Alle Beiträge von Marbo
-
Turboleitungen defekt bei Gebrauchtwagen.
Ein Aero wird ja nicht durch die Räder zum Aero, sondern durch die Kombination verschiedener Ausstattungselemente. Beim Anni fehlen im Vgl. zum Aero der Name, das Aerofahrwerk, die Schalensitze und auch die Aerofelgen, dafür hat er Anniversaryräder in der gleichen Größe mit offenliegenden Radbolzen, also ohne Deckel. Aeros sind bis Mj. 97, Annis sind Mj. 98. Und 2,3 turbos haben den Aeromotor mit 225 PS. Alles klar?
-
Extreme Aussentemp. = Niedriger Ladedruck ?
Gib doch mal Leistungswerte und Fahrleistungen mit SerienLLK und nach Umbau auf 9000-Technik. Auch Erik ist gefragt.
-
Extreme Aussentemp. = Niedriger Ladedruck ?
Er meint wohl noch den Grasmeier-Kühler. Der ist an den Rändern Null abgedichtet. Landmaschinentechnik halt.
-
Extreme Aussentemp. = Niedriger Ladedruck ?
Dann baue es bei Dir um und gib mir Werte. Vorher glaube ich Dir nichts. Bedenke aber, daß Dein Auto ohne vordere Abschleppöse möglicherweise keinen TÜV bekommt.
-
hohe Wassertemparatur
Etwas sinnvolles beigetragen hast Du aber nicht, oder?
-
hohe Wassertemparatur
Und: wir wollen Bilder!
-
hohe Wassertemparatur
Erstmal den Schalter links oben am Kühler überbrücken. Wenn der Lüfter dann läuft, ist es der Schalter. Wenn nicht, kommt Lüfter, Stecker, Sicherung oder Relais in Frage. Nicht so fahren oder laufen lassen. Ich weiß nicht, wie lange Du für die ZKD brauchst (kannst Du ja aus Spaß gelegentlich trotzdem wechseln)
-
Extreme Aussentemp. = Niedriger Ladedruck ?
So ist es.
-
Extreme Aussentemp. = Niedriger Ladedruck ?
Wer sagt den, daß der große LLK mehr Temperaturabsenkung hat? Der SerienLLK ist nach allen Seiten perfekt abgedichtet und hat keine Verluste durch ausweichenden Luftstrom. Ein mit Kabelbindern vorne reingehängter 9000-LLK hat das nicht in dieser Form. Die Details machen den Unterschied, werden aber selten beachtet. Frage dazu: hat ein 9000 mit großem LLK mehr Leistung als ein 900, das wäre ja ein Indiz für mehr Effektivität. Ein neuer Wasserkühler bringt sicher viel. Auspuff ist wohl nur ein Traum bzgl. der Zielsetzung.
-
Lenkungsspiel
Das wird hier zwar gerne und missionarisch verbreitet, stimmt aber trotzdem nicht. Mehr sage ich dazu nicht, weil ich keine Lust auf die zweifellos folgende Anmache habe.
-
Gab es einen 2,1 LPT?
Das Saabzentrum Dortmund ist ja gut und vertrauenswürdig und auch mit richtigen Saabs nicht überfordert. Von daher ist das ja eine gute Adresse.
-
Dekra - Kosten für Mängelbeseitigung
Flotte Jungs. Ist doch ok. Ist nur die Frage, ob es die noch lange geben wird.
-
Lenkungsspiel
Komische Werkstatt. Andere suchen. Wo sollen wir etwas empfehlen?
-
Extreme Aussentemp. = Niedriger Ladedruck ?
Nein.
-
Kühlwasseraustritt - woher??
Was soll das helfen. Das Drosselklappengehäuse ist nicht drauf.
-
Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
Komisches Auto. Ich habe das identische Modell vor der Türe, der hat das nicht (den Widerstand oder was das auch immer sein soll), und auch keinen Scantech-Vent.
-
Kühlwasseraustritt - woher??
Also, habe den gerade mal ausgebaut. Ein Ende hat 7 mm, das andere 12 mm. Wirst Du wohl bei Saab holen müßen (das meinte ich mit Formschlauch).
-
Kühlwasseraustritt - woher??
Drosselklappenvorwärmung. Kann schon sein, daß dort Wasser ausläuft. Bau ihn mal aus, mache die Anschlußstutzen frei von Dreck und Oxyd und schau ihn mal an.
-
Turboleitungen defekt bei Gebrauchtwagen.
Aero Anniversary gibts auch nicht, es ist entweder oder.
-
Fragen und Probleme zum 9000er
Das Originalauto sollte eigentlich 170 PS haben. Wenn jetzt der Aerolader drin ist (hattest Du auch alle Ölleitungen umgerüstet?), mußt Du obligatorisch ein passendes Steuergerät einbauen, welches dann in der Werksauslegung 225 PS mit 98 Oktan liefert. Sonst wird das nicht gescheit laufen. Warum ist da eigentlich im LPT ein Magnetventil eingebaut? Das Gerucke ist oft ein Symptom, für einen Defekt desselben, man sollte anhand eines angeschlossenen Ladedruckinstrumentes feststellen, bei welchem Druck der Ruck kommt. Wenn Du den Lader gewechselt hast, dann kann man wohl davon ausgehen, daß der jetzt eingebaute in Ordnung ist (Wastegate leichtgängig ect.). Oder?
-
Batterie Fernbedienung leer
Also bitte. Zu NKD muß man auch fahren.
-
Ölablassschraube im Ar....
Um es nochmal aufzugreifen: Was denkst Du jetzt eigentlich (wenn möglich) was das für eine Legierung sein soll?
-
Ölablassschraube im Ar....
Wie gesagt: KnipexCobra 40 cm.
-
Gab es einen 2,1 LPT?
So ist es. Man sollte durch einen kurzen Blick in Motorraum und Fahrzeugpapiere schon klären können, um was es sich handelt.
-
Ölablassschraube im Ar....
Ich habs zu schnell getippt und dank unserem intelligenten Grufti wissen wir jetzt: Das Getriebegehäuse ist aus Stahlguß. Reißt aber trotzdem. Vielleicht könnte man ja noch irgendwo im Getriebe irgendwas reinbohren um irgendwas zu erleichtern.