesen. Der Preis waren gerechnete (nicht dem BC überlassene) 14,2 Liter Superplus auf 100 Kilometer. Aber Leistung hat eben ihren Preis... Ach ja: Falls mal wer in die Verlegenheit kommt, einen Dienstwagen wählen zu müssen, bei dem der eigene Platz hinten rechts ist: Keine E-Klasse. Keinesfalls. Die hintere Bank ist da zu hart, zu niedrig (du hast immer die Kniee neben den Ohren) und das ganze Auto atmet den Geist des Controllertums. Wir versuchen es jetzt ab Herbst mit dem dann neuen A6 und schauen mal, ob der mehr taugt... In dem Sinne: Alles Gute. Und viele Grüße.
-
Radiosender - welche werden so gehört?
wieso sollte jemand, der wenigstens ein halbes dutzend gehirnzellen retten konnte, privatradio hören?
-
Radiosender - welche werden so gehört?
zu NDR2 fällt mir (wie zum rest dessen, was der NDR im äther verbreitet) nur der gottgleiche götz alsmann ein, der dereinst schrieb: "NDR-Radio ist, wenn Ihre Ohren kotzen wollen." und in der tat ist der norden radiotechnisch eine qual. ansonsten geht die speichertastenbelegung in meinen autos so: no. 1 - deutschlandfunk no. 2 - deutschlandradio kultur no. 3 - WDR 5 (sinnlos in der neuen alten heimat rhein-main...) no. 4 - 1LIVE (s. no. 3, aber auf der A3 immerhin fast bis zum dreieck dernbach empfangbar...) no. 5 - SWR 2 no. 6 - DAS DING no. 7 - HR Info und ansonsten liegt für alle fälle ja immer die CD "fritz, der traktorist" bereit...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Leute, was geht denn hier ab? Oh, Mann! Kann man Euch denn nicht mal eine Woche alleine lassen? Und: Ich dachte, es geht hier um Autos (meine Autos!), nicht um Politik... Egal. Ich bin derzeit hier etwas absent, weil ich in der Tat zu tun habe. So ist das im wirklichen Leben. Während der Arbeitszeit komme ich nicht mehr zu Privatkram (was auch eine Erfahrung ist...) und außerhalb der Arbeitszeit hause ich derzeit in einem Gästezimmer in einer Wiesbadener Wohnung, die kein WLAN hat, was die elektronische Kommunikation sehr einschränkt. (Freundlich gesagt.) Aber das ändert sich ja wieder: Ab 1. Mai habe ich eine neue Bleibe in Wiesbaden, und da gibt es dann auch wieder WLAN und alles andere, was ich übergangsweise vermissen muss. Kommen wir mal zu dem einen Auto, das derzeit in Betrieb ist: Der Aero. Der macht immer noch x-trem viel Laune, ehrlich. Die ersten 10.000 Kilometer sind vorbei und es gibt keine besonderen Vorkommnisse - wenn man mal davon absieht, dass Aero plus Automatk plus Rush-Hour-Geruckel zwischen Wiesbaden und Mainz im Ergebnis 13,9 Liter auf hundert Kilometer ergeben. Aber bei einer von 1.000 auf 250 Wochenkilometer reduzierten Fahrleistung ist das verschmerzbar - das Gebotene ist den Preis jedenfalls wert. Und damit wünsche ich allen (auch den größten Skeptikern und bittersten Kritikern) einen schönen Sonntagabend und weiterhin alles Gute. Prost, Leute!
-
Schlamperei beim WSS Einbau
Kleingedrucktes... Und im Kleingedruckten steht: Anders gesagt: Solange es nicht in die Kiste reinsuppt, sondern nur unterm Rand gammelt, ist das kein "Dichtigkeitsmangel". Ja, danke für's Gespräch...
-
Schlamperei beim WSS Einbau
oder, wie meine mutter immer sagte: "manchen leuten ist nix zu teuer, um geld zu sparen..."
