Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Ach was, der Kasten hat doch Abläufe (könnte man allerdings mal auf Durchgängigkeit überprüfen, sieht man am besten von unten, solche periskopförmigen Gummirüssel mit Kläppchen davor...)
  2. Die Haube öffnen, ein Helfer betätigt die Waschanlage, dann sieht man schon wo das Wasser hingeht. Wenn man nichts sieht muß man, wie schon angedeutet, den Deckel zum Wasserkasten öffnen und den Schlauch verfolgen. 2-und 3-Wegeventile sind auch eine beliebte Fehlerquelle, wenn man jetzt noch nichts gefunden hat muß die Radhausschale rechts vorne heraus und diese Ventile überrprüft werden. (Helfer zieht wieder am Hebel.)
  3. Da wäre ich nicht sicher, außerhalb seines Autos würde sich wahrscheinlich keiner von denen derartig aufführen.
  4. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch hier zeigt das Zitat nicht die ganze Wahrheit, er wollte ein bügelfreies klassisches viersitziges Cabrio. Als geschlossenens Modell wären das in der Tat nicht unbedingt Traumwagen, aber in Anbetracht der damals doch nicht so großen Cabrioauswahl fände ich die Auswahl zumindestens nicht völlig absurd. Den Opel hat übrigens Bertone entworfen, den Peugeot Pininfarina, beide Entwürfe finde ich recht gelungen
  5. Woraus schließt Du das denn? Kommt möglicherweise vom unvollständigen zitieren.
  6. Nachdem wir gestern den Tag auf der Autobahn verbracht haben glaube ich doch, daß Alter das geringste Problem im Straßenverkehr ist. Fast alle fahren vernünftig - was in Anbetracht der Verkehrsdichte und des Wetters auch dringend angeraten war, nur ein paar Asoziale versuchten, Vorteile auf Kosten anderer herauszufahren (rechts überholen bei zäh fließendem Verkehr und notwendigen Abständen wegen des Schnees, mit Gewalt wieder links einscheren und das auf Schnee, über den Parkplatz mit ca. 80 km/h abkürzen, über die Ausfahrt abkürzen und vorne in der Einfahrt mit Gewalt wieder hereinboxen), Vorfahrt auf der Landstraßeneinmündung mit Gewalt mißachten und den Vorfahrtberechtigten in den Gegenverkehr drängen) ist ein Privileg weniger Vollpfosten - gestern saßen die witzigerweise fast alle in schwarzen oder anthrazitfarbenen Audis (Q5, RS6), der letztere in einem Lancia Zeta. Ein Unfall wegen solcher Hirnis, und alle stehen Stunden im Stau. Das waren alles Fahrer in den besten Jahren. Man hat sie fast alle wiedergetroffen, einen Schnitt von 40km/h konnte man gestern nicht übertreffen.
  7. Irgendwann hat sich die Definition insoweit geändert, das seitdem 75 kg für Fahrer dazugerechnet werden, der Tank aber nur 90% gefüllt ist. Vorher war der Tank 100% voll, der Fahrer allerdings nicht dabei.
  8. Marbo hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt schon. Sollte man aber ausschließen wenn der nächste Motor nicht auch sterben soll. Motoren mit mehr als einem Loch in den Kolben habe ich allerdings noch nicht gesehen. Einer ist halt der schwächste und dann steht der Motor still.
  9. Marbo hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist ja alles richtig, nur ob es zum Auto passt? Die Trionic und der hydraulische Ventilspielausgleich eliminieren ja schon den größten Teil der potentiellen Ursachen. Es bleibt beispielsweise eine nicht passende Software im Rahmen eines Tuningversuchs oder eine derartige Manipulation welche dem Motor seinen Sicherheitsspielraum nimmt.
  10. Marbo hat auf Eber's Thema geantwortet in 9000
    :boxing:Hier ist ja was los... Was ich sagen wollte: Schrotteile die wahrscheinlich nicht lange halten würde ich weder beim 900 noch beim 9000 wider besseres Wissen einbauen, die Wechselzeit spielt dabei die geringste Rolle, unabhängig von Übung und Können des Ausführenden . Bei dieser Zeit unterscheiden sich 900 und 9000 nicht wesentlich. Der einzige Unterschied ist, daß beim 900 das Lager nicht zerstörungsfrei auszubauen ist . Und das man die Presse braucht...Es würde mich einfach frustrieren, die selbe Arbeit in kürzester Zeit nochmal ausführen zu müßen. Siehe auch #4: http://www.saab-cars.de/threads/radlager-ersatzteilqualitaet.49072/#post-956186 SKF ist wohl ok. Aber jeder bringt seinen Tag auf seine Weise zu Ende, da kann man wohl keine Ratschläge geben.
