Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Quickly geht aber flotter um die Kurven als das Ding auf dem Foto.
  2. Marbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Nein. Die letzten 8 Stellen bitte angeben.
  3. Mit einer Zange das verbleibende unterste Fragment packen und von unten mit dem Hammer gegen die Zange schlagen. Geht immer raus.
  4. Marbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Welche VIN hast Du denn?
  5. Marbo hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9000
    Nur der Name des Händlers...
  6. Marbo hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9000
    Den hier finde ich nicht schlecht. (nach Aktenlage) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vpuqslybuyhj
  7. Marbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zündeinstellung ist dort nie ein Problem.
  8. Marbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Richtig verstanden. Der hat ja einen OT-Geber, und der ist nicht einstellbar.
  9. Marbo hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9000
    Kiesow in Norderstedt ist doch bei Dir um die Ecke.
  10. Marbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim 16Vi ist der Sollwert 14°voT bei 8-900 U/min. Das ist aber nicht einstellbar, es gibt auch keine Unterdruckdose.
  11. Angenommen:keine Reaktionszeit und einer Bremsverzögerung von 8,3 m/s² Dann steht das Auto nach 170 m. Eine Verkürzung auf 150 m Bremsweg bedeutet 62 km/h Aufprallgescheindigkeit. Ganz ordentlich. Ach so: Glückwunsch, Luca, Volltreffer. Durch eine Verbesserung der Bremsverzögerung auf 9,5 m/s² steht das Auto nach 150 m.
  12. Marbo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kicher. Hast Du so ein Ding schonmal gesehen?
  13. Marbo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Endrohr weggeflogen? Wie schnell muß man dafür fahren?
  14. Mister X ist doch der Böse bei Scotland Yard. Anders als im wirklichen Leben, allerdings.
  15. Richtig. Ich habe das deshalb nochmal aufgegriffen, weil öfters wiederholt wird, daß man eine Serienbremse nicht verbessern könne, weil das ABS die Verbesserung eh wieder herausnehmen würde. Und weil der Hersteller eh immer das bestmögliche anbieten würde. Jetzt mal unabhängig vom Typ. Und meiner Ansicht nach wird es durch häufiges Wiederholen nicht richtiger. Die Rechenaufgabe dient vom Ergebniss her zur Motivation, die Bremse genauer zu beachten. Und mit den Meßwerten ist es ja schwierig. Man kann als Privatmensch gar nicht so messen, daß die Messung nicht wieder angreifbar wird. Das ist genauso, wenn eine 4-jährige Dich solange "Warum?" fragt, bis Du es auch nicht mehr weißt. Bei einer 4-jährigen ist es ja ok. Aber Testfahrer messen ja auch nicht nur, sondern haben auch ihre 7 Sinne inklusive des Popometers.
  16. Warum gehst Du auch zu einem 10-Euro-Frisör. Das Ergebnis musst Du dir die nächsten 4 Wochen anschauen. In der aktuellen AMS steht auf der letzten Seite ein Bericht über den 99 (vor 30 Jahren). Überraschend positive Beurteilung (moderner Entwurf, tolles Fahrverhalten, lahm, gute Sitze etc.), alles nachvollziehbar, insgesamt gute Kritik.
  17. Ich habe bis jetzt nicht vernommen, daß meine Annahme nicht zutrifft. Dann ist doch Geld für ein Bremsenupgrade grundsätzlich kostendeckend angelegt. Größere Scheiben und ein größerer Abstand des Bremssattels von der Radmitte ergibt höheres Moment(das hat Stefan am 9-5 gemacht). Dickere Scheiben und größere Beläge bringen mehr thermische Reserven und weniger Fading (z.B. Porsche 993-Bremse). Alles verkürzt aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten den Bremsweg. Und die letzten Meter sind immer die entscheidenden. Wenn ich mir anschaue, wie z.B. die Serienbremse am 9000 bei einer Bremsung aus 240 schon ab 180 zu rubbeln beginnt, dann glaubt man auch nicht unbedingt an die perfekte Auslegung von Herstellerseite.
  18. Marbo hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht hat er einen Sauger.
  19. Ich verstehe letztendlich nur die erste Zeile. Es geht ja nicht um Dosierbarkeit und Ansprechverhalten, sondern um die Möglichkeit der Bremsleistungssteigerung. Es soll ja Leute geben, die sich die Porsche 993-Bremse in ihren 9000 oder 9-3 bauen. Beispielsweise. Aber Du darfst gerne mein Statement kommentieren. Ich hätte noch folgende Rechenaufgabe: Ein Fahrzeug braucht für die Bremsung von 190 km/h auf 0 km/h 150 m. Wenn der Bremsweg bis 0 km/h sich um 20 m verlängert, wie hoch wäre dann die (Aufprall-)geschwindigkeit bei 150 m? Es darf mit einer konstanten Verzögerung gerechnet werden.
  20. Marbo hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Der Anbau ist halt schon kontrollbedürftig.
  21. Marbo hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Um nochmal was Konstruktives hier einfließen zu lassen: Die "Stahlflexlbremsleitungen" von Fischer Hydraulik, die ich bevorzugt verwende, beinhalten ein Teilegutachten. Die Abnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder TÜV-Prüfer oder oder gelingt damit problemlos.
  22. Dia Behauptung, daß eine Serienbremse nicht verbesserungsfähig sei, geht von der Prämisse aus, das die Serienbremse in jedem Fall so dimensioniert ist, das sie sofort die Blockiergrenze erreichen und damit das ABS in den Regelbereich bringen kann. Egal, aus welchem Tempo und bei der wievielten Bremsung. Und das sie die Blockiergrenze dann bis zum Stillstand halten kann. Bei trockener Straße, guter Bereifung, also unter Optimalbedingungen. Wenn diese Annahme nicht immer zutrifft, besteht für die Serienbremse durchaus erhebliches Verbesserungspotential, unterhalb der Regelgrenze des ABS, so daß das ABS auch garnicht die Verbesserung zunichte machen kann. Oder?
  23. Marbo hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch nicht schlecht, da fehlt aber meistens der Auslauf. Ne, hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=348834&postcount=246 Wos hingehört.
  24. Marbo hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kommt mir irgendwie bekannt vor.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.