Alle Beiträge von Marbo
-
Welches Auto könnte diesen Schaden verursacht haben?
Genau, deshalb muß ich mir mal anschauen, ob da evtl. ein außenliegendes 270°-Scharnier für die Hintertür verbaut ist... Die Nachbarn haben zum Glück nichts passendes im Fuhrpark. Nach einem Handwerker mit Pritschenwagen werde ich mal schaun.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
.. und Du hast (hoffentlich) nicht mal optimales Öl im Auto.
-
Welches Auto könnte diesen Schaden verursacht haben?
Vielen Dank an alle erstmal. Passiert ist es in einer Sackgasse bei mir vorm Haus. Von daher ist die Situation überschaubar, die Zeit auf 2 Stunden eingrenzbar, aber es hat keiner etwas gesehen oder gehört. Müllabfuhr und Feuerwehr waren an dem Tag nicht da, nur der GLS-Paketdienst mit einem Iveco Daily und der sagt er wars nicht. Und vielleicht noch ein anderer Zusteller. Ich muß noch ein wenig recherchieren, habe aber noch keine Idee, nach welchem Fahrzeug ich schauen muß (scharfe außenliegende Kante bei 65 cm, Masse, Auftrag). Den GLS-Iveco werde ich mir nochmal anschauen.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Um so ein Bild zu machen empfehle ich, den Vorderwagen anzuheben bis die Räder frei drehen. 5. Gang und Gas...Dann ist das völlig problem- und risikolos.
-
Welches Auto könnte diesen Schaden verursacht haben?
Kleintransporter ist schon eine Idee, aber man müßte es etwas enger zuordnen, weiße Kante in 65 cm Höhe, eine Schürze hat nicht so eine Kante. Und ist nicht so hoch. Irgendwie komm ich nicht drauf.
-
Welches Auto könnte diesen Schaden verursacht haben?
Streifhöhe ist 65 cm, unterhalb kein Anstoß. Weiße Farbe, offensichtlich Anstoß von hinten im spitzen Winkel, der Saab wurde ca 20 cm verschoben. Fahrerflucht natürlich, ist ja logisch. Ein PKW scheidet wohl weitgehend aus... [ATTACH]59986.vB[/ATTACH]
-
Spritzdüsen Upgrade
Habe ich 2006 auch gemacht, sehr angenehm, und es kann nicht zu einer Fehleinstellung kommen. Am 900 sieht es halt nach nix aus...
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Bei den Urminis ist es noch etwas anders weil sich beide Aggregate das Öl teilen (Motorradttechnik)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn es die Firma nicht mehr gibt, wird kein Händler mehr etws auf Garantie erledigen weil es die Refinanzierung nicht mehr gibt. Habe ich beim Motorrad vor Jahren bereits erlebt, das wird auch beim Auto nicht anders sein. Für meine Autos ist es nicht wirklich ein Problem, beim Zweirad wars damals auch keins.
-
Motor geht aus, lässt sich aber sofort wieder starten
Das ist ja logisch, LPT (Softturbo) ist immer Lucas.
-
Motor geht aus, lässt sich aber sofort wieder starten
Drosselklappenschalter einstellen, vorher Drosseklappe reinigen. ist irgenwo hier beschrieben. Untedruckschläuche ersetzen.
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Was ist eigentlich aus Deinem erhöhten Verbrauch geworden? Alle hier freuen sich über eine Rückmeldung in angefangenen Threads.
-
Kaltlaufregler für 901 16V
Dia andere Wahl hätte es zum Zeitpunkt der Euro2-Katalysatorplanung schon gegeben, aber es gab kaum 16VSauger-Leute die das damals interessiert hat.
-
Kaltlaufregler für 901 16V
Richtig. Passt ja auch zu Deinem Profilauto. Über KLR denkt man nur als Saugerfahrer nach.
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Selbstverständlich ist das so, kein Zweifel.
