Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Der ist zu weit draußen, man könnte ihn erstmal wieder hereinklopfen. Was ist das für eine komische rote Dichtmasse, ist das ein Getriebe aus dem Allgäu?
  2. So wie ich das verstanden habe sollte es etwas auf Saab9000-Preisniveau sein. Und er hat auch schon konkrete Vorstellugen. Ob ihm da so ein Chevi aus den 70-ern weiterhilft - ich verstehe aber eh die Frage nicht wirklich.
  3. Marbo hat auf schweden's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So wie ich das verstanden habe wurde die Feder nach oben entspannt und dann von unten ausgebaut.
  4. Marbo hat auf schweden's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist die Folge der Spezialmethode des Federausbaus aus dem wilden Osten. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/25727-federspanner-7.html#post820717
  5. Chrysler muß man mal flott durch ein paar Kurven gefahren sein um zu beurteilen ob das taugt. Mich würde das Ding nerven - zu schwammig-unpräzise. Insgesamt nicht für Europa gemacht.
  6. Da die Kinder immer größer werden greift eher die andere Begrenzung im §21 Stvo: Kindersitz bis 150 cm. Mit dem 12. Geburtstag ist die Pflicht auch zu Ende, allerdings ist unsere fast 7-jährige schon 135 cm groß. Platzbedarf ergibt sich nicht nur durch große Kinder sondern durch den ganzen Kram der unbedingt mitmuß. Kann man allerdings auch zum Anlass nehmen, mal ein neues Fahrzeug zu probieren...Wenn man in Richtung Bauhausstil weiterfahren möchte ist die Auswahl allerdings begrenzt.
  7. Grundsätzlich gibt der Hersteller den Beifahrersitz bei Airbagfahrzeugen nicht für Kindersitze frei, im Schadensfall wird das evtl. eine Rolle spielen. Im Auto sind auch Verbotsaufkleber angebracht. Unabhängig davon: wenn das Kind schon sitzt, die Beine aber wegen der Kürze nach vorne ragen trifft der Airbag die Füße und die Kraft kann bis in die Hüftgelenke fortgeleitet werden. Das kann dann Schäden im Hüftgelenk verursachen die ein Leben lang eine Rolle spielen können. Daher würde ich die Herstelleranweisung beachten. Es braucht in solchen Fällen ein Auto bei dem der Beifahrerairbag abschaltbar ist.
  8. Das ist ganz einfach: ich war beim letzten Scheibenwechsel bei meinem 9000 von vorne bis hinten mit dabei. Und der talentierte Mechaniker hat kein Problem damit, mir gelegentlich etwas zu erklären.
  9. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Karosserieschaden wird auch mindestens 1500 Euros kosten bis das wieder gut aussieht. Und das wäre schon günstig.
  10. Marbo hat auf schweden's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kein Problem, einfach rückwärts einfahren.
  11. Marbo hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Natürlich.
  12. Das ist eklig, dann ist das Zeug im Haus und es gibt Schimpfe von der Frau. Abends der Gulli vorm Nachbarhaus - das ist viel besser.
  13. Da ich ja schon meine Altreifen im Garten verbrenne kann ich ja nicht auch noch Batterien in den (Käfertaler) Wald werfen. Das ist mir schon klar.
  14. Das ist ein US-2,1l-Sauger mit nachträglich angebautem Aerokit, wohl Mj. 91. Airbag gab es in USA schon 88. Stimmt alles.
  15. Man braucht etwas mehr als eine Kartusche Kleber für die 9000-Frontscheibe. Wenn man also von Sparschweinen arbeiten läßt wird gegen Ende der Kartusche etwas "gestreckt". Das könnte das Ergebnis erklären.
  16. Ich verstehe nicht was Du meinst...Zwischen der Schiebedachkassette und der Dachhaut befindet sich eine Schaumstoffdichtung. Die sorgt dfür daß die kassette nicht klappert. Aber bevor es da hereinläuft muß doch die Kassette bis oben hin voll mit Wasser stehen und das ist ja auszuschließen, zumal es wesentlich früher bereits über die Ecken nach innen läuft.
  17. Das schafft man kaum - aber dann würde es ja erst recht in der Ecke ablaufen.
  18. Hat die Else doch schon geprüft. Meistens läuft es dann auch an einer Ecke über...
  19. In die Heckblende würde ich nicht bohren, da ist der Taster auch schwer zu befestigen. Nimm doch die Scheibenwischeröffnung und setze da deinen Taster ein, dann hast Du zwei Fliegen mit einer Klappe und das Auto sieht dann so aus wie Du es bezeichnest.
  20. Es geht in diesem Fall um den Fahrerfußraum.
  21. Siehst Du auf den Bildern etwas,was ich nicht sehe?
  22. Marbo hat auf flo84fs's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Mehrwertsteuer bekommst Du nur wenn sie anfällt, also wenn eine Rechnung vorgelegt wird. Der aktuelle Trend ist, daß bei Abrechnung auf Gutachtenbasis der Markenwerkstattstundensatz nicht erstattet wird sondern statt dessen 2 Karrosseriebauwerkstätten in der Umgebung mit niedrigerem Stundensatz benannt werden und der Stundensatz entsprechend gekürzt wird. Wenn im nachhinein ein größerer Schadensumfang als im Gutachten beschrieben zu Tage kommt muß der Gutachter benachrichtigt werden um eine Nachbesichtigung durchzuführen. HWS und LWS-Schmerzensgeld bei Heckaufprall kannst Du fast vergessen...50 km/h hat der Gegner niemals gehabt, da wäre das Schadensbild völlig anders.
  23. Die Sitzschienen sind ja unterschiedlich, es würde sicher niemand eine 89-er Innenausstattung in einen 91-er einbauen. Zumal es ja pamir immer gab. Wer schaut ihn sich an?
  24. Das macht man aus Spaß, da ist es besser sich die Gesamtstundenzahl nicht zumerken. Einen Teileträger braucht es auch...
  25. 1989 gab es kein gelb. Falls der umlackiert ist, dann ist es jedenfalls gut gemacht (Motorraum), soweit man es auf den kleinen Bildern beurteilen kann. Eher allerdings stimmt das Baujahr nicht, ich sehe allerdings kein Detail wie alte Sitzschienen oder ähnlich wegweisendes. Wirkt insgesamt nicht völlig daneben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.