-
Schlamperei beim WSS Einbau
okee, nach DEN bildern bilde ich mir ein, dass das bisschen rost, das sich bei meinem aero unter der scheibe gefunden hat, pipifax ist...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Will heißen: Wenn WSS tauschen, dann Rahmen immer blankschleifen und sauber neu versiegeln und lackieren, damit wirklich jeder Kleberrest raus ist? Anders gesagt: Früher, als Windschutzscheiben geklemmt und mit der guten, alten Gummileiste abgedichtet wurden, war alles besser, jedenfalls einfacher? Dacht' ich mir's doch wieder mal...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
ist denn der tausch einer SAABscheibe so viel anspruchsvoller als der tausch einer scheibe beim, sagenwermal: VW golf? vom scheibentausch beim 900 CV gibt's ja ausreichend geschichten des scheiterns und rostens. aber was genau macht den wechsel der WSS beim 9000 so anspruchsvoll? ich versteh's einfach nicht...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Jetzt hat's mich auch erwischt... ...wie so viele andere: Wenn die Windschutzscheibe (Steinschlag) erst mal draußen ist, gibt's kein Halten mehr. Denn natürlich rostet der WSS-Rahmen auch beim heiligen Aero irgendwann. Die Frage ist: Wann wird das entdeckt? Wenn man noch mit relativ überschaubarem Aufwand was retten kann, oder erst wenn der Rahmen schon porös ist? In meinem Fall fand die Aufdeckung vermutlich noch rechtzeitig statt: Keine Durch-, nur Anrostungen. Trotzdem blöd. Aber egal. Es ist ein Aero. Da darf man nicht so kleinlich sein...
-
Kleine Zusammenfassung eines verlorenen Jahrzehnts...
...im Automobilbau: Den Kollegen von "Datum" ist es zu verdanken, das Desaster der letzten zehn Jahre mal zusammengefasst zu haben. Und das als Österreicher! Wahnsinn...
-
Droht unseren Fahrzeugen ähnlicher Ungemach?
und wieder einer... http://www.stern.de/auto/service/verklemmtes-gaspedal-toyota-prius-rast-unkontrolliert-ueber-us-highway-1549561.html wieso gibt es diese medienwirksamen "mein-auto-will-mich-töten"-fälle eigentlich nur in den USA? ohne das gaspedalproblem kleinreden zu wollen: man könnte schon auf die idee kommen, dass ein nicht unbeträchtlicher teil der amerikanischen autofahrer mit der bedienung einer großen, schnelllaufenden maschine hemmungslos überfordert ist. oder?
-
Wiederkehrender Schock....
naja: entweder der neue besitzer taucht in bälde hier auf und fragt, wie sich ölundichtigkeiten am 9-5 beheben lassen - oder der neue besitzer hat eine andere frustrationstoleranz als du. ich bin gespannt. (ach ja: woher weißt du, dass der rote eimer wieder auf der straße ist? hältst du etwa kontakt zum händler, bei dem er auf dem hof stand?)
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
ich kneife nicht, aber ich gehe auch nicht ins stroh. das habe ich schon vor zehn jahren verweigert...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
hallo? daimlersitze sind nach meiner erfahrung immer zu hart. da muss man schon die eigene polsterung mitbringen...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Breiter Rücken - schmale Sitze Ist doch wirklich erstaunlich, wie schnell man fürs wahre Leben versaut sein kann: Seit gestern steht der Chef mit zersteinschlagter Windschutzscheibe in Sankt Augustin und ich habe das Privileg, unterdessen einen ErsatzSAAB fahren zu dürfen: Einen 9000 2.0t mit Serienausstattung. Also auch mit Seriensitzen. Und was soll ich sagen? Nach nur sechs Wochen und 9.000 Kilometern auf dem Aero-Gestühl kommen mir die Seriensitze irgendwie zu klein, zu schmal, zu schmächtig vor. Kein Witz: Auf den ersten Kilometern hat's irgendwie rechts und links gezwickt. * Wie sagt der Volksmund: "Das Bessere ist des Guten Feind." Das gilt halt auch für Autositze. *Nein, das hat nichts damit zu tun, dass sich die letzten Jahre wie Altersringe beim Baum um meine Hüften gelegt haben! Wehe, es wagt einer, irgendeinen Witz in der Richtung zu machen...!
-
Saabsichtung
den mit der kaputten windschutzscheibe?
-
Ich lerne es einfach nie...
wenn das stativ wieder gerade steht, stünde da noch ein schwarzer 9000 aero zum fotografieren an...
-
Momentanverbrauchsanzeige Automatik
wie ist denn dein fahrprofil? zum vergleich mit dem 9-5 fehlen mir die erfahrungswerte - aber wenn man vorher einen 9000 mit dem 150-PS-LPT-motor und schaltgetriebe hatte, ist man nach dem umstieg auf den aero automatik doch erstaunt, was die automatik, 50 PS und 0,3 liter hubraum mehr beim spritverbrauch ausmachen. und man kommt sehr schnell an den punkt, an dem man es nicht mehr dauernd im BC sehen möchte...