Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Auto ist aus 1997.
  2. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist schon amethyst, habe ich bis jetzt auch nur selten gesehen. Midnight blue ist unser anderer. Auch schön.
  3. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Vom 9000 war ich nach dem Skiurlaub zwischen den Jahren (1000 km Schnee streßfrei und teilweise schnell auf der BAB) wieder richtig überzeugt. Daher dann ein zweiter nach der Rückkehr... Der Blinker blinkt natürlich gelb, um den Wischer kümmere ich mich noch wenn die ABS-Leuchte aus ist.
  4. Marbo hat einem Thema gepostet in Hallo !
    Nachdem unser Alltags-9000 doch mal gehen wollte haben wir uns nach etwas neuem umgesehen und sind hier im Forum fündig geworden. Rostfreier Vollturbo in schöner und seltener Farbe in einem sehr guten Zustand, keine Macken, Dellen mit ein paar Mängeln, die im wesentlichen der Unkenntnis der betreuenden Werkstatt zuzuschreiben sind. Nichts schlimmes, alles machbar, das wird ein schönes Auto für die nächsten mindestens 10 Jahre. Die weitere Verbesserung wird da richtig Freude machen da die Basis stimmt. Mit dem 900 verträgt er sich schon ganz gut...Ich hoffe, der erzählt ihm nicht zu viele Geschichten von ehemaligen Rennstrecken im Odenwald, dafür ist der neue nicht so gebaut.
  5. Heute habe ich den neuen Sensor eingebaut, und siehe da: alles (Instrument + Lüfter) funktioniert wie es soll.
  6. Das ist völlig ausreichend. Habe ich inzwischen in allen 900-ern so.
  7. Dann packst Du dein zerlegtes und zum Lackieren vorbereitetes Auto auf einen Hänger und fährst damit bei gutem Wetter nach Frankfurt. Man muß wissen welche Produktlinie der Lackierer nimmt, dann verwendet man das eben auch und es gibt kein Problem. Die Frankfurter lackieren 20 Autos am Tag, die haben da schon die Erfahrung, gute Resultate zu erzielen, sonst gäbe es ja dort ständig Ärger. Sie schauen sich auch die Autos vor dem Lackieren an und komunizieren was geht und was nicht.
  8. Wenn man die Vorarbeiten alle selber kann und macht, und nur eine Karrosserie zum Lackieren abgeben möchte fällt mir da immer DIE Adresse in Frankfurt ein Autohobby in Nied. Teuer ist halt das ganze Schleifen, Fillern,schleifen, der Lack als solcher geht noch. http://www.autohobbymietwerkstatt.de/preise/index.html
  9. Marbo hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    In der Tat, da hat das Brot eine Leiche nach oben gespült. Interessant wäre allerdings umsomehr ein aktueller Stand, vielleicht lebt das Aiuto ja noch?
  10. Marbo hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn der Prüfstand 5% Toleranz hat - was ich durchaus für normal halte - dann ist die Leistungssteigerung eigentlich garnicht vorhanden. Aber immerhin nach dem Tuning Serienleistung wieder erreicht, das ist ja auch nicht selbstverständlich.
  11. Erstmal Spezialwerkzeug beschaft, an die späte Variante M12 kommt ja echt nicht gut dran ohne Kühlmittelschläuche und Ölleitungen zu lösen...Der alte Geber hat 0 Ohm, getauscht wurde dem Anschein nach bis dato 4-mal der Trionicgeber...
  12. Huawei ist für das Anwendungsprofil ganz gut, günstig und nicht so hip daß man es laufend geklaut kriegt.
  13. Danke Dir, das hilft schonmal, aber im Diagramm fehlt irgendwie sowohl der Thermogeber links im Zylinderkopf der auch das Instrument für die Kühlwassertemperatur versorgt als auch das Instrument selber, von dem aus wohl auch ein Schaltsignal für den Lüfter kommt. Das konkrete Problem: keine Anzeige im rechten Kombiinstrument bei der Temperatur, Lüfter läuft ab Zündung ein im Dauerlauf, TempGeber im Zylinderkopf bereits ersetzt. Wo sitzt das Steuergerät für den Lüfter, ist der Instrumentausfall Ursache oder Folge des Steuergeräteproblems?
