Alle Beiträge von Marbo
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
Das ist im längeren Schubbetrieb durchaus möglich. Kenne ich aus einigen Saabs und ist wohl kein Problem.
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Richtig, heute abend sind 234 €-Punkte übergesprungen.
-
Reserveanzeige leuchtet nicht mehr auf
Man kommt von oben dran. Unter der Holzplatte, die Kofferraumboden heißt, der rechte kleine Deckel, darunter sind die Kabel für den Test.
-
Reserveanzeige leuchtet nicht mehr auf
ich habe dort noch nie ein kaputtes Birnchen gesehen oder gewechselt. Scheint es nicht zu geben. Häufiger ist der Geber im Tank defekt.
-
Motorhaube einstellen
Die Verstellung geht über die beiden oben aus dem Kühlerträger herausschauenden Schrauben. Das Scharnier muß am Kühlerträger gelockert werden. Denn bedeutet ein Drehen der Schraube nach unten, das die Haube weiter nach vorne kommt. Wenn die Stellschraube fest ist, lässt sie sich von oben kaum bewegen, ohne das der 5,5-Sechskant sich runddreht. Dann baust Du den Kühlergrill aus und kommst von unten mit SW 13 an die Stellschraube. Caramba hilft. Pass auf die Türen auf, wenn Du die Haube nach hinten stellst.
-
Winter: Batterie, Kühlerfrostschutz und Reifen
Die sind alle teurer geworden, weil das Blei angezogen hat. Die bösen Chinesen...1 Ah ist für Neubestellungen bald bei 2 Euros (vormals ca 1 Euro)
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Ist in Wirklichkeit Baujahr 91. TÜV 11-08. Preis erscheint angemessen, aber nicht günstig. Wer geht ihn anschauen?
-
Maulweite bzw. Nußgröße für Demontage des Serien 4-Speichenlenkrades?
SRS-Aufkleber haben auch Autos mit den Gurtstraffern. Das kommt schon hin.
-
Maulweite bzw. Nußgröße für Demontage des Serien 4-Speichenlenkrades?
22 mm. Das Airbaglenkrad passt natürlich nicht,weil ja die Hupe anders übertragen wird. Umgedreht gehts aus diesem Grund auch nicht (Nonairbaglenkrad in Airbagauto)
-
Maulweite bzw. Nußgröße für Demontage des Serien 4-Speichenlenkrades?
22 mm. Oder 24. Nicht ganz sicher, überlege gerade. Melde mich nochmal.
-
Shell VPower eine Glaubensfrage...?
Zur Messmethode wäre noch anzumerken, das aus Gründen der Vergleichbarkeit der Geschwindigkeiten die gleiche Strecke bei gleichen Windverhältnissen etc. gefahren werden sollte. Das wird in der Praxis etwas schwierig zu realisieren sein. Vielleicht mal eine Leistungsprüfstand aufsuchen, dann wäre es etwas objektiver. Bis jetzt ists nur ein Verdacht, kein Beweis.
-
Heckklappe demontieren
Beide.
-
Risse im Kopf ?????????????????????
Eieiei...Es gibt 2 Zylinderkopftypen: 1. bis 93 und 2. nach 93. Der erste passt auf Autos bis 93 und der 2. auf Autos ab 94. Und untereinander tauschen kann man nicht, weil es nicht passt (Befestigung am Seitendeckel etc.) Welches Modelljahr ist Dein Auto?
-
Risse im Kopf ?????????????????????
Also nochmal langsam: Klaus hat geschrieben "bis 93 passt". Dein Auto ist doch 92, oder? Und was ist 96? Nach 93, richtig. Und das passt nicht. Verstanden?
-
Risse im Kopf ?????????????????????
Einen Beitrag weiter oben und Du hast die Antwort. Es kommt ja zusehends in Mode, nur Fragen zu stellen und die Antworten nicht zu lesen.
-
APC Anzeige bleibt in der Mitte
Jetzt merke Dir doch mal, das es da keinen Zusammenhang gibt. Und wenn Du es noch so oft schreibst, wird es auch nicht richtiger.
-
Vorsicht Wild
Bis zum Zeitwert meinst Du.
-
Ladedruck instabil bei 3000 U/min
Besorge Dir mal ein neues Magnetventil.
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Mehr muß man auch nicht machen, die Borg-Warner hat keine konstruktionsbedingten Fehler und hält im allgemeinen gut. Etwas anderes ist die ZF-Automatik im 9000.
-
Kabel und Gummipropfen
Sieht doch ganz gut aus, der Fußraum. Löcher hat er nicht, oder täuscht das? Nimm den Luftkanal noch raus, entroste das gut und dann mit Hammerite streichen. Und den Lüftungskasten entwässern, da kommt das Unglück möglicherweise her. Den Abflußschlauch herausnehmen, sorgfältig reinigen (den Kasten auch) und den Schlauch wieder einsetzen.
-
Motoraussetzer
Es ist schon auch ein Hallgeber,er sitzt nur nicht im Verteiler. Der (Hall)-Effekt ist der gleiche.
-
Kontrolle Getriebeölstand
Schon recht, hinschauen und mitdenken schadet nicht. Eine genaue Anleitung war ja nicht gefragt. Ich habe einige Frauenautos so umgerüstet, allerdings finde ich aus optischen Gründen die Lösung mit dem kurzen Peilstab und dem Gußdeckel am schönsten, das lange Peilstabsrohr ist immer rostig und sieht nicht schön aus
-
Kontrolle Getriebeölstand
Das ist ja kein großer Auftrag. Du brauchst einen Deckel mit Peilstab und die Schraube mit Mutter am Krümmer aus einem älteren Modell, dann kann das einfach getauscht werden. Bei jedem Tanken ist die Kontrolle nicht nötig, wenn die Ölverluste das notwendig machen, sollte man eher die Lecks dichten. Alle 10000 km sollte es reichen, wenn das Auto in ordentlichem Zustand ist.
-
A-Säule Cabrio
Ach so, das soll der Windschutzscheibenrahmen sein. Bei mir sieht das irgendwie anders aus, die Dichtlippe der Scheibe ist doch kein Profil, sondern plan. Diese Roststelle ist dann auf Höhe des Spiegels,oder ist das Bild gedreht? Vielleicht könnte man das auch zu den Rätselbildern verschieben. Man kann dann ja mal gespannt sein, wie nach Ausbau der Scheibe der restliche Rahmen aussieht.
-
A-Säule Cabrio
Blöde Stelle...Das istvom der nTürseite her fotografiert? Irgendwie sieht das alles komisch aus.Aber selten, daher wird man das Teil aus einem Schlachtwagen nehmen können. Die Tür muß raus, klar. Für die Übersicht wohl auch der Kotflügel. Die Frage ist halt, wie es von vorne aussieht. Da nimmst Du mal den Sicherungskasten heraus und schaust nach. Da liegen 2-3 Bleche übereinander, das ist nicht gerade eine Karrosseriebau-Anfängerarbeit. Vorher würde ich zur besseren Übersicht den gesamten Innenraum inkl. Teppiche und Dämmmatten ausräumen. Das dauert ca. 1 Stunde. Dann sieht man alles. Mach mal ein paar mehr Fotos.