Alle Beiträge von Marbo
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
.....
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Was ist falsch?
-
Ersatzteilpreise bei Saab! Geht´s noch!?
Kann ich jetzt alles nicht so schlimm finden, diese Diskusion könnte man bei allen Marken beginnen. Man muß ja keinen Unterdruckschlauch dort kaufen. Alles andere kann doch nur Sozialhilfeempfänger stören, es sind ja keine täglich benötigten Verschleißteile. Zündkabel kauft man eh im Satz von Bougicord, da kostet der Satz halt 60 Euros, die halten dann wieder 10-20 Jahre. Aber Ersatzteilpreise sind auch durch Lagerkosten und Logistik bestimmt. Für mich ist das alles kein wirkliches Problem. Schlimmer finde ich, daß man den oberen Kühlerschlauch als Original gar nicht mehr bekommt (das ist übrigens ein Formschlauch und nicht einfache Meterware). Und eine zunehmende Abzahl an weiteren Teilen auch nicht.
-
unverkennbar als Nachfahre des guten alten Saab 900
Wieso das denn? Nachfahre ist unbestritten, aber unverkennbar?
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Der vom Geheimdienst präsentierte Motor ist wohl aus einem Maserati 3500 GTI Sebring. Übrigens falschherum eingebaut. :-) In den sechzigern gab es ja noch wenig Geräuschbegrenzungen, vielleicht hatte der tatsächlich Klang. Bitte noch ein Soundfile! Ansonsten passt Reihe6 ja nicht so ins Anforderungsprofil der Diskusion. Selbst wenn er Doppelzündung und eine Kraftstoffeinspritzung hat.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
So ist es wohl. Hat aber einen Saab-spezifischen Zylinderkopf, andere Turboaufladung und wie gesagt Trionic-Motorsteuerung.
-
Schnäppchen bei mobile
Ich kann da beim besten Willen kein Problem erkennen.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Klanglich gibt es schon noch einige andere Möglichkeiten.
-
Bin jetzt schon etwas verunsichert
Der Hilfsrahmen bei 9000 ist feuerverzinkter Stahl. Rostet nicht, hat natürlich keinen Hochglanz und ist daher auch nichts für Fetischisten. Aus Alu ist nur beim 900-1 die Querstrebe unter dem Motor. Das ist immer eine Freude, wenn bei den runtergerittensten Kisten noch ein neuwertiges Teil mit perfektem Finish nach Entfernen des Ölschlamms erscheint.
-
Zylinderkopfdichtung
Fünf Stunden ist doch großzügig, da kann man ja fast den Kettensatz noch mitmachen (Zumindestens beim 9000). 900-2 ist ja, was man so hört, rechts ein bißchen enger.
-
Zu teuer für Vollausstattung?
Meiner sagte: Auto fängt mit A an und hört mit O auf.
-
Zu teuer für Vollausstattung?
Das ESP kann ja auch nicht wissen, das Du viel zu schnell viel zu dicht hinter dem Vordermann herfährst und es in 2 Min. ein Bremsmanöver 20 Autos weiter vorne geben wird und Deine Reaktionszeit dann nicht mal für den Weg zur Bremse ausreicht und Du ungebremst auf das Auto vorne auffährst. Oder das Du viel zu schnell in eine Kurve einfährst und keine Bremsung Dich aus deiner Flugbahn retten kann.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Schön, daß Du Dich so elaboriert-differenziert ausdrücken kannst. Aber...merkst Du was?
-
Öldruckmesser einbauen! Vorschläge für den 9 5?
Oder wenn das Stop-Lämpchen im Provida-5-er BMW vor Dir leuchtet, und sie Dir dann nach dem Anhaltern ein nettes Filmchen vorspielen
-
Gibts denn eigentlich brauchbare 17 Zoll Felgen für 9000er
Ich habe nicht ohne Grund noch einen Satz AZEV A 7,5x17 auf dem Dachboden und nicht an irgendeinem Auto. Vielleicht mache ich irgendwann mal Couchtischchen draus.
-
Öldruckmesser einbauen! Vorschläge für den 9 5?
Ich glaube kaum, das soviel Zeit bleibt.
-
Projekt 99 Rallye (grün oder schwarz?)
Wieso eigentlich "kein Auto"?
-
Projekt 99 Rallye (grün oder schwarz?)
Rückwärtsgang. Hoffentlich ergibt das keine Nackenschmerzen.
-
Kaltlaufregler 16 i übertragen ??
und das ist ja auch in Ordnung, weil man unnötigem Betrug nicht noch Hilfestellung geben muß.
- Formel 1
-
Der alte Herr in Winterschuhen
Hobby ist ja was anderes, aber diese Drecksarbeit, alleine bis das Gesicht wieder erkennbar ist, nenene. Habe aber eine "gut-und-günstig"-Poliererei in der Nähe.
-
Der alte Herr in Winterschuhen
Wenn man einen defensiven Stundenlohn für den privaten Einsatz von 30 Euros rechnet, kostet das Polieren also fast 500 Euros. Und der Dreck...lohnt sich nicht wirklich.
-
Probleme mit dem 5. Gang
Beides. Durchschlag in die Bohrung der Schaltkulisse (3. Gang) und den Bügel im hinteren Getriebedeckel. Vorher Schelle am Schaltgestänge hinter dem Gummiblock (von unten zugänglich) nach Einlegen des 3. Ganges auf und danach wieder zu. Die Schaltbarkeit verbessert sich oft deutlich.
-
Der alte Herr in Winterschuhen
An diese Felgen mußt Du mit dem Fräser nochmal ran und die Innenkontur verrunden. Die ist stilistisch schon sehr besonders. Ich hatte die Wahl zwischen diesen und Stahl mit Kappen. Rat mal, welche ich genommen habe.
-
Motor verliert Öl
Der Zylinderkopf ist doch recht schnell unten, wenn man die Ansaugbrücke im Fahrzeug läßt. Ich würde das so machen (bei allen meinen Autos war der Kopf schon unten, und nicht wegen defekter ZKD), dann kann man mal einen Blick in den Motor werfen, hat das Erosionsproblem gelöst und alles in einem Arbeitsgang erledigt. Und öldicht sollte es dann auch sein. Die gelängte Schraube ist ein schönes Bild, das hatte ich mir gemerkt. Ich lege die Schrauben auch immer nebeneinander, aber das hatte ich noch nie. Ich verwende dann trotzdem neue Schrauben. Und wenn es dann noch 200 Euros Zuschuß gibt...