Alle Beiträge von Marbo
-
schwarzes Öl in der Servolenkung
Für den Schaden des unteren Kreuzgelenks ist eher typisch, das es je nach Drehwinkel periodisch schwerer und leichter geht, weil meistens nur eine Ebene des Kardangelenks betroffen ist. Zur Farbe: ATF hält wie Motoröl Dreck in der Schwebe, jemehr sich im System angesammelt hat, desto schneller erfolgt die Trübung. Das ist kein wirkliches Problem. Zur schwergängigen Lenkung: muß man fahren, um etwas sagen zu können
-
Nachrüstung Aktivkohlefilter
Da aber noch nicht verraten wurde, in was für ein Auto das eingebaut werden soll...
-
Das Getriebe... (und Fortsetzung)
Zur Frage der Kompatibilität: Es sollte prinzipiell passen. Aber Du brauchst noch einen 7-er Primärtrieb zusätzlich, da Dein 88er das lange Diff. und 6-er Primär hat und das Saugergetriebe aus 91 ebenfalls einen 6-er-Primär, aber das kurze Diff. hat. Und den Primärdeckel mußt Du ebenfalls wechseln (oder das vordere Motorlager).
- Trionic-Codes
-
Getriebeumbau
Passt nicht und ist auch nicht passend zu machen.
-
Des rhabarber-bla'ens dritter Teil
Wenn ich so die heutigen Beiträge lese... Vielleicht wäre das gut, die Idee mit dem Deckel.
-
"Warum fahre ich Saab" oder "Wer weiß das schon"
Knautschzone hat Béla Barényi unter unzähligen anderen Innovationen der Fahrzeugtechnik erdacht, Mercedes hat es dann als erster Hersteller umgesetzt. Mercedes 220, 1959.
-
"Warum fahre ich Saab" oder "Wer weiß das schon"
Das sind 2 verschiedene Geschichten. Multivalve heißt ja nicht 4 Ventile pro Brennraum. Der Maserati hatte nur 3.
-
Heckdesign, Auspuff & Co
Es gibt bestimmt ein Anschweissteil (2x 120 mm sähe doch gut aus, oder?) für die Liebhaber das Pennerrohrs am Heck. Man muß halt nur schauen, das man nicht zuviel Bodenfreiheit verliert.
-
"Warum fahre ich Saab" oder "Wer weiß das schon"
Ja, wer war denn nun der böse deutsche Hersteller?
-
Schiebedach einbauen!
Wie war das mit den Moderatoren, die die Beiträge off topic lenken?
-
16 Zoll Stahlfelgen
Das hat doch der René auf seinem 9000 Aero...Braucht man da 5 mm Distanzplatten?
-
Gelbe Brühe im rechten Radkasten
Probier mal, nach was die Flüssigkeit schmeckt. Dann berichte.
-
Maschine aus
Wenn der Drehzahlmesser beim Start zuckt, ist der OT-Geber in Ordnung.
-
Rückkauf 9-5 3.0 TiD durch Saab
Das Gutachten fände ich schon interessant, vielleicht kannst Du das hier einstellen. Viel Glück!
-
kann von euch einer Finnisch?
Jetzt möchten wir natürlich die Hintergründe detailiert geschildert haben.
-
Des rhabarber-bla'ens dritter Teil
Na ja. Wenn ich mal die Beiträge vom Troll durchschaue, kann ich mich da über mangelnde Kompetenz nicht beklagen. Zur Aufgabe von Moderation: sie sollte die Kompetenz der Kompetenten bündeln und zur Wissensverbreitung an alle beitragen. Der Moderator muß nicht kompetent sein, er soll koordinieren und vermitteln. Nur sollte er halt keinen Unsinn verbreiten, das war, denke ich, Ansatzpunkt der Kritik. Und von Kritik kann man ja lernen, wenn man nicht gleich alle wegmobt, die nicht so ins Schema F passen. Eigentlich sollten diejenigen ermutigt werden, die über dem Durchschnitt liegende Kenntnisse haben, ihr Wissen an die Allgemeinheit weiterzugeben. Dann profitieren alle davon.
-
APC funktioniert nicht
Dann ist der Grundladedruck wahrscheinlich zu niedrig, vielleicht lässt Du das erstmal kontrollieren + einstellen.
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
Das ist wohl auch ein warnendes Beispiel, was passiert, wenn man unkonzentriert auf dem Ring fährt.
-
Nachrüstung Aktivkohlefilter
Da soll offensichtlich ein italienischer Nonkat-900 auf Kat umgebaut werden. CV oder geschlossenes Modell? Das AF dient dem Abfangen der Dämpfe aus dem Tank. Er ist Bestandteil der Euro-2-Vorgaben. Man braucht den Filter, den Halter für den Filter, die Polyethylenleitung nach hinten, den Tankstutzen mit Anschluß, ein Übergangsstück oberhalb des Tankstutzens und ein wenig Kabel und Stecker, um des Ventil auf dem Filter anzusteuern. Das Auto muß natürlich ein Kat-EinspritzSteuergerät haben. Nachrüstsätze sind mir nicht bekannt.
-
Maschine aus
Bewegt sich die Drehzahlmessernadel, wenn Du ihn anzulassen versuchst?
-
APC funktioniert nicht
Das allgemeine Problem bei solchen online-Lösungsversuchen ist halt, das man von Annahmen ausgehen muß, die man nicht selber überprüfen kann. Wenn man das Auto live vor sich hat, ist mit einem vernünftigen Prüfalgorithmus relativ flott diagnostiziert, was das Problem ist, aber online dreht man sich nur im Kreis.
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
Schöner Motorraum.
-
APC funktioniert nicht
Das fordert natürlich sofort meinen Widerspruch. Weil ich nicht genau weiß, ob niedrigere Verdichtung + Grundladedruck dasselbe ergibt wie höhere Verdichtung + kein Ladedruck.
-
Umbau Autom.auf Schalter : wer hat Lust od. kennt jemanden der Lust hat...
Aeroracinggreen.