Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Ich würde aber sagen, daß der linke gebraucht wird...
  2. So ist es. Wertminderung nach erfolgter Reparatur gibt es nicht, Stand der Reparaturtechnik usw.
  3. Die Radnabe ist bei beiden Versionen ebenfalls unterschiedlich, falls da mal von massiv auf belüftet umgerüstet wurde dürfte dort der Fehler liegen.
  4. Um es zu präzisieren: es geht um 250 Euros. Da lohnt sich natürlich ein Prozess bis vors Bundesverfassungsgericht (nur ein Scherz, natürlich)
  5. Stoff sah bis zuletzt so aus.
  6. Das Ventil darf im Leerlauf klackern, macht nichts. Baut er denn Ladedruck auf und regelt ihn? Zur Kontrolle brauchst Du schon einen Druckmesser, das kann man entweder ambulant einschleifen, oder stationär von VDO in die Mittelkonsole einbauen.
  7. Du meinst das Einspritzsteuergerät, das kann bleiben. Das Zündmodul bleibt ebenfalls - nur am Rande
  8. Es geht hier ja nicht um Wertverlust oder Gesamtkosten sondern nur um den Verbrauch.
  9. Gute Entscheidung, da habe ich schon bessere Rohkarossen weggeworfen.
  10. Klar doch. Die 6,5 den Berg runterrollenlassen, und die 13 den Berg wieder hoch.
  11. Danke schön, damit wären wir wieder am Anfang: Es gibt nichts zu optimieren, der Verbrauch liegt im üblichen Rahmen, von den anderen Theoretikern muß man sich nicht irritieren lassen. Mein Verbrauch im 900 liegt ebenfalls zwischen 8 und 10 L/100 km, drunter komme ich kaum, ich fahre ja meistensnicht zum Spaß Auto sondern muß irgendwie meine Arbeit schaffen. Und wenn ich mal zum Spaß Auto fahren, dann werden es eher 11L...
  12. Wie willst Du das denn in D über 600 km gewährleisten?
  13. Es ist immer die entscheidende Frage, über welche Strecke man einen Durchschnittsverbrauch ermittelt. Je kürzer die Strecke und je willkürlicher die Meßstrecke, umso niedriger kann der Durchschnittsverbrauch werden (nähert sich ja dann immer mehr einem Momentanverbrauch an)
  14. Das dürfte dann der unqualifizierte Hirschumbau sein, hoffentlich hat er wenigstens die FPT-Übersetzung...(wie ist dieser Blödsinn damals eigentlich eingetragen worden?)
  15. Es kommt immer auf die Absicht an. Wenn ich beweisen will, das der A1 im Schnitt über den 9000 kommt schaffe ich das, und wenn ich das Gegenteil beweisen möchte schaffe ich das auch. Unseren Urlaubsbus (T5, SEK-Edition (schwarz, tiefschwarze Scheiben, große Maschine)) fahre ich über 5000 km Urlaubsdistanz mit gemessenen 8l/100 km, auf ausgewählten Passagen sind auch 190 km/h machbar, und wenn ich 14l/100 km verbrauchen wollte würde ich das auch hinbekommen. Ein 9000 auf der gleichen Tour hat früher auch immer 9l/100 km gebraucht, drunter gings kaum, der BC zeigt ca. einen Liter weniger an.
  16. Außer mit einem Benzinsparkurs beim ADAC oder anderen wirst Du da nicht viel optimieren können. Es besteht kein Anlass, sich um technische Probleme zu sorgen.
  17. In D kann man ja argumentieren, daß man den Serienstand einer bereits typgeprüften Version herstellt. Wahlweise könnte man beim Vorliegen eines kompletten Teileträgers auch vorbringen, daß der gesamte Antriebsstrang aus dem Teileträger umgebaut wird. Dann hätte man die Typgenehmigung ja bereits mit den Papieren des Teileträgers in der Hand. Gibt es da in der Schweiz keine derartige Möglichkeit?
  18. Ein Traum, daß man sich mit Dingen und vermeintlichen Statussymbolen wünschwenswerte Persönlichkeitseigenschaften, Glück und sonstiges kaufen kann auf welche dann andere wieder zweifelsfrei rückschließen können. Davon leben natürlich Industrie und Werbung, aber die Rechnung geht meist nicht auf, die Zufriedenheit nach dem Kauf hält nicht lange an und dann sitzt man wieder in seiner Depression.
  19. Gibt es überhaupt Autos, deren ABS oder ESP in die Lenkung eingreift? Das wäre ja für den Fahrer recht erschreckend, der Bremseingriff ist subtiler und daher natürlich immer vorhanden. Um die ABS-Probleme würde ich mich ebenfalls schnellstmöglich kümmern.
  20. Das Mark1-ABS aus Mj. 89 (Steuergerät im Innenkotflügel links) ist mit dem Tech2 nicht diagnosefähig. Man braucht den ABS-Systemtester mit dem 35-poligen Zwischenstecker um Fehlercodes sichtbar zu machen
  21. Ich habe bei meiner Regierung auch schon einen Antrag gestellt...
  22. Das es nicht ins Gewicht fällt wie langsam man ist wenn man lenkt sieht man schon am fehlenden Warnhinweis in den Fahrzeugunterlagen. Das man flüssiger und schöner fährt wenn man es gut kann (dazu gehört auch das leichte Rollen beim Lenken) ist unbestritten
  23. Marbo hat auf Leis1's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn er nur bis Mitte Gelb geht hat er mit großer Wahrscheinlichkeit kene APC-Nachrüstung.
  24. Am besten baut man ab Turbo den Gummibogen und das Plastikrohr zum Luftmassenmesser aus, evtl. noch das Druckrohr zum Ladeluftkühler, dann kommt man leicht an das Bypassventil dran.
  25. Marbo hat auf el_flosso's Thema geantwortet in 9000
    Nicht zu vergessen: Ausbau des Katalysators.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.