Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Den 2,0 LPT gab es ab Mj.96.
  2. Marbo hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, bekommt man kaum auf, diese Plombe. Was hast Du eigentlich vor?
  3. Marbo hat auf hadi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frage doch selber den brakedownspecialist.
  4. Man könnte ja mal die schwarze Haube abnehmen. Vielleicht sieht man dann schon das Problem. Ein paar Schrauben später ist ja auch die Kupplung draußen....
  5. Marbo hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    14pol ist das alte, richtig? Da wird die Bremse direkt am Hauptbremszylinder angeschlossen, das alte APC hat keine Bremse.
  6. Brauche ich Dir nicht im EPC zeigen, ich habe es selber umbauen müssen. Das Getriebe baut erheblich breiter, man bringt das Spannband vom inneren Mitnehmer kaum zwischen Längsträger und Antriebstopf durch.
  7. Immerhin sind die Antriebswellen kürzer (ist aber kein Problem, die Welle geht ja nicht kaputt)
  8. Marbo hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na ja, wenn der Kieslaster, der Dir entgegenkommt, Deine Windschutzscheibe undurchsichtig macht, freust Du Dich schon, wenn Du sofort Wischwasser hast. Aber Deiner Meinung sind viele, man glaubt gar nicht, was ich bei allen möglichen Saabs in den letzten Jahren von diesen Ventilen verbaut habe.
  9. Marbo hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Die Zündkerzen sollen ja alle 20000 km kontrolliert werden. Dabei sieht man das ja. Der Isolator ist ja kein Verschleißteil und reisst nur, wenn die Zündkerze durchschlägt. Das kann bei der DI kaum passieren, und wenn doch, kann es ebenso bei der Kerze passieren, die gerade neu eingebaut wurde. Allerdings fährst Du ja mit Gas, vielleicht sieht es da anders aus und es bestehen Gründe für ein kürzeres Intervall.
  10. Marbo hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    ich fahre u.a. 9000 mit DI seit 93 und habe das immer so gehandhabt. Keine Probleme festgestellt, die darauf zurückzuführen wären. Alle 20000 km Zündkerzen herausgedreht, Elektrodenabstand gemessen und wieder hereingeschraubt.
  11. Marbo hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Das Wechselintervall ist 60000 km und das ist auch problemlos möglich. Herausgeschraubte Kerzen lassen sich mit weniger Drehwinkel genauso dicht wie vorher einsetzen, wäre ja noch schöner, wenn man jede herausgeschraubte Zündkerze wegwerfen müßte.
  12. Kein Widerspruch. Einmal muß man von der Seite hereingreifen, ein andermal von unten. Bodenverkleidung ist oft sehr zugegammelt, ich greife seitlich herein und habe kein Problem.
  13. Tcs

    Marbo hat auf Grisu's Thema geantwortet in 9000
    Ich stimme ungern zu. Aber ist fast immer das Ventil.
  14. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie wärs denn erstmal mit frühstücken und sich keine Sorgen machen? Ist doch noch sehr früh morgens. Und wenn man nachts arbeiten nicht so gewöhnt ist...kann man ja auch schlafen.
  15. Tcs

    Marbo hat auf Grisu's Thema geantwortet in 9000
    Als das bei meinem TCS-9000 defekt war, ist das Notlaufprogramm unregelmäßig und meistens nicht direkt nach dem Start aufgetreten. Das ist also möglich.
  16. Beide Pumpen hängen an der 8. Alleine mit den Wischermotoren der Scheibe und des Heckwischers. Die Scheinwerferwischer (nur die Motoren) sind an der 7 angeschlossen.
  17. Wenn Du so einfache Dinge nicht verstehst, ist es halt schwierig.
  18. Manchmal kann ich mich ja des Eindrucks nicht erwehren, daß Fragende die Antworten nicht lesen. Welchen Sinn soll es denn haben, über Sicherungen für Pumpen nachzudenken, die laufen? Das 2 Ventile an zwei Pumpen unten am Behälter sitzen, nur vom Radhaus aus zugänglich sind und wahrscheinlich defekt sind, kann man ja bereits Nummer 3 entnehmen. Der Josef hat zwar einen Roman draus gemacht, und sich damit sein Danke erarbeitet, aber wo bleibt die neue Erkenntnis? Und abrutschende Schläuche erneuert man oder kürzt sie erstmal ein wenig und macht keine Kabelbinder drum, wie soll das denn dicht werden? Bei Schläuchen der Scheibenwaschanlage kenne ich dieses Problem praktisch übrigends nicht. Und bei einer Frage zum CS in diesem Fall unpassendes Wissen vom CC, welches nichts zum Problem beiträgt... Na ja, man weiß ja, wo es herkommt.
  19. Marbo hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Ein 9000 Aero hat immer einen Airbag. Was bedeutet das?
  20. Der Behälter sitzt rechts im Radhaus und ist mit den beiden Pumpen für vorne und hinten zugänglich,nachdem die Radhausschale rechts ausgebaut ist. Da beide Pumpen nicht laufen, erscheint ein elektrischer Defekt unwahrscheinlich. Wahrscheinlich doch zu wenig Frostschutz. Oder die Ventile... 2 sitzen vor den Düsen der Motorhaube, 2 an den Pumpen. Da die Scheinwerfer genässt werden, kann das verteilende Ventil nach der Pumpe defekt sein. Erklärt aber nicht die fehlende Nässe hinten. Die Düsen kann man erstmal mit der Nadel bearbeiten und dann mit Druckluft durchpusten. Das alle zu sind, glaube ich aber auch nicht. Systematisch prüfen. Die Anlage hat keine Geheimnisse.
  21. Marbo hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt versuche doch erstmal, das richtig einzubauen und dann kannst Du Dich ja immer noch beschweren. Meine Erfahrung: die Teile passen ohne Nachbiegen. Hebe das Auto hinten hoch, wackele am Endrohr und Du siehst schon, daß es gegen eine Schweißkonstruktion am Unterboden schlägt. Das ist die Konsole. Dann machst Du die Schelle am Endtopf auf und drehst das Rohr von der Konsole weg. Eswird schon klappen.Ach so:vorne ist vorne, also in Richtung des Motors.
  22. Marbo hat auf Ramin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast Du gut gemacht. Ernsthaft.
  23. Marbo hat auf 900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist dann halt eine gelb-orange-Schwäche.
  24. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ist dann die Nebenwelle neu zu lagern. Oder Du füllst es mit Öl und versuchst es nochmal.
  25. Marbo hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das klackert normalerweise an der Konsole des Panhardstabes. Das Endrohr muß soweit wie möglich von dieser Konsole weggedreht werden, dann ist Ruhe. Grundsätzlich empfiehlt sich der Einbau eines Halbsatzes ab Kat, sonst fängt man ständig wieder von vorne an. Die Auspuffanlage muß in kaltem Zustand ca 15 mm nach vorne ausgerichtet sein (schräg in den Haltegummis), damit sie durch die Längenausdehnung bei Erwärmung richtig sitzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.