Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Ein Saab sieht so schnell nie prollig aus, die 16-Zöller sind auch funktionell eine guten Wahl. Und am nicht beplankten - und dann auch nicht mit den breiten Radlaufleisten versehenen - 900 schleifen die 16-Zöller hinten niemals, das ist ein Vorteil. Sieht auch nicht schlimm aus...http://www.saab-cars.de/attachments/9000002-jpg.66203/
  2. Dasn würde ich aber schon bejahen, das erste Inventar für unsere neu gebaute Zweitgarage war der (zweite) Kompressor. Absolut Basic. Man muß ja nicht unbedingt den teuersten nehmen, Aldi hatte damals vor einem Jahr (wie auch in diesen Tagen) etwa passendes günstiges im Angebot...
  3. Der Vergleich ist halt kein Vergleich wenn die Ausgangsbasis nicht übereinstimmt. Punkt. Vielleicht war bei dem zitierten Vegleichsauto noch etwas anderes defekt und deshalb gab es kein Problem. Und das der unpassende Lader unter Umständen Risiken birgt ist hat er ja bis jetzt nicht gewußt. Eine Ladedruckanzeige zur Überwachung hat er ja auch nicht. Mein Rat bleibt: passenden Mitsubishi-Lader einbauen und solange nicht fahren.
  4. Das ist nicht vergleichbar, der FPT hat ein APC-Sicherheitsnetz welches dem Softi fehlt. Sag ihm einfach, daß Du seinen potentiellen Schaden richtest oder bezahlst...
  5. Ich habe so ungefähr in Erinnerung, das die 8V-Motoren über den Einlassnockenwellenhub in der Abgasmenge begrenzt werden, das (kleine) Wastegate ist nicht der Hauptregelfaktor, und bei Einsatz im 16V steigt auch bei voll geöffnetem Wastegate der Ladedruck bei Drehzahlen ab 4800 U/min kontinuierlich an bis es den Motor zerlegt. Was dann auch passieren dürfte wenn die Spezialisten den Ladedrucksicherheitsschalter gebrückt haben.
  6. Das ist immer noch der falsche Link. In den 900 turbo gehöert die 45Ah-Batterie aus dem Toyota Starlett. Suche mal nach "Käfertaler Wald", da findest Du die richtige Batterie.
  7. Nur mal so als Hinweis: der Grundladedruck beim 8V APC ist 0,3. Was passiert wenn man die Druckdose auf Ihren Endwert 0,4 einstellt und wohin der Ladedruck an dieser Grenze dann überschießt, das kann man sich ja mal in Ruhe überlegen. Mit den Teilnehmern die hier ohne Bedenken zuraten triffst Du einfach die Vereinbarung, das sie den neuen Motor übernehmen. Verantwortung für seine Ratschläge heißt hier die Devise...
  8. Ich bin da nicht so sicher, daß es keine Motorschäden aufgrund der unpassenden Auslegung des Laders geben wird. Es gab keine Softis mit diesem Lader, ober der passende Ladedruck mit richtiger Regelkurve am vorhandenen Wastegate eingestellt werden kann - das möchte ich bezweifeln. Bis zum Beweis des Gegenteils würde ich von erheblicher Gefahr für den Motor ausgehen und schnellstens den passenden Mitsubishi einbauen. Das ist sehr ernst gemeint...
  9. Der verbaute Lader kommt aus einem 8V-Turbo mit APC. Das wird nicht optimal laufen. Ob es Risiken gibt kann icht gerade nicht sagen. Eine Pfuschlösung ist es in jedem Fall.
  10. Zum einen ist das natürlich eine von Kostendruck geprägte nicht fachgerechte Reparatur und zum anderen müßte man erstmal klären was da für ein Lader drin ist bevor man behaupten kann daß das alles kein Problem ist. Zu hoffen ist, daß das Prinzip "Hauptsache günstig instandgesetzt" an dem Auto nicht durchgehend realisiert ist.
  11. Ich habe ab dieser Stelle irgendwie auf Dich gewartet...
  12. Das ist der Kühlwasserrücklauf vom Turbolader, der sollte eigentlich auf das Rohr gesteckt sein, das andere Ende des Rohres geht eigentlich von unten mit ener Überwurfmutter an den Lader. Hat da etwa ein Spezialist einen nicht wassergekühlten Lader nachgerüstet?
