Zum Inhalt springen

moto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moto

  1. moto hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sicher, dass sich die Tech2 Anleitung auf den alten 900-er bezieht?
  2. moto hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ok, wer weiß was sich Saab dabei gedacht hat...http://img.tapatalk.com/d/13/08/19/8yqyta5e.jpg http://img.tapatalk.com/d/13/08/19/gyvuqyru.jpg
  3. moto hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    SI = Service Information Das mit dem Entlüften steht aber auch so im Bentley
  4. moto hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, Stimmt...ABS hat nen Extrastecker hinter der Serviceklappe im Teppich. Dafür braucht die Sitzbank aber nicht hochgeklappt werden
  5. moto hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo HFT, hilf mit mal auf die Sprünge. Meinst Du die SI ist falsch?
  6. moto hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für beide Systeme wirst Du mit dem Stecker der Motordiagnose unter der Rückbank nichts auslesen können. ;)
  7. moto hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://img.tapatalk.com/d/13/08/18/y6esyma8.jpghttp://img.tapatalk.com/d/13/08/18/nuvu9ame.jpg Mal die obere Anlaufschiene im Ventildeckel gecheckt?
  8. wow, 75 Beiträge um 3 kaputte Glühbirnen. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  9. manchmal regelt der Regler auch einfach zu niedrig. 12,5V reichen halt nicht zum Laden, wohl aber zum erlöschen der Ladelampe. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  10. moto hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und hier noch nen kurzes Update zum Ladestrom. Ein neuer Regler wirkt wunder .....und kostet ein Vermögen :( Bosch bietet ruft inzwischen die Regler Ersatznummer "1 197 311 028" sowohl für die 70A als auch für die 80A Lima auf. Kostenpunkt ca. 40€. Ob der schleichende Ausfall durch immer geringeren Ladestrom trotz intakter Kohlen etwas mit geplanter Obsoleszens zu tun hat......ein Schelm der Böses denkt. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  11. moto hat auf Thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit dem Teilspender wird nur bedingt funktionieren da die Inneren der Motoren sich im Lauf der Zeit auch leicht geändert haben. Also mit Glück gehts. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  12. also mit den Isat, Program EDU kann man doch die Helligkeits-Anpassung einstellen. Hast Du das mal probiert? Vielleicht isses dort auf Null gedreht. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  13. moto hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keine Frage, je länger die alte Gummileitung desto knackiger der neue Druckpunkt mit Stahlflex. Auch hier der Systemvorteil bei der Vorderradbremse von Motorädern mit langen Gabeln und Federwegen (langen Schläuchen). Enduros und Chopper natürlich auch, gell René :) Nochwas zu Stahlflex. Diese sind trotz des Stahlgeflechtmantels nicht so hitzfest, die Innenseele kann bei thermischer Überlastung schmelzen. Also Zusatzrisiko in der Nähe von Wärmequellen (Überhitzte Bremssättel beim Motosport oder Auspuffnähe). Vor und Nachteile der Umrüstung muß jeder selbst abwägen. Ich persönlich würde bei der Saab-Bremse hochwertige Gummischläuche nehmen. Bei der Kupplung scheint Stahlflex eine gute Wahl für Nachbauten. Wer ein Moped sein eigen nennt, sollte wissen was er tut....:) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  14. moto hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Achso und was auch viele nicht wissen: Die Volumenaufnahme der Gummischläuche durch Dehnung wird bei ABS Systemen bei der Grund-Auslegung des notwendigen Rückfördervolumens im Blockierfall berücksichtig. Macht beim Motorrad aufgrund der deutlich grösseren Schlauchlänge natürlich mehr aus als beim Auto mit den 5 x 10cm und hat bei der Kupplungsleitung natürlich Null Auswirkung. ;) Wer aber sein ABS Mopped mit original Gummischläuchen auf Stahlflex umrüstet, sollte sich nicht Wundern wenns im Ernstfall nicht so bremst wie erwartet. Ohne ABS sind nur die anderen Biegeverläufe und die deutlich höhere Torsionssteifigkeit der Stahlflex zu beachten. Also schön die Fittinge vorher nach Herstellervorgabe ausrichten, diese sind bei allen Nachrüst-Stahlflex bedingt verdrehbar. Sonst wirds beim Lenken/Einfedern undicht oder es dreht den Tefloninnenschlauch ab! Ansonsten erzeugt die Stahlflex durch die minimierte Druckausdehnung einen knackigeren Bremspunkt, der im Optimalfall ein Mü früher am Hebel anliegt. Muss halt minimal weniger Volumen ins System gedrückt werden bis am Sattel was passiert. Auch das ist bei der Kupplung natürlich recht Schnuppe, da die Drücke hier im Vergleich zur Bremse minimal sind. