Alle Beiträge von Marbo
-
bremswirkung alte achsen 900/1
Und ich dachte, Du wärst so ein alternder Rennroboter aus dem Universum.
-
Umbau Sauger auf Softturbo möglich?
Ich hatte es heute morgen gelesen, kurz überlegt und es auch aufgegeben.
-
Kettenspanner blockieren / entlasten
Ach ja, 8V. Sitzt der Spanner im Block?
-
Umweltfreundlicher 900er?
Der Jörg macht das schon.
-
Wer kennt den Händler?
Gemeinsame Wurzeln, es sieht aber nur ähnlich aus.
-
Opel Insignia
@tina: Elchtest gibts, glaube ich, seit 97 und damit fast zu spät, um ihn in Verbindung mit dem 9000 zu diskutieren. Der Test mißt ja auch die Seitenstabilität in Wechselkurven, ob der Test durch Untersteuern besser wird? Im Odenwald läuft auch ein 9000 unter einer geübten Hand schön schnell durch die alten Bergrennstrecken Krähberg und Zotzenbach, ohne natürlich an der Vormacht eines gut gemachten 900 zu kratzen. Verbrauch kriege ich nicht wesentlich über 10l/100 km. Den Opel sollte man auf den oben genannten Strecken mal fahren, blöd ist nur, daß die Verkäufer immer so angespannt danebensitzen müßen.
-
Opel Insignia
Also nochmal für Bondtoys: nicht schwerer. Bleibt halt die Frage, ob es die gleiche Klasse ist.
-
Opel Insignia
1500 kg nach Papieren für den 9000. Was wiegt der Insignia? Edit: Gerade recherchiert: wiegt ebenfalls 1500 kg.
-
Wenn der Luftmassenmesser so aussieht, wie reinigt man ihn??
Ob das dem Turbolader so gut gefällt? Da ist einiges an Problemen denkbar, wenn zuviel Dreck durch den Lader gesaugt wird. Nicht nur am LMM.
-
Wert meines 900 Turbo 16S Bj. 91?
Der Markt bestimmt den Preis. Und die Tatsache, daß er noch nicht verkauft ist.
-
Motorlack blättert etwas ab ;-(
Das gibt dann aber eine andere Oberfläche. Ich habe schon Deckel mit Schrumpflack gesehen, das sieht eigentlich ganz gut aus und ist haltbar.
-
Merwürdige Geräusche
Als Umlenkrolle könnte man natürlich Wasserpumpe und Lima betrachten. Aber dort die Riemenspannung und auch an der Servo überprüfen, ist sicher kein Fahler. Das mit dem Auskuppeln ist da natürlich nicht eingepreist. Bei defektem Ausrücklager ist es ja andersherum.
-
Helmholtz-Resonator
Ja hat er (einen Dämpfer weniger, also ein verbleibender).
-
Winterreifen 08/09
Für die 100000 km Defender pro Jahr gebührt Dir ja wirklich ein Orden - ich kenne sonst niemanden, der das aushalten würde. Ernst gemeint.
-
Fernbedienung 9000er
Da gibts schon Mittel und Wege.
-
Umweltfreundlicher 900er?
Nur zusammen mit seinen eigenen Brennräumen.
-
Umweltfreundlicher 900er?
Pass nur auf, wenn Du mal Übermaßkolben brauchst, die gibts nur da...
-
Motorlack blättert etwas ab ;-(
Das ist der Ventildeckel. Sieht doch gut aus. Wenns ein Drama ist, tupfe ein bißchen schwarzen Lack auf die Stelle.
-
Neuling und Suchender...
Liaison ist natürlich ein weiter Begriff. Aber das daraus entstandene Kind ist schon Schwede und hat wenig Ähnlichkeit mit Italien. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=209276&postcount=8
-
Unterschied 900 Turbo mit 160 Ps oder 175 Ps
Da ist wohl eher die Netzhautablösung die Gefahr.
-
Unterschied 900 Turbo mit 160 Ps oder 175 Ps
Schon, ich bleibe auch dran.
-
tcs
Ich hatte bis jetzt 2 9000 mit TCS, in beiden Fällen war das System störungsarm, unauffällig und im Fahrgefühl echt besser als die Alternative ohne. Man gewöhnt sich an alles, aber ein leichtgängiges Gaspedal lässt das Auto schon beweglicher erscheinen, und der Tempomat regelt mit der pneumatisch-elektronischen Drosselklappe echt besser. Mal abgesehen vom Beschleunigen auf rutschiger Fahrbahn, da ist das System perfekt.
-
Unterschied 900 Turbo mit 160 Ps oder 175 Ps
Wenn ich bedenke, daß es ursprünglich um den Unterschied zwischen 2 Varianten ging...
-
Wer kennt den Händler?
Hier sind die Bilder. http://tinyurl.com/6mqjlt Man sieht im Innenraum die beiden Schalter und im Motorraum sieht man auch etwas.
-
Unterschied 900 Turbo mit 160 Ps oder 175 Ps
Nun ja, da wärst Du bestimmt auch selber draufgekommen. In der Frühzeit des Kats gab es nur 91-Oktan bleifrei. Das Eurosuper kam erst einige Zeit später und das Superplus noch später. Wenn man einen Saugmotor an die schlechtere Kraftstoffqualität anpassen wollte,mußte man entweder die Verdichtung zurücknehmen oder den Zündzeitpunkt, und beides verschlechterte den Wirkungsgrad und reduzierte die Leistung. Saab mußte nur den Ladedruck zurücknehmen, weil der Turbomotor eine Gesamtverdichtung hat, die sich aus der Geometrie und dem Ladedruck zusammensetzt. Insoweit wurde die Spitzenleistung zurückgenommen, aber nicht die Verdichtung oder der Zündzeitpunkt. Und der Ladedruck wurde ja durch die Klopfregelung (APC) an die Grenze des möglichen justiert. Bleibt als einzige verbrauchsverschlechternde Maßahme das Lambda von 1, und das ist nicht so relevant. Und wird durch den moderneren Metalkatalysator mehr als kompensiert. Und mit aktuellem Superplus hat die Kat-Variante auch 175 PS. Und zum Klang: ein gematrixter Turbo mit Kat. klingt im Parkhaus so, daß man garnicht mehr herausfahren möchte.