-
Vernünftige Tieferlegung beim 9-3
Danke für die schnellen Antworten. Ich werde wohl die originalen Federn etwas "pressen" lassen und mit originalen Dämpfern fahren. Das scheint mir ein guter Kompromiss zu sein. Liebe Grüße Peterg
-
Vernünftige Tieferlegung beim 9-3
Moin, wieviel Tieferlegung verträgt das 9-3 Cabrio ohne Komfortverlust? Bei meinem Golf Cabrio ging mit gelben Bilstein und knapp 40mm tiefer das Dach nicht mehr auf und ich musste alle Schrauben an den Fensterhebern mit Loctite sichern. Mittlerweile bin ich älter geworden, möchte aber auf Loctite verzichten und auch auf ein klapperndes Dach. Daher meine Frage: 30mm Eibach mit Originaldämpfern? Passt das? Fährt das noch "vernünftig"? Antworten und vielleicht das ein oder andere Bild von der Seite helfen bestimmt :-) Schon mal danke, Peterg
-
Saab Cabrio - Verdeck öffnet und schliesst nicht
Wenn der Verdeck beutel "hochgebunden" ist, tut sich gar nichts. Da kommt nur die Meldung im SID "Verdeckbeutel prüfen" oder so ähnlich, inklusive "Dingdong". Zeigt das SID überhaupt etwas an? Uhrzeit, Aussentemperatur oder so?
-
Schweller Hohlraumkonservierung Cabrio
Reicht eine 400ml Dose pro Schweller? Gruss Peterg
-
Saab Cabrio - Verdeck öffnet und schliesst nicht
Beim Schliessen des Verdecks gehen alle 4 Scheiben ca. 4-8 cm runter, noch bevor der Verdeckdeckel sich öffnet. Das ist aber im Steuergerät hinterlegt und kann m.W. mitTech2 geändert werden. Beim Öffnen bleiben die Scheiben oben. Aber ich meine, auch das kann mittels Tech2 geändert werden. Gruss Peterg
-
Saab Cabrio - Verdeck öffnet und schliesst nicht
Das kann man so sagen, der Typ hat ja überhaupt keine Ahnung. Ich war das übrigens, der geschrieben hat, dass der Mikroschalter vom fünften Spriegel im SID keine Meldung macht. Im Tech2 steht dann "Laufzeit überschritten", wenn der Schalter defekt ist. Meist ist die Kontaktfahne oder -bügel abgebrochen und dann schaltet er eben nicht. Der fünfte Spriegel geht hoch und bleibt stehen. Aber bei Deinem tut sich ja gar nichts. Ohne Tech2 wirst Du nicht weiterkommen, befürchte ich. Gruss Peterg
-
Saab Cabrio - Verdeck öffnet und schliesst nicht
Am Verdeckbeutel sind zwei Riemen mit Haken. Die können eingehakt werden, dadurch ist der Beutel "kleiner". Das sieht man an einer Falte. Im Beutel sind zwei Schalter, die darauf reagieren. Dann kommt aber normalereise die Meldung "Verdeckbeutel prüfen". Wenn er offen ist, die Riemen also nicht eingehakt, und die Meldung kommt dennoch, kann man mit der Hand reingreifen von der Seite und die Schalter ein wenig "bewegen". Aber da das SID gar nichts anzeigt....brauchst Du wohl ein Tech2, um nachzuschauen, was da los ist.
-
Saab Cabrio - Verdeck öffnet und schliesst nicht
Fehlermeldungen werden im SID normalerweise angezeigt. Also Verdeckbeutel oder Verriegelung prüfen. Der Microschalter vom fünften Spriegel links wird nicht angezeigt, da sagt das SID nur so etwas wie "Laufzeit zu lang" oder so ähnlich. Zu wenig Öl wird nicht angezeigt und die Handbremse kann offen sein, Dach öffnen funktioniert bei mir bis 15 km/h, ist aber im Steuergerät (DICE?) hinterlegt. Flemming hat reccht, ohne Tech2 läuft da nicht viel bei der Suche.
-
Festeinbau DAB+ & eigenständige Navigation
Ich habe da mitgelesen, weil mich das Thema interessiert. Aber was ihr da veranstaltet, macht keinen Spaß zu lesen. Kollege pmm will wohl kein neues Handy (aber immerhin Internet vom Festnetz, vermute ich), Kollege Saab-Frank versucht, ihn zu übereugen. Ganz im Ernst, Eure Ausdauer hätte ich gern. Ich werde mir jetzt zwei oder drei der empfohlenen Radios anschauen und dann entscheide ich, ob ich den Steg entferne oder nicht. Ich hätte mir gewünscht, ein Bild mit einem Doppeldin Radio ohne Steg zu sehen, vielleicht wird es ja noch. Ich habe ein 00er Cabrio mit Bremen SQR und "angepasstem" Ablagefach darunter. LG Peterg
-
Saab 900 II Start Probleme – gelöst
Da hast Du einerseits recht, allerdings kann man auch den Magnetschalter zerlegen und reinigen. Viel wichtiger ist in dem Zusammenhang die Leichtgängigkeit der beweglichen Teile, also des Ausrückmechanismus und die Achse der Steilverzahnung. Meist sind das die Übeltäter, da hier nur "relativ" sparsame Bewegungen ausgeführt werden. Und sobald Kl. 50 stromlos wird, zieht der Magnetschalter über den Ausrückhebel das Antriebszahnrad aus der Schwungscheibe in Ruheposition. Wenn der Hebel schwergängig ist, passiert das sehr langsam....und irgendwann gar nicht mehr, dann läuft der Anlasser mit Motordrehzahl und stirbt. Das hört man aber, bevor das "Schlimmste" passiert. LG Peter
-
Saab 900 II Start Probleme – gelöst
Der Anlasser ist ein Teil, das auch gewartet werden sollte. Macht nur fast keiner.... außer man kennt sich in der Materie aus. LG Peter
-
Schlüssel anlernen
Wenn Du schnell genug bist! Ich habe auch schon gewechselt, dann ist mir die Sch...Batterie runtergefallen , die Batterie gesucht und dann den Schlüssel nicht gleich gefunden , Und dann drück ich "gefühlt" 10mal auf Öffnen . Es ging aber auch schon scneller, und dann hat der Schlüssel anscheinend nicht gemerkt, dass er einen Moment stromlos war . bis denne peterg
-
Saab 9-3 (2000) Lenkflüssigkeit undicht
Und da es GM ist, wäre meine erste Anlaufstelle ein GM (Opel)-Händler bzw. Werkstatt. Da sind einige Gleichteile .... LG Peterg
- Fehler P1312
-
Dachhydraulik instandsetzen, kann ich ohne fahren?
Dann probiere ich das mal aus. @MartinSaab wenn das Dach zu ist, komme ich nicht mehr an die oberen Befestigungen der Zylinder. Dazu muss der 5. Spriegel oben und die Klappe offen sein, oder? Wenn ich den Kofferraum komplett leere (Verkleidungen), könnte es auch bei geschlossenem Dach gehen, leider sind mir meine "Schlangenmenscheigenschaften" im Laufe der Jahre abhanden gekommen . Vielen Dank für den Input, mal sehen, wie es läuft. Peterg