Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu sollte man dann noch das Rohr zwischen Kat und Dämpfer nehmen, sonst reißt man 3 Monate später wieder alles auseinander- und das ist dann oft nur noch schwer trennbr.
  2. Neu aufgebaut heißt dann neue Kolben, Übermaß gebohrt und gehohnt, KW geschliffen und neu gelagert, Kopf geplant, Ventilsitze neu gefräßt, Schaftdichtungen neu undsoweiter?
  3. Kann man probieren, aber das wird das Problem nicht lösen. Entlüften muß man ja auch den neuen Geber, dann hat man es schonmal geübt. Ich nehme das Eezibleed-System. Das Ding im Link sieht ok aus, ich bestelle sowas bei Flenner, da ist dann schon die Fachkenntnis bezüglich des richtigen Modells vorhanden.
  4. Ich würde erstmal den Geber ersetzen.
  5. Das ist völlig normal bei nicht synchronisierten Rückwärtsgängen. Die Schaltung kannt Du ja trotzdem mal einstellen, dann fällt das schonmal weg.
  6. Marbo hat auf saabauftrab's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht entlüftet man die Kupplungshydraulik erstmal und spült ein wenig DOT4 durch. Ist die Leitung gewechselt worden? Das gehört eigentlich dazu. Dazu kannst Du ja zu deiner Werkstatt vor Ort gehen.
  7. Ist schon richtig.
  8. Marbo hat auf saabauftrab's Thema geantwortet in 9000
    Na gut, ich nehms zurück. Er hat kein Pilotlager (Habe jetzt erstmal 3 Espresso getrunken).
  9. Marbo hat auf saabauftrab's Thema geantwortet in 9000
    Es bleibt schon dabei: in seinem Baujahr hat der 9000 kein Ausrücklager, außerdem kriegt das ja den Druck beim Treten der Kupplung, und nicht eingekuppelt. Der Rückwärtsgang ist beim 9000 ab 94 synchronisiert. Das Geräusch tritt im Leerlauf eingekuppelt auf. Könnte schon getriebeintern etwas sein. Das unter '2 beschriebene versteh ich nicht. Wann ruckelt es genau?
  10. Marbo hat auf saabauftrab's Thema geantwortet in 9000
    Der hat keins.
  11. Ich würde nicht einen x-beliebigen Ölfilter einbauen lassen, den eine x-beliebige Werkstatt womöglich nur unter dem Gesichtspunkt ihrer Gewinnoptimierung eingekauft hat. Vielleicht ist das Ding eine Chinakopie, die mit Kuhmist gefüllt ist. Ich glaube auch nicht, daß hier irgendjemand den Überblick über alle x-beliebigen Ölfilter hat die der Markt so hergibt. Warum soll man wegen so einem einfachen Teil den Motor riskieren (weil z.B. ein Filter mit unpassendem Gewinde verbaut wird, wie unlängst hier geschehen)
  12. Marbo hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    In diesem Sinne: guten Flug. Christoph 53, DRF, EDFM.
  13. Marbo hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Luftrettung ist in der Tat ein gutes Beispiel für das Engagement das ADAC, das ist auch nicht lächerlich sondern von eminenter Bedeutung. Der ADAC war, nachdem die BW 1970 aus dem ersten sehr erfolgreichen Feldversuch in M-Harlaching wieder ausgestiegen ist, der Betreiber des ersten Rettungshubschrauber (Christoph1) in M. Heute betreibt der ADAC 32 Stationen in D und 2 in H (gelbe EC 135 und 145 sowie 117), die DRF, welche aus der Björn-Steiger-Stiftung hervorging 28 Standorte (rot-weiße EC 135/145) und das BMI (orangene EC 135) noch 12 Standorte. SAR der Bundeswehr hat sich aus der Akutversorgung zurückgezogen, ist aber an 2 Standorten noch anzufordern. Dieses private Engegement ist in der Tat in über 40 Jahren bahnbrechend gewesen.
  14. Da bin ich ja mal gespannt. Die Schwierigkeit besteht in der Selektion der Beiträge hier.
  15. Warum sollte man sich diesen Unsinn ans Bein binden? Die Umbaukosten betragen ja fast den Preis eines Original-AT-Triebwerks. Von Bekloppten würde ich nichts kaufen. Mal abgesehen davon, daß die Leistung maßgeblich vom Steuergerät bestimmt wird und es daher durch den falschen Motor alleine keinen Leistungsgewinn geben kann.
  16. Marbo hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Diese GM-Norm ist, im Gegensatz zu den entsprechenden VW oder DB-Normen nicht sonderlich aussagekräftig und hat auch mit vollsynthetisch nicht viel zu tun.
  17. Marbo hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    War das ein Bastelauto für ein paar hundert Euro und im Vertrag alles kaputt? Sonst wäre das ja ein Gewährleistungsfall. Die Kabel gehören halt farblich passend wieder verbunden. Zu klären ist, ob irgendein Signal für die Gasanlage dort abgegriffen wurde
  18. Ist das eine offizielle Werkstattempfehlung?
  19. Man muß keinen Wagenheber unter die Achse stellen, die kommt kaum tiefer, es löst sich ja nur der Längslenker. Du wirst aber die untere Stoßdämpferbefestigung lösen müßen, wenn da die Schraube im Dämpfer festgegammelt ist, wirst Du Spaß haben. Sieh zu, daß Du ein Bier kaltstehen hast.
  20. Wenn es dann mal mit den Lagerschalen getan ist - glaube ich eigenlich nicht. Aber Du möchtest jetzt nicht im Ernst das Drehmoment jeder Schraube, die Dir beim Zusammenbau begegnet abfragen? Ein Handbuch oder so etwas ist durch das Forum nicht so ohne weiteres zu ersetzen.
  21. Marbo hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    .....
  22. Marbo hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also war das, entgegen der Behauptung in #1, kein Originalteil. Und die Werkstatt nimmt offensichtlich einfach irgendetwas. Hauptsache, Dein Vater ist mit so einem Laden zufrieden...
  23. Oben kann man sicher keinen Drehmomentschlüssel ansetzen. Zieh es halt fest, das ist eine selbstsichernde Mutter
  24. Marbo hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    DU hat gesagt das Original verbaut wurde, und DU hat das Ding nochmal nachgezogen. Ich verstehe ja nicht, daß das nicht spätestens beim Nachziehen (was eigentlich nicht notwendig ist) aufgefallen ist. Normalerweise fällt das direkt bei der Montage auf (das er nicht festzuziehen ist) aber spätestens bei der Kontrolle. Einfach Glück gehabt daß der Motor nicht platt ist.
  25. Marbo hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir fällt sogar ein Zwölfzylinder ein welcher den Steuertrieb mittig hat...Für Getriebe gibt es glaube ich keine Definition, von daher richtet man sich da nach dem Fahrzeug.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.