-
Gummischlauch in der Hydraulikleitung der Kupplung tropft
Nur nutzt der Schlüssel für das Festziehen am Nehmer nur bedingt bzw. nur nach Herausschrauben des Entlüfternippels. Ansonsten gibt es da von Saab einen Spezialschlüssel. Für alle anderen Bremsnippel braucht man ihn natürlich, von daher: empfehlenswert (aber auf gute Quali achten). [ATTACH]59900.vB[/ATTACH]
-
Frostschutzmittel
Jährlich ist etwas übertrieben, aber 3-jährlich oder alle 90000 km wäre entsprechend den Saab-Servicerichtlinien. Siehe auch #6.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Karma ist doch für Menschen, nicht für Autos. Zum Drinsitzen finde ich den Phaeton toll gemacht (alleine diese Intarsienjalousie für den mittleren Luftausströmer), ansonsten wüßte ich nicht so genau, was ich damit anfangen soll.
-
Pegel am Ölpeilstab Saab 9000 2,3
Im Rahmen eines gerade durchgeführten Ölwechsel habe ich die Gelegenheit genutzt, einmal die Pegal am Ölpeilstab literweise zu dokumentieren. Die ersten 4 Bilder zeigen den Pegel von 1-4 l, Bild 5 ist nach Füllung von Ölfilter und Ölkühler (kurzer Motorlauf) und Bild 6 zeigt den Endstand nach Einfüllen von insgesamt 4,5 l. 1 Liter [ATTACH]59894.vB[/ATTACH] 2 Liter [ATTACH]59895.vB[/ATTACH] 3 Liter [ATTACH]59896.vB[/ATTACH] 4 Liter [ATTACH]59897.vB[/ATTACH] kurzer Motorlauf [ATTACH]59898.vB[/ATTACH] Endstand 4,5 l [ATTACH]59899.vB[/ATTACH]
-
Frostschutzmittel
Willste einen Schwangerschaftstest machen? Dann muß es aber kein Mittelstrhl sein.
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Die Drosselklappe hat doch diesen Notlaufbowdenzug. Damit läuft er zwar nicht schön, sollte aber auf jeden Fall höher als 2300 U/min drehen können. Noch nicht ausprobiert wurde der Tausch des LH-Steuergeräts und das TCS-Steuergerätes. Das würde ich in dieser Reihenfolge noch machen bevor ich über die Drosselklappe nachdenken würde. Die mit dem gelben Punkt sind eigentlich unauffällig.
-
Toter Winkel
In den Rückspiegel schauen bevor man nach links fährt ist schon ganz gut. Macht der Luca sicher auch...Dann gibt es natürlich die Richter und Henker, die sehen aus großer Entfernung: aha, da fährt einer an der Einfahrt nach links, dem zeig ichs jetzt und beschleunigennordentlichum dann diese Nummer abzuziehen. Das ist natürlich Vorsatz und Nötigung. Ansonsten kann man natürlich auch rechts bleiben und eine Lücke öffnen, kurz signalisieren ich lass Dich raus (Blinker links-rechts, evtl. Lichthupe, alles nicht erlaubt, funktioniert aber), der Lastzug fährt raus, bedankt sich (Blinker rechts-links) und alles ist gut. Vorbeifahren kann man immer noch. Funktioniert genauso wenn man links ist und sieht, daß der Laszug auf seinen Vordermann aufläuft. Ist ja klar, der muß irgendwann nach links, da kann man ihm auch seinen Schwung lassen, läßt ihn nach links rüber, und zur Entschädigung hat man, wenn er wieder rechts ist mal Strecke für eine schöne Beschleunigung von 80-200, das macht mit einem Saab turbo ja schon immer Laune.
-
helles Sirren nach Anlassen
Dann fehlte also maximal ein halber Liter, das macht keine Geräusche.
-
Mit Lichtgeschwindigkeit durch die Baustelle....
Wieso, es hat doch den richtigen getroffen. Du kannst ja noch ein Paralleluniversum aufmachen, ich schlage vor: mit Schallgeschwindigkeit durch die Baustelle.
-
Frostschutzmittel
Das ist wieder mal so eine Frage...Das Frostschutzgemisch soll ja alle 3 Jahre gewechselt werden. Wenn man das Auto schon solange hat könnte man ja wissen was man vor 3 Jahren eingefüllt hat. Oder die Gelegenheit zum Wechseln der Flüssigkeit nutzen.