Zum Inhalt springen

kleinschreiber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kleinschreiber

  1. lust sich in wiesbaden zu treffen und eine gute zeit zu haben ? schaut doch unter http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24434 gruß kleinschreiber
  2. ich hätte da mal ne frage :confused:warum legt ihr eure autos erst tiefer :frown:und dann wieder höher:rolleyes:
  3. hi daniel, hatte leider kein erfolg. gruß klaus
  4. Wie kommt man am besten unter das Blech auf dem die hintere Sitzbank aufliegt ? jetzt nicht lachen: rausschweißen und nachher wieder einschweißen ? Danke für Antworten, Gruß Wolfgang was willst du unter dem blech
  5. genau das habe ich ihm angeboten. dichtungen für die pumpe und zylinder sowie schläuche habe ich auch noch im keller. auch überholte pumpen sind im keller. ups ich habe keinen keller, aber ich hab die teile.
  6. hi, ich bin aus wiesbaden, demontage und montage des Systems ist nicht so aufwendig. wenn du nicht zu weit weg bist komm vorbei. gruß kleinschreiber
  7. hallo alle zusammen, ich bin gerade dabei ein saab-treffen in wiesbaden zu organisieren. als termin kommt der 16.08.2008 ab 16:00 uhr in Frage. es soll im rheinblick, westlicher stadtrand von wiesbaden, stattfinden. 15 - 20 parkplätze ( privatgrundstück ) stehen zur verfügung. und hier der grobe ablauf treffen ab 16:00 uhr mit saab-flohmarkt (jeder kann, wenn er will, teile anbieten bzw. kaufen). danach je nach lust und laune ab 17:30 uhr essen und trinken im rheinblick auf der terrasse und wenn das wetter nicht so gut ist, können wir drinnen weiter feiern. meldet euch, wenn ihr lust habt mitzumachen. an der uhrzeit können wir noch schieben. bitte verteilt die info weiter. es würde mich freuen wenn das treffen stattfinden könnte. gruß kleinschreiber
  8. kleinschreiber hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ist schon weg.
  9. wenn deine jetzige bzw. deine einzige noch funktionierende fernbedienung nicht mehr funktioniert kannst du keine weiteren im steuergerät anmelden. dann ist ein neues steuergerät mit fernbedienung notwendig und das ist ziemlich teuer.
  10. kleinschreiber hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der ist zu schwer, den kriegst du nie nach hause, den kannst du ja bei mir lassen, liegt ja auf deinem weg nach hause. ok. mit 2 mann kannste gerade den motor heben ca. 160 kg. gewicht des getriebes habe ich nicht gefunden.
  11. nein, ich hatte die hupe bei meinem schon mal abgezogen, bis mir ein freundlicher saabmitarbeiter einen gefallen tun wollte und diese wieder angeschlossen htt.
  12. soll ich meinen saab jedes jahr entrosten und neu lackieren lassen?
  13. meine fragen: ich benötige die alarmanlage eigentlich nicht. kann ich das ding stillegen bzw. die alarmhupe abklemmen (oder ist dies zugleich die fahrzeughupe)? die hupe für die alarmanlage kann mann abklemmen, aber er blinkt weiter bei alarm. die wegfahrsperre ist bei einem 11jahre alten saab (ich wohne in niederbayern) eigentlich nicht mehr von nöten und eine störquelle. kann ich das ding über bord werfen? ich habe mit dem auto nur eine fernbedienung mitbekommen. was kostet das anpassen einer zweiten fernbedienung? die wegfahrsperre kann ein saabhändler deaktivieren (wenn er mag). eine zusätzliche fernbedienung ist zwingend erforderlich, wenn du keine mehr hast, wirds richtig teuer. die kosten für eine weitere fernbedienung liegt bei 100,00 euro. bei der ersten fahrt habe ich bemerkt, dass die kupplung recht spät kommt und sich etwas schwer treten lässt. soll ich ein neues kupplungsseil einbauen, wenn ja ist dass schwieriges unterfangen (grube vorhanden)? man bekomt es schon hin, dass die kupplung butterweich geht, aber nur wenn du einen schrauber mit erfahrung findest. das kupplungsseil kann man auch selbst wechseln, keine grube nötig. nur die einstellung des seils ist ein wenig aufwendig beim ersten mal kennt jemand einen freien saabschrauber im niederbayerischen? bin aus hessen:redface: natürlich war der radio code nicht vorhanden aber das autohaus des erstbesitzers hat a.g. der fahrgestellnr. einen code eruiert. nach eingabe desselbigen zeigt das radio gar nix mehr an. hat jemand rat? besten dank im voraus
  14. kleinschreiber hat auf Philipp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    startprobleme hi, deine startprobleme können tatsächlich mit dem zündschloss zusammenhängen. gerade beim baujahr 96 gibt es folgendes problem: die kontakte im zündschloss nutzen sich zu schnell ab bzw. verbrennen durch nicht korrekten kontakt. das führt dazu, dass der wagen manchmal nicht startet. im laufe der zeit wird das immer schlimmer. der austausch sollte nur von einem erfahrenen schrauber oder vom saab-fachmann durchgeführt werden. kostet wenn ich mich richtig erinnere so um 220,00 euro.
  15. hi michael, was machen eigentlich die dichtungen für die pumpe, schon eingebaut ? schick mir doch deine e-mail, ich habe da einen schaltplan für dich. gruß aus wiesbaden
  16. du hast eine pn.
  17. nein nicht ankleben. ich kann bei meinem cabrio mit der hand bis ins innere greifen, ist o.k.
  18. schau doch mal hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20589&highlight=kleinschreiber mh, ob ich das richtig mache ?
  19. lustig hier ich habe einen 900 II der ist älter als mein 900 I. 900 II erstzulassung 09.06.1994 900 I erstzulassung 01.07.1994 gruß kleinschreiber
  20. wie gewünscht, hier die lieferadresse der folie nach langer überlegung :rolleyes:und recherche bei einschlägigen bekannten und unbekannten bedarfshändlern:confused: für grafiker, schilderhersteller und autobeschrifter ist es mir gelungen, einen händer zu finden, der die kriterien günstig, vorrätige warenhaltung, deutschlandweite verfügbarkeit und gute auswahl erfüllt. HORNBACH gruß kleinschreiber
  21. der kofferraumöffnungsschalter ist nachgerüstet, damit der beifahrer auch ein kofferraumöffnungsschalter zum betätigen hat. jetzt kann man um die wette kofferraumöffner spielen. der versuch mit klarlack ist bereits abgeschlossen und wird noch nachgearbeitet. bei der arbeit mit folie muss man bedenken, dass es beim beziehen zu starken verzerrungen kommen kann, also bei Carbon vielleicht nicht wünschenswert. das beziehen des armaturenbrettes beim 900 I ist auch problematisch, da die risse, die man verstecken möchte, sich nach oben auseinander drücken und damit durch die folie drückt. ihr seht, alles schon ausprobiert.
  22. ja geht.
  23. doch aber das ist eine kostenfragen.
  24. 5,95 € und eine stunde arbeit. gut, ich habe dafür keine bäume gefällt. es ist eine kunststofffolie. sieht aber gut aus oder ?
  25. ich habe den wasserausgleichsbehälter (kühlmittel für motor) getauscht. der getauschte hat einen anschluss für den wasserstand, ich finde allerdings den zugehörigen stecker nicht. kann mir da jemand helfen ???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.