Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Das "Mörder" im Titel ist ja auch nicht ganz ohne...
  2. Marbo hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie hat man denn die 70% ermittelt? Am geparkten Auto gewartet, bis man den Fahrer fragen konnte und gehofft, das der keine Alzheimererkrankung hat?
  3. Marbo hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Es ist halt die Frage, ob die knapp 300 PS nur auf dem Papier oder im Häuschen sind. Da wäre ein Dynorun schon interessant. Denn Tacho 260 km/h erreicht ja fast ein Serienaero. (Langsam haben wir ja jetzt diesen Spritsparthread in die richtige Richtung gewendet)
  4. Ich habe neulich gelernt, daß das VW-Zünd- und Türschloß so günstig ausgelegt ist, daß es bei üblichem Einsatz in ca. 10 Jahren immer defekt ist. Zu den alten Schlüsseln gibt es dann kein neues Schloß. Bei Audi kostet das Schloß ein paar Cent mehr und hält doppelt so lange.
  5. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt sind wir ja alle sehr gespannt auf die Auflösung des Rätsels...
  6. Marbo hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Trockeneis wird wohl der Lack abgehen, aber kaum etwaige Korossion unter den beschädigten Stellen. Glasperlen muß wegen der Verdichtung der Oberfläche sein. Sand geht nicht bei Alu. Sprich zuerst mit dem Lackiererwie er es gerne hätte. Ein Strahlbetrieb findet sich meistens relativ einfach. Es gibt auch chemisches Entlacken, das funktioniert bei wenig Korrosion auch ganz gut.
  7. Marbo hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kommt hin, die 850 gr. hatte ich auch für R134a in Erinnerung. Aber er hat ja nicht geschrieben, mit was er befüllen möchte.
  8. Marbo hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und weil der Thermostat analog öffnet, ist der Sprung auch oft kaum sichtbar.
  9. Marbo hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bevor man zu lange über einen defekten Thermostat nachdenkt, tauscht man ihn einfach, das geht schneller. Ein defekter Thermostat kann alles machen, nur offen, nur zu, fail safe kennt er nicht. Habt ihr den nicht bei der Motorumbauaktion neu gemacht?
  10. Marbo hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist eine Lucas-Eigenheit und muß so akzeptiert werden. Es tritt ja nur gelegentlich auf. Ich denke, damit kann man leben. Schön, daß Du Deinen behalten hast.
  11. Marbo hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Etwa 15% weniger. Aber das sollte sein Klimaanlagenspezialist wissen.
  12. Grundig im 900-1 ist ein deutsches Thema. Da gab es aber nie irgendwelche seperaten Verstärker. Darüber hinaus gab es im 900-1 noch ein Soundsystem ähnlich dem im 9000. Dabei war das R/C-Gerät und der CD-Player von Alpine. Die Endstufe dazu ist von Luxor. Clarion gab es bis vielleicht 1985, bevor Grundig Geräte für Saab gelabelt hat. Das Grundigzeug klang immer recht bescheiden.
  13. Glaube es einfach.
  14. Das abgebildete Rad hat jedenfalls den neuen Lochkreis 4x108. Passt also.
  15. Fragt sich dann nur, wie man den Verstärker befestigt. Die Mittelkonsole ist ja recht hohl und flexibel. Bei Saab waren, glaube ich, die Verstärker auch beim 900 unter dem Beifahrersitz.
  16. Noch was: das System ist bald 20 Jahre Saab-Exclusiv. Das wäre es nicht, wenn relevante Rechte bei Drittanbietern liegen würden. Und ein derart geniales System wäre von vielen Herstellern nachgefragt worden.
  17. Schwedische Texte - mal wieder Nebel im Kamin. Wie auch immer - die Behauptung war, daß Bosch in den 80-ern die Trionic entwickelt hat, und das ist als Quatsch widerlegt. Ganz einfach.
  18. Ich glaube nicht, daß ein Original-Saab-Verstärker von Blaupunkt war. Jedenfalls hatten alle Originalverstärker, die ich gesichtet habe, andere Hersteller. Zu welchem Soundsystem soll der denn gehören?
  19. Na komm, Beweise auf den Tisch. Sonst ist es nur eine unplausible Behauptung.
  20. Das glaube ich nicht wirklich. Bitte etwas konkretere Hinweise zur Plausibilität. Keine eine Komponente trägt das Boschzeichen. Und der Trionic vergleichbares kam erst mit dem aktuellen BMW M5 in einem deutschen Auto. Ich glaubs wirklich nicht.
  21. Marbo hat auf schwedenteile.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht schon wieder...
  22. Die Trionic-Entwicklung in den 80-ern wurde von Saab untervergeben? An wen?
  23. Marbo hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das weckt natürlich Widerspruch. Der 900 i kann das auch.
  24. Marbo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch doch. Die Fensterflächen des 900 sind knapp halb so groß wie die beim 9000. Das macht einen enormen Unterschied. Typische Krankheit "moderner" Autos.
  25. Marbo hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Sicherungskasten mußt Du übrigens nicht suchen. Das System holt seinen Strom über Klemme 15 an der Zündspule. Das ist zunächst ein ungesicherter Kreis, daher folgt die fliegende Sicherung. Das KLR-System verusacht selten bis nie unerwünschte Effekte und kann bei der Fehlersuche für irgendwas meistens außen vor gelassen werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.