Alle Beiträge von Marbo
-
probleme beim schalten
Erstmal neuer Geberzylinder. Und natürlich frische Bremsflüssigkeit. Reicht wahrscheinlich.
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Der WT von Nissens macht einen guten Eindruck. Und da die auch gute Kühler bauen...Ich habe bis jetzt keinen WT das 2. Mal gewechselt.
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Es ist ja nicht die schlimmste Reparatur. Teilekosten ca.200 Euros für den Wärmetauscher und den Gebläsemotor, 1-2 std. Arbeit, was solls? Würde ich bei dem geringsten Zweifel machen. Weil: wenn es den Regler durchbrennt, weil der Gebläsemotor festgeht kostet es richtig Geld. Und da -zig verschiedene Regler verbaut wurden, ist der als Gebrauchtteil kaum zu finden.
-
Steuergerätmodifikationen
Das ist eine DI/APC-Box und damit mit dem Umbau und der Anpassung einer 900-er Box nicht zu vergleichen. Die DI/APC-Box ist bezüglich der abgelegten Kennfelder viel komplexer. Das geht nicht. Kenne auch niemanden, der das gemacht hätte.
-
Besonders an die Hamburger: Angebot ok?
Das ist hier keine Hotline, sondern ein Forum, welches von den Teilnehmern aus Spass an der Marke Saab betrieben wird. Es ist auch kein naturwissenschaftliches Forum, es ist nicht die Stiftung Warentest oder eine Behörde, es gibt hier gar kein Anrecht auf irgendwas, sondern nur eine freiwillge Beratung. Jeder Teilnehmer trägt durch Sein Verhalten und Seine Beiträge zum Ganzen bei. Und jeder, dem das nicht gefällt, oder der meint, hier herumtreten zu müßen, oder die Teilnehmer zu irgendwas zu zwingen, darf gerne woanders hingehen, wo ihm vielleicht besser geholfen wird.
-
Besonders an die Hamburger: Angebot ok?
Fang mal lieber bei Dir an mit dem ordentlich antworten. Ist immer der bessere Weg.
-
ist das schädlich für den motor?
Es hängt auch davon ab, welches Fenster offen ist. Beim 9000 links, beim 900 rechts, jeweils ein Spalt. Dann hört man das Ventil.
-
Hilfe, wieder ein Problem
Hella funktioniert auch gut. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=84883&postcount=51 Billigschrott muß zu früh wieder erneuert werden - ist teurer. Zum Beispiel hier: http://www.teilesuche24.de/pkw,peugeot,405-i-15b,87,1-6,3/generatorregler,hella_5dr004241131
-
Saab wieder selbständig?
Lustige Theorie. Beweise dafür?
-
ist das schädlich für den motor?
Um jetzt die Eingangsfrage zu beanteworten: ja, es ist schädlich für den Motor, insbesondere für den Turbolader mit seinen engen Lagern, da die Filterleistung eines Sportluftfilters wesentlich schlechter und damit der Schmutzeintrag in den Motor wesentlich höher ist.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist schon einige Male erwähnt worden, das Auto.
-
ist das schädlich für den motor?
http://www.kindergarten-workshop.de/index.html?/stuhlkreisspiele/aramsamsam.htm
-
problem-auto.de
@josef: das Forum wollte den Laden doch kaufen, bevor der Idiot Ballroom alle Kräfte gebunden hatte. Zum Glück ist da jetzt Sperrstunde. Und erstaunlicherweise ist das Ding in Eschersheim und nicht in Enkheim.
-
Hilfe, wieder ein Problem
Sollte mich wundern, wenn die bei Saab das Ding auf Lager hätten...Ein paar Boschdienste durchzutelefonieren wäre vielleicht besser.
-
Hilfe, wieder ein Problem
Ja. Neuer Regler (nimm eine Markenfirma) und ab nach Frankreich.
-
Liebe im SAAB
Ja klar, Gückwunsch auch von mir. Ich bin immer wieder erfreut, von den sexuellen Vorlieben der Forumsuser zu erfahren. Manch einer erscheint dann doch in einem ganz neuen Licht. Bilder wären auch gut. Ich kann mir das jetzt grad garnicht vorstellen. Und übrigens: der Fußtext vom Charly ist ein bisschen klein. Nicht das da noch Rückschlüsse auf die Potenz gezogen werden.
-
Lüftungssteuerung spinnt .. was kann es sein ?
Ich würde mir erstmal den langen Schlauch von der Ansaugbrücke um Vacuumbehälter vornehmen. Der ist mit Metallklips an der hinteren Abschlußkante des Motorraums befestigt. Dann das Ventil am Vacuumbehälter, den Behältert selbst (kann man leicht ausbauen) und den Schlauch vom Behälter in den Innenraum. Erst wenn man bis dahin nichts findet, macht man mit dem Entfernen des Kniebrettes weiter.
-
Nach schneller Fahrt starkes Ruckeln für eine Zeit
Ab Mj. 93 Trionic 5.2 mit MAP. Bis Mj. 92 LH 2.4.2 mit LMM.
-
Welches Radio für den 900er?
Keine besonderen Spezifikationen, passt alles handelsübliche.
-
Welches Radio für den 900er?
Becker.
-
Nach schneller Fahrt starkes Ruckeln für eine Zeit
Da ist kein Luftmassenmesser. Sonst wäre die Idee gut.
-
Spannung schwankt
...und dazu gehört auch, daß das Massekabel am Getriebe auf Festsitz überprüft wird. Die Mutter am Kühlerträger ist übrigens eingeschweißt, nur Theoretiker tauschen die aus.
-
Verständnisfrage Short Block/Long Block
Hier hat es einer mit Durchblick und Liebe zu Saab, gepaart mit einer tollen Autosammlung und dem Willen,die Leistung auch zu nutzen sehr gut beschrieben. Seinem Beispiel folgend habe ich mit meinem 9000Aero mit Vollgas im 3. Gang die 300000-km-Marke durchbrochen. Gutes Erlebnis. Tomas ist einer in dem exclusiven Zirkel, bei dem ich sehr bedaure, daß er nicht mehr Beiträge geschrieben hat. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=118741&postcount=28 Was noch fehlt, weil die Fragestellung damals eine andere war: Bohrung/Hub ist bei beiden 90/90 mm. Verdichtung Short Block ab 94 turbo 9,25:1.
-
Eine Neue, eine Neue ...
Da muß ich Dir tatsächlich mal recht geben, das habe ich vorhin auch gedacht.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Er weiß schon was er tut. Sicher.