  13. Marbo hat auf Sulivantii's Thema geantwortet in 9000
    Die DI ist ja schon getauscht. Eine Diagnose hat die Saabwerkstatt auch schon gestellt (defekte Drosselklappe). Klingt nicht unplausibel.
  14. Es kommt drauf an wie das Kühlmittel aussieht. Wenn es rostig-verdreckt-sonstwie aussieht sollte man alles ablassen inklusive dem Motorblock separat, des System über den oberen Kühlerschlauch bei ausgebautem Thermostat rückwärts spülen bis es aus dem ebenfalls entfernten unteren Kühlerschlauch klar laüft. Dann spült man natürlic auch den Kühler. Wenn das Auto den vorgeschrieben Kühlmittelwechel bekomme hat und das Kühlmittel unauffällig aussieht braucht man eigentlich nichts zu tun.
  15. Das Kühlmittel muß im vorgeschriebenem Intervall gewechselt werden. Wenn der Kühler defekt ist wird er ersetzt. Gespült werden muß garnichts, Zeitverschwendung. Die Vents müßen auch nicht parallel laufen wenn der Kühler in Ordnung ist.
  16. EVs sind Geldverschwendung und unnötig, ES tun es völlig.
  17. Alles schon dagewesen, z.B. hier: http://www.saab-cars.de/threads/unterschied-900-turbo-mit-160-ps-oder-175-ps.20066/#post-453053
  18. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute gab es mal wieder neuen TÜV mit geringen Beanstandungen (Scheinwerfer li. leicht verstellt, vor Ort behoben). Rosa Plakette, sehr stylish. 22000 vergnügliche Kilometer liegen hinter uns. Unlängst 2 Motorlager ersetzt, sonst nichts wesentliches. Räder von vorne nach hinten getauscht, das Revier ist kurvig.
  19. Ich habe das gefragt weil ich die Aktion vor ein paar Tagen auch durchhabe. Ich habe nur das Druckrohr vom Lader zum Ladeluftkühler ausgebaut, dann den Motor vorne an den Kran gehängt und soweit hochgehoben bis man das alte Lager (in Teilen) herausfummeln und (etwas höher) das neue Lager hereinschieben konnte. Das rechte Motorlager hat es dann bei der Aktion zerrissen, so daß das auch ersetzt wurde. Hatte wohl vorher schon einen weg. Das läßt sich übrigens nur mit Konsole ausbauen. Wenn ich vorne beim Zusammenbau nicht die dicke Scheibe auf dem Lager vergessen hätte wäre es das dann gewesen, aber beim 2. Mal geht alles schneller. Zusammenhang mit der Klima gibt es eigentlich nicht, daher glaube ich in deinem Fall war das Zufall. Klimarevision bedeutet letztendlich Schlauchpaket,Trocknerflasche, Klimakühler. Zum letzteren Thema: wenn man bei Minusgraden die Klima laufen lassen möchte dreht man die Heizung auf und macht die Umluftklappe zu, dann wird der Gefrierschutzfühler gewärmt und die Klima läuft.
  20. Marbo hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Hallo !
    Tun wir ja nicht, aber es hilft, der Frau einen 9000 hinzustellen.
  21. Wenn der Verkäufer das Spiel noch neunmal wiederholt hat er am Ende den Kaufpreis und das Auto immer noch...
  22. Wie hast Du denn das vordere Motorlager gewechselt?
  23. Marbo hat auf MRHN's Thema geantwortet in 9000
    Da der 9000 die Klimatisierung dringend braucht und die manuelle ständig nachgeregelt werrden muß- das würde ich mir nicht geben, ich kaufe nur 9000er mit ACC, das System funktioniert problemlos. Einen T5 würde ich auch nur mit der automatischen Doppelklima nehmen.
  24. Hobbyzocker, ich glaube das kann man sich sparen. Reicht ja wenn das Finanzamt hinfährt...
  25. Der Preis ist überdurchschnittlich, da dürfen die Anforderungen an das Umfeld es durchaus auch sein. 8500 für einen Italo-Aero ist schon eine Ansage.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.