  14. Wer sucht mir nochmal den Schaltplan für den 97-er Kühlervent aus dem Netz, der link weiter oben geht nicht mehr und ich kriegs nicht hin...Dank im Voraus...
  15. Jetzt unabhängig vom Sachverhalt über Werkstätten, aber ein neues Flexrohr kann man durchaus in eine ansonsten gute Auspuffanlage einschweißen.
  16. Hier steht es drin: http://www.saab-cars.de/threads/9000-anleitung-tausch-geblaesemotor-und-waermetauscher.16647/ Bitte schön.
  17. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    ... und die Pumpe "fehlt" auch erst seit 95.
  18. Ach was, der Kasten hat doch Abläufe (könnte man allerdings mal auf Durchgängigkeit überprüfen, sieht man am besten von unten, solche periskopförmigen Gummirüssel mit Kläppchen davor...)
  19. Die Haube öffnen, ein Helfer betätigt die Waschanlage, dann sieht man schon wo das Wasser hingeht. Wenn man nichts sieht muß man, wie schon angedeutet, den Deckel zum Wasserkasten öffnen und den Schlauch verfolgen. 2-und 3-Wegeventile sind auch eine beliebte Fehlerquelle, wenn man jetzt noch nichts gefunden hat muß die Radhausschale rechts vorne heraus und diese Ventile überrprüft werden. (Helfer zieht wieder am Hebel.)
  20. Da wäre ich nicht sicher, außerhalb seines Autos würde sich wahrscheinlich keiner von denen derartig aufführen.
  21. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch hier zeigt das Zitat nicht die ganze Wahrheit, er wollte ein bügelfreies klassisches viersitziges Cabrio. Als geschlossenens Modell wären das in der Tat nicht unbedingt Traumwagen, aber in Anbetracht der damals doch nicht so großen Cabrioauswahl fände ich die Auswahl zumindestens nicht völlig absurd. Den Opel hat übrigens Bertone entworfen, den Peugeot Pininfarina, beide Entwürfe finde ich recht gelungen
  22. Woraus schließt Du das denn? Kommt möglicherweise vom unvollständigen zitieren.
  23. Nachdem wir gestern den Tag auf der Autobahn verbracht haben glaube ich doch, daß Alter das geringste Problem im Straßenverkehr ist. Fast alle fahren vernünftig - was in Anbetracht der Verkehrsdichte und des Wetters auch dringend angeraten war, nur ein paar Asoziale versuchten, Vorteile auf Kosten anderer herauszufahren (rechts überholen bei zäh fließendem Verkehr und notwendigen Abständen wegen des Schnees, mit Gewalt wieder links einscheren und das auf Schnee, über den Parkplatz mit ca. 80 km/h abkürzen, über die Ausfahrt abkürzen und vorne in der Einfahrt mit Gewalt wieder hereinboxen), Vorfahrt auf der Landstraßeneinmündung mit Gewalt mißachten und den Vorfahrtberechtigten in den Gegenverkehr drängen) ist ein Privileg weniger Vollpfosten - gestern saßen die witzigerweise fast alle in schwarzen oder anthrazitfarbenen Audis (Q5, RS6), der letztere in einem Lancia Zeta. Ein Unfall wegen solcher Hirnis, und alle stehen Stunden im Stau. Das waren alles Fahrer in den besten Jahren. Man hat sie fast alle wiedergetroffen, einen Schnitt von 40km/h konnte man gestern nicht übertreffen.
  24. Irgendwann hat sich die Definition insoweit geändert, das seitdem 75 kg für Fahrer dazugerechnet werden, der Tank aber nur 90% gefüllt ist. Vorher war der Tank 100% voll, der Fahrer allerdings nicht dabei.
  25. Marbo hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt schon. Sollte man aber ausschließen wenn der nächste Motor nicht auch sterben soll. Motoren mit mehr als einem Loch in den Kolben habe ich allerdings noch nicht gesehen. Einer ist halt der schwächste und dann steht der Motor still.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.