Alle Beiträge von Marbo
-
Geräusche Nebenaggregate
Lass mal das h weg...
-
Saab 900 in der Motor Klassik 01/2011 - erscheint am 08.12.2010
...und auch damit wandelt sich die Motorklassik immer mehr zur Lachnummer. Journalismus? Fehlanzeige. Das letzte Heft habe ich vor vielleicht 3 Jahren gekauft...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Das Geklapper hat doch erst auf dem letzten Kilometer angefangen, vorher lief das Auto ruhig. Da kann es mit dem Reifenverschleiß auch nichts zu tun haben. Der Rainer soll halt mal schauen...
-
900er Cabrio nasser Fussraum
Es ist nicht weit verbreitet, üblicherweise befinden sich die Autos in den richtigen Händen und werden kausal behandelt.
-
Kühlwassergeruch ...
Den WT kann man nicht nach innen herausziehen. No way.
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Um sich wiederum darauf einzustellen hat Saab (für die USA immer ein wichtiger Markt war) bereits in den 80-ern ein damals wegweisendes Kraftstoffqualitätsmanagementsystem entwickelt und eingeführt (APC)
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Baue mal die richtigen Zündkerzen ein. Danach nach dem Magnetventil schauen (aus einem anderen Auto welches sicher funktioniert)
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Jetzt sag uns doch bei dieser Gelegenheit mal, was bei den US-Saabs anders ist
-
900er Cabrio nasser Fussraum
@u..59: DAFÜR wirst Du nicht gesteinigt. Sondern ertränkt. Nur ein Scherz, natürlich.
-
ABS setzt ohne Grund ein
Der umgelötete Stecker ist ja dann die nächste Schwachstelle. Und wenn ich bedenke wie lange sich das jetzt schon hinzieht...
-
9000 - Risikoeinschätzung
Wer hatte einen Kettenriß? Ich, 2000 mit dem 92-er 2,3 turbo, Kmstand damals 120000 km. A 67, Höhe Lorsch. Steuerkette war es. Vorzeichen keine.
-
9000 - Risikoeinschätzung
Ist doch easy. http://www.saab-cars.de/9000/25016-kettentrieb-am-9000-unanfaellig.html#post314221
-
9000 - Risikoeinschätzung
Der Kettentriebswechsel bei eingebauter Maschine ist beim 9000 eigentlich Standard. (Ein Vorteil des Quereinbaus)
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
@mazel: Abmessen? Das mußt Du mir mal zeigen, was und wie Du da messen möchtest.
-
Kühlwassergeruch ...
Wenn es keinen Spaß macht, dann lässt man es eben machen. Richtwert für die AWs ist etwas mehr als eine Stunde. Das kann ja nicht so schlimm sein.
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Wieso eine Umdrehung Genauigkeit, Du kannst doch die Spurstange drehen und bist dann auf vielleicht 3° genau dran.
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
So ganz verstehe ich es nicht. Das Auto lieg vorher ohne Beanstandung und übermäßigen Reifenverschleiß? Wenn man den Spurstanenkopf tauscht, dreht man die Kontermutter ein Ministückchen auf, so daß man, wenn man den gleichen Spurstangenkopf (Originalersatzteil) wieder soweit aufdreht wie der alte drauf war niemals einen so dramatischen Unterschied erhalten kann. Kontrolle danach ist nicht verkehrt, sollte aber auch so nah am Ausgangswert sein.
-
versteckter Verbraucher
Über die Lima kann einiges an Strom ungesichert verbraten werden.
-
Dichtigkeitsprüfgerät für Kühlsystem
Die Schläuche snd auf der Innenseite oft recht rissig obwohl sie von außen auf den ersten Blick ok wirken. Ich würde den ersetzen, die Schellen auf Intaktheit überprüfen, in dieser Qualität sind die nicht oft zu finden. Die beiden kleinen Schläuche vorne am ZK bestellt man dann gleich mit und ersetzt sie auch. Das kann einem den Motor retten. Wenn so einer platzt ist der Motor in Kürze auch platt. Natürlich: erstmal zieht man ALLE Schellen nach (mit Gefühl!). Schlimmer kanns ja nicht mehr werden.
-
Wenns mal wieder ein wenig Rost sein darf...
...und ein 900 mit Federbeinen hinten, das muß ein interessantes Einzelstück sein. Bitte Bilder!
-
Wenns mal wieder ein wenig Rost sein darf...
Nachträgliches Verzinken einer Karosserie ist natürlich Blödsinn. Angesagt ist bei wertvollen Stücken momentan KTL.
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
Oder hier noch reichlich Bilder:
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
Wie soll das denn zusammenhängen? Totalausfall ABS nach Umbau auf 9000-Bremse. Die Bremsleistung,haben wir gesagt, wird ja auch nicht wirklich besser, lediglich das Fading durch die dickere Scheibe und ihre höhere Wärmeaufnahme wird geringer. In Hockenheim konnte ich auch nichts dergleichen beobachten. Das halte ich ja schon für üble Nachrede...
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
Das ist ja seit Jahren auch hier im Forum bekannt: keine gelochten Zimmermannscheiben und alles ist gut. Ohne Löcher gibt es dort kein Problem, schlechte Korrosionsbeständigkeit ist mir noch nicht aufgefallen, ich habe da schon einige verbaut und nach Jahren auch wieder gewechselt.
-
Dichtigkeitsprüfgerät für Kühlsystem
Die Lache sollte ja schon Hinweise geben. Zum Drucktesten 300 Euros? Man klebt in einen Kühlmittelausgleichsbehälter mit Uhuplus z.B. ein Fahrradventil ein und pumpt es mit einer Fahradpumpe mit Manometer auf.