Alle Beiträge von kleinschreiber
-
Heizung, Lüftung, Bedienungstafel tauschen_Saab 902
ups wo bin ich ? ich habe kein 900 II aber meine kinder haben :-) ok ich hab auch einen .-)
-
Heizung, Lüftung, Bedienungstafel tauschen_Saab 902
saab 900 II 1997
-
Heizung, Lüftung, Bedienungstafel tauschen_Saab 902
heizung lüftung bedienungstafel tauschen_saab 902 saab 900 II 1997 gruß klaus Heizung Lüftung Bedienungstafel tauschen_Saab 902.pdf
-
wagen geht immer wieder aus
ich habe einen neuen läufer und kappe eingebaut. es war vorher keine verölung vorhanden. wenn es so weiter geht werde ich wohl auch das probieren, allerdings als letztes.
-
wagen geht immer wieder aus
wenn ich es richtig verstehe, können folgende komponenten die check-engine auslösen: 1. luftmassenmesser 2. drosselklappenpotimeter 3. kühlflüssigkeitstemperaturfühler 4. nockenwellensensor 5. klopfsensor 6. lambdasonde für das beschriebene fahrverhalten würde ich den klopfsensor ausschließen. gruß klaus
-
900 Cabrio Aut.
sind alle saab 901 cabrios automatik grün ?
-
900 Cabrio Aut.
ich fahre selber einen carbio automatik und hatte auch am anfang ein paarr probleme. wenn du mitteilst, wo du wohnst und es nicht elend weit von mir weg ist, kann ich dir anbieten, mit dir den saab anzuschauen. gruß klaus
-
wagen geht immer wieder aus
hilfe hilfe der wagen steht nun schon 3 monate. leider kann ich nicht immer dranbleiben . er soll jetzt (es gibt wieder ab mitte januar bedarf) wieder flottgemacht werden. ich schildere mal, was ich alles gemacht habe, außer den vorgenannten sachen. 1. ot-geber gewechselt. 2. lehrlaufregler gereinigt. 3. zündspule gewechselt. 4. o-ring lufteinlaß / drosselklappe ersetzt. 5. luftmassenmesser gereinigt und optisch durchgeschaut. fehlerauslese bei saab ergab folgende hinweise laut saab-werkstatt. störung luftmengenmesser störung internes steuergerät störung lambdasonde störung elld ???? weis nicht, ob ich es richtig verstanden habe ?? der Wagen verhält sich im moment wie folgt: der wagen springt zur zeit an. im stand ist deutlich zu hören, dass der motor die drehzahl rauf und runter regelt. die check-engine-leuchte geht an und aus. der motor geht auch immer wieder aus, springt aber beim anlassen recht gut wieder an. beim beschleunigen in den einzelnen gängen, zieht er nur im ersten drittel eines jeden ganges, dann setzt die beschleunigung abrupt aus und der wagen geht in die knie. das wiederholt sich in jedem gang. das erreichen der endgeschwindigkeit in den einzelnen gängen ist nicht möglich. ich hoffe ihr habt noch ideen. gruß klaus
-
Saab-Cars.de Kalender 2010 gestalten?
ist o.k. für mich.
-
scheinwerferwischermotor 901 instandsetzen
anbei eine kurze anleitung, gruß klaus scheinwerferwischermotor.pdf
-
scheinwerferwischermotor 901 instandsetzen
anbei eine kurze anleitung, gruß klaus scheinwerferwischermotor.pdf
-
Saab-Cars.de Kalender 2010 gestalten?
danke ich möchte mich bei allen bedanken, die es mir ermöglicht haben, dass mein bild mit auf den kalender 2010 darf. gruß klaus (kleinschreiber)
-
Geburtstag jetzt aber
Lieber Gerd, lieber 71 und würzig als 20 und ranzig !!! Alles Gute zum Geburtstag. Klaus
- saab
- saab
-
ups
-
saab in biebrich wiesbaden
-
Was ziert euren Desktop??
-
Geburtstag von Herrn Gerd aus A.....
ja.......
-
Geburtstag von Herrn Gerd aus A.....
ja, du hast recht............................................................
-
Geburtstag von Herrn Gerd aus A.....
Sorry, ich bin wohl total verpeilt. Melde mich wieder in einem Monat. Kleinschreiber (Klaus) Schreibe dann wieder klein groß.
-
Kupplungsseil
ja, ich kenne das problem mit funkelnagelneuem kupplungsseil, habe es selber 2x zurückgegeben. du hast ja noch garantie. saab tauscht dir das seil ohne wenn und aber, das kommt öfter vor.
-
Was halten wir denn hiervon?
erstbesitzer= nein sicher= na ja ( laut vorbesitzer 1. zkd)
-
Was halten wir denn hiervon?
mein 2,1 l, bj. 1990, 378.000 km läuft einwandfrei. zdk bisher nicht gewechselt.
-
FB u WFS
es reicht ein steuergerät für die wfs zu besorgen.