Alle Beiträge von Marbo
-
Zündkabel für den B202
Mir ist bis jetzt kein Zündkabelsatz auseinandergefallen. Es lohnt sich aber, sich mit den gefährlichen Stolperfallen auseinanderzusetzen. Ein Stecker wird immer kalt abgezogen. Immer gerade, nie am Kabel. Nicht zuviel Fett in den Stecker füllen. Kabel selber konfektionieren? Eine perfekte Zange ist Bedingung, die kostet ein paar hundert Euros. Und entstört (EMV) muß so ein Kabel auch sein, eine Kupferlitze funktioniert da nicht sonderlich gut. Außerdem ist Kupfer störrisch und schlecht zu verlegen. In meinen 900 habe ich Magnecor seit 10 Jahren drin, die Dinger sind richtig toll. In vielen anderen 900 sind nach 15 Jahren ein neuer Satz Bougicord verbaut worden, das hält dann auch wieder 15 Jahre. Probleme? Keine.
-
Blow off 2.0 FPT rote APC-Box
Bosch-Teilenummer 0 280 142 110
-
Halterungen um LLK einzubauen selber machen
Du kannst ja erstmal die Uhr an die Ansaugbrücke hängen. Wenn da 0,4 bar anliegen sind die Verluste aus dem Druckabfall über den Ladeluftkühler erstmal kompensiert.,
-
Halterungen um LLK einzubauen selber machen
Hier ist mal ein Bild. Die beiden Befestigungsschrauben sieht man ja ganz gut. Das Brett kann man ja meistens auch an der dünnsten Stelle bohren. Macht ja auch meistens keinen großen Unterschied... [ATTACH]54730.vB[/ATTACH]
-
Halterungen um LLK einzubauen selber machen
Der LLK ist dann aber oben nicht befestigt bzw. hängt nur an den Leitungen. Ob das klug ist, man könnte doch auch 2 Löcher bohren.
-
Halterungen um LLK einzubauen selber machen
Na egal, beim Softturbo wie dem von ananga hat der Kühlerträger immer die richtigen Bohrungen. Also was solls hier...
-
Bremsflüssigkeit Entlüftungsgerät Funktionsweise?
Geht nur bem Motorrad damit. Beim Auto bekommst Du da zu wenig raus und einen Krampf in der Hand
-
Halterungen um LLK einzubauen selber machen
Das Halteblech wird oben mit einer M8-Schraube mit Scheibe und Mutter und unten mit einer Blechschraube im Kühlerträger befestigt. Die beiden Schrauben verlaufen "in Fahrtrichtung". In die Klammer wird das Kabel zum Thermoschalter oben links im Kühler eingelegt.
-
Ich präsentiere: Christiania!
Da sehe ich kein großes Problem. Mehr als 1200 kg wiegt der 900 nicht, ein Trailer wiegt vielleicht 600 kg, abzüglich der Stützlast könnte es hinkommen wenn der 900 den Hängereintrag bis 10% Steigung hat. Ich hätte den 99 nur andersherum auf den Hänger gestellt.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Immer dabei ist bei mir meistens eine Tasche oder ein Rucksack mit ca. 10 kg Photogeraffel. Ich mags nicht klein und niedlich.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Besser eine Nikon D3100 oder eine D90, jeweils mit dem 18-55 Kitobjektiv. Die highend-Sucher- oder four-thirds-Kameras sind alle zu langsam und die BQ leidet unter dem kleinen Sensor. Erstere kostet neu unter 500, letztere kauft man jung gebraucht ebenfalls für um die 500. Dan kann man mal anfangen...
-
900 Turbo S
Schöne Freiluftbühne. Getauschter Radkasten, was wurde da wohl noch gemacht?
-
Dichtung Krümmer - Turbo im Großraum München
Da sind keine Stehbolzen zum Abreißen.
-
Californication
Genau. Teamwork so wie man es beimn Straßenbau kennt? http://www.linkfun.net/fun-videos/teamwork_beim_strassenbau_video-5682
-
Auto vorübergehend abmelden…wie?
Erstaunlich...
-
Saab 900 Cabrio Vollturbo
Die Farbe gab es erst ab Mj. 91 im MC und ab Mj. 92 im normalen CV.
-
Californication
Nicht persönlich nehmen, Hauptsache Du magst das Auto...
-
Kasko Versicherung für meinen 900 I
Ganz meine Meinung.
-
Kasko Versicherung für meinen 900 I
Das Montecarlo-CV warja etwas teurer...Dann müßteman sich einen Versicherer suchen, der das im Schadenersatz berücksichtigen kann. Da wird man wohl am ehesten mit einem persönlichen Gespräch zum Ziel kommen.
-
Muss Kühlflüssigkeit gewechselt werden oder nicht??
Die Korrosivität von aqua dest ist immer noch nicht gegeben, habe ich ja schon einige Male erklärt. Urban legend... Außerdem wird ja kein reines Wasser sondern ein Gemisch eingefüllt. Bis zu einer Härte von 20°dH darf Leitungswasser verwendet werden, bei härterem Wasser nimmt man destilliertes oder demineralisiertes Wasser.
-
Saab 900 Cabrio Vollturbo
Liegt allerdings nicht so ganz aufm Weg - außer man wohnt in Sizilien.
-
Saab 900 Cabrio Vollturbo
Das Auto oder den neuen Besitzer? Empfehle noch ein paar Flaschen Aperol dazu.
-
900 i 16 2,1l. Automatik!?!
Habe ich auch noch.. http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/23080d1222092323-new-flame-t16-5.jpg
-
LPT- Aufrüstung mit LLK
Hat der Grundladedruck? Stell den Ladedruck auf 0,43, zu messen in diesem Fall nach dem Ladeluftkühler bei dem es zu einem Druckabfall kommt. Insofern ist es am besten, das nach dem Einbau zu messen. Über die Wichtigkeit der Luftleitbleche brauche ich ja nichts zu schreiben.
-
Riss im Zylinderkopf
Erzähl doch mal.