Zum Inhalt springen

kleinschreiber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kleinschreiber

  1. auch ich habe mehrfach überlegt, ob es möglich ist ei,en saab 900, 1988 auf elektro umzubauen. der antrieb e-motor, regler, batterie und so, ist sicherlich zu realisieren. nur die frage, ein e-motor oder doch 2 e-motoren. 2 motoren je 1 motor pro achse oder 1 motor mit differential ? die kosten laufen einem schnell davon, oder doch einen bmw mit kardanwelle und einen e-motor umbauen ? [h=2]Saab 96 electric car[/h]
  2. lieber gerd, ich würde gerne wieder zum schrauben mit getriebe vorbeikommen. der termin ist mir egal, da richte ich mich zuerst nach dir und dann nach der mehrheit. das wäre die gelegenheit, die reste vom letzten mal abzuholen und für das nächste mal wieder was dazulassen. gruß klaus
  3. nein, nein, ich möchte ihn weiterbauen. ich habe zur zeit leider zuviele projekte und nur zwei hände. daher ist der hänger zur zeit einigermaßen gut eingemottet.
  4. schau dir # 56 an, bei meinem hänger ist die distanz zwischen achsenmittelpunkt und ende des hängers (nach vorne zur deichsel) schon ziemlich lang bzw. sehr schwer, dass heißt, die deichsel wir sehr lang, damit ich die stützlast (75 kg) einhalten kann. deine idee ist mit 2 türen noch länger und schwerer. deshalb schneiden ja auch viele die karosserie so nah wie möglich zur achse hin ab. sieht aber meistens etwas bescheiden aus. ich habe das ganze hängerprojekt vor einem jahr auf wiedervorlage gelegt, habe mir das ganze jedoch leichter vorgestellt. wollte und will auch weiterhin die vorhandene achse beibehalten, bekomme aber immer noch das eigengewicht nicht in den griff, damit ich beim ungebremsten hänger bleiben kann. wenn man die originalachse zum bremsen verwenden möchte, benötigt man ein bremsgutachten für diese achse. gruß klaus
  5. funktioniert nicht - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/webkit-fake-url://54D0D291-A85B-4927-A513-BB9B4F39F78A/attachment.php.jpg - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/webkit-fake-url://16F1ADF1-823B-4E45-A6AF-96D026FB5876/attachment.php.jpg
  6. liegt vorerst auf eis. [ATTACH]64203.vB[/ATTACH][ATTACH]64204.vB[/ATTACH]
  7. vielleicht hilft ja spülen, hat das schon jemand gemacht ?
  8. nein, kein altes oder schlechtes benzin. er stottert nicht beim stehen, er vibriert nur, wie markus oben schon beschrieben hat.
  9. so, habe alles wiedergefunden, um die ausdunstungen des benzins zwischen zu speichern und dann dem motor wieder zukommen zu lassen. werde es ungeachtet einer besseren schadstoffklasse auf jeden fall einbauen, aber erst wenn ich den himmel wieder in schuss bringe. da wäre noch die lambdasonde, steuergerät und der kleine va 2 matrix-kat. wenn ich die lambdasonde einbaue, habe ich ja ein kabel daran und das muss doch irgendwie ans steuergerät ?
  10. es gibt doch bosch oder lucas system. von lucas habe ich alles, nur von bosch nicht. aber wenn ich das in angriff nehmen möchte, kann ich dann von bosch auf lucas umstellen ? oder mache ich da jetzt einen denkfehler ?
  11. ja, macht meiner auch, ist recht nervig. leider weiß ich auch nicht, woran es liegen könnte. bin aber an einer lösung sehr interessiert.
  12. ich hätte da eine frage ??? saab 900 turbo 16v baujahr 1988 ohne lambdasonde: welche schadstofklassen lassen sich hier noch erreichen ? vielleicht auch euro 2 ?
  13. ich kann nicht kommen, bin nicht fertig geworden. sorry. [ATTACH]62929.vB[/ATTACH]
  14. [ATTACH]62612.vB[/ATTACH] das ist kein rost. das ist rost. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/93298-rostschock-hilfe-rost.jpg
  15. so, habe gestern das twice mit passendem schlüssel zum twice eingebaut und mit tech2 das ganze angemeldet. funkfernbedienung (tür auf tür zu ) funktioniert gut. aber die dritte bremsleuchte und die kofferraumentriegelung gehen immer noch nicht. also noch einmal verkleidung vom kofferraumdeckel runter und wieder die kabel durchgemessen. mist, was habe ich vor einigen tagen eigentlich gemessen (ist ja nicht so schwer) anscheinend viel mist. naja, jetzt ist es klar, mehrere kabelbrüche im übergang von karosserie zum kofferraumdeckel. alles vernünftig geflickt und jetzt geht es wieder, das 3. bremslicht und die entriegelung des kofferraumdeckels. eines weiß ich jetzt mit bestimmtheit, wie tausche ich ein twice. danke für die vielen hilfestellungen.
  16. kleinschreiber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    vieleicht das twice ? hier drücken .
  17. nein ich schlachte nicht ich zerlege. schlachten hat für mich immer den schrotplatzcharakter, flex raus und durch das auto schneiden bis man am aschenbecher angekommen ist und den noch mit der brechstange heraushebeln. aber deine vermutung ist nicht ganz richtig, die angebotenen klappen sind beige, schwarz, hell und dunkel grau, die stammen alle aus meinem messiteilelager und sind neu bzw. noch nie eingebaut gewesen. ich muss einfach aufräumen. aber ich habe tatsächlich einen schwarzen limo 4 türer der wegen totalschaden zerlegt wird.
  18. beschreib mir doch bitte, wie groß du das ersatzstück für den fußraum brauchst, ich habe einen beigen für einen 9-3 in top zustand. ich könnte den bereich für den fahrerfußraum ausschneiden und zusenden. außer porto keine kosten.
  19. da habe ich doch in meiner höhle ein twice mit passendem schlüssel gefunden. allerdings ist es von einem diesel aus dem jahre 2002 und der meiner frau ist aus 2001. kann mir jemand sagen, ob der auch beim 2001 benziner passt.
  20. na ja, dann brauche ich nur noch ein günstiges tech 2. oder gibt es eine alternative zum tech 2 ?
  21. welche frequenz benutzen die engländer ?
  22. im werkstatthandbuch steht: 5. nach austausch des twice-steuergeräts muß dieses für das fahrzeug programmiert werden. siehe "ersatzteilprogrammierung" unter fehlersuche, allgemeines, "menü" programmierung".(60)"
  23. und du musstest die schlüssel nicht anmelden ?? und du musstest die twice nicht anmelden ?? jetzt bin ich aber platt. welches baujahr ist dein 9-3 ?
  24. wie sieht es den mit der fehlerdiagnose aus, liege ich da richtig ?
  25. ich habe heute nachmittag nachgeschaut, kein wasser. das twice liegt gut 4-5 cm über dem tiefsten punkt des bodens. da muss aber ordentlich hochwasser stehen. wie auch immer, das twice ist trocken innen und aussen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.