Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. So ist es. Mein jetziger 9000 Aero läuft bereits 310000 km ohne Problem, der Vorgänger ist aus anderen Gründen bei 385000 km zerlegt worden, der Motor läuft inzwischen seit 20000 km in einem anderen 9000 Aero und hat volle Leistung und kein Problem. Also Gesamt 405000 km. Mach das mal mit einem anderen, von der Literleistung vergleichbaren Auto.
  2. Carreras mit abgeschaltetem PSM ziehen auch ganz gut Gummiqualm neben sich her, das Problem betrifft also nicht nur Volvos, die hinten recht wenig Gewicht haben. Und für Allrad gibts auch das schöne mehrfach hier verlinkte Gymkhana-Video mit dem Subaru... Qualm geht immer, Tempo bringts meistens nicht so sehr...
  3. Die Kraft der Feder wird ja über die unter dem oberen Querlenker eingelegte Entlastung abgeleitet. Nur ohne diese Entlastung geht es halt nicht, weil dann in der Tat die Feder die Spannung an beide Qurlenker und Traggelelnke überträgt. Die Feder springt allerdings selbst dann nicht heraus, wenn man die oberen Querlenker innen losschraubt, ohne vorherigen Federausbau mit einem passenden Spanner geht hier garnichts. Aber wie gesagt, für die Traggelenke ist das kein Problem. Der untere Federteller wird übrigens von einem anderen Bolzen als die Traggelenke gehalten, da muß man nichts befürchten.
  4. Letzteres: nein, ja höher der LI desto steifer der Reifen und das harmoniert nicht immer mit dem Fahrzeug. LI eher niedrigstmöglich auswählen.
  5. Marbo hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Hallo !
    Alles Liebe und Gute. Und: Bilder!
  6. Vollgas in jeder Situation geht allerdings mit einem heckgetriebenen Auto ebensowenig. Und mit Allradantrieb auch nicht, Abflüge, Dreher undsoweiter sind unabhängig vom Antriebskonzept. Vom Feeling her kommt es auf das Gefühl an.
  7. Aber wie gesagt: beim empfehlenswerten Michelin Primacy HP in der og. Größe ist es pro Reifen ein Unterschied von 3 Euros zwischen 91 V und 91 W. Ich finde nicht, das sich da das Überlegen wirklich lohnt.
  8. Du könntest fahren (mindestens): 87W oder 91V bei den 205/55-16-Reifen. Das muß nicht eingetragen werden. Frage vorsichtshalber einen TÜV-Menschen.
  9. Marbo hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Um jetzt nochmal die Kurve zum Thema zun kriegen: Fehlzündungen beim Start sind ein bug, kein feature. Richtig?
  10. Marbo hat auf Finnjet's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was spricht gegen den OT-Geber als Fehler? Sollte man zumindestens überprüfen.
  11. Marbo hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Also: wir sind uns schonmal einig, daß er nicht auf allen 4 Zylindern gleichzeitig zündet.
  12. Marbo hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Ionisation kann man nur nach der Zündung des Gemischs messen, vorher werden die Zündkerzen zur Zündung gebraucht. Es wird sicher nicht in alle 4 Zylinder eingespritzt und gezündet, daß würde ein ziemliches Konzert geben.
  13. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist nicht merkwürdig sondern normal, eine Kupplung rutscht immer zuerst in den hohen Gängen, wenn sie beginnt aufzugeben.
  14. Für den Sommer ist das nicht erlaubt:smile:. Bei dem minimalen Unterschied im Preis zwischen V und W ist es aber eigentlich egal.
  15. Marbo hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Ich glaube nicht, daß die Zündkasette beim Start auf allen 4 Zylindern gleichzeitig zündet. So blöde sind die Saabentwickler nicht. Der OT-Sensor gibt ein genaues Signal für die Kurbelwellenposition und die folgende Reihenfolge weiß das Steuergerät auch. Warum sollte so ein grobes Verfahren angewendet werden? Die Messung der Ionisation dient auch nicht der Festlegung des auf OT stehenden Kolbens. Meine 9000-er hatten noch nie eine Fehlzündung, egal bei welchem Betriebszustand. Und ich mache bei Ampeln, bei denen ich von einer langen Rotphase weiß auch regelmäßig den Motor 1-5 min lang aus. Nie erlebt.
  16. Blaue 100-Watt-Birnen, kicher...An was erinnert mich das nur. Ich wußte garnicht, daß das ein Botschaftsfahrzeug war.
  17. Marbo hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Das ist also so eine Art Notaus für die Klima. Wieso haben die das so gelöst, wird da bei anderen Varianten noch etwas angeschlossen?
  18. Marbo hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe diesen gebrückten Stecker auch. Das Auto läuft gut. Beim 9000 kann ich gut damit leben, nicht jeden Stecker zu kennen. Mit dem Tempomat hat das sicher nichts zu tun, wie Tobi schon sagte.
  19. Die deutschen Behörden müßen inzwischen EU-weit ausschreiben, die Post fährt bei uns unter anderem Renault (das ist zwar keine Behörde), aber das Herkunftsland sollte keine Rolle spielen.
  20. Ach was, die sehen alle so aus. Geht ja garnicht anders.
  21. Jaja, die guten alten Zeiten...
  22. Ist doch schön, Du hast Dir den ADAC nachts um 3 "in the middle of nowhere" erspart.
  23. Marbo hat auf omikron's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man alle Schrauben nebeneinanderlegt und alle sind gleichlang und die Antihaftbeschichtung am Kopf ist intakt, dann kann man sie wiederverwenden. Wenn man das nicht sicherstellen kann, ist ein Schraubensatz in der Tat keine große Investition.
  24. Der Viggen sieht aufgrund verschiedener Anzeigenmerkmale nach Bauernfängerei und Betrug aus.
  25. Marbo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Hab ich nur mit großer Mühe geschafft, ich glaube, der Christoph gibt nicht genug Gas.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.