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  15. moto hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    was viele nicht wissen: Die Wasseraufnahme Stahlflex ist ggü. Gummi quasi Null. Damit deutlich verringerte Alterung der Bremsflüssigkeit und längere Wartungsintervalle. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  16. moto hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Solange kein Schmutz drin ist eher unbedenklich, nochmal entlüften halt. Und zum entlüften der Kupplung schön das ganz linke Pedal benutzen. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  17. Über Synchronringe zu reden ist müßig, wenn man vor hat mit so einer bekannten Baustelle noch nen paar Wochen weiterzufahren. Abgesehen, davon dass es an kompetem Fachpersonal zur überholung eines Saab-Getriebes mangelt. Sind in D vielleicht noch eine handvoll Leute die es können, und noch wollen. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  18. Es gibt besseres als Pattex, steht hier auch irgendwo, so ein heiss aktivierbarer Kleber. Damit sind korrekturen möglich und der Stoff wird nicht so getränkt. :) In Rundungen ein Ball zum flächigen Andrücken verwenden oder nen Säckchen mit Styroporkugeln. :) Schade dass es nicht geklappt hat, beim nächsten mal vielleicht. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  19. moto hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, mach ich. Welcher ist zu empfehlen? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  20. moto hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir bricht die Bordspannung auf 12V bei eingeschalteter Klimaanlage zusammen. Hat wer nen Vergleichswert wie viel die Klima saugen darf? Die Ladespannung ist bei mit aber trotz 70A Lima immer sehr gering bei 13,0V, was auch komisch ist. Hm...? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  21. ...hab dort auch meine ganz speziellen Erfahrungen. :( Versuchs mal bei einer freien Werkstatt. Als Freie wäre da Pinkowski zu empfehlen. Wird sicher auch kein Schnäppchen, aber kann mir Vorstellen, das es günstiger ist und er Dir auch mit nem gebrauchten Teil aushelfen kann und dabei gleich check ob die Riemenscheibe noch fest vulkanisiert ist. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  22. Das kann schon sein, dass der Krümmer dafür verantwortlich ist. Die Firma Ray (Brand "Simons") hat's mit dem ovalen Endrohr leider weggezaubert. Liegt wahrscheinlich an der Geometrie der letzten 10 cm. http://img.tapatalk.com/d/13/07/28/zadyneru.jpg http://img.tapatalk.com/d/13/07/28/y6e4y6a4.jpg posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  23. Na vielleicht nen bisschen übertrieben aber das gefällige unscheinbare Original Oval, was nur durch den Saab typischen Turbosound aufgefallen ist. Der Kommentar von den Kollegen "Dein Auspuff ist kaputt" und meine immer gleiche Antwort "Nö , das ist ein Saab. Das gehört so" ;), sind jetzt irgendwie dahin. :( http://img.tapatalk.com/d/13/07/28/mu4asyna.jpghttp://img.tapatalk.com/d/13/07/28/he2y9una.jpg posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  24. Klinke mich hier mal ein, hab jetzt auch eine Simonsanlage an meinem Lucas FPT verbaut. Mal abgesehen von der Tatsache, dass das Knie über der Hinterachse jetzt verdammt dicht am Gummipufferanschlag der Feder vorbeigeht (Die Originalanlage war hier eingedrückt, zum besseren Freigang und wahrscheinlich weniger Wärmeeintrag.) und der häßlich nach unten abstehenden mitgelieferten Schellen..... Zudem war der 89-93-er FPT aber laut Simons nur in der ovalen verchromten Endrohrvariante verfügbar. Dass jetzt das saabige Blubbern komplett weg ist könnte ich noch verschmerzen, aber dass das riesige ovale Teil jetzt 10 cm hinten rausragt und dabei keiner einzigen Linie folgt und es bei mir jetzt zu optischem Brechreiz bei Betrachtung des Hecks kommt, das halt ich nicht aus. ;) Weiß wer ob es das Endrohrstückchen auch einzeln als grades unverchromtes Oval ähnlich dem original oder von mir aus auch als Doppelrohr gibt? Simons scheint nur den kompletten Halbsatz zu verkaufen, bis 88 auch als Doppelrohr. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  25. Vielleicht hat die Membran vom Fuelcut oder vom Drucksensor nen Riss, oder dort sind die Schläuche ab. Würde mal den Schlauch von der Ansaugbrück lösen und mal mit ner Unterdruckhandpumpe mit Manometer schauen ob es dicht ist. Wenn nicht vorhanden dann von einer Werkstatt testen lassen. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.