  11. Marbo hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist ja fast egal, der Plüschtierfreund kennt ja beides und kann sich selbst entscheiden. Ist ja schnell gemacht, ich persönlich würde das Auto erstmal so lassen wie es ist.
  12. Marbo hat auf Eber's Thema geantwortet in 9000
    Hat dann aber doch 2 Stunden gekostet, je nach persönlichem Stundensatz ist das ja nicht nichts. Beim 900 geht es übrigens in einer Stunde wenn es schlecht läuft.
  13. Marbo hat auf 901coupe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ggfs. den Elektrodenabstand auf 0,7 mm einstellen,. kann sein das die Rs 1,1 mm haben.
  14. Das Problem aus dem Titel hat bei unseren keiner, das halte ich auch für gefährlich. Unser 97-er schiebt aus der Position Lock heraus Richtung off/on den Schließzylinder ca 5 mm nach innen. Beim Zurückdrehen aus beliebiger Stellung nach Lock bleibt der Zylinder innen, dann kann nicht erneut Richtung off oder on gedreht werden ohne vorher den Schlüssel abzuziehen (dabei springt der Zylinder wieder heraus), bei erneuten Drehen Richtung off oder on geht das Spiel wieder von vorne los. Also: wenn man während der Fahrt oder beim Motorabstellen vor der Ampel nicht nur bis off, sondern zum linken Endanschlag auf lock drehen würde könnte man das Auto ohne Abziehen des Schlüssels nicht wieder starten. Aus off kann man noch starten ohne den Schlüssel abzuziehen. Beim erzwungenen Abziehen des Schlüssels bei lock rastet dann die Sperre ein.
  15. Nach dem ich mir jetzt das Bild vom vorne angehobenen 900 mit offensichtlich abgefahrenen Reifen angeschaut habe frage ich mich was Dir da weh tut Fahrwerksgeometrie kann da nicht gemessen weren, Du meintest wahrscheinlich den ZUstand der Köpfe und Gelenke. Der TÜVler kann natürlich nict wissen, daß die Traggelenke nur nach Einsetzen der Distanzen unter den oberen Querlenker beurteilt werden können, im Zweifel eierst Du 2 weitere Jahre mit defekten Traggelenken herum... Der erwähnte durchgerostete Längsträger ist natürlich ein erheblicher Mangel. Die 6 Wochen beziehen sich auch nur auf die Nachprüfung zum reduzierten Satz, wen man in der Zwischenzeit mit abgelaufenem TÜV erwischt wird werden auch Buße und evtl. Punkte fällig.
  16. Das allerdings ist mir noch nicht passiert.
  17. Das 2. Übermaß ist aber meist nicht indiziert und der Motor danach nicht mehr zu revidieren, da fragt man sich ja, ob das nicht Verschwendung von kostbaren Resourcen ist.
  18. Der Motor hat ja nicht nur Meßwerte sondern auch Klinik, von daher... Man könnte die Ölpassage im Zylinderkopf entlüften (die schwarze Schraube am vorderen äußeren Einlassnockenwellenbock lockern), Ventildeckel wieder drauf und 2-3 mal ohne Zündung durchdrehen, dann sieht man zumindestens, ob nach oben Öl kommt. Der Öldruck wird davon natürlich auch nicht höher. Ist denn genug Öl im Motor?
  19. Mach Dich nicht lächerlich.
  20. Marbo hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei dem von mir gerne als Referenz zitierten A6 3,0tdi dreht der Motor bei 140 km/h 1600 U/min, das geht nur mit einer weit gespreizten Automatik (8 Gänge). Das Ding hält wohl auch lange durch (die ZF im 9000 war da in der mittleren Lebensdauer eher schlecht).
  21. Aber wie gesagt: das ist hier kein Problem, das Brett bleibt eingebaut.
  22. Das Armaturenbrett braucht man nicht auszubauen. Die Instrumentenbeleuchtung durch die Lautsprecherabdeckung links, soweit richtig. Die Klammer vorsichtig zurückschieben, keine Gewalt anwenden! Der Lichtschalter hat eine eingeklippste Birne im Halter, dazu nimmt man den Lichtschalter vorsichtig nach vorne heraus. Und die Birnchen für die Lüftung sid bei ausgebautem Radio und evtl. dem Halterahmen durch den Radioschacht zugänglich. Glaube keinem Adligen solange er keinen Sach- und Fachkundenachweis vorlegt.
  23. Die Säure muß neutralisiert und weggespült werden, daß ist das wichtigste. 1%-ige Natronlauge eignet sich. Ein Blech zum Herausschrauben gibt es in diesem Fall natürlich nicht, deshalb kann man nichts verzinken oder pulverbeschichten. Je nachdem wird man dann entrosten und neuen Lack aufbauen.
  24. Ich würde sagen daß das Hauptproblem der über Jahrzehnte NICHT durchgeführte Wechsel des Kühlmittels ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.